Vor 9 Stunden
Zwei Drittel der Patienten klagen ein Jahr nach überstandener Corona-Infektion über Nervensystem-Erkrankungen, berichteten Mediziner bei einer Pressekonferenz in Wien.
Vor 8 Stunden
Sie haben oftmals eine lange Reise hinter sich, bevor sie in Österreich auf dem Teller landen: Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 13 abgepackte geräucherte Filets von Süßwasserfischen untersucht.
14.05.2022
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) geht davon aus, dass die Länder die höheren Gehälter für Pflegekräfte, die im Zuge der jüngst vorgestellten Pflegereform vorgesehen sind, dauerhaft finanzieren werden.
13.05.2022
Bedenkliche Zahlen: Rund 20 Prozent der Burschen im Teenager-Alter haben Bluthochdruck, berichtet die MedUni Wien zum bevorstehenden Welt-Hypertonietag (17. Mai).
13.05.2022
Eine Umfrage des Austrian Health Forum zeigt, dass die Zufriedenheit mit der österreichischen Gesundheitsversorgung und das subjektive Gesundheitsgefühl gesunken sind.
11.05.2022
Die saisonalen Grippeviren sind laut der Erbgutanalysen eines Forscherteams direkte Nachkommen der Viren der Spanischen Grippe-Pandemie von 1918.
11.05.2022
Den Tag der Pflege am morgigen Donnerstag hat die SPÖ zum Anlass genommen, die Regierung zum Handeln aufzufordern. Sozialsprecher Josef Muchitsch attestierte der Regierung "Totalversagen".
11.05.2022
Die Wiener Berufsrettung setzt bei Aus- und Fortbildungen auf Simulations-Rettungswagen. Damit können Szenarien direkt im Rettungswagen an jedem Ort und in Echtzeit nachgestellt und analysiert werden.
10.05.2022
Alle Jahre wieder stellt sich im Sommer die gleiche Frage: Kann man die oftmals noch halbvollen Tuben und Flaschen mit Sonnencreme vom letzten Sommer noch verwenden? Hier erfahren Sie es.
10.05.2022
Aktuelle Zahlen: 41 Medikamente sind im Vorjahr in der EU und damit in Österreich neu zugelassen worden. Nach 39 Wirkstoffen im Jahr 2020 ist das ein kleines Plus.
9.05.2022
Gesund essen, jede Menge Vitamine und Mineralstoffe tanken ... wie geht das gleich nochmal? Hier erfahren Sie, was wirklich die gesündesten Lebensmittel der Welt sind.
10.05.2022
Prävention als langfristige Strategie: Der aktuelle europäische Adipositas-Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vergangene Woche für Schlagzeilen gesorgt.
7.05.2022
In den USA wurden bereits 109 Fälle von mysteriösen Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern gemeldet. Darunter auch fünf mutmaßlich damit in Verbindung stehende Todesfälle.
6.05.2022
Für Gesundheitsminister Johannes Rauch ist beim Thema Wahlärzte die aktuelle Praxis zu hinterfragen. Er denkt eine Verpflichtung für Medizin-Absolventen an, zeitweise als Kassenarzt zu praktizieren.
5.05.2022
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Corona-Pandemie 2020 und 2021 weltweit etwa 14,9 Millionen Menschen das Leben gekostet.
5.05.2022
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat handelsübliches Fleisch aus österreichischen Supermärkten auf Krankheitserreger testen lassen, die gegen Antibiotika resistent sind. Das sind die Ergebnisse.
4.05.2022
Ständig müde, Kopfschmerzen und energielos? Eine Übersäuerung des Körpers könnte dahinterstecken. Alles zum Thema Basische Ernährung und Tipps, welche Lebensmittel man essen sollte, erfahren Sie hier.
4.05.2022
Die Corona-Pandemie fordert zahlreiche "Second Victims" im Gesundheitsbereich: Wohl mehr als 50 Prozent der "Behandelnden" sind im Zuge dessen traumatisiert. Ein Verein hilft Betroffenen.
4.05.2022
Bedenkliche Zahlen: Die Corona-Pandemie hat die Situation für Mütter weltweit verschlechtert. Täglich sterben bis zu 800 Frauen an Komplikationen während Schwangerschaft oder Geburt.
5.05.2022
Fertig verpackte "Cremeschnitten" sind bei Herr und Frau Österreicher vielfach beliebt. Doch wie sieht es mit der Qualität von derlei Fertigprodukten aus dem Supermarkt aus? Die Arbeiterkammer hat es getestet.
3.05.2022
Kaffee hat nicht den besten Ruf. Zum Glück gibt es Alternative dazu: Was die besten "Wachmacher" neben dem "schwarzen Gold" sind, erfahren Sie hier.
3.05.2022
Zwölf Müsliriegel hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace von einem akkreditierten lLbor auf Pestizide teten lassen. Das Ergebnis: Vier der zwölf Proben waren mit dem Pflanzengift Glyphosat belastet.