AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Spektakuläre Herbstübung der Götzner Feuerwehr

    Vor 1 Stunde In der Götzner Bahnhofstraße fand am vergangenen Wochenende die alljährliche Herbstübung der Feuerwehr statt.

    Arbeitslosigkeit steigt weiter deutlich an

    Vor 2 Stunden Erfreulich ist für die AMS-Verantwortlichen aber ein Rückgang bei den Langzeitarbeitslosen.

    Pflegepersonal aus der Schweiz erhofft

    Vor 18 Minuten Wieso die KHBG nun gezielt in der Ostschweiz nach Personal sucht.

    Ärztekammer gibt sich bei Covid-Impfung optimistisch

    Vor 3 Stunden Die Österreichische Ärztekammer meldet sich in der Diskussion um die Organisation der Covid-Impfungen in diesem Herbst mit Optimismus zu Wort: "Es wird funktionieren und wir sind bereit", sagte Edgar Wutscher, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, am Montagnachmittag vor Journalisten in Wien. Die Impfbereitschaft der Bevölkerung liege allerdings "noch ziemlich am Boden". Das sollten alle Beteiligten gemeinsam verbessern.

    Letzter Schliff für den Kindermarathon

    Vor 3 Stunden An der Laufveranstaltung nehmen heuer über 2500 Mädchen und Buben teil. 

    Pflegekampagne auf Schweiz ausgeweitet

    Vor 3 Stunden Landeskrankenhäuser reagieren auf angekündigte Entlassungen in St. Galler Spitälern.

    Kanadischer Rauch auch über Vorarlberg zu sehen

    Vor 2 Stunden Auswirkungen der Kanada-Waldbrände auch in Vorarlberg zu sehen: Rußpartikel blieben in den Alpen hängen, auch heute, Montag, kann man diese noch sehen.

    Regionalitätsmesse als Treffpunkt

    Vor 4 Stunden Der Verein „bewusst montafon“ lud Jung und Alt zum Anschauen, Verkosten und Probieren ein.

    Hotel Messmer in Bregenz nach Gasaustritt evakuiert

    Vor 4 Stunden 156 Personen mussten am Sonntagabend das Gebäude verlassen, es wurde niemand verletzt.

    Den eigenen Hund schwer misshandelt: „Als wollte er in einen Fußball treten“

    Vor 3 Stunden Mit roher Gewalt gegen Schäferrüden: Welche Strafe „Herrchen“ dafür vor Gericht ausfass</em>te.

    Ozempic und Co.: Diabetes- oder Diätspritze

    Vor 4 Stunden Diabetiker und stark übergewichtige Menschen können mit denselben Mitteln behandelt werden. Da das Mittel nicht überall rezeptpflichtig ist, wird es knapp. Doch was kann es wirklich?

    Schockierende Diagnose nach Barbesuch: Junge Frau vermutet K.O.-Tropfen, doch der wahre Grund ist noch beängstigender

    Vor 3 Stunden Schockierende Diagnose nach einem fröhlichen Abend in der Bar: Eine junge Frau vermutete K.O.-Tropfen, doch der wahre Grund für Ohnmacht und Taubheitsgefühle waren etwas anderes.

    Trainermangel sorgt für langes Warten auf Deutschkurse

    Vor 4 Stunden Asylwerber müssen heuer ab der Anmeldung bis zu acht Monate warten, bis ein Deutschkurs beginnt.

    Arbeitslosigkeit im September etwas höher

    Vor 4 Stunden Der seit April laufende Negativtrend am heimischen Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort. 320.760 Personen waren per Ende September arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 14.601 Personen oder 4,8 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Die Arbeitslosigkeit stieg vor allem im Baubereich, im Gesundheits- und Sozialwesen und in der Industrie.

    Krebs: Dieser Bluttest könnte alles verändern!

    Vor 2 Stunden Prof. Alexander Meissner aus Berlin stellt einen innovativen Bluttest vor, der die Früherkennung von Krebs revolutionieren könnte.

    Zeitlinger freute sich über Medizin-Nobelpreis für mRNA-Forscher

    Vor 1 Stunde Der österreichische Pharmakologe Markus Zeitlinger gab gegenüber der APA an, dass er sich über die Bekanntgabe des Medizin-Nobelpreises für die mRNA-Forscher Katalin Karikó und Drew Weissman am Montag "wahnsinnig gefreut" hat.

    Felsstürze: Gewisse Touren laut Tirols Bergführern tabu

    Vor 5 Stunden Die extrem hohen Herbsttemperaturen setzen den Permafrostböden im Hochgebirge zu und lassen das Gestein labil werden. Das hat künftig auch Auswirkungen auf das Bergsteigen. "Die Bergwelt verändert sich in einer Geschwindigkeit, wie wir es nie zuvor gesehen haben", sagte Thomas Rabl, Präsident des Tiroler Bergsportführerverbands (TBSFV), am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Daher werden gewisse Routen nicht mehr begangen oder Alternativen gesucht.

    Grazer Volkskundemuseums widmet sich der Pornografie

    Vor 6 Stunden Mit einem populären, aber oft verschwiegenen Thema beschäftigt sich das Grazer Volkskundemuseum in seiner neuen Ausstellung: "Schaulust! Pornografie und Alltag", die sich dem Thema unter anderem aus kulturanthropologischer Sicht widmet. Die Schau ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert und möchte "aktuelle wissenschaftliche Diskurse zur Pornografie einem breiteren Publikum zugänglich machen", erläuterte Kurator Peter Hörz bei einer Presseführung am Montag.

    Medizin-Nobelpreis für mRNA-Impfung gegen Corona

    Vor 4 Stunden Am Montag wurde der Nobelpreis für Medizin an die ungarische Wissenschaftlerin Katalin Karikó und den amerikanischen Forscher Drew Weissman verliehen.

    Initiative fordert leichteren Zugang zu Abtreibung

    Vor 1 Stunde In Österreich ist die Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs in den ersten zwölf Wochen nicht strafbar. Die Zugänglichkeit zu entsprechenden Einrichtungen variiert jedoch je nach Wohnort.

    Heuer mehr als 1.000 Tote durch Denguefieber in Bangladesch

    Vor 5 Stunden Bangladesch hat den schlimmsten Ausbruch des Denguefiebers gemeldet, den das Land je erlebt hat. Seit Jahresbeginn starben in dem südasiatischen Land mehr als 1.000 Menschen an der durch Stechmücken übertragenen Krankheit, wie aus Zahlen der staatlichen Gesundheitsbehörden vom Sonntag hervorgeht. Damit wurde der bisherige Höchststand von 281 Todesopfern im vergangenen Jahr um ein Vielfaches überschritten.

    Viele Verletzte bei Großbrand in Hochhaus in Ägypten

    Vor 10 Stunden Bei einem Großbrand in einem Hochhaus in der ägyptischen Stadt Ismailia sind Medienberichten zufolge mindestens 38 Menschen verletzt worden. Das Feuer im Hauptsitz der Direktion für Sicherheit war demnach Montagfrüh ausgebrochen. Das mehrstöckige Gebäude zählt zu den höchsten der am Suezkanal gelegenen Stadt und ist rund um die Uhr mit Soldaten besetzt. Die meisten Verletzten wurden laut Medienberichten mit Atemwegsbeschwerden in Krankenhäuser gebracht.

    Footballer Hamlin gab nach Herzstillstand Comeback in NFL

    Vor 11 Stunden Neun Monate nach seinem Herzstillstand auf dem Spielfeld hat Football-Profi Damar Hamlin sein Comeback in der NFL gegeben. "Dieser Moment war alles für mich", sagte der 25-Jährige nach seinem Einsatz beim 48:20 seiner Buffalo Bills gegen die zuvor ungeschlagenen Miami Dolphins am Sonntag. "Immer noch in der Lage zu sein, das auf dem höchsten Niveau der Welt zu tun, was ich liebe, ist fantastisch", fügte Hamlin hinzu.

    Kind im Mühlviertel von Kuh verletzt

    Vor 11 Stunden Ein Achtjähriger ist Sonntagnachmittag im Bezirk Perg von einer Kuh verletzt worden. Der Bub war dabei, als seine 34-jährige Mutter die Tiere in den Kuhstall trieb. Im Stall wollte er eine Kuh streicheln, diese machte einen Luftsprung und stieß das Kind zu Boden, wo es unter den Beinen der Kuh zu liegen kam und nochmals gestoßen wurde. Die Mutter war bei dem Vorfall nicht mehr in der Nähe.

    Medizin-Nobelpreis für mRNA-Technologie hinter Covid-Impfung

    Vor 3 Stunden Fast vier Jahre nach dem Beginn der Covid-19-Pandemie ist am Montag der Medizin-Nobelpreis zwei Forschern hinter der mRNA-Impfung zugesprochen worden. Ausgezeichnet werden die gebürtige Ungarin Katalin Karikó und der US-Forscher Drew Weissman, teilte das Nobelpreiskomitee in Stockholm mit. Auf Basis ihrer jahrzehntelangen Arbeit konnten in Rekordzeit mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 entwickelt werden, "die zusammen Millionen Leben gerettet haben", hieß es bei der Bekanntgabe.

    Demonstration für Abtreibungsmöglichkeit in den Spitälern

    Vor 1 Tag Rund 300 Menschen gingen in Bregenz auf die Straße.

    Warum Karlheinz Koch in Meiningen für mehr Transparenz kämpft

    Vor 5 Stunden Die Einstellung zur Transparenz in österreichischen Behörden ist noch immer ein Problem. Das zeigt sich vor allem in kleineren Gemeinden.

    Jeder Sechste möchte weniger arbeiten

    Vor 1 Tag Bei Vollzeitbeschäftigten ist der Anteil größer: Experte verweist auf Belastung und Wertewandel.