AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Influenza-Impfung startet: Heuer mehr kostenlose Dosen verfügbar

    7.10.2025 Die niedrige Influenza-Impfrate von etwas über zehn Prozent in Österreich soll diese Saison gesteigert werden. Die Immunisierung gegen die "echte Grippe" ist für alle Menschen empfohlen und wie im Vorjahr kostenlos.

    Krieg und Klima belasten mehr als Job oder Hausarbeit

    7.10.2025 Nachrichten über Kriege und Konflikte, der Klimawandel und finanzielle Sorgen belasten viele Menschen in Österreich.

    Lehrer sind mit Job zufrieden, aber öfter gestresst

    12.10.2025 Österreichs Lehrerinnen und Lehrer sind in großer Mehrheit (93 Prozent) zufrieden mit ihrer Arbeit, zeigt die aktuelle OECD-Studie TALIS 2024. Das sind zwar drei Prozentpunkte weniger als bei der Erhebung 2018, aber immer noch mehr als im Schnitt der 54 untersuchten OECD-Länder und -Regionen.

    Medizin-Nobelpreis 2025 für drei Immunforschende

    6.10.2025 Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr an drei Forschende auf dem Gebiet der Immuntoleranz.

    Naturgefahrentagung diskutiert in Dornbirn über Hitze und Starkregen

    6.10.2025 Vom 6. bis 8. Oktober steht Dornbirn im Zentrum der Naturgefahrenforschung: Fachleute aus ganz Österreich diskutieren über die zunehmenden Risiken durch Hitze und Starkregen – und darüber, wie sich Bevölkerung und Infrastruktur besser darauf vorbereiten können.

    Drei Schicksale, ein Appell: Stammzellspenden retten Leben

    5.10.2025 Jakob ist sieben Jahre alt, Selma 53, Christian 45 – was sie verbindet, ist ein gemeinsamer Hoffnungsschimmer: eine passende Stammzellspende.

    Kindheitstrauma als Auslöser: Wenn der Zahnarztstuhl Angst macht

    5.10.2025 Viele Menschen verspüren Unbehagen beim Zahnarzt. Für manche geht es aber weit darüber hinaus: Besonders Kinder, die belastende Erfahrungen gemacht haben, entwickeln häufig eine ausgeprägte Zahnarztangst – mit Folgen bis ins Erwachsenenalter.

    Kindersitztest: Erhebliches Sicherheitsrisiko bei diesen Modellen

    3.10.2025 Im aktuellen Kindersitztest des ÖAMTC wurden bei den Modellen Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt, die zu einem erheblichen Verletzungsrisiko führen können.

    Depression kann jeden treffen: Aufklärung rettet Leben

    4.10.2025 Rund jede fünfte Person erkrankt im Lauf des Lebens an einer Depression. Am 5. Oktober rufen Psychologen zum offenen Umgang mit der Erkrankung auf und fordern besseren Zugang zur Hilfe.

    Baby starb nach Geburt – Mutter soll es aus Fenster geworfen haben

    3.10.2025 In Graz sorgt der Fund eines toten Säuglings für Fassungslosigkeit. Nun liegt ein erstes Obduktionsergebnis vor – und wirft weitere Fragen zum mutmaßlichen Geschehen auf.

    Virus auf Europa-Tour: Chikungunya erreicht 16 Länder in Europa

    3.10.2025 Das Chikungunya-Virus greift in Italien weiter um sich: Laut dem Gesundheitsinstitut ISS wurden heuer bereits 364 Infektionsfälle bestätigt – ein Großteil davon in Norditalien und ohne Auslandsreise im Vorfeld.

    Grippe-Schnelltest mit Kaugummi: Forscher entwickeln neue Diagnostik

    3.10.2025 Grippeviren könnten künftig schneller und einfacher mit einem Lutscher oder Kaugummi nachgewiesen werden.

    Südtiroler Musiker Daniel Frasnelli mit 25 Jahren gestorben

    2.10.2025 Der Künstler aus Unterinn am Ritten wurde unter dem Namen "Narfos" in der Techno-Szene bekannt. Später veröffentlichte er Dialektrap als "Sarfon". Nun ist er im Alter von nur 25 Jahren verstorben.

    Lange Wartezeiten, Ärztemangel: Österreicher orten Verschlechterung im Gesundheitssystem

    2.10.2025 Laut einer Umfrage beurteilen 45 Prozent der Österreicher das Gesundheitssystem heute kritischer als vor einem Jahr. Besonders große Sorge herrscht beim Zugang zu Kassenärzten.

    Doskozil: Debatte um Gastpatienten nur bei Finanzausgleich zu lösen

    2.10.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil erklärte am Donnerstag, dass er für Gespräche über Gastpatienten offen sei, jedoch auf bestehende Verträge verwies. Er betonte, dass das Thema erst beim nächsten Finanzausgleich gelöst werden könne.

    Frauen- und Kinderkliniken von Bregenz und Dornbirn sollen zusammengelegt werden

    2.10.2025 Neuer Wirbel um Spitalsschließungen in Vorarlberg: Nachdem das Aus der Geburtenstation in Bludenz zum 1. Jänner 2026 besiegelt ist, kündigt Landesrätin Rüscher weitere Zusammenlegungen an.

    Influenza-Stamm durch Pandemiemaßnahmen ausgerottet: Nur mehr Dreifach-Grippeimpfung

    3.10.2025 Früher gab es Dreifach- und Vierfach-Grippeimpfungen, doch ab diesem Jahr wird generell nur noch gegen zwei Influenza-A-Stämme und einen -B-Stamm geimpft. Einer der beiden Influenza-B-Stämme zirkuliert nämlich nicht mehr, denn "er wurde durch die Pandemiemaßnahmen ausgerottet".

    Möglicher Biomarker für Long-Covid entdeckt

    2.10.2025 Ein Blutprotein wurde kürzlich als potenzieller Indikator für die Entwicklung von Long-Covid identifiziert. Wissenschaftler unter der Leitung der MedUni Wien haben nachgewiesen, dass Pentraxin 3 (PTX-3) bei Personen, die eine schwere Covid-19-Erkrankung überstanden haben, auch Monate nach dem Ende der Infektion signifikant erhöhte Werte zeigt. Dadurch wurde ein möglicher Biomarker für anhaltende Gewebeschäden, langfristige Immunaktivierung und nach Covid-19 auftretende Komplikationen entdeckt.

    Rund 730.000 Menschen mit Depressionen in Österreich

    5.10.2025 Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran.

    Künstliche Intelligenz unterstützt Brustkrebs-OPs in Feldkirch

    1.10.2025 LKH Feldkirch beteiligt sich als einziges Spital in Österreich an internationaler Studie zur präziseren Tumorentfernung.

    Oktober als gefährlichster Monat für Österreichs Schulkinder

    1.10.2025 Die Zahl an Unfällen auf dem Schulweg steigt jedes Jahr im Oktober an, was Experten auf veränderte Verkehrsbedingungen und mangelnde Routine zurückführen.

    Lungenkrebs: Med Uni Graz erforscht Einfluss von Mutationen im Blut

    1.10.2025 Neben Prostata- und Brustkrebs ist Lungenkrebs die häufigste Krebsart.

    Mineralwasser schadet unseren Zähnen

    30.09.2025 Mineralwasser kann katastrophal für die Zähne sein. Zahnärzte befürchten, dass seine säurehaltige Natur zum Abbau des Zahnschmelzes beiträgt.

    Ärztekammer warnt: Gesundheitsversorgung in Wien massiv gefährdet

    30.09.2025 Wachsende Bevölkerung, sinkende Ressourcen: Die Wiener Ärztekammer schlägt im aktuellen Gesundheitsinfrastrukturreport Alarm und sieht das Gesundheitssystem massiv gefährdet.

    "Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

    30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

    Brustkrebsmonat: Info-Aktion beim Dämmershopping in Feldkirch

    30.09.2025 Am 3. Oktober beteiligt sich das Brustzentrum Vorarlberg am Feldkircher Dämmershopping mit einem Informationsstand, um für Brustkrebsprävention und Früherkennung zu sensibilisieren.

    Siebenjährige Fahrradlenkerin auf Schutzweg in Tirol von Pkw erfasst

    30.09.2025 Ein siebenjähriges Mädchen ist Montagnachmittag im Tiroler Landeck auf ihrem Fahrrad von einem Pkw erfasst, mehrere Meter mitgeschleift und dabei verletzt worden. Die Türkin war zuvor auf dem Gehsteig unterwegs gewesen. Daraufhin überquerte sie einen Schutzweg.

    Mindestens drei Tote bei Schuleinsturz in Indonesien

    30.09.2025 Beim Einsturz eines Schulgebäudes sind in Indonesien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

    Kassenobmann kritisiert WKÖ-Forderung nach Krankenstandskontrollen

    29.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück.

    Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.

    Ski-Legende Martina Ertl verbietet Sohn Speed-Bewerbe

    28.09.2025 Nach dem Tod von Matteo Franzoso warnt Ex-Weltmeisterin vor Risiken – und zieht familiäre Konsequenzen.

    Forscher schlagen Alarm: Junge Menschen immer häufiger krebskrank

    28.09.2025 Es ist eine Krebsart, von der kaum jemand spricht – und die bislang vor allem ältere Menschen betraf. Doch nun häufen sich die Fälle bei Jüngeren. Eine neue Studie sorgt für Aufsehen.

    Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

    26.09.2025 Die Slowakei beschließt eine Verfassungsänderung, die LGBTQ-Rechte einschränkt und EU-Recht in kulturellen Fragen unterordnet. Kritik kommt auch aus Österreich.

    Anstieg der Corona-Fälle sorgt für Engpässe bei Blutkonserven: Rotes Kreuz appelliert zum Blutspenden

    26.09.2025 Die zunehmende Zahl von Corona-Erkrankungen hat jetzt auch einen Mangel an Blutkonserven verursacht. Teilweise gibt es deshalb bereits Verschiebungen oder Absagen von Operationen.

    "Wenn Frau Gamon meint, nicht die Fahrzeit sei entscheidend, soll sie im Winter um 16 Uhr von Partenen nach Feldkirch fahren"

    26.09.2025 Die geplante Schließung der Geburtenstation in Bludenz sorgt bei der langjährigen Hebamme Irmgard Salzmann für Unmut und Besorgnis. Sie befürchtet, dass die Anreise nach Feldkirch insbesondere im Winter für die werdenden Mütter aus dem Montafon eine unzumutbare Herausforderung darstellen wird.

    Diese Übungen helfen bei Kopfschmerzen

    28.09.2025 Kopfschmerzen? Die Ursache liegt oft im Nacken. Die gute Nachricht: Mit gezielten Übungen lassen sich viele Beschwerden lindern – ganz ohne Tabletten.

    Engpass bei Blutkonserven - Dringender Aufruf zu Blutspenden

    26.09.2025 Die steigenden Fallzahlen bei Covid-Erkrankungen haben nun auch zu einem Engpass bei Blutkonserven geführt. Das Rote Kreuz ruft daher dringend für die nächsten Wochen zum Blutspenden auf.

    Aus Maria Rast soll "Gesundheitszentrum Montafon" werden

    25.09.2025 Region Montafon will medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen und fordert Unterstützung des Landes für neue Gesundheitsdrehscheibe im Tal.

    Lungenkrebs – warum er so heimtückisch und tödlich ist

    25.09.2025 Er zählt zu den gefährlichsten Tumoren überhaupt – und bleibt lange unbemerkt. Warum Lungenkrebs so schwer zu fassen ist und was Experten jetzt fordern.

    Testergebnis: Wie gut ist Säuglingsanfangsnahrung wirklich?

    25.09.2025 Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit österreichischer Eltern auf Säuglingsanfangsnahrung vertraut. Aktuelle Testergebnisse des VKI und der Stiftung Warentest bescheinigen eine insgesamt gute ernährungsphysiologische Qualität, in einigen Produkten wurden allerdings hohe PFAS-Werte nachgewiesen.

    Fußball: Zadrazil nächstes Kreuzbandrissopfer – ÖFB-Team-Rückschlag

    24.09.2025 Schwerer Rückschlag für das ÖFB-Frauen-Nationalteam: Bayern-Star Sarah Zadrazil hat sich im Bundesliga-Duell gegen Freiburg das Kreuzband im linken Knie gerissen. Die 32-Jährige fällt damit monatelang aus – Klub und Team verlieren eine zentrale Führungsspielerin.

    Herbstbeginn: Ab diesen Temperaturen sollte man heizen

    24.09.2025 Nach einem wunderschönen Spätsommer ist es nun so weit: Der Herbst ist da, mit Regen und kühleren Temperaturen. Abgesehen vom eigenen Kälteempfinden gibt es aber Richtlinien, ab wann es sich auszahlt, die Heizung einzuschalten.

    Super-Taifun "Ragasa" - 27 Tote in Taiwan und auf Philippinen

    24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.

    Tarifreform in Vorarlberger Pflegeheimen soll Kostenstruktur sichern

    24.09.2025 Eine grundlegende Tarifreform soll ab 1. Jänner 2026 die Kostenstrukturen in den Vorarlberger Pflegeheimen absichern.

    Gastpatienten kosten Wien 610 Mio. Euro im Jahr

    23.09.2025 Im vergangenen Jahr beliefen sich die Ausgaben für Gastpatienten in Wien auf 610 Millionen Euro. Dies teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Interview mit der Tageszeitung "Heute" mit.

    Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

    22.09.2025 Im Sommer 2024 starben über 62.000 Menschen in Europa an extremer Hitze. Auch in Österreich stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 1.100.

    Viele Menschen nach Krebsdiagnose im Berufsleben

    22.09.2025 Die Statistik Austria hat sich mit der Erwerbstätigkeit nach einer Krebsdiagnose befasst.

    Stress verdirbt die Lust auf Sex – und das ist wissenschaftlich belegt

    22.09.2025 Plötzlich keine Lust mehr auf Sex? Eine neue Studie aus Wien und Deutschland zeigt, dass alltäglicher Stress der Libido ernsthaft zusetzen kann – besonders bei Frauen. Die Forscher analysierten Hormone, intime Tagesprotokolle und 421 sexuelle Aktivitäten. Das Ergebnis ist eindeutig – und für viele überraschend.

    Muskelkater lindern: So kommen Sie schneller wieder auf die Beine

    22.09.2025 Muskelkater nach dem Training? Mit Bewegung, Wärme, Eiweiß und Schlaf fördern Sie die Regeneration – und sind schneller wieder einsatzbereit.

    Zu viel gegessen? Forscher unterscheiden fünf Muster

    21.09.2025 Warum Menschen zu viel essen, hat unterschiedliche Ursachen. Forscher in Chicago unterscheiden fünf Verhaltensmuster – und eröffnen neue Wege im Kampf gegen Übergewicht.

    Forschung überrascht: So komplex arbeitet unser Gehirn wirklich

    20.09.2025 Entscheidungen entstehen im Gehirn nicht Schritt für Schritt, sondern parallel in vielen Regionen. Eine Studie mit Mäusen stellt langjährige Theorien infrage.

    Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten

    19.09.2025 Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland könnten pro Jahr vor dem Tod bewahrt werden - wenn Mitmenschen ihnen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Erste Hilfe leisteten.

    AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

    19.09.2025 Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde".

    Jeder Zweite fühlt sich psychisch schlecht – vor allem wegen Job

    19.09.2025 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig gestresst – das zeigt die neue "Stress-Studie 2025" des Gesundheitsanbieters Mavie.

    Österreicher im Dauerstress: Studie schlägt Alarm

    18.09.2025 Das Stressempfinden in Österreich hat laut einer aktuellen Umfrage einen neuen Höchstwert erreicht. Besonders Beruf, Finanzen und Familie setzen vielen Menschen zu. Die gesundheitlichen Folgen sind gravierend – und werden zunehmend auch zu einem gesellschaftlichen Problem.

    Indische Behörden besorgt über Todesfälle durch "hirnfressende Amöbe"

    18.09.2025 Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe.

    Was der Alkoholkonsum von Affen mit uns Menschen zu tun hat

    21.09.2025 Alkohol ist bei Affen keine Ausnahme, sondern die Regel – und das seit Millionen von Jahren. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass unsere Lust auf Alkohol möglicherweise evolutionäre Wurzeln hat.

    Bilden resistente Keime in Gewässern: Keine Medikamente im WC entsorgen

    17.09.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) weist darauf hin, dass Arzneimittel oder medizinische Abfälle nicht über die Toilette oder das Waschbecken entsorgt werden sollten. Rückstände von Medikamenten können, wenn sie in Kläranlagen gelangen, zur Bildung resistenter Keime in Gewässern beitragen, wurde am Mittwoch in einer Mitteilung erklärt. Nicht mehr benötigte Medikamente sollten ausschließlich in Apotheken, Problemstoffsammelstellen oder auf Müllplätzen abgegeben werden.

    EU-Rechnungshof warnt: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

    17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden.

    Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

    17.09.2025 In Griechenland sind in diesem Jahr sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY hervor.