AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Mit Sensoren gegen Hitzewellen: Innovation beim Roten Kreuz kann Leben retten

    18.06.2025 Im Rahmen des Projekts "TIRD" erhalten Notfallsanitäter des Roten Kreuzes spezielle Sensoren, um klimatische Bedingungen am Einsatzort zu dokumentieren. So sollen hitzeassoziierte gesundheitliche Folgen besser erfasst und Maßnahmen für die Zukunft getroffen werden.

    Salmonellen-Alarm: REWE ruft Clever Pistazien zurück

    18.06.2025 Wegen einer möglichen Kontamination mit Salmonellen ruft REWE im Namen des Lieferanten "Ireco Trading and Production S.A." Pistazien der Marke "Clever" zurück.

    Urlaubskiller Krankheit: So sichern Sie sich Ihre Urlaubstage zurück

    17.06.2025 Wenn eine Krankheit den Urlaub unterbricht, gelten bestimmte gesetzliche Regelungen.

    Diese Getränke senken nachweislich den Cholesterinspiegel

    15.06.2025 Wer regelmäßig bestimmte Getränke konsumiert, kann aktiv zur Regulierung seines Cholesterinspiegels beitragen.

    Kaffee am Morgen? Warum Sie besser noch warten sollten

    15.06.2025 Kaffee direkt nach dem Aufstehen ist für viele ein Ritual – doch laut einem Neurowissenschaftler ist das der denkbar ungünstigste Zeitpunkt. Entscheidend ist der körpereigene Cortisol-Rhythmus.

    Nächtlicher Harndrang? Diese häufigen Ursachen sollten Sie kennen

    15.06.2025 Bis zu zweimal pro Nacht ist ein Toilettengang normal. Wer öfter muss, sollte Ursachen abklären – vom Trinkverhalten bis zu Herzschwäche oder Prostata.

    Früher Krebs durch schnelles Altern? Neue Forschung findet alarmierenden Zusammenhang

    15.06.2025 Die Zahl der Krebserkrankungen bei Menschen unter 50 Jahren nimmt weltweit deutlich zu. Eine neue Studie aus den USA bringt nun einen beschleunigten biologischen Alterungsprozess als mögliche Erklärung ins Spiel.

    Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen nehmen weltweit zu

    14.06.2025 Morbus Crohn und Colitis ulcerosa treten zunehmend global auf – selbst in Regionen, wo sie bislang kaum bekannt waren. Eine aktuelle Studie identifiziert vier Stadien der weltweiten Ausbreitung und warnt vor einer chronischen Krankheitswelle.

    Kinderarbeit geht weltweit nur langsam zurück

    14.06.2025 Laut neuem Bericht von UNICEF und ILO sind weltweit noch immer 138 Millionen Kinder in Arbeit – besonders stark betroffen ist Subsahara-Afrika. Fortschritte verlaufen zu langsam.

    Kinder und Jugendliche auf E-Scootern: Hohes Risiko für lebensbedrohliche Unfälle

    12.06.2025 Das Fahren von E-Scootern kann sehr gefährlich sein. Für Kinder und Jugendliche sind motorisierte Roller wesentlich risikoreicher und führen zu schwereren Verletzungen als nicht motorisierte, wie Wiener Unfallchirurgen nachgewiesen haben. Verkehrssicherheitsforscher aus München analysierten in einer weiteren Studie Unfälle von E-Scooter-Fahrern und Radfahrern mit vergleichbarem Ergebnis.

    Experten warnen: So unangenehm könnte der Corona-Sommer 2025 werden

    12.06.2025 Die neue Corona-Variante NB.1.8.1, auch "Nimbus" genannt, breitet sich aus. Experten erwarten zwar keine dramatische Welle, warnen aber vor unangenehmen Symptomen im Sommer.

    Nach Corona-bedingtem Diabetes-Anstieg bei Kindern: Kids nun wieder gesünder

    11.06.2025 Die Corona-bedingten Lockdowns inklusive Home-Schooling haben bei Kindern und Jugendlichen zu diversen gesundheitlichen Problemen geführt - u.a. zu einem Anstieg von Diabetes-Neuerkrankungen. Laut einer Auswertung der Diabetes-Verlaufsdokumentation (DPV) von 400 Behandlungszentren aus deutschsprachigen Ländern, dürfte es nun aber wieder bergauf gehen: Die Zahl neuer Fälle von Typ-2-Diabetes in der Altersgruppe geht zurück.

    Amoklauf in Schule: Tipps für Eltern von Kindern, die sich fürchten

    10.06.2025 Nachdem bei einem Amoklauf in einer Grazer Schule mehrere Schüler und auch ein Lehrer ums Leben kamen, hat der psychosoziale Notdienst "Rad auf Draht" Tipps für Eltern gesammelt, wie sie ihre Kinder in dieser die Nachrichten beherrschenden Situation begleiten können. Die Notrufnummer bekomme erfahrungsgemäß "einige Anrufe von Jugendlichen, die Angst haben, dass so etwas auch bei ihnen in der Nähe oder an ihrer Schule passieren könnte", so Brigit Satke, Leiterin des Beratungsteams, in einer Aussendung. Man stehe als Ansprechpartner bereit.

    Anästhesie: Pilotstudie mit 10 Kindern – Atemanalyse liefert stabile Ergebnisse

    10.06.2025 Ein Forschungsteam aus Basel hat untersucht, wie sich die Dosierung von Narkosemitteln bei Kindern durch die Analyse der Atemluft verbessern lässt.

    Unsichtbare Gefahr: Hohe Cholesterinwerte als stille Todesursache

    7.06.2025 Mehr als eine Million Österreicher haben zu hohe Cholesterinwerte – 8,2 % aller Todesfälle gehen laut Studie darauf zurück. Die größte Gefahr: Man spürt lange nichts.

    So viel sollten Sie bei Hitze wirklich trinken – mehr als Sie denken

    7.06.2025 Hitzetage bringen unseren Körper an seine Grenzen. Doch wie viel Flüssigkeit ist wirklich notwendig, um gesund zu bleiben? Experten geben klare Empfehlungen – deutlich über dem oft zitierten Zwei-Liter-Wert.

    Gefahr für die Fortpflanzung: Rückstände von TFA in Lebensmitteln gefunden

    7.06.2025 Nach Untersuchungen wurde die bedenkliche Substanz Trifluoracetat (TFA) in zahlreichen Getreideprodukten nachgewiesen. Die sogenannte Ewigkeitschemikalie stammt unter anderem aus Kühlmitteln und Pflanzenschutzmitteln und steht im Verdacht, die menschliche Fortpflanzung zu beeinträchtigen.

    Studie: Bio-Ernährung spart Geld und schützt das Klima

    6.06.2025 Eine ausgewogene Bio-Ernährung mit weniger Fleisch ist laut WWF kostengünstiger und klimaschonender.

    Weltblutspendetag am 14. Juni: Rotes Kreuz appelliert zum Blutspenden

    6.06.2025 "Nur dank Ihrer Blutspende können wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Blutkonserven garantieren", sagt Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Gerry Foitik vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni.

    Angepasste Referenzbereiche für Kinder bei vielen Laboren nicht im Einsatz

    6.06.2025 Hierzulande verwenden viele medizinische Labore keine altersangepassten Referenzbereiche für Kinder.

    Von 23 "blauen Briefen" zum Gesundheits-CEO: Ein Plädoyer für den unkonventionellen Karriereweg

    5.06.2025 Der Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, Gerald Fleisch, spricht über seinen ungewöhnlichen Werdegang und die Zukunft des Gesundheitswesens

    Sommer, Sonne, Smartphone-Gefahr: Mit diesen Tipps Handy und Co. vor der Hitze schützen

    4.06.2025 Das Fachmagazin "connect" warnt vor den Gefahren von Hitze für elektronische Geräte und gibt Tipps, wie Handys und Tablets im Sommer vor Überhitzung geschützt werden können.

    Kleinkind nach Verzehr von Fruchtgummis mit Cannabis im Koma

    5.06.2025 In den Niederlanden erkrankten mehrere Kinder nach dem Konsum von Haribo-Fruchtgummis – ein Kind fiel ins Koma.

    Herzschwäche erkennen: Symptome, Ursachen, Therapie – Warnzeichen verstehen

    4.06.2025 Bis zu 300.000 Menschen in Österreich sind von Herzschwäche betroffen. Die Symptome bleiben oft lange unerkannt. Fachzentren wie das DHZC oder die MedUni Wien setzen auf Früherkennung, moderne Therapie und bessere Aufklärung.

    Tödlicher Borna-Virus-Fall in Bayern: Wie groß ist das Risiko für Vorarlberg?

    3.06.2025 In Pfaffenhofen an der Ilm (Oberbayern) sind zwei Männer an dem seltenen, aber gefährlichen Borna-Virus (BoDV-1) erkrankt – einer von ihnen ist verstorben.

    Hoffnung für Krebs-Patienten: BioNTech geht 1,5 Milliarden-Partnerschaft für Krebsmedikamente ein

    3.06.2025 Der US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb will 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Mrd. Euro) Vorauszahlung in eine Partnerschaft mit dem deutschen Biotechunternehmen BioNTech zu experimentellen Krebsmedikamenten stecken.

    Ewigkeits-Chemikalie auch in heimischen Getreideprodukten

    3.06.2025 In Österreich sind Getreide, Wasser und Wein mit Trifluoracetat (TFA) belastet, erklärte der Umweltchemiker Helmut Burtscher-Schaden von Global 2000. Diese Substanz stammt von Unkrautvernichtungs- und Kühlmitteln. Burtscher-Schaden forderte die Minister Totschnig und Schumann auf, ein Verbot zu erwirken.

    Neue Corona-Variante LP.8.1 breitet sich in Europa aus

    3.06.2025 Die Corona-Sublinie LP.8.1 dominiert in mehreren Weltregionen. Die WHO stuft sie als „Variante unter Beobachtung“ ein. Auch in Österreich ist sie laut Abwasserdaten auf dem Vormarsch. Die EMA empfiehlt bereits eine Impfstoffanpassung.

    Krankenversicherung für Ukrainer ausgelaufen – Toleranzfrist bis 12. Juli

    2.06.2025 Mit Ende Mai ist die Pflichtversicherung für Vertriebene aus der Ukraine ausgelaufen. Für viele Betroffene bleibt der Schutz vorerst bestehen – spätestens ab Mitte Juli braucht es jedoch eine Anschlusslösung.

    Essstörungen bei Mädchen steigen um 50 Prozent

    2.06.2025 Harte Daten zu Magersucht, Bulimie und Binge Eating einer landesweiten deutschen Krankenkasse beweisen den Zusammenhang zwischen Selbstoptimierungszwängen, Social-Media-Plattformen und Gesundheitsproblemen.

    "Nock Alert 2025": Rotes Kreuz beendete Übung für Ernstfall in Kärnten

    1.06.2025 Das Rote Kreuz hat die Bundesübung "Nock Alert 2025" abgeschlossen, die in und um Bad Kleinkirchheim in Kärnten durchgeführt wurde.

    Drei Tassen täglich: Vorarlbergs Kaffee-Vorliebe hat gesunde Seiten

    1.06.2025 Die Vorarlberger:innen lieben Kaffee: Drei Tassen täglich sind es im Schnitt – mehr als im Bundesdurchschnitt. Laut Studie kann das bei moderatem Konsum sogar positive Gesundheitseffekte haben.

    Hitzewelle im Anmarsch! Mit diesen 6 Tricks bleibt Ihre Wohnung angenehm kühl

    1.06.2025 30 Grad und mehr: Wer jetzt nicht vorsorgt, schwitzt bald auch zuhause. Mit diesen einfachen Maßnahmen schützen Sie Ihre Wohnung effektiv vor der Sommerhitze.

    "Ozempic-Zähne": Neue Nebenwirkung der Abnehmspritze sorgt für Alarm

    31.05.2025 Zunehmend berichten Ozempic-Nutzer von Zahnproblemen. Experten machen eine Kombination aus Speichelmangel, Übelkeit und Nährstoffdefiziten verantwortlich.

    Frankreich verbietet das Rauchen im Freien

    30.05.2025 Ab dem 1. Juli 2025 gilt in Frankreich ein neues Rauchverbot an zahlreichen öffentlichen Orten. Darunter fallen Strände, öffentliche Parks, Bushaltestellen, Schulumgebungen sowie Sportanlagen. Die Maßnahme ist Teil einer angelegten Strategie zur Tabakprävention.

    MedUni Wien: Stressfrei nach nur 20 Minuten im Wald

    28.05.2025 Eine aktuelle Studie der MedUni Wien zeigt, dass bereits 20 Minuten im Wald signifikant das Stressniveau senken und die Stimmung verbessern können, was wichtige Impulse für die Gesundheitsprävention und Stadtentwicklung liefert.

    Weltnichtrauchertag steht vor der Tür - Rauchstopp: Ersatzprodukte aus Apotheke als Möglichkeit

    28.05.2025 Der kommende Samstag hat den Weltnichtrauchertag im Gepäck. Eine vom Nikotin Institut Wien beauftragte Umfrage hat Hausärzten Platz eingeräumt.

    Neue Binde erkennt Krankheiten im Menstruationsblut

    28.05.2025 Anlässlich des heutigen Weltmenstruationstags steht eine medizinische Innovation im Mittelpunkt: Ein Forschungsteam der ETH Zürich hat eine Binde entwickelt, die mithilfe einer App Krankheiten wie Endometriose und Eierstockkrebs früh erkennen kann. Die Binde analysiert Menstruationsblut auf bestimmte Biomarker.

    Forscher warnen: Burger und Co. kann die Psyche beeinflussen

    28.05.2025 Eine neue Studie legt nahe, dass Mikroplastik in hochverarbeiteten Lebensmitteln das Gehirn schädigen und die psychische Gesundheit beeinträchtigen könnte. Forscher sprechen sich für dringende weitere Untersuchungen aus.

    Weltnichtrauchertag: 1,5 Millionen Österreicher rauchen täglich Zigaretten

    28.05.2025 Rund 21 Prozent der Bevölkerung, etwa 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahren, greifen täglich zur Zigarette, wie die Gesundheitskasse ÖGK anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai mitteilte.

    Regierung zieht Konsequenz: Fixes Aus für Kinderehen und Cousin-Heirat

    28.05.2025 Die Bundesregierung bringt ein Eheverbot unter 18 Jahren und für Verwandtenehen auf Schiene – mit Inkrafttreten im August 2025. Kritik an Kinderehen soll damit ein Ende finden.

    CO2-Konzentration in Österreichs Klassenzimmern zu hoch

    28.05.2025 In Österreichs Schulen gibt es Probleme mit der Luftqualität: Eine Untersuchung der TU Graz im Auftrag des Bildungsministeriums ergab, dass in über drei Viertel der Klassenzimmer die durchschnittliche CO2-Konzentration den Richtwert übersteigt. Im Winter erhöhte sich dieser Anteil bei den etwa 1.200 untersuchten Räumen sogar auf 88 Prozent, wurde am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Mechanische Belüftungssysteme und preiswerte CO2-Sensoren könnten Abhilfe schaffen.

    APA-Faktencheck zu gefälschtem "ZiB"-Interview mit Christian Drosten

    28.05.2025 Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind weiterhin viele Fehlinformationen über Covid-19 im Umlauf. Der deutsche Virologe Christian Drosten steht dabei immer wieder im Mittelpunkt der Kritik.

    Studie wertete Hochspannungsverletzungen aus: So gefährlich ist Zugsurfen wirklich

    28.05.2025 Zugsurfer setzen sich einer erheblichen Gefahr aus. Wenn sie mit Hochspannung in Berührung kommen, erleiden sie weitaus schwerere Verletzungen als vergleichbare Unfallopfer im Berufsleben. Beispielsweise sind die Amputationsraten nach solchen riskanten "Mutproben" doppelt so hoch. Dies ergab die Auswertung der Daten von 102 Patienten durch österreichische Chirurgen und Intensivmediziner.

    Studie zeigt: So wirken Diabetes- und Abnehmspritzen

    28.05.2025 Der Hype um Diabetes- und Abnehmspritzen könnte die tatsächliche Situation in der Praxis verschleiern. Eine Studie mit deutscher und österreichischer Beteiligung zeigt, nur wenige Typ-2-Diabetiker erreichen eine Gewichtsabnahme und dauerhafte Senkung des Blutzuckers.

    Schamlippen verstümmelt: Bewährungsstrafe für 26-Jährigen

    27.05.2025 Ein 26-Jähriger wurde vom Landgericht Ravensburg wegen Genitalverstümmelung seiner Partnerin und Drogenhandels zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.

    Forschende beobachten Einfluss von Stress auf Krebszellen

    26.05.2025 Forschende der Universität Zürich haben beobachtet, wie Krebszellen unter Stress genetisch vielfältiger werden – und dadurch resistenter gegen Therapien. Eine neue Mikroskopiemethode macht diese Dynamik erstmals sichtbar.

    Schluss mit Mücken: Diese Gartenkräuter schützen ganz ohne Chemie

    25.05.2025 Lavendel, Zitronengras und Basilikum sind nicht nur pflegeleicht – sie halten Mücken fern, duften intensiv und gedeihen bestens in Töpfen auf Balkon oder Terrasse.

    Was Ihr Blutdruck wirklich über Ihre Gesundheit verrät – und was Sie tun können

    25.05.2025 Ein Wert von 120/80 gilt als optimal – doch neue Studien zeigen: Für viele ist das zu pauschal. Was laut Experten für wen wirklich gilt und wann niedriger besser ist.

    Demenzbericht schlägt Alarm: Starker Anstieg von Demenz-Erkrankungen erwartet

    23.05.2025 Aktuell leben rund 170.000 Menschen in Österreich mit Demenz, wobei fast zwei Drittel Frauen sind. Bis 2050 könnten es über 290.000 Betroffene sein, so das Gesundheitsministerium im Demenzbericht 2025. Alzheimer-Demenz ist dabei die häufigste Form.

    Kichererbsen: Nur aus Glas empfehlenswert

    22.05.2025 Kichererbsen sind nur aus dem Glas empfehlenswert, ergab ein Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) bei 25 Produkten in Dosen, Gläsern und Tetrapaks. Alle Dosenprodukte erhielten aufgrund von enthaltenem Bisphenol A (BPA) nur durchschnittliche Bewertungen. Die Dosenprodukte von Clever, King's Crown und Kitchin wiesen zudem das Pestizid Glyphosat auf. In Tetrapacks wurde ein hoher Nickelgehalt festgestellt. Erfreulicherweise konnte in keinem Bio-Produkt Glyphosat nachgewiesen werden, so der VKI.

    "Make America Healthy Again": US-Regierung sät Zweifel an Impfstoffen

    23.05.2025 Die US-Regierung hat einen mit Spannung erwarteten Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen vorgelegt.

    Nationalrat: Gebühren werden kräftig erhöht

    22.05.2025 Die Budgetsanierung hat Donnerstagnachmittag im Nationalrat die nächste parlamentarische Hürde genommen.

    ELGA-Ausbau startet im Juli: Das wird jetzt alles neu in Ihrer elektronischen Gesundheitsakte

    22.05.2025 Ab Juli 2025 startet der nächste große Schritt beim ELGA-Ausbau. Von verpflichtenden Bildbefunden über digitale Medikationspläne bis zur eigenen App: Patienten erhalten künftig mehr Überblick – und mehr digitale Möglichkeiten.

    ELGA wird massiv ausgebaut

    22.05.2025 In die seit zehn Jahren existierende Elektronische Gesundheitsakte ELGA kommt Bewegung. Ab 1. Juli 2025 müssen niedergelassene Labore und Radiologen Befunde und auch Bilder verpflichtend einspielen, ab 2026 bis 2030 kommen weitere Gesundheitsdaten und -befunde hinzu.

    Mehr Sport für Kinder: Regierung legt bei täglicher Bewegungseinheit nach

    21.05.2025 Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.

    Globaler Bericht warnt vor Gesundheitsgefahren für Jugendliche

    21.05.2025 Ohne gezieltes Eingreifen wird im Jahr 2030 mehr als die Hälfte aller Jugendlichen in Ländern leben, in denen ihnen besonders viele eigentlich vermeidbare Gesundheitsprobleme drohen. Das schreibt die "Lancet-Kommission für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen" in einem globalen Bericht. Betroffen seien fast 1,1 Milliarden Heranwachsende im Alter von zehn bis 24 Jahren.

    Rekordinvestitionen in Medikamentenentwicklung, aber deutlich weniger Studien

    20.05.2025 In den letzten Jahren hat die Pharmaindustrie in Europa konstant ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht, 2023 beliefen sich diese auf etwa 50 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor wurden 38 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf dem europäischen Markt eingeführt. Dennoch wurde am Dienstag auf einer Pressekonferenz der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI) auf deutlich rückläufige Zahlen bei klinischen Studien in der Region hingewiesen.

    Erstmals sichtbar gemacht: Lebewesen strahlen schwaches Licht aus – solange sie leben

    20.05.2025 Neue Studie zeigt messbare Photonenemission lebender Organismen in Echtzeit.

    Schutzmaßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche werden gelockert

    20.05.2025 Das Gesundheitsministerium hat eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) angekündigt. In einer Sitzung mit verschiedenen Vertretern wurde festgestellt, dass die MKS nicht nach Österreich eingedrungen ist. Die epidemiologische Lage wird als stabil beschrieben.