AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Fast jeder Zweite wäscht nach dem Toilettengang nicht die Hände

    22.07.2025 Fast die Hälfte der Menschen verzichtet laut einer Studie auf das Händewaschen nach dem Toilettengang im Krankenhaus.

    Zigaretten bald über 10 Euro? EU will Steuer massiv erhöhen

    22.07.2025 Geht es nach der EU-Kommission, könnten Raucherinnen und Raucher in Zukunft tief in die Tasche greifen: Die Tabaksteuer soll massiv erhöht werden – mit deutlichen Folgen für den Preis pro Packung.

    Lungenkrebs-Früherkennung in fünf Sekunden

    21.07.2025 Neue Computertomografie-Geräte machen Lungenkrebs-Früherkennung in fünf Sekunden möglich.

    West-Nil-Virus in Italien: Erste Tote nach Ausbruch in Region Rom

    21.07.2025 In der italienischen Region Latium ist eine 82-jährige Frau an den Folgen einer Infektion mit dem West-Nil-Virus verstorben. Die Behörden registrieren steigende Fallzahlen – zwei weitere Patienten befinden sich in kritischem Zustand.

    Ermittlungen zu Legionellen-Ausbruch in Vorarlberg: Gesundheitsbehörden schweigen über Infektionsquellen

    21.07.2025 Die Staatsanwaltschaft Feldkirch hat Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Legionellen-Ausbruch in Vorarlberg aufgenommen. Anfang des Jahres infizierten sich fast 50 Personen mit den gefährlichen Bakterien, deren Quelle lange gesucht wurde. Obwohl die Behörden die Infektionsquellen mittlerweile identifiziert haben, werden Details dazu unter Berufung auf Datenschutz und Amtsgeheimnis zurückgehalten.

    In fünf Sekunden zur Lungenkrebs-Früherkennung

    21.07.2025 Neue Computertomografie-Geräte machen Lungenkrebs-Früherkennung in fünf Sekunden möglich.

    Schokolade, Äpfel und Tee: Diese Genussmittel können den Blutdruck senken

    20.07.2025 Wer regelmäßig bestimmte Lebensmittel konsumiert, kann seinen Blutdruck senken – ganz ohne Medikamente. Das zeigt eine neue Analyse britischer Forschender.

    Blähbauch am Strand? Mit diesen Tricks wird er sofort flach

    20.07.2025 Der Bauch fühlt sich aufgedunsen an – und das ausgerechnet im Bikini? Ein Blähbauch am Strand ist zwar häufig, aber unangenehm. Diese einfachen Sommer-Hacks helfen sofort – und beugen effektiv vor.

    Cannabis ab Montag in Trafiken – Staat erwartet Millionen-Einnahmen

    20.07.2025 Ab 22. Juli dürfen Österreichs Trafiken offiziell rauchbare Hanfblüten verkaufen – mit maximal 0,3 % THC. Der Staat rechnet mit bis zu 15 Millionen Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen.

    14 Studien ausgewertet: So beeinflussen Kaffee und Tee das Krebsrisiko

    19.07.2025 Eine neue Analyse von Gesundheitsdaten legt nahe: Wer regelmäßig Kaffee trinkt, könnte das Risiko für bestimmte Krebsarten senken.

    Reibende Oberschenkel: Diese 5 Tipps helfen im Sommer

    19.07.2025 Ob am See, im Freibad oder beim Stadtspaziergang: Reibende Oberschenkel machen den Sommer oft zur Belastungsprobe. Fünf diskrete Hilfsmittel können Abhilfe schaffen.

    Kostenlose Darmkrebsvorsorge in Österreich jetzt ab 45: Frühzeitige Erkennung rettet Leben

    18.07.2025 Das Alter für die kostenlose Darmkrebsvorsorge in Österreich wird auf 45 Jahre gesenkt, um dem Anstieg von Darmkrebsfällen bei jüngeren Menschen entgegenzuwirken und die Chancen einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung zu erhöhen.

    Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen: Das ist zu tun

    17.07.2025 In Österreich landen pro Jahr 40 Personen nach einem Schlangenbiss im Krankenhaus. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei der nächsten Wanderung von einer heimischen Giftschlange gebissen werden?

    Mattle nennt Details zur Reform der Kassenreform

    17.07.2025 In der von ihm initiierten Debatte über die Kassenreform hat der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) nun Einzelheiten zu einer von ihm vorgeschlagenen möglichen "Reform der Reform" offengelegt.

    Österreich im Dauerstress: Warum ein gesunder Lebensstil für viele unerreichbar bleibt

    16.07.2025 Mehr als die Hälfte der Österreicher hat bereits ein Burnout erlebt, während der aktuelle STADA Health Report 2025 aufzeigt, dass Stress, Zeitmangel und finanzielle Belastungen die größten Hindernisse für einen gesunden Lebensstil darstellen.

    Verunreinigtes Trinkwasser in Niederösterreich

    16.07.2025 Trinkwasser in Schrems in Niederösterreich ist verunreinigt.

    Kassenreform: AK-Chefin Anderl fordert Fehler der Vergangenheit zu korrigieren

    16.07.2025 In der laufenden Diskussion über die Sozialversicherung sieht die Präsidentin der Arbeiterkammer, Renate Anderl, "dringend" Korrekturbedarf. Als Beispiel nannte sie die sogenannte Patientenmilliarde, die ihrer Meinung nach ein "Marketinggag" war.

    Heiße Sommer: Wie man Haustiere vor Hitzeproblemen schützt

    16.07.2025 Mit steigenden Temperaturen im Sommer sind nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere von Hitzeproblemen wie Sonnenbrand und Hitzschlag betroffen.

    Angebot an Gratis-Impfungen für Erwachsene wird ausgebaut

    16.07.2025 Die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose werden künftig für erwachsene Risikogruppen kostenlos angeboten, dies kündigte das Gesundheitsministerium an.

    Deutlich weniger Herzinfarkt-Todesfälle

    16.07.2025 Die moderne Kardiologie ist dabei, einen weitgehenden Sieg über den Herzinfarkt davonzutragen. Das zeigen neue Daten aus den USA.

    Mammografie senkt Brustkrebs-Sterblichkeit deutlich: Österreich hinkt hinterher

    16.07.2025 In Deutschland wurde zwischen den Jahren 2005 bis 2008 ein landesweites Mammografie-Screeningprogramm zur frühen Entdeckung von Brustkrebs etabliert.

    ÖGK-Generaldirektor Wurzer verteidigt Kassenreform

    15.07.2025 ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer verteidigte die Kassenreform der türkis-blauen Regierung trotz Kritik. Er betonte die Notwendigkeit einheitlicher Lösungen für Herausforderungen und zeigte sich offen für Reformen, indem er die Selbstbewertung als selbstverständlich bezeichnete.

    Wiener Studie: Zusammenhang zwischen Mikroplastik und Krebs nachgewiesen

    15.07.2025 Erstmals hat ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien nachgewiesen, dass Mikro- und Nanoplastik (MNPs) bösartige Veränderungen in Lungenzellen auslösen können, die mit der Entstehung von Krebs in Verbindung stehen.

    Säugling beim Wandern in Tirol aus Kinderwagen geschleudert

    15.07.2025 Drama in Fiss: Einer jungen Mutter aus Sachsen rollte am Montagnachmittag der Kinderwagen davon. Ihr zehn Wochen alter Säugling wurde herausgeschleudert – und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

    Steigende Impfskepsis und sinkende Entwicklungshilfe werden zur Gefahr für Kinder

    15.07.2025 Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO stellen Impfskepsis und einbrechende Entwicklungshilfe, zum Beispiel für Impfkampagnen, eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit der Weltbevölkerung dar.

    Doskozil für Koppelung von Medizin-Studienplatz an öffentliche Job-Pflicht

    14.07.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil fordert eine allgemeine Verknüpfung aller staatlich finanzierten Medizinstudienplätze mit einer Beschäftigung im öffentlichen Gesundheitswesen.

    Unsichtbare Gefahr beim Fliegen: So schädlich ist UV-A-Strahlung an Bord

    12.07.2025 Während eines Flugs denken viele Reisende an Jetlag, trockene Kabinenluft oder eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Weniger bekannt ist, dass das Fliegen auch die Haut belasten kann.

    Weniger ist mehr? Neue Studien zu Trink- und Gehgewohnheiten

    12.07.2025 Viele Gesundheitsempfehlungen haben sich fest im Alltag etabliert. Doch nicht alle beruhen auf wissenschaftlichen Fakten. Drei weitverbreitete Regeln haben Forscher nun kritisch geprüft – und relativiert.

    Über 330 Kinderunfälle pro Tag: Größte Gefahr im Haushalt

    11.07.2025 Die Zahl der Unfälle mit Kindern in Österreich ist im Vorjahr deutlich gestiegen. Besonders gefährdet sind 10- bis 14-Jährige. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fordert mehr Prävention.

    Tropenvirus in Europa: Wer sich jetzt schützen sollte

    12.07.2025 Die deutsche Stiko (Ständige Impfkommission) spricht sich erstmals für eine Impfung gegen das Chikungunya-Virus aus. Anlass ist ein bestätigter Fall in Frankreich, nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.

    SOS-Kinderdorf warnt vor fehlenden Kassen-Kinderärzten

    11.07.2025 SOS-Kinderdorf schlägt Alarm aufgrund der in Österreich generell zu niedrigen Anzahl an Kassen-Kinderärzten. Aus diesem Grund hat man eine Petition gestartet, die schon tausende Unterstützer gefunden hat.

    Zeckenalarm in Österreich – neuer Impfstoff in Sicht

    10.07.2025 Rekordjahr bei Zeckenstichen: In Oberösterreich landen bereits Kinder mit Hirnentzündungen im Spital – Hoffnung macht nun ein fast fertiger Borreliose-Impfstoff

    Gift im Kuchen: Über 200 Kinder wegen Blei im Essen im Krankenhaus

    9.07.2025 Mehr als 200 Kinder eines Kindergartens sind wegen Bleivergiftungen im Krankenhaus behandelt worden.

    Ärztekammer warnt vor Medikamentenengpässen

    9.07.2025 Die Österreichische Ärztekammer warnt schon jetzt vor möglichen Engpässen bei Medikamenten. "Dass in Österreich regelmäßig hunderte Arzneimittel fehlen, daran haben wir uns leider schon fast gewöhnt", so Ärztekammer-Präsident Steinhart, der eine Verschärfung der Lage in der kälteren Jahreszeit befürchtet.

    Studie zeigt: Krebserkrankungen kosten uns jährlich Millionen

    7.07.2025 Eine neue Untersuchung zeigt: Brust-, Darm-, Prostata- und Gebärmutterhalskrebs verursachen hohe volkswirtschaftliche Schäden. Die SVS setzt auf verstärkte Prävention.

    Notausstieg aus sinkenden Fahrzeugen: "Nach einer Minute kritisch"

    7.07.2025 Immer öfter geraten Autolenker durch Umweltkatastrophen in gefährliche Situationen wie überschwemmte Straßen oder überflutete Tiefgaragen: Der ÖAMTC hat getestet, wie der Notausstieg aus einem sinkenden Fahrzeug funktioniert.

    Sonnenbrand: Was jetzt wirklich hilft – die besten SOS-Tipps zur Hautrettung

    7.07.2025 Ob im Urlaub oder im Freibad: Ein Sonnenbrand ist schneller da, als man denkt. Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich der Schmerz lindern – und schlimmere Hautschäden vermeiden.

    Wie viel Schlaf ist gesund? Neue Empfehlungen für jedes Alter

    6.07.2025 Wie viel Schlaf brauchen Kinder, Erwachsene und Senioren wirklich? Neue Empfehlungen zeigen: Der Bedarf variiert stark – und zu viel Schlaf kann genauso schaden wie zu wenig.

    Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

    6.07.2025 Es ist ein lange gehegter Wunsch der Menschen in Paris: Seit diesem Samstag ist nach mehr als 100 Jahren das Schwimmen in der Seine wieder möglich.

    Wenn ADHS unerkannt bleibt – warum die Suchtgefahr steigt

    7.07.2025 Zwischen Neurobiologie, Verhalten und Umfeld: Menschen mit ADHS sind besonders suchtgefährdet – bis zu viermal häufiger als der Durchschnitt. Woran das liegt und was aktuelle Studien dazu sagen.

    Diagnose Diabetes: Warum Frauen benachteiligt sind

    6.07.2025 Frauen mit Typ-2-Diabetes werden oft später diagnostiziert und weniger intensiv behandelt als Männer, was zu mehr Komplikationen und einem höheren kardiometabolischen Risiko führt, wie eine aktuelle Analyse von Wiener Experten zeigt.

    Medizin-Aufnahmetest: Rund 16.000 Teilnehmer für 1.900 Studienplätze

    4.07.2025 Ursprünglich hatten sich 15.668 Personen zum Aufnahmetest für das Medizinstudium angemeldet. Am Freitag haben dann fast 12.400 Personen am Test teilgenommen.

    Wegen Hautrötungen & Blasenbildung: Rückruf von Nagellackentferner - weitere Chargen betroffen

    3.07.2025 Weil es zu Hautrötungen und Blasenbildung kommen kann, ruft "Grande Glora Production S.A." das Produkt "Senzate Nagellackentferner ohne Aceton" zurück. Nun wurde der Produktrückruf auf weitere Chargen erweitert.

    Bis zu minus 18 Grad gemessen: Kältewelle mit Minusgraden in Argentinien - neun Tote

    3.07.2025 In Argentinien sind während einer Kältewelle mit Minusgraden nach Angaben einer Hilfsorganisation neun Menschen ums Leben gekommen.

    Hitze in der Dachgeschoss-Wohnung: So bleibt es im Sommer erträglich

    3.07.2025 Wer unter dem Dach lebt, kämpft im Sommer oft mit extremen Temperaturen. Diese Maßnahmen helfen gegen die Hitze.

    Anstieg bei Langzeitkrankenstand

    2.07.2025 Im Jahr 2024 verbrachten unselbstständig Beschäftigte in Österreich durchschnittlich 15,1 Kalendertage im Krankenstand, ähnlich wie im Vorjahr. Laut dem Fehlzeitenreport des Wifo gibt es eine Polarisierung: 43,2 Prozent der Krankheitsfälle dauerten weniger als vier Tage. Gleichzeitig steigt der Anteil der Langzeitkrankenstände (ab 43 Tagen) kontinuierlich.

    Schon mehr Fälle als 2024: Kreuzfahrtschiffe melden Hochsaison für Noroviren-Ausbrüche

    2.07.2025 Die romantische Fahrt in den Sonnenuntergang mit einem Luxusliner auf hoher See kann derzeit auch leicht die Passage in Richtung Brechdurchfall bedeuten.

    Wegen Extrem-Hitze: Höchste Warnstufe für Kärnten ausgerufen

    2.07.2025 Die Geosphere Austria hat für Donnerstag für Teile Kärntens die höchste Hitzewarnstufe ausgerufen.

    Schlapfen und Co. im Test: Fast die Hälfte mit gefährlichen Chemikalien belastet

    2.07.2025 Im Sommer sind luftige Schuhe gefragt. Diese haben es aber oft in sich, wie ein aktueller Test von Global 2000 und der Arbeiterkammer Oberösterreich beweist. Acht von 19 Modellen waren mit gefährlichen Chemikalien, bekannt als Substances of Very High Concern (SVHC), belastet. Zwei Produkte hätten in Europa gar nicht verkauft werden dürfen. Mit der App "Scan4Chem" kann man bei Herstellern und Händlern anfragen, ob ein Artikel SVHC enthält.

    Hitze in Vorarlberg: Fast 40 Prozent fühlen sich stark belastet

    2.07.2025 In Vorarlberg empfinden bereits 40 Prozent der Bevölkerung Hitze als starke Belastung – nicht nur daheim, sondern auch im Straßenverkehr. Der VCÖ fordert mehr Bäume, kürzere Rotphasen und bessere Radwege als Antwort auf die Klimakrise.

    Keine Einigung bei Gehaltsanpassung im Spitalswesen - "Verhandlungen derzeit gestoppt"

    2.07.2025 Die geplante zweite Gehaltserhöhung für Vorarlbergs Spitalspersonal wird vorerst nicht umgesetzt. Die Verhandlungen dazu sind laut Ärztekammer derzeit unterbrochen.

    Teure Hoffnung: "Abnehmspritzen" in Vorarlberg boomen, aber auch die Kosten sind hoch

    2.07.2025 Die Nachfrage nach sogenannten "Abnehmspritzen" ist in Vorarlberg so hoch wie nie zuvor. Doch wer damit Gewicht verlieren will, muss tief in die Tasche greifen – die monatlichen Kosten sind enorm und liegen deutlich über dem Preisniveau in der Schweiz.

    Gesundheitskasse will Privatmedizin zurückdrängen: Mehr Geld und Ärztezentren gefordert

    2.07.2025 Andreas Huss, neuer ÖGK-Obmann, will die Dominanz der Privatmedizin brechen. Seine Forderung: mehr öffentliche Mittel, mehr Ärztezentren, einheitliche Trinkgeldpauschalen – und langfristig ein solidarischeres Gesundheitssystem.

    Gefährliches Virus fordert zweiten Todesfall – Experten warnen vor Kontakt mit diesem Tier

    2.07.2025 Nach wochenlangem Aufenthalt im Krankenhaus ist auch der zweite mit dem Borna-Virus infizierte Patient aus dem oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm gestorben.

    Hitze raus, Frische rein: So bleibt die Wohnung angenehm kühl

    1.07.2025 Fenster zu, Rollläden runter, Pflanzen rein: Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Sommerhitze aus der Wohnung fernhalten.

    So belastet die Hitze den Körper

    30.06.2025 Hitze stellt eine erhebliche Belastung für den Körper dar. Es können Sonnenstich, Hitzekollaps und Hitzeschlag auftreten. Doch worin liegen die Unterschiede? Ein Überblick:

    Entenflöhe im Vormarsch: Was Schwimmer jetzt über Saugwürmer wissen müssen

    1.07.2025 Viele Seen erreichen über 20 Grad – Entenflöhe sorgen für Hautreizungen

    Rotes Kreuz schlägt Alarm: Blut wird knapp

    30.06.2025 Die Lage der Blutvorräte in Österreich ist nach wie vor angespannt, da die Bestände weiterhin sehr niedrig sind. In Reaktion darauf hat Bundesminister Gerhard Karner zusammen mit Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Michael Opriesnig, dem Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, am Vormittag Blut gespendet.

    Medizinstudium-Aufnahmetest: Zahl der Anmeldungen gestiegen

    30.06.2025 Am Freitag nehmen 15.668 Personen am Medizinstudium-Aufnahmetest teil. An den Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck, Graz und an der Medizinischen Fakultät der Universität Linz werden insgesamt 1.900 Studienplätze angeboten. Das Interesse ist nach einem Rückgang in den letzten drei Jahren wieder gestiegen.

    WHO schlägt Alarm: Einsamkeit macht viele krank

    30.06.2025 Jeder sechste Mensch weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Einsamkeit betroffen. Das berichtet eine WHO-Kommission, die sich mit dem Thema sozialen Beziehungen befasst hat.