Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

In der aktuellen Expat Insider Umfrage der internationalen Plattform InterNations erhält Österreich erneut gute Bewertungen für Lebensqualität, Natur und Gesundheitssystem – landet insgesamt aber nur auf Platz 23 von 46 untersuchten Ländern. Der Grund: schwache Bewertungen in der Kategorie "Ease of Settling In", also bei der sozialen Eingewöhnung.
Wahrnehmung: Unfreundlichkeit und Distanz
Vor allem die wahrgenommene Unfreundlichkeit der Einheimischen fiel negativ auf.
- Nur 43 Prozent der befragten Expats bewerten die Freundlichkeit der Österreicher positiv – im weltweiten Schnitt sind es 62 Prozent
- Im Umgang mit Ausländern liegt der Wert bei nur 37 Prozent (global: 60 Prozent)
Entsprechend niedrig ist die Bereitschaft, lokale Freundschaften zu schließen oder sich willkommen zu fühlen (jeweils Platz 40 im Index).
Auch Digitalisierung hinter Erwartungen
Auch beim bargeldlosen Bezahlen hinkt Österreich laut Umfrage hinterher: Nur 76 Prozent der Befragten gaben an, einfach ohne Bargeld bezahlen zu können – das reicht nur für Platz 43 von 46.
Top-Werte bei Natur, Freizeit, Gesundheitsversorgung
Positiv bewerten Expats hingegen:
- Natur und Landschaft
- Freizeitmöglichkeiten
- Qualität und Erschwinglichkeit des Gesundheitssystems
Leichter Rückgang bei Karriere & Arbeit
Gegenüber dem Vorjahr fiel Österreich bei den Themen Arbeit, Bezahlung und Sicherheit im Job leicht zurück. Zwar bewerteten 73 Prozent die Wirtschaftslage positiv, jedoch lag der Wert unter dem Vorjahreswert von 84 Prozent.
Trotz aller Kritik: 69 Prozent der Expats gaben an, mit dem Leben in Österreich zufrieden zu sein – das liegt leicht über dem weltweiten Durchschnitt von 67 Prozent.
Das Ergebnis in den letzten Jahren fiel ähnlich aus:
(APA)