AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Hang im Vorarlberger Hörbranz wieder in Bewegung

    30.07.2023 Der am 29. April ins Rutschen geratene Hang im Vorarlberger Hörbranz (Bezirk Bregenz) ist aufgrund der zuletzt heftigen Regenfälle offenbar wieder stark in Bewegung geraten. Bürgermeister Andreas Kresser sprach am Sonntag gegenüber dem ORF Vorarlberg von einer Rekordbewegung von zehn Metern in den vergangenen drei Tagen. Messungen am Samstag hätten innerhalb von 24 Stunden eine Bewegung von fünf Metern ergeben. Ein Wohnhaus stand noch in der kritischen Zone.

    Das wird sich auf dem Bludenzer Friedhof ändern

    30.07.2023 Neues, nachhaltiges Raumkonzept für den Friedhof Bludenz: Was sich genau ändern soll, erzählt Stadträtin für Friedhof und Gemeinwesen, Catherine Muther, im Gespräch.

    Zwölf Tote nach Explosion in Thailand

    30.07.2023 Die heftige Explosion in einem Lagerhaus mit Feuerwerkskörpern hat im Süden Thailands jüngsten Angaben der Behörden zufolge mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet und Dutzende Häuser zerstört. Das berichtete die "Bangkok Post" am Sonntag unter Berufung auf eine Mitteilung der Provinzregierung Narathiwat. Die Detonation im Bezirk Muno nahe der Grenze zu Malaysia hatte sich am Samstagnachmittag (Ortszeit) ereignet. Zunächst war von neun Toten die Rede.

    Urlauber in Bergnot: Retter fordern bessere Tourenplanung

    30.07.2023 Sonntagfrüh hat die Bergrettung neun Urlauber vom Kaiserschild bei Eisenerz gerettet, nachdem sie sich im unwegsamen Gelände verstiegen hatten. Laut einer Aussendung der Polizei waren die jungen Holländer lediglich in Straßenschuhen und ohne Verpflegung unterwegs. Einsätze wegen unzureichend ausgerüsteter Personen hätten in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte Stefan Schröck, Landesleiter der Steirischen Bergrettung. Er appellierte zu gewissenhafter Tourenvorbereitung.

    Bericht: 795 Indigene unter Bolsonaro-Regierung ermordet

    30.07.2023 Während der Präsidentschaft des rechtsnationalen Präsidenten Jair Bolsonaro sind zwischen 2019 und 2022 in Brasilien 795 Tötungsdelikte an Indigenen registriert worden. Im vergangenen Jahr waren es 180 Fälle in dem Land. Die Daten sind in dem Bericht "Gewalt gegen indigene Völker in Brasilien - 2022" enthalten, der laut dem Nachrichtenportal "amerika21.de" vom Indigenen Missionsrat (CIMI) vorgestellt wurde.

    Gewessler will Tempo 30 im Ortsgebiet erleichtern

    30.07.2023 Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will es den Gemeinden erleichtern, innerorts Tempo 30 zu verhängen. In "besonders sensiblen Zonen", also in der Nähe von Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen, soll der Gemeinderat künftig selbst die Geschwindigkeitsgrenze festlegen können, im restlichen Ortsgebiet soll es deutlich leichter werden, kündigte Gewessler im APA-Interview an. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag hat sie der ÖVP bereits übermittelt.

    Mehr als 50 Unwettereinsätze über Nacht im Murtal

    30.07.2023 Die Feuerwehren des steirischen Bezirkes Murtal hat in der Nacht auf Sonntag über 50 Mal zu Unwettereinsätzen ausrücken müssen. Laut einer Aussendung der Feuerwehr waren die Gemeinden Spielberg und Knittelfeld am schlimmsten von Sturm und starken Regenfällen betroffen. Bis in die frühen Morgenstunden mussten umgestürzte Bäume entfernt, Fahrzeuge geborgen und Keller ausgepumpt werden. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit 105 Frauen und Männern im Einsatz.

    Iran verschärft umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht

    30.07.2023 Im Iran ist eine umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht kurz vor der Abstimmung im Parlament drastisch verschärft worden. Nach einer Anpassung umfasst der Gesetzentwurf nun 70 Artikel, wie die Zeitung "Shargh" am Sonntag berichtete. Der Entwurf soll in den kommenden zwei Monaten im Parlament abgestimmt werden. Die Strafreform ist eine Antwort der klerikalen und politischen Führung auf die von Frauen angeführten Proteste gegen die Islamische Republik im Herbst 2022.

    Gewessler-Kritik an Kanzler wegen Klimaaktivisten-Vergleichs

    30.07.2023 Die Grünen üben Kritik am Koalitionspartner: Dass Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) Klimakleber, Identitäre und islamistische Hassprediger als "nicht normal" in einem Atemzug genannt hat, ist für Umweltministerin und Grünen-Vizechefin Leonore Gewessler "ein No-Go". Wenn man Menschen in normal und nicht normal einteile, "dann macht man vor allem eines, nämlich das Geschäft der Populisten", richtete Gewessler der ÖVP im APA-Interview aus. Dennoch glaubt sie, dass die Koalition hält.

    Verlegung von brennendem Frachter vorerst abgeblasen

    30.07.2023 Der seit Tagen brennende Autofrachter vor der niederländischen Küste kann vorerst doch nicht an einen sichereren Ort geschleppt werden. Das für dieses Wochenende geplante Manöver war am Samstagabend kurzfristig abgesagt worden. Die derzeitige Windrichtung und der noch immer starke Rauch im brennenden Schiff machten den Einsatz unmöglich, teilte die Wasserbehörde in Den Haag mit. Möglicherweise müssen die Bergungsspezialisten nun Tage auf einen günstigeren Wind warten.

    Über den Wolken

    29.07.2023 Berthold Martan, Betriebsleiter der Pfänderbahn, verbringt viel Zeit in der Natur – und mit vorausschauendem Denken.

    Quirlige Nager und herzliche Hündin

    29.07.2023 Eine Mäuse-Bande, zwei Degus, mehrere Wellensittiche und eine Hündin suchen ein Heim.

    Mehr Kinder und Jugendliche erhielten Hilfe

    29.07.2023 Anstieg auch in Vorarlberg bei Minderjährigen, die in ihren Familien unterstützt wurden.

    Immunsystem und Virusbedrohung

    28.07.2023 17. Auflage der „Festspielgespräche“ für Mediziner und Therapeuten in Schloss Hofen

    “Es ist eklatant zu warm”

    29.07.2023 Die Klimaerwärmung schreitet mit einigen Auswirkungen weiter voran.

    Geboren zwischen zwei Kriegen

    28.07.2023 Auch wenn Georg Böhler seine Frau sehr vermisst, ist er mit seinem Leben zufrieden.

    Keinen Pächter, dafür Alternative gefunden: Wie Wanderer im Rellstal doch noch bewirtet werden können

    28.07.2023 Das Alpengasthaus Rellstal bleibt heuer geschlossen, da die Gemeinde Vandans keinen Pächter gefunden hat. Karin Bosshard betreibt dafür in dieser Saison einen Kiosk, der direkt neben dem Alpengasthaus steht. Dies soll jedoch nur eine Übergangslösung sein.

    Haben wir eineZweiklassen-Medizin?

    27.07.2023 Im Podcast-Gespräch diskutieren Alexander Wolf und Burkhard Walla über das Gesundheitssystem und dessen Stärken und Schwächen.

    "Das sind einfach Waffen"

    28.07.2023 Aktion scharf auf dem Radweg: E-Bikes und E-Scooter im Visier.

    Meilenstein

    27.07.2023 Während der Pandemie, als Beschränkungen der Bewegungsfreiheit der Menschen und diverse Lockerungen einander ablösten, habe ich mit manchen Journalisten darüber gesprochen, dass es interessant wäre, die fachlichen Begründungen dieser Verordnungen zu lesen und nicht nur über Pressekonferenzen informiert zu werden. Auch dass der Verfassungsgerichtshof in seinen vielen Entscheidungen die Begründungen prüfte und teilweise aus diesen

    Elektroauto in Flammen, was nun?

    28.07.2023 Brände von E-Autos sind äußerst selten, die Löscheinsätze jedoch nicht unkompliziert.

    So viel Kaffee trinken Vorarlberger täglich

    28.07.2023 Vorarlberg liegt im Bundesländervergleich auf Platz 3.

    Welt-Lungenkrebstag: Früherkennung kann Leben retten

    27.07.2023 Im Vorfeld des Welt-Lungenkrebstages am 1. August, hat die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) auf die Bedeutung der Früherkennung für die Therapie von Lungenkrebs hingewiesen. Nun soll ein Plan zur Entwicklung eines flächendeckenden Lungenkrebs-Screenings entworfen werden.

    Kirsch-Joghurt-Terrine von Sophia Dünser

    27.07.2023 Die Kirsch-Saison ist in vollem Gange und was könnte besser sein, als sie in einem erfrischenden Dessert zu zelebrieren? Ein köstliches Rezept von der wunderbaren Sophia Dünser!

    Ergebnisse von CT und MRT künftig auf ELGA gespeichert

    27.07.2023 Künftig sollen Ergebisse von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) direkt in der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) gespeichert werden.

    Es brennt

    27.07.2023 Rund um das Mittelmeer brennt es. Und Österreich streitet darum, was „normal“ und was das Gegenteil von normal ist. Und diskutiert „ernsthaft“ darüber, ob Jugendliche, die den Verkehr behindern, „Terroristen“ sind. Frauen verdienen in Österreich immer noch deutlich weniger als Männer, sind regelmäßig von häuslicher (männlicher) Gewalt bedroht und in Leitungsfunktionen nach wie vor nur

    Hitze in Griechenland ist vorbei - Winde fachen Brände an

    3.08.2023 Kein Ende der Brände in Griechenland. Im Südosten der Ferieninsel Rhodos flammten am Mittwochabend erneut an mehreren Stellen Brände wieder auf, von denen die Behörden geglaubt hatten, sie seien gelöscht, berichteten Reporter griechischer Medien.

    Hitzewellen treffen Kinder in Europa und Asien besonders

    27.07.2023 Laut einer Analyse des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF sind Kinder in Europa und Zentralasien am stärksten von den Hitzewellen betroffen.

    Vor den Kopf gestoßen: Lorünser orten Verzögerungstaktik bei Ortsumfahrung

    3.08.2023 Land hat Studie zu zweigleisigem Bahnausbau in Auftrag gegeben. Lorünser sorgen sich jetzt um die Umsetzung der Pläne für eine Ortsumfahrung.

    „Ziel ist die Titelverteidigung“

    26.07.2023 Daniel Geismayr will beim M3 im Montafon seinen Staatsmeistertitel verteidigen.

    Schwangere Freundin verletzt und bedroht

    26.07.2023 Vorbestrafter versuchte, 26-Jährige zur Abtreibung des gemeinsamen Kindes zu zwingen, und verletzte sie.

    Wenn der Wolf kommt, sollte man …

    27.07.2023 WWF Österreich wirbt massiv für Herdenschutz, während sich Abschüsse von Wölfen häufen.

    So wütet der Verletzungsteufel in Egg

    26.07.2023 Innerhalb eines Monats zogen sich gleich drei Spieler Schien- und Wadenbeinbrüche zu.

    Hitzewellen: Aggressivität und Atemprobleme steigen

    27.07.2023 Die große Hitze hat negative Effekte auf einen überraschend großen Teil der Bevölkerung. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bereichs Eigentumssschutz im KFV.

    "Das Virus und wir": Neue Wissensstation im Wiener NHM

    26.07.2023 Ab Mittwoch (26. Juli) thematisiert eine neue Wissensstation "Das Virus und wir" im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien das Coronavirus.

    ALPLA-Chairman steigt bei Business-Unit von z-werkzeugbau ein

    25.07.2023 Die neu gegründete z-microsystems GmbH gehört zu jeweils 50 Prozent Johannes Steurer und Günther Lehner. 

    Prominenter Miteigentümer für Dornbirner Medizintechnik-Firma

    25.07.2023 Alpla-Chairman steigt in die Medizintechnik ein.

    Die Feuer im Mittelmeer-Raum lodern weiter

    25.07.2023 Keine Entwarnung auf Rhodos. Brände wüten auch in Italien, Algerien und der Türkei.

    Alle 30 Sekunden stirbt ein Mensch an Hepatitis

    25.07.2023 Alle 30 Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an viraler Hepatitis.

    Wiener Prothesenforscher betont Wert des Körpers

    25.07.2023 Der plastische Chirurg und Wiener Forscher Oskar Aszmann hat am Montagabend ein "Liebeslied auf den Körper" vorgetragen.

    Aus heiterem Himmel

    25.07.2023 Aus heiterem Himmel fragte mich meine Freundin, ob ich wisse, dass Elsa in der Psychiatrie sei. Gerade heute morgen hatte ich an sie gedacht. „Und?“, fragte ich, „hast du sie schon besucht?“ Elsa lehnte Besuche ab. Sie arbeitete in der Anstaltsküche, und ihre Spezialität waren Zopfmäuse. Die stellte sie mit so einer Geschwindigkeit her, dass

    Teure-Protein-Produkte: VKI-Test deckt Sinnlosigkeit auf

    25.07.2023 Der Kauf und Konsum von High-Protein-Produkten, die in Supermärkten und Drogerien angeboten werden und einen aktiveren, fitteren und damit gesünderen Lebenswandel suggerieren, ist oftmals wenig sinnvoll.

    Noch mehr Verhandlungsbedarf rund um die Gesundheitsreform

    24.07.2023 Die Länder pochen in einem Brief auf Abstimmungen zum Thema auf politischer Ebene. Landeshauptmann Markus Wallner fordert wieder einmal “zusätzliche Mittel des Bundes”.

    Diese Rechte haben durch Naturereignisse geschädigte Urlauber

    24.07.2023 Bis mindestens Mittwoch besteht ein Recht auf kostenlose Stornierung für Pauschalreisen nach Rhodos.

    ifs: 2600 Menschen mehr suchten Hilfe

    24.07.2023 2022 haben 33.375 Menschen beim Institut für Sozialdienste ifs Hilfe gesucht. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 hervor.

    Wie Vorarlberger auf multiple Krise reagieren

    24.07.2023 Versicherungen wachsen. Vorsorge ist bei jungen Menschen im Fokus.

    Kinderbetreuungsgeld und Versicherung fallen für 1500 Vorarlberger Grenzgänger weg

    25.07.2023 Durch eine Weisung aus dem Familienministerium an die Gebietskrankenkassen stehen nach Schätzungen 1500 Grenzgänger aus Vorarlberg in die Schweiz und nach Liechtenstein ohne Kinderbetreuungsgeld da.

    Mieterin klagt: Krank wegen Trinkwasser

    24.07.2023 Frühere Wohnungsmieterin behauptet gesundheitliche Schäden durch verunreinigtes Trinkwasser aus Quelle.

    Kindergartenkinder feierten Energiefest

    24.07.2023 Die Dalaaser und Waldner Kindergartenkinder beschäftigten sich ein Jahr lang mit dem Thema Energie. Nun konnten sie ihre Ergebnisse beim Energiefest vorstellen und zusammen mit ihren Eltern an verschiedenen Stationen experimentieren.

    Flashmob statt Jakobsweg

    24.07.2023 Barbara Bayer lädt am Mittwochmittag zum spontanen Tanzen auf den Kornmarktplatz ein.

    Gesundheitsminister muss geheime Covid-Dokumente herausgeben: VN erkämpfen Transparenz vor Gericht

    25.07.2023 Die VN sollen nach 18 Monaten Rechtsstreit Zugang zu den „Fachlichen Begründungen“ diverser Covid-Verordnungen erhalten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

    Vorarlberger Drogistinnen hatten Grund zum Feiern

    24.07.2023 Lehrabschluss der Drogisten im Rahmen der Bregenzer Festspiele gefeiert.

    Schwangerschaftsabbruch künftig in Tirol bei drei Ärzten

    24.07.2023 Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat sich in der Frage Schwangerschaftsabbruch offenbar auf einen Kompromiss geeinigt.

    High-Protein-Produkte im Test: Kauf oft wenig sinnvoll

    24.07.2023 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat stichprobenartig High-Protein-Produkte gestestet, und kam zu dem Schluss, dass der Kauf und der Konsum dieser oft wenig sinnvoll ist.

    „Die Mutter möchte ihr Kind lieben, aber es geht nicht“

    24.07.2023 Wenn eine Mutter nach der Geburt über längere Zeit traurig, freudlos und voller Ängste ist, kann sie an einer Kindbettdepression leiden.

    Ein Juwel der Alpwirtschaft am Diedams

    23.07.2023 Im neuen Alpgebäude ließ die Älplerfamilie Feurstein hinter die Kulissen blicken.

    Trotz Arbeit in Österreich keine Karenz und keinen Mutter-Kind-Pass

    23.07.2023 Wer in der Schweiz oder Liechtenstein lebt, aber in Vorarlberg arbeitet, hat keinen Anspruch auf das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld, wie die Karenz offiziell heißt.

    Obszöne „Normalität“

    23.07.2023 Die USA gelten gemeinhin als das „kapitalistische Kernland“. Umso bemerkenswerter, dass letzte Woche US-Präsident Joe Biden von einer „fehlgeleiteten Wirtschaftsphilosophie“ gesprochen hat: „Kapitalismus ohne Wettbewerb ist kein Kapitalismus. Es ist Ausbeutung. Die Leute sind es leid, für dumm verkauft zu werden.“ Wer diese Entwicklung stoppen will, muss Kontrollen installieren und den Monopolen an den Kragen

    Treffpunkt: Golfspiel ganz im Dienst der guten Sache

    23.07.2023 Verein Netz für Kinder hatte zur bereits 10. Auflage der Cosmos-Golf-Charity auf den Rankweiler Golfplatz geladen.