Dengue-Fieber: Guatemala ruft Gesundheitsnotstand aus

Die Regenzeit und das Klimaphänomen El Niño könnten das Infektionsrisiko erhöhen, teilte das Gesundheitsministerium des mittelamerikanischen Landes am Donnerstag mit.
Dengue-Fieber: Guatemala rief nun Gesundheitsnotstand aus
Seit Jahresbeginn wurden in Guatemala den Behördenangaben zufolge mehr als 12.000 Infektionen und 22 Todesfälle verzeichnet. Die Fallzahlen stiegen weiter an, hieß es in der Notstandserklärung. Die Maßnahmen zur Überwachung, Behandlung und Prävention würden nun verstärkt. Das Dengue-Virus wird von der Ägyptischen Tigermücke (Aedes aegypti) übertragen. Symptome sind unter anderem hohes Fieber, Gliederschmerzen und Schüttelfrost. Gegen Dengue gibt es keine Medikamente, außer solche, die das Fieber senken.
Verbreitung der Viruskrankheit auf amerikanischen Kontent ist hoch
Die Verbreitung der Viruskrankheit auf dem amerikanischen Doppelkontinent ist derzeit hoch. Nach Angaben der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres mehr als drei Millionen Infektionsfälle gemeldet. Mehr als 1.500 Menschen seien gestorben. 2022 waren es nach WHO-Angaben im gesamten Jahr 2,8 Millionen Infektionen und 1280 Todesfälle.
(APA/Red)