Eltern-Kind-Pass: Ärzte bekommen höhere Honorare

Die Bundesregierung hat die Budgetmittel dafür, insgesamt 19,75 Millionen Euro pro Jahr, nun freigegeben, nachdem sich Sozialversicherung und Ärztekammer im Frühjahr auf die neuen Tarife geeinigt hatten, hieß es in einer Aussendung am Samstag. Die erste Erhöhung der Honorare nach fast 30 Jahren beträgt im Durchschnitt rund 75 Prozent.
Eltern-Kind-Pass: Honorare für Ärzte werden ab 1. Jänner erhöht
Im Sommer beschloss der Nationalrat auch die Weiterentwicklung zum neuen, digitalen Eltern-Kind-Pass. Er wird über die kommenden Jahre schrittweise durch zusätzliche Leistungen deutlich erweitert. Neu im Programm sind unter anderem die Elternberatung, zusätzliche psychosoziale Beratungselemente sowie ein weiteres Hebammengespräch, eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung und ein Hörscreening für Neugeborene. Auch eine Ernährungs- und Gesundheitsberatung wird aufgenommen.
Ausweitungen der Leistungen mit 17 Millionen Euro jährlich budgetiert
Für die Ausweitung der Leistungen sind zusätzlich 17 Millionen Euro jährlich budgetiert, wurde in der Regierungsaussendung erklärt. Insgesamt betrage die Investition von Bund und Sozialversicherung für die Erhöhung der Honorare und die Ausweitung der Leistungen damit 36,75 Mio. Euro pro Jahr. Zusätzlich sind einmalig 10 Mio. Euro für die Digitalisierung des Eltern-Kind-Passes vorgesehen.
(APA/Red)