Darum sollte man nach dem Urlaub den Wasserhahn laufen lassen

Wird das Wasser länger nicht aufgedreht, können sich in den Leitungen gefährliche Bakterien ansammeln.
©pixabay.com (Sujet)
Wer seinen Wasserhahn längere Zeit nicht benutzt hat, beispielsweise nach dem Urlaub, sollte ihn erst einmal laufen lassen, um das abgestandene Wasser abfließen zu lassen.
Der Grund: In den Wasserleitungen können sich vermehrt Bakterien, wie etwa Legionellen angesammelt haben. Besonders dann wenn es hierzulande warm ist, denn Legionellen vermehren sich bei einer Temperatur zwischen 25 und 55 Grad.
Eine Infektion findet dabei üblicherweise nicht über das Trinken statt, sondern über die Aerosole, die durch den Gebrauch des Wasserhahns in die Luft gelangen und eingeatmet werden.
(Red)