AA

Bereits 19 Tote bei Ausbruch von Legionellen in Polen

Bereits 19 Menschen sind bei einem Legionellenausbruch in Polen gestorben.
Bereits 19 Menschen sind bei einem Legionellenausbruch in Polen gestorben. ©APA/AP (Symbolbild)
Bereits 19 Menschen sind bei einem großen Legionellenausbruch in der polnischen Sadt Rzeszow und der umliegenden Region gestorben.
Darum sollte man nach dem Urlaub den Wasserhahn laufen lassen

Das teilte das örtliche Gesundheitsamt am Samstag mit. Alle Verstorbenen hätten auch andere Erkrankungen gehabt. Die Zahl der mit dem Bakterium infizierten Menschen sei auf 160 gestiegen. Die meisten von ihnen, nämlich 107, stammen demnach aus Rzeszow selbst. Die Stadt mit rund 196.000 Einwohnern liegt rund 250 Kilometer südlich von Warschau.

Legionellen-Alarm: Schon 19 Tote durch Krankheit in Polen

Legionellen können bei Menschen grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Die Bakterien kommen in geringen Konzentrationen fast überall im Wasser vor. Ideale Wachstumsbedingungen finden sie bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad. Bei Wassertemperaturen über 55 Grad wird das Wachstum der Bakterien nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) gehemmt. Bei mehr als 60 Grad komme es zum Absterben der Keime.

Personen mit geschwächten Immunsystem besonders anfällig

Besonders anfällig für Legionellen sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit bestimmten Grunderkrankungen wie Diabetes sowie Herz- und Lungenleiden. Auch Raucher und ältere Menschen gelten als gefährdeter. Bei etwa fünf bis zehn Prozent der Patienten verläuft die Erkrankung nach RKI-Angaben tödlich.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Bereits 19 Tote bei Ausbruch von Legionellen in Polen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen