AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Pflegekräfte erhalten besseren Zugang zu Schwerarbeitspension

    22.04.2025 Die Regierung will Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll mit 1. Jänner 2026 in Kraft treten, sagte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

    Zehn Tipps für mehr pflanzlichen Genuss

    22.04.2025 Mehr pflanzliche und weniger tierische Nahrung zu konsumieren, ist sowohl vorteilhaft für das Klima als auch für die Gesundheit.

    Erst „kein Krebs“, dann unheilbar: Die schockierende Wahrheit hinter Rhian Butlins Leiden

    21.04.2025 Rhian Butlin wurde zunächst fälschlich mit Eierstockkrebs diagnostiziert. Nach einer Hysterektomie stellte sich heraus: kein Krebs. Erst später entdeckten Ärzte ein seltenes Krebsleiden im Appendix.

    Weiterer Fall von Maul- und Klauenseuche in Ungarn nahe Burgenland gemeldet

    18.04.2025 Ungarn meldete am Donnerstag einen weiteren Fall der Maul- und Klauenseuche. In einem Milchkuhbetrieb in Rábapordányi mit 874 Tieren wurden diese noch in der Nacht auf Freitag getötet. Das Burgenland nahm umgehend Kontakt zu den ungarischen Behörden auf.

    Radiologie per Knopfdruck: Termine für CT und MR werden bald automatisch zugeteilt

    16.04.2025 Die ÖGK will künftig Zuweisungen für CT- und MR-Untersuchungen elektronisch abwickeln. Ziel ist, medizinisch begründete Anfragen digital zu prüfen und Patienten automatisch wohnortnahe Termine zuzuweisen.

    Maul- und Klauenseuche: Wissenschafterin für Fortsetzung strikter Maßnahmen

    16.04.2025 Die Anpassung der Importbeschränkungen gegen Maul- und Klauenseuche an EU-Recht durch das Gesundheitsministerium wird kritisiert. Christine Leeb von der Universität für Bodenkultur fordert, die strengen Maßnahmen vorerst beizubehalten, besonders im Hinblick auf den Osterreiseverkehr.

    Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

    16.04.2025 Österreich verlängert die Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei um weitere sechs Monate. Ziel sei laut Innenministerium die Abschreckung von Schlepperbanden und die Unterstützung im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche. Kritik kommt von der FPÖ, der die Maßnahmen nicht weit genug gehen.

    Weiterer Rückruf nach positivem Salmonellen-Test bei Wojnar ́s

    16.04.2025 Nach dem großen Rückruf vieler Hummus-Produkte des Wiener Aufstrich- und Delikatessenunternehmens Wojnar's wegen Salmonellengefahr Anfang der Woche ist am Mittwoch vor einer weiteren Speise gewarnt worden.

    Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

    16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

    Spätes erstes Kind mit Risiken behaftet

    16.04.2025 Längere Ausbildungszeiten, ein geändertes Rollenverständnis in der Gesellschaft und die berufliche Situation von jungen Frauen in den reichen Staaten der Welt bringen für die erste späte Schwangerschaft Risiken mit sich.

    Belastende Kindheitserfahrungen: Dreifaches Risiko für chronische Schmerzen später

    15.04.2025 Kinder, die speziell im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren schwer belastenden Erfahrungen ausgesetzt waren, tragen ein dreifach größeres Risiko, im Erwachsenenalter an chronischen Schmerzen zu leiden, als andere Menschen. Das zeigt eine Studie eines großteils österreichischen Wissenschaftlerteams.

    Rückrufaktion von Wojnar's nach Salmonellen-Test

    16.04.2025 Das Wiener Aufstrich- und Delikatessenunternehmen Wojnar's hat am Montag wegen Salmonellengefahr nicht nur mehrere Sorten und Chargen seines Hummus zurückgerufen, sondern auch einen großen Teil seines Sortiments.

    Start für Modulbau bei Wiener Lorenz-Böhler-Spital im Mai

    15.04.2025 Der Bau des modularen Spitals beim AUVA-Traumazentrum in Wien-Brigittenau beginnt im Mai, wie die AUVA mitteilte. Nach einem Vergabeverfahren wurde ein Bestbieter für den Modulbau beim Lorenz-Böhler-Spital ausgewählt. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.

    42 Stiche nach Horror-Unfall: Ski-Star Brignone zeigt Mega-Narbe

    15.04.2025 Nach einem schweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften zeigt Ski-Star Federica Brignone ihre lange Operationsnarbe – und spricht offen über ihre Schmerzen und Zukunftsängste.

    Starke Zunahme der Jugendkriminalität in Österreich

    14.04.2025 Massiver Anstieg bei Jugendkriminalität, auffallend viele minderjährige Intensivtäter und hoher Ausländeranteil: Die Kriminalstatistik 2024 sorgt für Besorgnis – Innenminister Karner fordert harte Maßnahmen.

    Ärztekammer fordert "professionellen Sanierer" für ÖGK

    14.04.2025 Die Ärztekammer lehnt einen Solidarbeitrag zur Sanierung der Sozialversicherung ab, wie von ÖGK-Obmann Peter McDonald gefordert und hat stattdessen Sparvorschläge für die Gesundheitskasse präsentiert.

    Österreich lässt Grippesaison hinter sich

    14.04.2025 Gute Nachrichten zum Start in die neue Woche: Die Grippesaison hat hierzulande ein Ende gefunden.

    Extrem-Essen: Wenn Trends auf Social Media zur Gefahr werden

    14.04.2025 Ein Tisch gefüllt mit dampfenden Gerichten, laute Schmatzgeräusche - und eine Kamera: In den sozialen Medien tummeln sich Kurzvideos rund ums Thema Essen. Extreme Essenstrends sind nicht neu und dennoch kann das Ausmaß leicht unterschätzt werden.

    Österreichs Berge fordern erneut viele Leben

    10.04.2025 Im Jahr 2024 sind in Österreichs Bergen 309 Menschen ums Leben gekommen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Unfallzahlen liegen über dem langjährigen Durchschnitt, wie das Kuratorium für Alpine Sicherheit berichtet.

    Totschnig warnt vor Ausbreitung von Maul- und Klauenseuche zu Ostern

    10.04.2025 Landwirtschaftsminister Totschnig hat in einem Interview mit der APA auf die erhöhte Gefahr einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu Ostern hingewiesen.

    Wien will mit "Vienna Prevention Project" Zahl der gesunden Lebensjahre erhöhen

    9.04.2025 Die Stadt will in einem Projekt mit der Medizinischen Universität Wien die gesunden Lebensjahre der rot-weiß-roten Bevölkerung steigern.

    Corona-Pandemie verursachte in Österreich 11,5 Milliarden Euro Kosten

    9.04.2025 Ein Bericht des Gesundheitsministeriums beziffert die Corona-Kosten im Gesundheitsbereich mit 11,46 Milliarden Euro. Den größten Anteil hatten Testungen, gefolgt von Impfungen, Medikamenten und Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz.

    Kindergetränke sind völlig überzuckert: "Kracherl-Steuer" gefordert

    8.04.2025 Ein aktueller Test von Foodwatch Österreich zeigt, dass der Großteil der als kindgerecht vermarkteten Getränke überzuckert ist. Es wird unter anderem die Einführung einer "Kracherl-Steuer" gefordert, um den Zuckerkonsum bei Kindern zu reduzieren.

    Österreicher haben empfohlene Fleisch-Jahresration schon im April verputzt

    8.04.2025 Bereits am Donnerstag haben die Österreicher die empfohlene Jahresmenge an Fleisch verzehrt. Der empfohlene Konsum liegt pro Kopf und Jahr bei 15,7 Kilogramm, hierzulande werden aber 57,6 Kilogramm verdrückt, was Vier Pfoten kritisiert.

    Brustkrebs-Screening: Österreichs Frauen nehmen zu selten teil

    7.04.2025 Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung aus Salzburg legt nahe, dass das 2014 in Österreich eingeführte Brustkrebs-Früherkennungsprogramm auf Bevölkerungsebene wenig positive Veränderungen zur Zeit vorher gebracht hat.

    So gesund ist Spargel wirklich

    7.04.2025 Ob gegrillt, gedünstet, als Beilage zu Pasta oder traditionell mit Sauce Hollandaise: Spargel ist aus der Frühlingsküche nicht wegzudenken. Doch abseits vom kulinarischen Genuss stellt sich die Frage: Wie gesund ist Spargel eigentlich?

    So will die ÖVP das Wiener Gesundheitssystem retten

    7.04.2025 Karl Mahrer und Ingrid Korosec von der Wiener ÖVP kritisieren die steigenden Wartezeiten und die Überlastung im Wiener Gesundheitssystem. Sie fordern Maßnahmen wie den umfassenden Ausbau der Hotline 1450 und einen Fokus auf Telemedizin.

    Diagnosehaus 3 zieht um: MRT auf Kassenkosten nun auch in Wien-Landstraße möglich

    7.04.2025 Mit der geplanten Eröffnung im September 2025 bezieht das Diagnosehaus 3 seine neue Ordination in der Rochuspassage in Wien-Landstraße.

    Zahl der Haushaltsunfälle in Österreich stark gestiegen

    7.04.2025 Mehr als 800.000 Menschen verletzten sich 2024 bei Unfällen – die meisten davon im eigenen Zuhause. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen. Die Behandlungskosten stiegen auf 2,74 Milliarden Euro.

    Bundesheer beendet Einsatz gegen Maul- und Klauenseuche in Slowakei

    7.04.2025 Die Katastrophenhilfeeinheit AFDRU des Bundesheeres beendet den Einsatz gegen die Maul- und Klauenseuche in der Slowakei.

    Weltgesundheitstag: So steht es um die "Gesunden Jahre" der Österreicher

    6.04.2025 Zum Weltgesundheitstag am 7. April machen das Österreichische Rote Kreuz und die Volkshilfe auf alarmierende Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung aufmerksam.

    Mpox-Virus könnte zu ernster globaler Bedrohung werden

    5.04.2025 Ein zu leichtfertiger Umgang mit dem Virus könnte Mpox zu einer ernsten globalen Gesundheitsbedrohung werden lassen, warnt ein britisches Forscherduo im Fachmagazin "Nature Medicine".

    „Ein potenzieller Gamechanger“ – Dieser neue Alzheimer-Test verändert alles

    5.04.2025 Ein neu entwickelter Bluttest liefert einen entscheidenden Fortschritt bei der Früherkennung von Alzheimer.

    Tierseuche breitet sich aus – Österreich reagiert und sperrt 24 Grenzübergänge

    4.04.2025 Aus Angst vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche greift Österreich zu drastischen Maßnahmen: Grenzschließungen, abgesagte Tierschauen und gesperrte Streichelzoos sollen eine Einschleppung aus Ungarn und der Slowakei verhindern.

    Klage in Frankreich wegen Missbildungen durch Glyphosat

    3.04.2025 Ein 17-Jähriger, geboren mit schweren Behinderungen, klagt gemeinsam mit seiner Familie Bayer wegen Glyphosat. Der Fall könnte zum Präzedenzfall werden – erstmals steht eine Missbildung im Mutterleib im Fokus eines Prozesses.

    Nicht einmal so groß wie ein Reiskorn: Forscherteam baut weltweit kleinsten Herzschrittmacher

    3.04.2025 Ein Forscherteam hat nach eigenen Angaben den kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Das kabellose Gerät ist kleiner als ein Reiskorn, wie die Wissenschafter am Mittwoch mitteilten.

    Österreich schließt 24 Grenzübergänge wegen Maul- und Klauenseuche

    3.04.2025 Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei und in Ungarn werden am Samstag 24 Grenzübergänge, drei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen.

    "Dünne Dicke Haut": Wiens erste Foto-Ausstellung über Hochsensibilität

    8.04.2025 Die Künstlerin Garam Sajdak hat sich dem Thema "Hochsensibilität" angenommen und dazu Wiens erste Foto-Ausstellung erstellt. Die Ausstellung "Dünne Dicke Haut" zeigt, wie sich das Thema auf die Betroffenen auswirkt.

    Forschungserfolg: Berner Wissenschaftler entdecken Schwachstelle des Coronavirus

    3.04.2025 Forscher der Universität Bern haben zentrale Mechanismen des Coronavirus entschlüsselt. Im Fokus steht das Protein Nsp1 – ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Therapien.

    Zahngesundheit bei Kindern: Leichte Verbesserung in Österreich

    2.04.2025 Der Zustand der Zahngesundheit bei Kindern in Österreich hat sich seit 2016 leicht verbessert. Das zeigt eine neue Untersuchung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), die am Mittwoch präsentiert wurde.

    Im Tierversuch erfolgreich: Kommt nasaler Covid-19-Lebendimpfstoff als Booster-Impfung?

    2.04.2025 Ein Forscherteam der Icahn School of Medicine in New York, zu dem der österreichische Virologe Peter Palese und der in New York sowie an der MedUni Wien tätige Vakzinologe Florian Krammer gehören, hat erfolgreich eine trivalente Lebendvakzine gegen Covid-19 als nasalen Impfstoff an Versuchstieren getestet. Das Newcastle-Disease-Virus (NDV), das für Menschen ungefährlich ist, wurde als Vektor verwendet. Diese Vakzine könnte sich auch als Booster-Impfung eignen.

    Nie wieder Platzangst: Neues offenes MRT im Wiener Auhof Center

    2.04.2025 Im Auhof Center im Westen Wiens ist seit April eines der modernsten offenen MRT-Geräte Europas im Vollbetrieb.

    Wiener Chikungunya-Impfstoff jetzt ab zwölf Jahren zugelassen

    2.04.2025 Der von Valneva in Wien entwickelte Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus darf künftig auch Jugendlichen ab zwölf Jahren in der Europäischen Union verabreicht werden.

    Diego Maradona hatte bei Tod weder Drogen noch Alkohol im Blut

    2.04.2025 Die 2020 verstorbene argentinische Fußball-Legende Diego Maradona hatte zum Todeszeitpunkt weder Drogen noch Alkohol im Blut.

    Plötzlicher Herztod: Risiko durch Antidepressiva größer als gedacht

    1.04.2025 Eine dänische Studie zeigt: Die Einnahme von Antidepressiva über Jahre hinweg verdoppelt das Risiko für plötzlichen Herztod - besonders bei Menschen über 50.

    Wiener Apotheken vermehrt Ziel von jugendlichen Einbrechern

    1.04.2025 Eine Kinder- und Jugendbande in Wien hat über 1.000 Straftaten, hauptsächlich Einbrüche, begangen. Neuerdings fokussieren sie sich auf Apotheken. Seit dem 16. März wurden 21 Einbrüche in den Bezirken Meidling, Hietzing, Ottakring und Liesing gemeldet.

    TikTok statt Tschick: Neues Suchtverhalten bei Jugendlichen

    31.03.2025 Immer weniger Jugendliche in Österreich konsumieren Alkohol und klassische Zigaretten – dafür greifen sie vermehrt zu alternativen Nikotinprodukten wie E-Zigaretten und Nikotinbeuteln.

    Krankenkasse will von Ärzten Solidarbeitrag

    1.04.2025 Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) immer stärker in Finanzierungsnöte.

    Tests auf Maul- und Klauenseuche in Österreich bislang negativ

    31.03.2025 Nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche in Ungarn sowie der Slowakei haben die Tests in Österreich bislang keine positiven Befunde ergeben.

    Top-Impfstoffexperte muss gehen -Gesundheitsministerium stellt Wahrheit und Transparenz infrage

    30.03.2025 Peter Marks, zentraler Kopf hinter „Operation Warp Speed“, tritt auf Druck zurück – Kritik an Minister Kennedy

    Was Sie jetzt bei Ihren Uhren beachten müssen – und warum die Debatte um die Zeitumstellung nicht verstummt

    31.03.2025 In der Nacht auf Sonntag beginnt die Sommerzeit. Doch nicht alle Geräte stellen sich automatisch um – und die Diskussion über eine Abschaffung der Zeitumstellung flammt erneut auf.

    Handy, TikTok und Pornografie: Was Kinder heute schon sehen

    29.03.2025 Kinder in Österreich erhalten immer früher ihr erstes Handy. Als Grund geben Eltern oft Sicherheitsbedenken und Erreichbarkeit an. Sorgen machen allerdings ungeeignete Inhalte.

    Gratis HPV-Impfung: Health Mobil tourt durch Wien

    28.03.2025 Das Health Mobil der ÖGGK tourt ab 2. April durch Wien und bietet Personen bis zum 30. Geburtstag kostenlose HPV-Impfungen ohne Termin an.

    UV-Schutz in Sonnencremes überzeugt - aber es gibt ein Problem

    28.03.2025 Ein VKI-Test ergab, dass die meisten Sonnencremes fürs Gesicht wirksamen UV-Schutz bieten, jedoch bei der Umweltverträglichkeit noch deutliche Defizite aufweisen.

    Burgenland fordert wegen Maul- und Klauenseuche Grenzkontrollen

    27.03.2025 Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn plädiert die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) für die Einführung von Grenzkontrollen.

    Studie: Zuckergehalt in Limos und Co. in Österreich deutlich gesunken

    26.03.2025 In den letzten 15 Jahren ist der Zuckergehalt in den heimischen Getränken fast um ein Viertel gesunken.

    Energydrinks: Warnung vor gezielter Werbung bei Kindern

    26.03.2025 Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat schwere Vorwürfe gegen die Hersteller von Energydrinks erhoben.

    Elternbegleitung im Spital: Wien mit höchsten Kosten

    26.03.2025 In Österreich sind Krankenhausaufenthalte von Kindern durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Doch wenn Eltern oder andere Bezugspersonen ihr Kind stationär begleiten, fallen in allen Bundesländern zusätzliche Gebühren an – mit teils erheblichen Unterschieden.

    Slowenien: Gesetzesvorschlag für unbeschränkte künstliche Befruchtung

    26.03.2025 Künftig sollen in Slowenien auch alleinstehende und lesbische Frauen Zugang zu künstlicher Befruchtung erhalten. Die Regierung reagiert damit auf ein Urteil des Verfassungsgerichts – ein Referendum gilt als ausgeschlossen.

    Die beliebtesten Ärzte in Wien 2024 bei DocFinder

    26.03.2025 Wer kümmert sich am besten um meine Gesundheit? Das ist die Frage, die man sich stellen muss, wenn es darum geht, einen Mediziner oder eine Medizinerin zu konsultieren. DocFinder erleichtert die Antwortfindung seit 2009: Patientinnen und Patienten können sich auf der Online-Plattform über ihre individuellen Erfahrungen austauschen. Nun wurde auch wieder der alljährliche "DocFinder Patients' Choice Award" vergeben. Wir haben die beliebtesten Ärzte und Ärztinnen im Jahr 2024 in Wien in 13 Fachrichtungen im Überblick.