AA

15 Tipps für entspannte Sommertage mit Babys und Kleinkindern

Coole Tipps für heiße Tage mit kleinen Kindern. (Symbolbild)
Coole Tipps für heiße Tage mit kleinen Kindern. (Symbolbild) ©Canva
An heißen Tagen wird der Alltag mit kleinen Kindern schnell zur Herausforderung. Diese einfachen Tricks helfen, Babys und Kleinkinder kühl und bei Laune zu halten.

Wenn die Temperaturen steigen, leiden vor allem die Kleinsten. Kinderwagen heizen sich auf, das Eincremen wird zur Geduldsprobe und Einschlafen zum abendlichen Kraftakt. Doch es gibt einfache Alltagstricks, die Eltern entlasten und den Sommer für Babys und Kleinkinder angenehmer machen.

Schatten, Wasser, Luft: Praktische Helfer

Ein gut positionierter Sonnenschirm am Kinderwagen schützt nicht nur vor direkter Sonne, sondern reduziert auch die Hitzebelastung. Kleine, batteriebetriebene Ventilatoren sorgen zusätzlich für Luftzirkulation. Wichtig: Ein Tuch über dem Kinderwagen kann zu einem gefährlichen Hitzestau führen – deshalb lieber luftig beschatten.

Für unterwegs und im Garten bewährt sich auch eine simple Sprühflasche mit kühlem Wasser. Diese sorgt bei Kindern nicht nur für Erfrischung, sondern auch für Unterhaltung. Wer keinen Garten hat, kann ein kleines Planschbecken auch im Park aufstellen – Wasserquellen gibt es vielerorts auf Spielplätzen.

Coole Ideen für drinnen

Ein Picknick im kühlen Keller kann zum spannenden Abenteuer werden. Auch zu Hause gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung: Etwa mit gefrorenen Waschlappen zum Lutschen, oder Spielzeugen, die in Wasser eingefroren und später vom Eis befreit werden müssen – ein kreatives Spiel mit Lerneffekt.

Zudem helfen gekühlte Laken oder luftige Schlafkleidung, die Nächte angenehmer zu gestalten. Wichtig ist auch richtiges Lüften: Am besten morgens, dann alle Zimmer abdunkeln und die Fenster geschlossen halten.

Flüssigkeit und Ernährung

Wassermelone ist nicht nur erfrischend, sondern hilft, den Flüssigkeitsbedarf zu decken – ein Vorteil, wenn Kinder bei Hitze wenig trinken wollen. Ab etwa sechs Monaten kann sie bedenkenlos angeboten werden, Kerne sollten zuvor entfernt werden.

Alltagstricks mit Wirkung

Bereits kleine Änderungen machen im Familienalltag viel aus. Wer etwa früh morgens spazieren geht oder draußen frühstückt, nutzt die kühleren Stunden optimal. Abends wiederum hilft eine lauwarme Dusche beim Herunterkommen.

Auch das Eincremen lässt sich spielerisch gestalten: Etwa, indem Eltern Sonnencreme in Herzchen oder Sterne malen – so wird der Schutz zur lustigen Routine. Beim Sonnenhut zahlt sich ein gut sitzendes Modell ohne störendes Bändchen aus – und wenn auch Mama und Papa Kopfbedeckung tragen, machen die Kleinen gerne mit.

Hier sind 15 Tipps als übersichtliche Liste:

  1. Sonnenschirm und Ventilator am Kinderwagen – für Luftzirkulation und Schatten unterwegs.
  2. Sprühflaschen mit kaltem Wasser – zum Besprühen und Spielen.
  3. Planschbecken im Park oder Garten – Abkühlung auch ohne Garten möglich.
  4. Picknick im Keller – kühler Rückzugsort und spannendes Erlebnis.
  5. Wassermelone als Flüssigkeitsspender – lecker, leicht verdaulich und hydratisierend.
  6. Gefrorene Waschlappen – zum Lutschen oder Kühlen des Nackens.
  7. Verdunkeln und nasse Tücher im Zimmer – einfache Maßnahmen für ein kühles Mittagsschläfchen.
  8. Spielzeug einfrieren – fördert Motorik und sorgt für Spaß und Abkühlung.
  9. Nasse Kleidung – wirkt durch Verdunstung kühlend bei großer Hitze.
  10. Gekühlte Bettwäsche – Laken vor dem Schlafen in den Kühlschrank legen.
  11. Mit Eiswürfeln malen – sensorisches Spiel mit Farbe und Wasser.
  12. Frühmorgens rausgehen – kühle Luft und Bewegung gleich nach dem Aufstehen.
  13. Lauwarmes Bad oder Dusche am Abend – hilft beim Einschlafen nach heißen Tagen.
  14. Eincremen mit Motiven – spielerisch Sonnencreme auftragen.
  15. Bequemer Sonnenhut ohne Bändchen – kombiniert mit Vorbildfunktion der Eltern.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • 15 Tipps für entspannte Sommertage mit Babys und Kleinkindern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen