AA

Beweglichkeit ist uns wichtiger als Falten im Alter

Fitness und Mobilität im Alter ist den Österreichern am wichtigsten.
Fitness und Mobilität im Alter ist den Österreichern am wichtigsten. ©Canva (Sujet)
Eine aktuelle Studie zeigt: Für die meisten Österreicher steht beim Älterwerden nicht das äußere Erscheinungsbild im Vordergrund, sondern Gesundheit, Mobilität und geistige Fitness.

Die Generation 40+ denkt das Altern neu. Viele wollen auch jenseits der 70 aktiv und selbstbestimmt leben. Eine repräsentative Befragung von Prof. George Birkmayer NADH in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Spectra zeigt, dass äußere Faktoren wie Figur oder Falten kaum eine Rolle spielen. Nur ein Prozent der Befragten verbindet gesundes Altern mit jugendlichem Aussehen.

Gesundheit und Beweglichkeit im Fokus

Entscheidend für Lebensqualität sind vor allem Fitness und Mobilität (58 Prozent), körperliche Gesundheit (47 Prozent) und ein gesunder Lebensstil (30 Prozent). Besonders Frauen betonen die Bedeutung von Beweglichkeit: 61 Prozent sehen sie als entscheidend für ihr Wohlbefinden im Alter. Geistige Klarheit ist für knapp ein Fünftel (19 Prozent) von zentraler Bedeutung.

Auch soziale Faktoren zählen: Jeder Vierte (27 Prozent) hebt emotionale und zwischenmenschliche Aspekte hervor. Im Vergleich zu Deutschland ist den Österreicherinnen und Österreichern die Selbstständigkeit im Alltag fast doppelt so wichtig (18 zu 7 Prozent). Lebensfreude durch Hobbys oder Reisen wird dagegen seltener genannt.

Zu den größten Befürchtungen zählen Gedächtnisprobleme (48 Prozent), Einschränkungen der Selbstständigkeit (47 Prozent), nachlassende Beweglichkeit (44 Prozent) und sinkende körperliche Leistungsfähigkeit (38 Prozent). In Wien ist die Angst vor Mobilitätsverlust besonders ausgeprägt (51 Prozent).

Prävention wird mit dem Alter wichtiger

Mit zunehmendem Alter steigt die Bereitschaft zur Gesundheitsvorsorge. Während nur ein Drittel der Millennials regelmäßig etwas für die Gesundheit tut (33 Prozent), sind es bei den Babyboomern bereits 53 Prozent.

Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen Bewegung (62 Prozent), gesunde Ernährung (59 Prozent) und ausreichend Schlaf (58 Prozent). Frauen achten stärker auf ausgewogene Ernährung als Männer (66 zu 52 Prozent).

Energieversorgung auf Zellebene

Neben Lebensstil und Bewegung spielt auch die zelluläre Energieversorgung eine Rolle. Die Mitochondrien, oft als "Kraftwerke der Zellen" bezeichnet, sind dabei entscheidend. Ein wichtiger Faktor ist NADH, ein körpereigenes Coenzym, das an der Energieproduktion beteiligt ist und damit körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unterstützt.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Beweglichkeit ist uns wichtiger als Falten im Alter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen