AA

Herbstbeginn: Ab diesen Temperaturen sollte man heizen

Sowohl die Raum- als auch Gebäudeart ist ausschlaggebend für die Idealtemperatur.
Sowohl die Raum- als auch Gebäudeart ist ausschlaggebend für die Idealtemperatur. ©Canva
Nach einem wunderschönen Spätsommer ist es nun so weit: Der Herbst ist da, mit Regen und kühleren Temperaturen. Abgesehen vom eigenen Kälteempfinden gibt es aber Richtlinien, ab wann es sich auszahlt, die Heizung einzuschalten.
Herbstbeginn in Österreich
Bergrettung warnt vor dem Herbst

Experten empfehlen, die Temperatur in Wohnräumen im Herbst und Winter nicht unter 16 Grad fallen zu lassen, um das Risiko für Feuchtigkeit und Schimmel nicht unnötig zu erhöhen. Die Idealtemperatur liegt lauf Verbraucherzentralen bei 20 Grad Celsius, wobei sich das von Raum zu Raum unterscheidet.

Schlafzimmer und Küche können etwa durchaus niedrigere Temperaturen von 17-18 Grad vertragen. Hingegen das Badezimmer sollte idealerweise um die 22 Grad warm gehalten werden.

Unterschiede zwischen Alt- und Neubauten

Jedoch macht es auch einen Unterschied, in welcher Art von Gebäude man sich befindet: In gedämmten Neubauten sollte man ab 11 Grad beginnen zu heizen, in unsanierten Altbauten sind es hingegen 15 Grad. Aber auch die Luftfeuchtigkeit ist ausschlaggebend: Weniger als 40 Prozent sollte sie nicht betragen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Herbstbeginn: Ab diesen Temperaturen sollte man heizen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen