Stille Not sichtbar machen: CAPE 10 startet Mental-Health-Kampagne für Kinder
Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte präsentiert CAPE 10 die diesjährige Weihnachtskampagne. Im Mittelpunkt steht die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dieses Jahr zu Weihnachten möchte CAPE 10 die Menschen in Österreich dazu aufrufen, genauer hinzusehen und hinzuhören – denn nicht jeder Hilferuf ist laut. Ziel der Kampagne, die gemeinsam mit CREATIVES ATTRAACT umgesetzt wurde, ist es, Spenden für dringend benötigte Psychotherapie-Einheiten zu sammeln.
Stille als Hilferuf
Die stille Zeit des Jahres ist für viele Kinder in Österreich alles andere als still. Immer mehr von ihnen kämpfen mit Angst, Depressionen, Essstörungen oder sogar Suizidgedanken. Besonders seit der Pandemie hat sich die psychische Lage junger Menschen dramatisch verschlechtert. Oft äußern Kinder ihre Not ganz leise, in stillen Botschaften, die leicht übersehen oder überhört werden. Mit der diesjährigen Weihnachtskampagne möchte CAPE 10 diese sichtbar machen und Spenden für dringend benötigte Therapieeinheiten sammeln.
„Angst, Traurigkeit und Überforderung dürfen nicht zum Alltag unserer Kinder gehören. Doch in der Realität kämpfen immer mehr von ihnen mit seelischen Belastungen und warten monatelang auf Hilfe“, sagt Silvia Bruni, Geschäftsführerin von CAPE 10. „Unsere Kampagne sensibilisiert für diese stille Not und sammelt Spenden für den CAPE 10 Soforthilfefonds – damit Kinder rasch Hilfe bekommen, wenn Familien sich private Therapien nicht leisten können.“
Zu wenige Kassentherapieplätze in Österreich
Die Kampagne soll daran erinnern, dass mentale Gesundheit ein fundamentales Kinderrecht ist – ebenso wichtig wie Schutz, Bildung und körperliches Wohlbefinden. Für den Zugang zu notwendigen Therapien fehlen in Österreich jedoch kassenfinanzierte Therapieplätze und private Therapien sind für sozioökonomisch benachteiligte Familien nicht finanzierbar. Die Wartezeit auf einen Kassenplatz beträgt oft mehrere Monate bis 1 Jahr. Der CAPE 10 Soforthilfefonds finanziert kostenfreie Psychotherapie-Einheiten für Kinder und Jugendliche, die sozioökonomisch benachteiligt sind. Ziel ist es, rasch, unbürokratisch und genau dort zu helfen, wo die Not am größten ist – damit kein Kind mit seinen Sorgen allein bleiben muss.
Das Kreativkonzept sowie die Umsetzung der Kampagne übernahmen Anna-Maria Bonfiglio und Adrian Ivad von CREATIVES ATTRAACT. „Weihnachten steht für viele Menschen für Freude, Wärme und Geborgenheit – doch für einige Kinder bleibt genau das aus“, so Bonfiglio.
Kinder da abholen, wo sie sind
Die Kampagne setzt auf eine starke crossmediale Strategie, ermöglicht durch engagierte Partner. Neben aufmerksamkeitsstarken Out-of-Home-Flächen in Wien liegt der Fokus auf digitalen Anzeigen und Social-Media-Content, um Reichweite und Interaktion zu maximieren. Ergänzend kommen Print-Inserate in zielgruppenrelevanten Magazinen zum Einsatz. Ziel ist eine hohe Kontaktfrequenz im Kampagnenzeitraum und eine emotionale Aktivierung entlang aller Touchpoints.
CAPE 10 - niederschwellige Hilfe in Favoriten
CAPE 10 ist ein modernes Sozial-, Gesundheits- und Innovationszentrum in Favoriten – einem Bezirk mit großen sozialen Herausforderungen. Auf rund 5.000 m² Fläche beherbergt CAPE 10 verschiedene Sozialorganisationen – darunter ein Tageszentrum für wohnungslose Frauen – sowie niederschwellige, kassenfinanzierte Gesundheitseinrichtungen. Die zahlreichen Kinderförderprojekte der gemeinnützigen CAPE 10 Stiftung und Kulturevents im Veranstaltungsraum sowie ein sozialökonomischer Gastronomiebetrieb mit Gastgarten und eine integrative Kinderwelt (im Bau) machen CAPE 10 zu einem Ort der Begegnung und Integration für alle. Mit niederschwelligen Angeboten für Gesundheit, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe schafft CAPE 10 Perspektiven und gibt Kindern die Chance auf eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft.
(Red)