AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Natürliche Hilfe für Pollenallergiker

    29.02.2012 Sobald im Frühjahr bei Haselnuss und Erle die ersten Pollen fliegen, beginnt für immer mehr Menschen eine oft monatelange Leidenszeit.

    Nintendo Wii: Gesundheitlicher Nutzen gleich null

    29.02.2012 Es war zu schön um wahr zu sein: Mit der Ankunft der Nintendo Wii glaubten viele Eltern, ihren Kindern lediglich die richtigen Computerspiele vorsetzen zu müssen, um ein gesundes Maß an sportlicher Aktivität zu gewährleisten.

    Down-Syndrom-Test durch Blutabnahme „sehr störanfällig“

    29.02.2012 Feldkirch - Ein neuer Test soll nur durch eine Blutabnahme bei Schwangeren das Risiko eines Down-Syndroms beim Ungeborenen feststellen können. Peter Schwärzler, Abteilungsleiter der Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Feldkirch, glaubt allerdings nicht, dass sich diese Methode durchsetzen wird.

    Grippe schlug in Wien diese Woche schon 11.000 Mal zu

    28.02.2012 Die momentan grassierende Grippe schlägt immer mehr zu: Nach 14.300 Neuinfektionen letzte Woche wurden diese schon am Dienstag über 11.000 registriert.

    Lebende Zelle kann grünen Laser erzeugen

    28.02.2012 Forschern des Wellman Center for Photomedicine des Massachusetts General Hospital ist es erstmals gelungen, lebende Zellen dazu zu bringen, Laser zu erzeugen.

    Radiologen-Tagung im Austria Center Vienna

    28.02.2012 Vom 1. bis 5. März tagen 20.000 Radiologen im Rahmen des Europaischen Radiologenkongress ECR in Wien.

    Jeder zweite Schüler leidet unter Prüfungsangst

    27.02.2012 Jeder zweite österreichische Schüler hat Angst vor Prüfungen und Schularbeiten, vier von zehn fühlen sich allein durch den Schulalltag bereits belastet.

    Grippe: Wiener Spitäler platzen aus allen Nähten

    24.02.2012 Die aktuelle Grippewelle lässt die Wiener Krankenhäuser mittlerweile an ihre Grenzen gehen. Aufgrund der schnell steigenden Zahl Patienten sowie an Durchfall-Erkrankten ist die Auslastung  in den vergangenen zwei Wochen explodiert, so Susanne Drapalik, Chefin des Medizinmanagements beim Krankenanstaltenverbund.

    Angst lässt Spinnen wachsen

    24.02.2012 Je mehr Angst ein Mensch etwa vor einer Spinne verspürt, desto größer erscheint sie ihm.

    Physiotherapie auf Krankenschein: Abrechnung in der Kritik

    22.02.2012 Schwarzach - In Vorarlberg wurden vom Magazin "Konsument" zehn Wahl-Physiotherapeuten getestet. Schwerpunkt des Tests im Ländle war die Einhaltung der Behandlungsdauer.

    Aschermittwoch: So verjagen Sie den Kater

    10.02.2016 Der Aschermittwoch ist schon ein scharfer Schnitt. Zuerst der - taktisch innerhalb der Woche ungünstig gelegene - Faschingdienstag, und am Mittwoch soll man dann auch noch arbeiten. Wir haben die besten Rezepte, um den Kopf schnell klar zu kriegen!

    Erster Bezirksgesundheitstag in der Brigittenau

    21.02.2012 Am Donnerstag, 23. Februar, findet im Amtshaus Brigittenau der erste Bezirksgesundheitstag statt. Besucher können Blutdruckmesse, den Körperfettanteil berechnen und viele weitere Angebote gratis nutzen.

    "Angst vorm Auslachen" als Krankheitssymptom

    19.02.2012 Rund sieben Prozent der Österreicher leiden unter Gelotophobie. Dabei handelt es sich um eine Krankheit, bei der Betroffene Angst davor haben, ausgelacht zu werden.

    Verdauungs-Video: Fertignahrung lebt länger

    18.02.2012 Ein Projekt des Künstlers Stefani Bardin und des Havard-Gastroenterologen Braden Kuo sorgt derzeit auf YouTube für Furore.

    Ein Kaiserschnitt erhöht das Risiko für eine Erkrankung an Typ 1 Diabetes

    17.02.2012 Per Kaiserschnitt entbundene Kinder haben laut einer Studie ein mehr als doppelt so hohes Diabetes-Risiko wie Kinder, die auf natürliche Art zur Welt gekommen sind. Zu diesem Schluss kommen deutsche Forscher in einer im Fachmagazin "Diabetes" publizierten Langzeitstudie.

    100.000 Grippe Neuerkrankungen pro Woche in Österreich erwartet

    16.02.2012 Bereits 40.000 Kranke hat die Grippewelle in Österreich ans Bett gefesselt. 300.000 weiter Ansteckungen sollen demnächst folgen.

    Mit Omas Hausapotheke gegen die Grippe: So werden Sie schnell gesund

    16.02.2012 Die Taschentücher sind wild verstreut, die Nase rau und vor lauter Husten schmerzt die Bauchmuskulatur.  Wenn die Grippe zuschlägt, dann muss ihr in den meisten Fällen mit Hilfsmittelchen der Garaus gemacht werden.

    Österreicher kämpfen gegen den inneren Schweinehund

    18.03.2013 Wer gewinnt, der innere Schweinehund oder das schlechte Gewissen, weil wir zu faul sind? Dazu veröffentlichte das Linzer market-Institut eine umfangreiche Studie.

    Achtung, jetzt kommt die Grippewelle!

    14.02.2012 Lang befürchtet, jetzt geht es los mit der Grippewelle: Vergangene Woche gab es 11.300 Neuerkrankungen infolge der echten Virus-Grippe bzw. wegen grippaler Infekte.

    Selbstmorde bei U-Bahnen: Neue Studie

    14.02.2012 U-Bahnstationen mit hoher Passagierfrequenz und Plätze, in deren Nähe sich Drogensüchte treffen, sind tendenziell häufiger Schauplatz von Suiziden bzw. Suizidversuchen als andere Stellen im Wiener U-Bahnnetz. Experten fordernvor allem Medien dazu auf, in ihrer Berichterstattung sensibel vorzugehen.

    Nikotin vergrößert "Arbeitsspeicher"

    10.02.2012 Wissenschaftler am Istituto di Bioimmagini e Fisiologia Molecolare und der Università di Milano-Bicocca haben neue Erkenntnisse über die Wirkung von Nikotin auf das menschliche Gehirn gewonnen.

    Eine Grippewelle rollt an

    9.02.2012 Bregenz - Impfen zeitigt auch jetzt noch einen Nutzen. Bereitschaft ist allerdings gering.

    Twitter & Co. gefährlicher als Zigaretten und Alkohol

    8.02.2012 Auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten ist leichter, als dem Twittern oder E-Mails-Checken zu entsagen.

    Männliche Raucher bauen laut Studie geistig schneller ab

    7.02.2012 Männliche Raucher bauen laut einer neuen Studie geistig schneller ab als ihre nichtrauchenden Geschlechtsgenossen. Die Forscher um Severine Sabia vom University College London verfolgten mehr als 5.000 Männer und 2.100 Frauen über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren.

    Killer-Malaria fordert mehr Opfer als angenommen

    3.02.2012 Weltweit sind fast doppelt so viele Menschen an Malaria gestorben als in bisherigen Schätzungen angenommen wurde.

    Multitasking fördert soziale Störungen

    3.02.2012 Das dauernde Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen digitalen Gerätschaften und Kommunikationsformen erhöht bei Teenagern die Wahrscheinlichkeit, in späterer Folge soziale Störungen zu entwickeln.

    WGKK stoppt 'überfallsartig' Einzel-Psychotherapie

    1.02.2012 Spart die Wiener Gebietskrankenkasse auf Kosten von psychisch kranken Menschen? Sie "sperrt" nämlich dem größten Versorgungsverband, VÖPP, "überfallsartig" alle Anträge für kassenfinanzierte Einzeltherapien.

    Testosteron macht egozentrisch

    1.02.2012 Was Frauen schon immer ahnten, haben Wissenschafter jetzt in einer Studie belegt: Das männliche Geschlechtshormon Testosteron kann das Urteilsvermögen beeinflussen und macht egozentrisch.

    Yoga ist kein Leistungssport: Verletzungen drohen

    1.02.2012 Mehr als einen Sturm im Wasserglas hat vor kurzem weltweit ein Artikel in der New York Times ausgelöst, in dem Yoga als schädlich dargestellt wurde.

    US-Forscher machten Hirnströme "hörbar"

    1.02.2012 US-Forscher haben Hirnströme von Patienten "hörbar" gemacht.

    Grippe und Erkältung vorbeugen: 13 Tipps wie Sie gesund bleiben!

    31.01.2012 Krank zu werden ist nicht schwer - gesund zu bleiben dagegen sehr. Wir haben 13 Tipps wie Sie einer aufkommenden Grippe oder Erkältung vorbeugen können.

    Sprachzentrum im Gehirn lange falsch geortet

    31.01.2012 Das Sprachzentrum im menschlichen Gehirn befindet sich US-Forschern zufolge an einer anderen Stelle als lange Zeit angenommen.

    Alle Brustimplantate bergen Risiko

    31.01.2012 Silikonimplantate in der Brust stellen immer ein bestimmtes Gesundheitsrisiko dar - auch solche, die nicht von der Skandalfirma PIP und deren Abnehmer stammen.

    Jetzt wird's eisig: Tipps wie Sie sich bei Minus-Temperaturen warm halten

    30.01.2012 Wenn die Temperaturen sinken, dann wird das Outfit immer dicker.

    Kassen zahlen 2,3 Prozent mehr für Medikamente

    27.01.2012 Sieht nach viel aus, ist aber in Wirklichkeit ein Rückgang: Die Kosten für Medikamente, die die Sozialversicherungen bezahlen, sind um 2,3 Prozent gestiegen. Das liegt aber unterhalb der Inflationsrate. 

    Besser gleich als später: 20 gute Gründe um mit dem Rauchen aufzuhören

    27.01.2012 Sucht und Gift verpackt in nur knapp neun Zentimetern. Wir stellen vor: die Zigarette. Aufhören fällt den Menschen schwer, aber man kann es schaffen. Selbst "heavy smoker" wie Hollywood-Star Mel Gibson oder "Lucky Luke" haben es geschafft.

    Chaos am Schreibtisch lässt einfacher denken

    24.01.2012 Chefs sollten ihre Strategie überdenken, wenn sie von ihren Angestellten immer nur absolute Ordnung am Schreibtisch verlangen.

    Klatsch verbreiten kann auch gut sein

    20.01.2012 Viel Übel entsteht daraus, wenn Menschen über andere hinter deren Rücken schlecht reden.

    Schlafdefizit weckt Hunger auf Süßes

    19.01.2012 Nach einer durchwachten Nacht meldet der Körper vor allem eines: Hunger.

    Drogen auf Bestellung aus dem Netz

    18.01.2012 Das Internet krempelt seit Jahren die Vertriebswege im Handel um. Auch illegale Waren sind inzwischen frei übers Netz verfügbar.

    Tag der offenen Tür in der Krankenpflegeschule

    18.01.2012 Am 21. Jänner laden gleich zwei Ausbildungsstätten des KAV zum Tag der offenen Tür: Sowohl die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege als auch die Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege im AKH öffnen ihre Pforten.

    Aktionstag gegen Adipositas

    18.01.2012 Heute, 18.Jänner, findet im Luisenaal des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern ein Informationstag zum Thema Übergewicht (Adipositas) statt.

    Am 4. Februar ist Weltkrebstag

    18.01.2012 Samstag, 4. Februar, ist Weltkrebstag. Auch im Wiener Rathaus gibt es jede Menge vorbeugende und Informationen für Betroffene.

    Krebsmedizin: Immunsystem ist schlauer als Arzneimittel

    15.01.2012 Moderne Krebsmedikamente können effektiv sei. Doch buchstäblich schlauer sind immer noch körpereigene Abwehrzellen (T-Lymphozyten).

    Ursache für gehäufte Fehlgeburten gefunden

    13.01.2012 Forscher haben offenbar eine Ursache für gehäufte Fehlgeburten bei Frauen gefunden.

    Frau und Mann: Zu 90 Prozent verschieden

    12.01.2012 Männer und Frauen unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit deutlich stärker als bisher angenommen wurde.

    Studie: Marihuana schädigt die Lungenfunktion nicht

    11.01.2012 Moderater Konsum von Cannabis hat einer Studie zufolge keine negativen Auswirkungen auf die Lungenfunktion.

    Trauer bricht das Herz

    11.01.2012 Wer ein sensibles Herz hat, sollte im Trauerfall besonders auf seine Gesundheit achten.

    Sex macht stark gegen Infektionen

    10.01.2012 Sexuelle Fortpflanzung macht Organismen stark im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

    Studie untersucht Zusammenhang zwischen Deodorants und Brustkrebs

    10.01.2012 Deodorants sind möglicherweise nicht so ungefährlich wie angenommen.

    Mythos über Fette aufgeklärt

    5.01.2012 Wenn eine Schwangere Omega-3-Fettsäuren in Form von Fisch oder Fischölkapseln verzehrt, hat das keinen Einfluss auf das künftige Gewicht des menschlichen Nachwuchses.

    Milupa ruft Babybrei mit Banane und Getreide zurück

    4.01.2012 Der Nahrungshersteller Milupa ruft einen Babybrei zurück, weil dieser entgegen den Angaben Gluten und Weizen enthält.

    Neue Organe über Facebook

    3.01.2012 Die Wartelisten für Organtransplantationen sind normalerweise lang. Die begrenzte Anzahl an Spendern und Kompabilitätsprobleme machen die Suche nach menschlichen Ersatzteilen schwierig.

    Schmerz des Mitfühlens: Forscher gehen Empathie auf den Grund

    3.01.2012 Was passiert im Gehirn eines Menschen, wenn er sieht, wie eine andere Person gerade Schmerzen ertragen muss? Mit der Fähigkeit zum Mitfühlen - der Empathie - beschäftigen sich Wissenschafter der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien im Rahmen eines dreijährigen Projekts.

    Alkohol: Entgiftung nach Festtagen bringt nichts

    3.01.2012 Einen Monat lang keinen Alkohol zu trinken oder sich in diesem Zeitraum entgiften zu wollen, bringt laut dem British Liver Trust vor allem nach den Festtagen nichts.

    Diät, der ungesunde Vorsatz

    3.01.2012 Vorsätze zu Neujahr haben lange Tradition, einer hat das Zeug zum Dauerbrenner: Abnehmen und Gewicht reduzieren. Diätempfehlungen haben gerade zu Jahreswechsel Hochkonjunktur.

    Diabetes: Wie Cholesterin das Herzinfarkt-Risiko beeinflusst

    28.12.2011 Gegen Herzinfarkt: Vorarlberger VIVIT-Institut erforscht Wirkung von gutem und schlechtem Cholesterin – und erfragt Meinung von Patienten sowie Angehörigen.

    Scheidung, nicht Ehe ängstigt

    25.12.2011 Die Vorstellung einer späteren Scheidung hält viele Paare davon ab, einander das Jawort zu sagen.

    Grippeimpfung gratis für sozial Benachteiligte

    21.12.2011 Sozial benachteiligte Menschen können sich in Wien gratis gegen Influenza impfen lassen.