AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Studie: Cannabis-Wirkstoff regt Appetit von Krebspatienten an

    25.02.2011 Der rauschauslösende Hauptwirkstoff der Hanfpflanze, der beim Konsum von Cannabis die berühmten Essanfälle bewirkt, könnte einer Studie zufolge auch in der Krebstherapie hilfreich sein.

    Forscher manipulieren erstmals gezielt "natürliche Killerzellen"

    22.02.2011 Gezielte Manipulationen an natürlichen Killerzellen, kurz NK-Zellen, ermöglicht eine neue Methode, die von einer Forschergruppe um Veronika Sexl an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien und am Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung ausgearbeitet und in der Fachzeitschrift "Blood" veröffentlicht wurde.

    natural HIGH - Yoga & Ayurvedazentrum in Wien

    22.02.2011 Die Donaustadt hat ein neues Yoga- und Ayurvedazentrum. In der Wurmbrandgasse 17 sind jetzt Entspannung und Ausgeglichenheit zu Hause.

    Raucherzonen noch ungesünder als Straßenverkehr

    22.02.2011 Neu veröffentlichte Diplomarbeiten belegen, dass in Raucherlokalen eine höhere Feinstaubbelastung herrscht als im Straßenverkehr.

    Konflikt um Brustkrebs-Screening

    22.02.2011 Bregenz/VN - Radiologen wettern gegen eine Mammografie ohne obligaten Ultraschall.

    Innere Freiheit verleiht natürliche Autorität

    20.02.2011 Leichtigkeit im Leben und eine natürliche Autorität besitzen am ehesten die Menschen, die innerlich frei sind.

    Hip, modern, Bio

    19.02.2011 Vom 16. Bis 19. Februar fand in Nürnberg die Weltleitmesse für Bio-Pro­dukte statt. In neun Hallen präsentierten 2500 Aussteller rund 45.000 Fachbesuchern Neuheiten und altbewährte Produkte aus der Biobranche. Mit dabei war auch die Vorarlberger Firma Planet Pure.

    Der Farbe Violett sei Dank: "Unumwerfbar" gegen Burn-out

    19.02.2011 Ärzte, Lehrer, Polizisten - wo man hinsieht, stellt Burn-out ein zunehmendes Problem dar.

    Gesundheit von Kleinkindern: Mängel bei Versorgung

    18.02.2011 Österreich liegt nicht nur bei der Gesundheit von Jugendlichen europaweit am letzten Platz, auch bei der Betreuung von Kleinkinder gibt es zahlreiche Mängeln. So lautet die Kritik von Experten.

    Schmerzmittel: Erwartung bestimmt Wirksamkeit

    17.02.2011 Glaubt ein Patient nicht daran, dass ein Medikament wirken wird, kann das zu einer sich selbsterfüllenden Prophezeiung werden.

    Psychologie: 36 Monate sind länger als drei Jahre

    16.02.2011 Vergleicht man zwei Produkte in Eigenschaften wie etwa Garantiedauer, Nutzerbewertungen oder Nährwert-Angaben, so bestimmt die Maßeinheit wesentlich mit, wie der Unterschied wahrgenommen wird.

    Vegetarismus als neuer Trend

    14.02.2011 Unter der ideellen Trägerschaft des VEBU (Vegetarierbund Deutschland) fand vom 11. bis zum 13. Februar die erste VeggieWorld Vegetarier-Messe statt. Daniela Lais war in Wiesbaden für uns vor Ort.

    Krebs bei Kindern zweithäufigste Todesursache

    14.02.2011 In Österreich erkranken im Jahr rund 250 Kinder an Krebs. Auch wenn die Überlebensrate in den letzten 40 Jahren rasant gestiegen ist, fordert die tödliche Krankheit noch viele Opfer.

    Gesunde Ernährung macht Kinder klüger

    9.02.2011 Richtige Ernährung im frühen Kindesalter steigert die spätere Intelligenz, wie umgekehrt auch ein fett- und zuckerreicher Speiseplan das Gegenteil bewirken kann.

    Gen-Code macht Menschen zu Schlafwandlern

    9.02.2011 Wissenschaftler der Washington University School of Medicine glauben, dass sie den genetischen Code entdeckt haben, der manche Menschen zu Schlafwandlern macht.

    Liebe fördert die Gehirnentwicklung

    7.02.2011 Auch unsere Gehirne brauchen Liebe, um sich zu entwickeln. Das betonen Forscher des kanadischen Douglas Institute.

    Österreichs Junge haben Angst vor Alltagstrott

    7.02.2011 In einer am Montag veröffentlichten Umfrage geht hervor, dass den jungen Österreichern vor einem Alltagstrott graut. Bei den unter 30-Jährigen steht Spaß, Dauerkontakt mit Freunden und die Lust auf Neues im Vordergrund.

    KAV: Hilfe bei allen Frauenproblemen

    7.02.2011 Egal ob Schwangerschaft, Geburt, Frauenkrankheiten, weibliche Identität oder Sexualität. Der Wiener Krankenanstaltenverbund bietet auf seiner Homepage zahlreiche Infos, die sich mit dem Thema Frauenmedizin befassen.

    "Nichts drin, nichts dran": Homöopathie-Gegner vorm Steffl

    5.02.2011 Mit einer "homöopathischen Überdosis" haben zahlreiche Homöopathie-Skeptiker am Stephansplatz auf sich aufmerksam gemacht. Mit der Aktion wollte man auf die "völlige Wirkungslosigkeit" der Alternativbehandlung hinweisen.

    Sind unsere Kinder und Jugendlichen ein Problem?

    3.02.2011 Hohe Raucherraten, hohe Gewaltbereitschaft und ungesunder Lebenswandel: Am Donnerstag gab die Liga für Kinder- und Jugendgesundheit Informationen zum Stand in Österreich. Und betonte, dass die kritische Lage nicht Schuld der Kinder und Jugendlichen selbst sei.

    Essen vor dem Bildschirm sättigt nicht

    2.02.2011 Wer während der Mahlzeit vor dem Computer sitzt und arbeitet, entwickelt kein ordentliches Sättigungsgefühl und ist in Folge hungriger.

    Glaube an den anderen kann Wunder wirken

    2.02.2011 Wer dringend Unterstützung braucht, stößt sich oft ausgerechnet an den Menschen, die ihm helfen wollen.

    Der Mensch lernt tatsächlich im Schlaf

    2.02.2011 Es hilft tatsächlich beim Lernen, das erworbene Wissen eine Nacht zu überschlafen.

    Ärzte und Apotheken im Internet finden

    1.02.2011 Gerade weil es um die Gesundheit geht, möchte man sich bei der Wahl eines Arztes sicher sein. Nichts ist naheliegender, als auf die Erfahrungen Anderer zurückzugreifen.

    Welt-Krebstag: Schutz vor UV-Licht für Kinder

    1.02.2011 Jeder Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Hautkrebsrisiko signifikant. Die WHO ruft am diesjährigen Weltkrebstag (4. Februar) Eltern und Erziehungsberechtigte auf, ein Sonnenbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen zu wecken.

    280 Schweizerinnen mit fehlerhaften Silikonbusen

    31.01.2011 Mindestens 280 Schweizer Frauen haben sich fehlerhafte Silikonbusen der französischen Firma Poly Implant Prothese (PIP) einpflanzen lassen, vor allem in den Westschweizer Kantonen.

    Schwangerschaftsdiät schädigt Hirnentwicklung des Babys

    31.01.2011 Eine Diät in der ersten Schwangerschaftshälfte schadet der Entwicklung des Babys. Eine Senkung der Kalorienzufuhr um 30 Prozent verringert zwar nicht das körperliche Wachstum eines Kindes, beeinträchtigt aber die Entwicklung des Gehirns. Dies zeigt eine Studie der Uniklinik Jena an Pavianen.

    Grippewelle steht vor der Tür

    29.01.2011 (VN) Zunahme. Die Grippeampeln stehen in ganz Europa auf Rot. Praktisch alle Länder melden einen deutlichen Anstieg von Erkrankungen mit zum Teil schweren Verläufen vor allem in der Altersgruppe der bis zu 64-Jährigen.

    Zu viel Heizen begünstigt Übergewicht

    28.01.2011 Wer dafür sorgt, dass Innenräume im Winter nicht überheizt sind, schützt damit nicht nur das Klima: Er tut auch etwas gegen Übergewicht.

    Schlechte Ernährung kann depressiv machen

    28.01.2011 Psychisch krank durch Burger und Fertigpizza? Eine spanische Studie hat die These untermauert, wonach schlechte Ernährung das Risiko, an Depressionen zu erkranken, erhöht.

    Verkehrslärm steigert Gefahr eines Schlaganfalls

    28.01.2011 Verkehrslärm steigert die Gefahr eines Schlaganfalls. Wohnen Menschen an vielbefahrenen Straßen, so steigt einer dänischen Studie zufolge das Risiko für einen Hirnschlag deutlich. Besonders gefährdet sind Personen im Alter ab 65 Jahren.

    "Saunagänge stärken das Immunsystem"

    27.01.2011 Bludenz – Die winterlichen Temperaturen haben Vorarlberg fest im Griff. Wem dies zu kalt ist, könnte sich bei einem Saunagang aufwärmen. VOL Live war im Val Blu in Bludenz zu Besuch und sprach mit Sauna-/Bademeister Didi Niedermayer.

    Ist Joggen bei kalten Temperaturen gesund?

    27.01.2011 Dornbirn –  Trotz kalten Temperaturen sind viele Sportler fleißig am Joggen. Neben Eisplatten sollte aber auch auf die richtige Kleidung geachtet werden. VOL Live hat sich bei Antje Peuckert vom Sportservice erkundigt.

    Studie überführt Calcium als Herzensbrecher

    24.01.2011 Millionen Menschen schlucken regelmäßig Calcium-Pillen. Vor allem Frauen greifen gern zu den Tabletten - nicht ohne Grund: Etwa 30 Prozent aller Frauen entwickeln nach den Wechseljahren eine Osteoporose.

    Migräne hinterlässt keine bleibenden Schäden

    21.01.2011 Migräne hinterlässt auch in ihrer schwersten Form keine bleibenden Schäden im Gehirn. Das fanden französische Wissenschafter in einer Studie heraus, die in der neuesten Ausgabe des "British Medical Journal" veröffentlicht wurde.

    Länge des Zeigefingers zeigt Krebs-Risiko

    21.01.2011 Die Länge der Finger eines Mannes kann Hinweise darauf liefern, wie hoch sein Risiko ist, an Prostatakrebs zu erkranken.

    Wesentlich weniger Krankenstände in Wien

    20.01.2011 Im Jahr 2010 registrierte die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) einen deutlichen Rückgang der im Krankenstand befindlichen Personen im Vergleich zu 2009.

    Patricia Kaiser präsentiert Fitness-DVD

    19.01.2011 Auf einer Doppel-DVD mit dem Titel "Core &More" präsentiert Patricia Kaiser 150 Übungen für Kräftigung, Dehnung und Koordination. Gemeinsam mit Judoka Roman Jahoda stellte sie das Video nun vor – wir waren dabei!

    Wiener Online-Grippedienst startet

    18.01.2011 Ab sofort wird auch im Internet über den Verlauf der Grippeaktivität berichtet. Einmal pro Woche wird eine Grippemeldestatistik des Wiener Grippemeldedienstes aktualisiert und grafisch dargestellt.

    Studie: Rauchen verursacht binnen Minuten Genschäden

    17.01.2011 Krebserregende Stoffe in Zigaretten brauchen nach einer neuen Studie nur wenige Minuten, um den Grundstein für spätere Tumore zu legen.

    Aufschreiben von Sorgen vertreibt Prüfungsängste

    14.01.2011 Gegen Prüfungsangst hilft ein einfaches Mittel: Wer unmittelbar vor einem wichtigen Test seine Sorgen vor dem Versagen niederschreibt, befreit den Kopf von dem lähmenden Druck und erzielt bessere Resultate.

    Kurze Pause zwischen Babys erhöht Autismusrisiko

    14.01.2011 Je kürzer der Abstand zwischen zwei Schwangerschaften, desto höher ist das Risiko eines Autismus-Leidens beim nächstgeborenen Baby.

    13.000 Ampullen sind noch übrig

    14.01.2011 Dornbirn - Die Nachfrage nach der Grippeimpfung ist bislang insgesamt sehr gering.

    Scharfe Ärzte-Kritik an Wiener Gynäkologen Husslein

    13.01.2011 Aufregung unter der österreichischen Ärzteschaft.

    Infarktgefahr für Couch-Potatoes

    12.01.2011 Zuviel Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer zu verbringen, schadet dem Herzen. Besonders Couch-Potatoes laufen Gefahr ihr Leben durch intensiven TV- und PC-Konsum zu verkürzen.

    Übergewicht begünstigt Tod bei Autounfällen

    12.01.2011 Menschen mit Übergewicht haben mit vielerlei gesundheitlichen Problemen wie z.B. Diabetis und Herz-Kreis-Lauf-Erkrankungen oder Alltags-Schwierigkeiten zu kämpfen. Laut einer aktuellen Studie der New Yorker Universität Buffalo School of Medicine kommt nun auch die Gefahr eines erhöhten Sterberisikos bei schweren Autounfällen hinzu.

    Schweinegrippe: Impfung bot guten Schutz

    11.01.2011 Die Schweinegrippe-Impfung hat in der vergangenen Saison effektiv geschützt bzw. hätte effektiv schützen können, wenn sich - zum Beispiel in Österreich - viele Menschen immunisieren hätten lassen. Das schließen Forscher aus der Analyse von Patientendaten aus sieben europäischen Ländern.

    Was passiert, wenn dein Partner Sex mit dir haben möchte, du dir das aber noch nicht wünschst?

    10.01.2011 Diese Situation kann manchmal vorkommen, und es ist sehr viel Liebe und Verständnis vonseiten beider Partner nötig, damit der Sex-Entzug nicht zu einem großen Problem wird.

    Plötzliche "Zellkatastrophe" kann schlagartig Krebs verursachen

    8.01.2011 Gewöhnlich entstehen Krebserkrankungen ganz allmählich: Zellen verändern sich meist über Jahre hin zu bösartigen Tumorzellen. Aber bei rund drei Prozent aller Erkrankungen löst eine einmalige Zellkatastrophe die Veränderung schlagartig aus, wie britische Forscher berichten.

    Katzen schützen vor Neurodermitis

    8.01.2011 Schwangere Frauen, die in der Umgebung von Katzen oder Nutztieren leben, schützen ihre Kinder damit vor Neurodermitis.

    Hunderte Frauen trotz Verhütungsmittel schwanger

    5.01.2011 In Großbritannien sind in den vergangenen Jahren knapp 600 Frauen trotz Verwendung eines Verhütungsmittels schwanger geworden.

    US-Forscher impften Mäuse gegen Kokain

    5.01.2011 US-Forscher haben nach eigenen Angaben Labormäuse erfolgreich gegen Kokain geimpft.

    Wieder schwerer Fall von Schweinegrippe in Deutschland

    5.01.2011 Auf der Intensivstation der Leipziger Uniklinik wird seit einigen Tagen ein 25 Jahre alter Mann behandelt. Er sei an eine künstliche Lunge angeschlossen, sagte ein Sprecher der Klinik. Seine Situation sei kritisch.

    Manche sind bei Regen am glücklichsten

    4.01.2011 Nicht jeden machen Schnee und Regen unglücklich oder die dunklen Wintertage depressiv.

    Ein Jetlag schwächt auch Malariaparasiten

    4.01.2011 Ein Jetlag macht nicht nur Menschen müde, sondern schwächt auch Malariaerreger.

    Augenschäden durch 3-D Spiele?

    4.01.2011 Nintendo warnt vor nicht zu vernachlässigender Gefahr für die Augen von Kleinkindern. Benutzen des neuen Nintendo 3DS könnte sich negativ auf die Sehkraft von unter sechs Jährigen auswirken.

    Zwei Menschen an Schweinegrippe gestorben

    3.01.2011 Ein dreijähriges Kind und vermutlich ein 51-jähriger Mann sterben in Deutschland an dem Schweinegrippe-Virus. Experten sehen dennoch keinen Grund zur Panik.

    Weg mit dem Weihnachtsspeck

    3.01.2011 Jedes Jahr versuchen wir den Weihnachtsspeck, den wir uns über die Feiertage angefressen haben, rechtzeitig loszuwerden. Hier sind die 50 besten Tipps, die eine Diät zusätzlich unterstützen.

    Leukämie: Schwachpunkt entdeckt und zerstört

    3.01.2011 Hunderte Kleinkinder, die jedes Jahr an einer aggressiven Form der Leukämie sterben, könnten eines Tages gerettet werden. Wissenschaftler des King's College London haben einen Schwachpunkt der Krankheit entdeckt und in der Fachzeitschrift "Cancer Cell" publiziert.

    Neue Genvarianten für Längenwachstum entdeckt

    31.12.2010 In einer Analyse der Erbanlagen von mehr als 110.000 Menschen haben Forscher Dutzende Genvarianten entdeckt, die die Körpergröße eines Menschen beeinflussen. Insgesamt identifizierte das internationale Wissenschaftler-Team 64 Genorte, die mit dem Längenwachstum in Zusammenhang stehen.