AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Babys dürfen nicht alles in den Mund nehmen

    27.02.2013 Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie schnell sich Babys entwickeln und welche Fortschritte sie dabei machen. Im Grunde dauert es gar nicht lange, bis sie richtig aktiv und somit zu richtigen Entdeckern werden.

    Erste ELGA-Details vorgestellt

    8.10.2012 Gesundheitsminister Alois Stöger (S) und ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger haben sich am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz erleichtert und zufrieden über die koalitionäre Einigung über die Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) gezeigt.

    Tagung in Wien widmet sich seltenen Krankheiten

    5.10.2012 Im 9. Bezirk in Wien findet in den kommenden Tagen eine medizinische Tagung statt, die sich seltenen Krankheiten widmet. Zahlreiche Wissenschaftler werden in der Hauptstadt erwartet.

    Ärztliche Hausbesuche: Künftig nicht mehr in allen Wiener Bezirken möglich?

    28.09.2012 Wenn man krank im Bett liegt und es einen so richtig erwischt hat, ist der Weg zum Hausarzt oft zu lang und beschwerlich. Ärztliche Hausbesuche waren bislang oft die Antwort auf dieses Problem - doch in einigen Wiener Bezirken droht diesen nun möglicherweise das Aus. Grund dafür: das Parkpickerl.

    Burnout – das Leben schreit nach Sinn

    28.09.2012 Lustenau. Am Donnerstagabend drehte sich im voll besetzten Reichshofsaal alles um das Thema Burnout. Zahlreich waren sie erschienen, die Leute, die in den Lustenauer und Dornbirner Pflege- und Seniorenheimen in der menschlichen Betreuung tätig sind.

    City Lights als Lebensretter: 60 öffentliche Defibrillator-Säulen für Wien

    27.09.2012 Bei einem plötzlichen Herzstillstand ist schnelle Erste Hilfe oft entscheidend über Leben und Tod. In Wien werden deshalb in den nächsten Monaten 60 Defi-Säulen im öffentlichen Raum installiert - umfunktionierte City Lights, die mit einem jederzeit entnehmbaren Defibrillator ausgestattet sind.

    Menschen glauben Lügen eher als Wahrheit

    26.09.2012 Die neueste Forschung der Western Australia Universität besagt, dass Menschen weiterhin an Lügen glauben, auch wenn sich diese als falsch erwiesen haben.

    Grippeimpfung: Am 1. Oktober startet Aktion der Stadt Wien

    26.09.2012 Auch heuer bietet die MA 15 eine Impfaktion gegen Grippe an. Vom 1. Oktober bis 7. Dezember kann man sich im Impfservice und in allen Bezirksgesundheitsämtern um 10,20 Euro impfen lassen. Für wen die Impfungen geeignet sind, lesen Sie hier.

    Zum Weltverhütungstag am 26. September: 41 Prozent der Schwangerschaften ungeplant

    26.09.2012 Am 26. September wird international der Weltverhütungstag begangen. Mehr als 41 Prozent der jährlich weltweit 208 Millionen Schwangerschaften entstehen ungeplant - und jedes Jahr bringen 14 bis 16 Millionen Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren bereits ein Kind zur Welt.

    Ängste lassen sich löschen

    24.09.2012 Neu geformte emotionale Erinnerungen wie Angst lassen sich aus dem menschlichen Gehirn löschen.

    Jeder Dritte fühlt sich im Job gesundheitlich beeinträchtigt

    24.09.2012 Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher leidet unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz. Knapp die Hälfte leidet unter Rückenschmerzen, 33 Prozent unter Augenproblemen.

    Wiener Staatsopernorchester im UNIQA Mobile Health Care Truck

    21.09.2012 Die "rollenden Gesundheits-Center" von UNIQA gastierten am 21. September bei der Wiener Staatsoper. Das Programm: die Musiker des Wiener Staatsopernorchesters und Mitarbeiter der Wiener Staatsoper absolvierten umfassende Fitness- und Gesundheits-Checks.

    Foodwatch kritisiert hohen Zuckergehalt in Kinder-Frühstücksflocken

    19.09.2012 Frühstücksflocken für Kinder enthalten einer Untersuchung der deutschen Konsumentenschutzorganisation Foodwatch zufolge fast ausnahmslos zu viel Zucker.

    Neuer Impfstoff als Durchbruch bei Heuschnupfen

    13.09.2012 Eine laufende Nase sowie ständiges Niesen, verursacht durch eine Pollenallergie im Sommer, könnte bald der Vergangenheit angehören.

    Privatpatienten sollen sich in Wiens Gemeindespitäler behandeln lassen

    10.09.2012 Geht es nach Patientenanwältin Sigrid Pilz, so sollten mehr Privatpatienten in Wiens Gemeindespitäler gehen. Dabei stehe nicht der finanzielle Aspekt im Mittelpunkt, sondern die Patientensicherheit, betonte sie und kritisierte Privatspitäler.

    Suizidprävention in Wien: Telefonseelsorge setzt auf Online-Beratung

    4.09.2012 Die Wiener Telefonseelsorge ist unter der Telefonnummer 142 rund um die Uhr erreichbar, wenn sich Menschen ihre Probleme von der Seele sprechen wollen. Ein großes Anliegen hinter dem Angebot ist Suizidprävention. Da das Schreiben über Selbstmordgedanken allerdings vielfach leichter fällt, als darüber zu sprechen, gibt es auch die Möglichkeit zur Online-Beratung. Der prominenteste Unterstützer der Telefonseelsorge ist Bestseller-Autor Daniel Glattauer.

    Volkskrankheit Neurodermitis: Schulstart "juckt" immer mehr Kinder

    4.09.2012 "Stellen Sie sich vor, Ihr gesamter Körper ist ständig von Gelsenstichen überzogen!", schilderte Kinderarzt Karl Zwiauer am Dienstag bei einem Pressegespräch in Wien die Hauptsymptomatik von Neurodermitis.

    Tag der seelischen Gesundheit am 5. September im Wiener Rathaus

    4.09.2012 Wer körperliche Beschwerden hat, geht zum Hausarzt - doch was tun, wenn seelisch der Schuh drückt? Beim Tag der seelischen Gesundheit, der am 5. September im Wiener Rathaus stattfindet, erhält man Beratung und Information zu einer Vielzahl von Themen, von Burnout über Essstörungen bis hin zu Suchtgefährdung.

    Asthma-Spray hemmt Wachstum von Kindern

    3.09.2012 Bestimmte Asthma-Medikamente können das Wachstum von Kindern dauerhaft hemmen. Das zeigt eine Studie US-amerikanischer Forscher an mehr als 1.000 Kindern mit Asthma.

    Sperma beinhaltet Eisprung-Auslöser

    28.08.2012 Die Samenflüssigkeit des Mannes enthält ein Protein, das im weiblichen Gehirn das Hormonsignal für den Eisprung beeinflusst. Das berichten Forscher der Universität Saskatchewan in der Zeitschrift PNAS.

    Cannabis lässt IQ unwiderruflich schrumpfen

    28.08.2012 Cannabis zu rauchen macht laut US-Studie dumm - vor allem junge Menschen.

    Einfache Dinge lernt der Mensch im Schlaf

    27.08.2012 Manches lernt der Mensch im Schlaf. Zumindest die Hirnzellen für Geruchs- und Hörsinn bleiben wach genug, um sich zu verschalten.

    "Schwangerschaft und Psyche" im Fokus der Bodenseedialoge in Bregenz

    27.08.2012 Bregenz - Rund 300 Ärzte, Psychologen, Hebammen, Medizinethiker und Psychotherapeuten werden am 7. und 8. September 2012 im Bregenzer Festspielhaus im Rahmen der "Bodenseedialoge 2012" präventive Konzepte in der Betreuung schwangerer Frauen diskutieren, die psychisch belastet sind.

    ''Anti-Hunger-Pulver'' soll schneller satt machen

    24.08.2012 Einen Appetitzügler in Pulverform, der Joghurts oder Kaltgetränken beigemengt werden kann, haben deutsche Industrielle beim Treffen der American Chemical Society vorgestellt.

    Neue Aids-ähnliche Immunschwäche stellt Forscher vor Rätsel

    23.08.2012 Mediziner haben in Asien eine so unbekannte, wie mysteriöse Immunschwäche entdeckt, deren Symptome denen bei Aids ähneln. Zahlreiche Menschen in Asien und einige in den USA sind bereits betroffen.

    Studie zur Selbstmordprävention: Wandern verringert Depressionen

    23.08.2012 Regelmäßiges Wandern verbessert den Selbstwert, die Schlafqualität und den Appetit und verringert Depressionen, Hoffnungslosigkeit und Suizidgedanken: Das ist Ergebnis der Studie "Übern Berg" des Salzburger Universitätsklinikums, die in diesem Jahr publiziert worden ist. 20 Patienten unternahmen innerhalb von neun Wochen zwei bis dreimal wöchentlich eine Wanderung in den Salzburger Alpen.

    Neue Krankheit mit AIDS-ähnlichen Symptomen identifiziert

    23.08.2012 Wissenschaftler haben eine mysteriöse Krankheit mit AIDS-ähnlichen Symptomen identifiziert. Zahlreiche Menschen in Asien und einige in den USA sind bereits betroffen.

    Gezieltes Essen stabilisiert Stimmung

    22.08.2012 Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern.

    Gefährdung durch Bubble Tea? - Ernährungwissenschaft nimmt Getränk unter die Lupe

    21.08.2012 Bubble Tea ist zwar in aller Munde, hat jedoch auch viele Kritiker, die davor warnen. Zu süß, zu gehaltvoll und die enthaltenen bunten Kügelchen können eine Erstickungsgefahr darstellen. Nun wurde von Susanne Dreier-Phan Quoc, die Bubble Tea nach Österreich brachte, eine Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) angekündigt.

    Genuss braucht Pausen

    21.08.2012 Wer ein lange ersehntes Gadget kauft, ein neues Lieblingslied entdeckt oder sich eine Süßigkeit gönnt, sollte seine Leidenschaft besser ein wenig in Zaum halten.

    "Süchte sind die Seuchen unserer Zeit"

    11.08.2012 Frastanz. Alkohol, Kokain und Medikamente, aber auch Glücksspiele, Einkaufen und Sex: Das Thema „Sucht“ bedient sich vieler Gesichter, die Betroffenen – obwohl vielerorts auch im Jahre 2012 noch stigmatisiert – sind in allen gesellschaftlichen Kreisen zu Hause. Vorarlberg ist hier keine Insel der Seeligen.

    Kaiserschnitt verzögert Gehirnentwicklung

    10.08.2012 Kurz- und Langzeitgedächtnis profitieren von normaler Geburt

    Aufnahmetests für Medizin: Frauen in diesem Jahr erfolgreicher

    1.08.2012 Für die angehenden weiblichen Medizinerinnen in Österreich ist 2012 in Sachen Aufnahmetests ein erfolgreiches Jahr. Grudn:  Die neue Auswertungsmethode an der Medizin-Uni Wien, bei der erstmals die Testwerte für Männer und Frauen getrennt ermittelt wurden.

    Todesfalle Energiesparlampe?

    29.07.2012 Da haben uns die Polit-Abnicktäter etwas eingebrockt: Nachdem herkömmliche Glühbirnen aus dem Handel verschwinden sollen, müssen die Verbraucher mehr und mehr auf Energiesparlampen zurückgreifen. Doch diese sind laut Studien hochgiftig. Besonders Kinder sind gefährdet.

    "Starker Konsum" nicht gleich "Genuss": Alkoholerkrankungen in Österreich

    26.07.2012 Die Zahlen sind beachtlich: 340.000 Österreicher sind laut wissenschaftlichen Erhebungen abhängig von Alkohol, rund 760.000 Personen haben ständig problematischen Konsum.

    Kindesmissbrauch: "Alle Beziehungen werden damit vergiftet"

    26.07.2012 "Das Gefühl von jemanden abhängig zu sein, der mit einem machen kann, was er will, vergiftet sie - und das macht die Arbeit oft schwer und langandauernd", beschreibt Psychotherapeutin und Prozessbegleiterin Sonja Wohlatz ihre Tätigkeit.

    Beschneidungen verbieten: "Versuch einer neuerlichen Shoah"

    26.07.2012 Bregenz - Von Achselzucken bis zur Empörung reichen Reaktionen auf Beschneidungsinitiative. Politische und religiöse Verantwortungsträger reagieren mit Kritik auf die „Empfehlung“ von Landeshauptmann Markus Wallner an Ärzte, „vorläufig keine Beschneidungen mehr durchzuführen“. Auch das Büro von Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz reagierte zurückhaltend auf Wallners Vorstoß.

    Forscher arbeitet an Genie-Kappe

    25.07.2012 Wissenschaftler Allan Snyder von der University of Sydney glaubt, dass durch Stimulation des Gehirns mit schwachen Strömen eine vorübergehende Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten erreicht werden kann.

    Debatte um religiöse Beschneidungen erreicht Vorarlberg

    24.07.2012 Schwarzach – Die Debatte rund um das Verbot religiöser Beschneidungen schlägt auch in Vorarlberg immer größere Wellen. Während sich gläubige Muslime und Juden auf ihre Religionsfreiheit berufen, fordern Ex-Muslime ein Verbot. Landeshauptmann Markus Wallner reagierte im Rahmen des Pressefoyers auf eine FPÖ-Forderung und empfiehlt von Beschneidungen abzusehen, bis die Rechtslage in Österreich geklärt ist.

    Invaliditätspension neu

    24.07.2012 Der Ministerrat befasst sich am Dienstag mit der Neuregelung der Invaliditätspension. Ziel ist, wie Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S) vor der Regierungssitzung sagte, die derzeitige befristete I-Pension im Laufe der nächsten 15 Jahre abzuschaffen.

    Forscher: ''Der Mond ist giftig''

    23.07.2012 Künftige ausgedehnte Mondausflüge könnten an Gesundheitsproblemen scheitern, die die Mondoberfläche birgt. Der Mond ist giftig, vermutet ein internationales Team aus Physiologen, Pharmakologen, Radiologen und Toxikologen.

    Schöne Büros sind zu wenig - Ergonomie am Arbeitsplatz

    20.07.2012 Innovativ müssen sie sein, umweltbewusst, energiesparend, nachhaltig und trotzdem gemütlich und inspirierend – die Arbeitsräume von heute.

    Keime im Geflügel: Hohe Belastung bei jeder zweiten vorverpackten Probe

    12.07.2012 Bei einem Test der AK wurde Geflügel-Fleisch aus 20 Wiener Geschäften getestet - mit schockierendem Ergebnis: Jede zweite vorverpackte Probe war zwar optisch einwandfrei, aber von gefährlichen Keimen belastet. Dass diese inzwischen eine Antibiotikaresistenz aufweisen, wird zunehmend zum Problem.

    120 Millionen Frauen sollen Zugang zu Verhütung bekommen

    11.07.2012 Mit einem finanziellen Kraftakt will eine internationale Gemeinschaft aus Regierungen und Hilfsorganisationen die Geburtenkontrolle in aller Welt in den Griff bekommen.

    Migrants Care: Sebastian Kurz will Migranten mit neuem Projekt den Einstieg in Pflegeberufe erleichtern

    11.07.2012 Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz will Migranten mit dem Projekt "Migrants Care" den Einstieg in Pflegeberufe erleichtern. Bis Ende des Jahres soll so einerseits die Erwerbstätigkeitsquote unter Migranten erhöht und dem Fachkräftemängel im Pflegebereich entgegen gewirkt werden.

    Frauen leiden an Stress und unter Schönheitsidealen

    6.07.2012 "Spaß mit Papi, Alltag mit Mami" laute in vielen österreichischen Familien das tägliche Motto, brachte Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (S) die Situation auf den Punkt. Das bedeutet auch: "Er" grillt bei Schönwetter, "Sie" ist für die restliche Küchenarbeit zuständig. Der tägliche Alltagsstress der Österreicherinnen war einer der Schwerpunkte des zweiten österreichischen "Frauenbarometers", das am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert wurde.

    Küssen macht gesund und schön

    6.07.2012 Heute ist der Internationale Tag des Kusses: Alles, was Sie über das Küssen wissen müssen.

    Katzen und Frauen-Selbstmorde: Studie belegt mögliche Verbindung

    5.07.2012 Frauen mit Katzen, die an der vom Kot der Tiere ausgehenden Toxoplasmose erkrankt waren, haben möglicherweise ein deutlich höheres Selbstmordrisiko.

    So sieht eine Geburt von innen aus

    5.07.2012 Im Dezember 2010 wurde Weltpremiere gefeiert. Einem Team aus Geburtsmedizinern und Radiologen an der Berliner Charite ist es erstmals gelungen, die Geburt eines Kindes via Kernspintomograph (MRT) komplett aufzuzeichnen. Erst jetzt wurde das Video dazu veröffentlicht.

    USA: Erster HIV-Test für zu Hause

    4.07.2012 Der erste HIV-Test, der auch zu Hause durchgeführt werden kann, soll in den nächsten Monaten in den USA auf den Markt kommen. Die Food and Drug Administration (FDA) hat dem OraQuick-Test die Zulassung erteilt.

    Allgemeinmediziner kündigen den Bereitschaftsdienst in Dornbirn auf

    3.07.2012 Dornbirn - Bei den Ärzten droht neuerliches Ungemach. Per Einschreiben an die Stadt haben die Allgemeinmediziner in Dornbirn den aus 1996 stammenden Vertrag zur Übernahme einer 24-Stunden-Bereitschaft aufgekündigt.

    Sonnenbrand: Mit diesen Hausmitteln werden Sie ihn los

    20.06.2017 Die Hitzewelle hat Österreich seit rund einer Woche fest im Griff. Die richtige Abkühlung finden viele Sonnenhungrige im kühlen Nass und der Sonnenbrand ist nach einem Schwimmbad-Besuch meist nicht weit. Wir haben ein paar Tipps und Tricks wie Sie die schmerzende Hautreizung schnell wieder loswerden können.

    Sommerhitze: Infos, Tipps und Tricks für die heißen Tage

    1.07.2012 Das große Aufseufzen, das mit dem Hochsommer einhergeht, hat uns wieder erfasst: Österreich schwitzt derzeit bei Temperaturen knapp unter 40 Grad. Die Gesundheitsrisiko steigt, die Arbeitsleistung sinkt. Hier ein Sammelsurium an Wissenswertem und Tipps rund um die große Hitze.

    Österreichs erstes "Retortenbaby" feiert seinen 30. Geburtstag

    5.08.2012 Vor drei Jahrzehnten war In-vitro-Fertilisation noch eine höchst außergewöhnliche Angelegenheit - dass dieses Verfahren beim Menschen überhaupt klappen würde, wurde angezweifelt. Inzwischen hat sich viel getan. Am 5. August 2012 wird Österreichs erstes "Retortenbaby" 30 Jahre alt.

    Zwölf Vietnamesen an mysteriöser Krankheit gestorben

    28.06.2012 Eine mysteriöse tödliche Krankheit hat in Vietnam Ärzte, Behörden und die Weltgesundheitsorganisation WHO in Alarm versetzt.

    Ernährungskonzere fördern Diabetes in ärmeren Ländern

    27.06.2012 Die Ausbreitung der Aktivitäten großer Lebensmittelkonzerne in ärmeren Ländern trägt dort einer Studie zufolge stark zu Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten bei.

    K.O.-Tropfen: Neue Kampagne soll auf Gefahr aufmerksam machen

    27.06.2012 Eine neue Kampagne von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek sagt den K.O.-Tropfen den Kampf an und will die öffentliche Diskussion vorantreiben. K.O.-Tropfen sollen nicht zum Tabuthema werden, sondern es soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden.