AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Faschingskrapfen in Wien wiesen laut Marktamt kaum Mängel auf

    8.02.2013 14 Kontrollen mit je 25 bis 30 Krapfen hat das Wiener Marktamt in den vergangenen eineinhalb Jahren durchgeführt. Dabei gab es zwei Beanstandungen wegen mangelnder Hygiene.

    Streit um Verkauf von Wohnungen: SPÖ will Wiener Gemeindebauten schützen

    8.02.2013 In einem Interview mit der Tageszeitung "Kurier" hat sich der Wiener ÖVP-Obmann Manfred Juraczka für den Verkauf von Gemeindewohnungen ausgesprochen. Die SPÖ reagiert in einer Aussendung empört und betont erneut, dass sie sich für den Privatisierungsschutz einsetzen wird.

    Sperre der Währinger Straße: Kein Bim-Verkehr zwischen Ring und Gürtel

    7.02.2013 Leserreporterin Andrea K. wollte am Donnerstag von der Hauptuni mit der Straßenbahn nach Hause fahren. Doch daraus wurde nichts - wie sich herausstellte, konnte keine der Straßenbahnlinien vom Schottentor über die Währinger Straße verkehren. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt - und erfahren, dass die Sperre noch bis etwa 15:00 Uhr dauern wird.

    Vereinzelt Schnee und wenig Sonne: Typisches Winterwetter in Wien

    7.02.2013 Kaum Sonne, dafür Nebel, Wolken und womöglich auch Schnee: Der Winter hat Wien fest im Griff.

    Semesterferien in Wien neigen sich dem Ende zu: Stau erwartet

    7.02.2013 Bei den Semesterferien heißt bald Schichtwechsel: Für Wien, Niederösterreich und Vorarlberg  neigen sich die Ferien dem Ende zu. Nun darf sich Burgenland, Salzburg, Kärnten und Tirol freuen. Es wird wieder Stau erwartet-

    Wiener Frauenhäuser ziehen Bilanz für 2012: Mehr Platz und mehr Betreute

    7.02.2013 Vier Einrichtungen der Wiener Frauenhäuser übersiedelten 2012 in ein neues Gebäude, dessen Standort wie üblich geheim gehalten wird. Die Zahl der Plätze stieg dadurch von 166 auf 175, aber auch die Zahl der betreuten Frauen stieg 2012 an.

    Wien will's wissen: Schon vor der Volksbefragung online diskutieren

    28.02.2013 Sich Informieren und Mitdiskutieren soll man online schon vor der Wiener Volksbefragung, die vom 7. bis 9. März stattfindet. Die Plattform wienwillswissen.at macht es möglich.

    111 Orte in Wien, die man gesehen haben muss: Als Tourist im Alltag

    21.01.2015 Auflistungen von "Orten, die man gesehen haben muss" sind mit ja bekanntlich Vorsicht zu genießen. Das neue Buch von Peter Eickhoff listet 111 solcher Orte in Wien auf und als Einheimischer kann man nicht anders, als mit Erstaunen zu reagieren, denn es handelt sich laut Angaben des Autors um Orte "abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten". Orte des Wiener Alltags, die aber tatsächlich mit dem Wort "sehenswert" am besten beschrieben werden.

    Einer der Votivkirchen-Flüchtlinge wurde nach Ungarn überstellt

    5.02.2013 Am Dienstag wurde einer der Flüchtlinge aus der Wiener Votivkirche nach Ungarn rücküberstellt. Dies sei im Zuge des Dublin-Verfahrens geschehen. Im Innenministerium betont man, dass der Protest in der Kirche keine Auswirkungen auf die rechtliche Situation der Betroffenen habe.

    Grippewelle in Wien: Bisheriger Höchststand mit 12.600 Neuerkrankungen

    5.02.2013 Die Grippewelle nimmt ihn Wien weiter ihren Lauf. Mit rund 12.600 Neuerkrankungen an Influenza oder grippalen Infekten erreichte die Grippewelle in der Bundeshauptstadt laut Gesundheitsamt (MA 15) einen neuen Höchstand.

    Kriminalstatistik: 2012 wurden mehr Verbrechen in Wien angezeigt

    5.02.2013 Laut Kriminalstatistik 2012 sind die Zahl der Anzeigen in Wien angestiegen. Einen Rückgang gab es bei Einbrüchen, Taschendiebstählen und Tötungsdelikten.

    Flüchtlinge in der Votivkirche fühlen sich im Stich gelassen

    5.02.2013 Massive Kritik an Behörden und NGOs äußerten die in der Wiener Votivkirche protestierenden Flüchtlinge am Dienstag in einer Pressekonferenz. Die Asylwerber machten darin erneut auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam. Sie seien vom Hungerstreik geschwächt, doch statt der versprochenen Hilfe drohe ihnen die Abschiebung, klagten mehrere der Männer.

    SPÖ sichert schon vor der Wiener Volksbefragung Privatisierungsschutz zu

    28.02.2013 Am Montag war bereits von "symbolischer Legitimation" die Rede, als es darum ging, dass Bürgersolarkraftwerke unabhängig vom Ausgang der Wiener Volksbefragung ausgebaut werden sollen. Später wurde dies wieder zurückgenommen. Am Dienstag kam dann von der Wiener SPÖ eine recht ähnliche Aussage zum Thema Privatisierung. Man werde Wasser, Gemeindebauten und Öffis vor dem Verkauf schützen.

    Droht den Flüchtlingen in der Wiener Votivkirche die Abschiebung?

    5.02.2013 Den Flüchtlingen in der Wiener Votivkirche drohe "akut" die Abschiebung, verkündeten Aktivisten am Montag in einer Aussendung. Konkret betroffen seien zwei Männer, die bereits vor Wochen unangekündigt in Schubhaft genommen wurden und nach Ungarn abgeschoben werden sollen.

    Wiener Friedhöfe laden erstmals zum Foto-Wettbewerb

    4.02.2013 Die Wiener Friedhöfe veranstalten erstmals einen Foto-Wettbewerb. " Ein Jahr, vier Jahreszeiten, 46 Friedhöfe", so könnte man das Motto zusammenfassen. In vier Kategorien können Bilder eingereicht werden, Teilnahmeschluss ist am 4. Februar 2014. Im Unterschied zu anderen Metropolen habe Wien schon immer "eine ganz besondere Beziehung zum Thema Friedhöfe gepflegt" und ein Friedhof sei nicht nur eine Ruhestätte für Verstorbene, er ist genauso ein Ort der Ruhe und Erholung für Spaziergänger, eine Rückzugszone für viele Tiere und ein Ort, an dem Kultur, Tradition und Zeremonien gelebt werden können, so die Veranstalter des Wettbewerbs.

    Demonstration zur Erhaltung der "Kir­che von Unten" in Wien

    4.02.2013 Die Kir­che von Unten (KvU), ein Sozial-Pro­jek­t aus Ber­lin, steht mit Be­ginn die­sen Jah­res laut Initiatoren ohne Miet­ver­trag da und blickt einer Räu­mung ent­ge­gen. Am Samstag fand auch in Wien ein Protestzug dazu statt.

    Wiener Volksbefragung: Annahmestellen für Briefwahl werden eingerichtet

    28.02.2013 Der Wunschtermin der Stadtregierung wurde eingehalten: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Interessierte können sich bereits vorab informieren.

    Spot on Denmark: Wien trifft auf Skandinavien

    1.02.2013 Die Dänen sind zurück: Alle Jahre wieder weht beim Spot on Denmark ein Hauch Skandinavien durch Wien.

    Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik

    1.02.2013 Ab sofort befinden sich die Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik. Rund 60 Personen halten sich derzeit in dem Gotteshaus auf, einen Umzug in das ihnen angebotene Quartier lehnen sie nach wie vor ab.

    Arbeitslosigkeit in Wien im Jänner um 8,2 Prozent gestiegen

    1.02.2013 Im Jänner 2013 ist die Zahl der offiziell als arbeitslos gemeldeten Menschen in Wien um sechs Prozent gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Personen, die in Schulungen sind, um 16,2 Prozent. In Summe ergab dies einen Zuwachs der Jobsuchenden von 8,2 Prozent, so das AMS Wien.

    Der Winter kehrt nach Wien zurück

    31.01.2013 Nach dem wechselhaften Wetter der letzten Tage muss sich Wien nach den wärmeren Temperaturen wieder auf Wind, Kälte, Schnee und Regen einstellen.

    Wasser in Wien: Versorgung ist in der Stadtverfassung verankert

    28.02.2013 Der Wiener Gemeinderat hat sich um den Schutz der öffentlichen Wassers dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Wie jetzt bekannt wurde, ist die heimische Trinkwasserversorgung ist bereits in die Verfassung eingeflossen - jedenfalls in Wien.

    Doch keine Nachtsperre von Polizei-Inspektionen in Wien

    31.01.2013 "Abgeblasen" sei die geplante Nachtsperre von Inspektionen in Wien, heißt es am Donnerstag von der Gewerkschaft. In 20 Bezirken hätten Polizeibeamte in der Nacht "auf den Straßen präsent" sein sollen, statt in den Inspektionen ihren Dienst zu versehen,

    Semesterticket der Wiener Linien ab 1. Februar 2013 gültig

    31.01.2013 Am 1. Februar beginnen für die Studierenden in Wien die Semesterferien. Gleichzeitig läuten die Verkehrsbetriebe aber schon den Beginn des Sommersemesters ein, denn das Semesterticket gilt schon ab Freitag.

    Wasser: Wiener Gemeinderat drängt auf Schutz durch Verfassung

    30.01.2013 In der Diskussion um den Schutz der öffentlichen Wassers hat sich der Wiener Gemeinderat am Mittwoch dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Ein entsprechender Resolutionsantrag wurde einstimmig verabschiedet.

    Akademikerball 2013: Straßensperren und Demonstrationen im Überblick

    30.01.2013 Am 1. Februar 2013 müssen vor allem Autofahrer wieder mit zahlreichen Einschränkungen wie Straßensperren rechnen. Anlässlich des Akademikerballes, der in der Wiener Hofburg stattfindet, werden wieder zahlreiche Versammlungen und Demonstrationen stattfinden. Mit Staupunkte und Verkehrsbeeinträchtigungen sind im gesamten innerstädtischen Bereich ab ca. 16.30 Uhr zu rechnen.

    Zahl der Arbeitslosen steigt: Wiener AMS setzt auf persönlichere Betreuung

    30.01.2013 Eine geringere wirtschaftliche Dynamik hat sich 2012 auch in Österreich am Arbeitsmarkt merkbar ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Die Wiener AMS-Geschäftsstellen setzen daher künftig auf persönlichere Betreuung.

    Neuer Rekord: 401.000 Citybike-Nutzer in Wien unterwegs

    30.01.2013 "Beeindruckend" sei die Jahresbilanz für 2012, heißt es vom Citybike-Anbieter Gewista am Mittwoch. "Rund eine dreiviertel Mittlin Fahrten" mit den Citybikes wurde verzeichnet, die Zahl der Stationen auf 102 und die Zahl der Fahrräder auf 1.200 erhöht. Außerdem sei die Anzahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gestiegen.

    Votivkirchen-Flüchtlinge in Wien: "Wir werden nicht missbraucht!"

    30.01.2013 Aktivisten würden die Not der Flüchtlinge in der Votivkirche "für ihre Ideologie missbrauchen”, kritisierte Kardinal Christoph Schönborn. "Wir sind keine Kinder, niemand missbraucht uns für ihre Zwecke oder Nutzen. (...) Wir finden uns selbst und mit Hilfe unserer UnterstützerInnen zurecht", kontert Khan Adalat, einer der Flüchtlinge, auf Facebook. Allerdings sei es wegen den momentanen Zugangsbeschränkungen zur Kirche immer schwieriger, "lebensnotwendige Unterstützung tagtäglich zu gewährleisten", so die Aktivisten.

    Beginn einer Grippewelle in Wien: Erneuter Anstieg der Influenza-Fälle

    30.01.2013 Auf eine Grippewelle ist man in Wien seit Wochen gefasst und vorbereitet. 10.800 Neuerkrankungen an Influenza wurden dem Grippemeldedienst der Stadt gemeldet.

    Frau prallt mit Pkw gegen Baum: Schwer Verletzte im Wiener AKH

    29.01.2013 Eine Frau ist im Burgenland mit ihrem PKW aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Sie wurde mit den Notarzthubschrauber in das Wiener AKH gebracht.

    Wiener Abfallwirtschaft vermeidet Schadstoffe

    29.01.2013 Über das Jahr gerechnet vermeidet die Wiener Abfallwirtschaft mehr Schadstoffe als sie verursacht. Konkret habe die Müllverwertung zuletzt 420.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente produziert, wie eine Studie der Stadt aufzeigt.

    Jubiläum: Michael Häupl ist seit 25 Jahren in der Wiener Stadtregierung

    29.01.2013 Bürgermeister Michael Häupl feiert am Dienstag ein großes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er Mitglied der Wiener Stadtregierung und mittlerweile als Bürgermeister einer der prominentesten Politiker Österreichs.

    FPÖ sagt Info-Veranstaltung bei der Wiener Votivkirche ab

    28.01.2013 Am Montagabend wollte die FPÖ eigentlich eine Info-Veranstaltung zur Besetzung der Votivkirche durch Flüchtlinge abhalten, hat diese jedoch kurzfristig abgesagt.

    Winterpaket der Stadt Wien: Hilfe für obdachlose Menschen

    28.01.2013 Die frostigen Temperaturen treffen vor allem obdachlose Menschen schwer. Jetzt hat die Stadt Wien ein Winterpaket geschnürt, welches Betroffene durch die Kälte bringen soll.

    Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche: Schönborn kritisiert Aktivisten

    28.01.2013 "Eine Änderung des Systems um jeden Preis" wollen die Aktivisten, "die die Not der Flüchtlinge in der Votivkirche für ihre Ideologie missbrauchen", so Kardinal Christoph Schönborn.

    Schnee in Wien: MA 48 erneut im Großeinsatz

    28.01.2013 Auch am Montag ist die MA 48 mit ihren Räumfahrzeugen in Wien wieder im Großeinsatz. Aktuell sind derzeit 1.292 Einsatzkräfte unterwegs: Sie betreuen das 2.800 km lange Straßennetz und die 26.000 Straßenübergänge.

    79-jährige Lenkerin bei Auffahrunfall in Wien-Alsergrund schwer verletzt

    28.01.2013 Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag wurde eine 79-jährige Lenkerin schwer verletzt. Sie war zunächst in ein parkendes Auto gefahren und dann durch den Aufprall mit ihrem Fahrzeug gegen einen fahrenden Pkw geschleudert.

    Unfall in Wien-Alsergrund: 79-Jährige übersah parkendes Auto

    27.01.2013 Sonntagfrüh übersah eine 79-jährige Lenkerin auf der Rossauer Lände ein parkendes Fahrzeug und krachte hinein. Ein weiteres  Fahrzeug wurde beschädigt, die Pensionistin wurde leicht verletzt.

    Wettervorhersage: In Wien endet der Jänner mit milden Temperaturen

    27.01.2013 In den nächsten Tagen wird es für die Jahrezeit recht milde Temperaturen geben. Nach dem frostigen Wochenende werden bis zu 14 Grad plus erwartet. Die ZAMG kündigt eine imsgesamt unbeständige Wetterlage mit Niederschlägen an.

    Die Wiener Linien wurden 2012 von mehr als 2.700 Falschparkern behindert

    27.01.2013 Allein in den letzten zwei Wochen wurden Bim- und Buslinien in 54 Fällen durch Falschparker behindert. 2012 sorgten mehr als 2.700 Falschparker für Verzögerungen, 2.100 von ihnen wurden angezeigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies jedoch eine Verbesserung, den 2011 waren es 2.800 Falschparker, die die Weiterfahrt blockierten.

    Flüchtlinge in der Votivkirche: Solidaritätsdemos in Wien und Salzburg

    26.01.2013 In Wien und Salzburg haben am Samstag kleine Demonstrationen aus Solidarität mit den Flüchtlingen in der Wiener Votivkirche stattgefunden. Der Protestzug in Wien traf sich bei dem Gotteshaus und marschierte Richtung Westbahnhof.

    Irish Pubs in Wien: Irisch essen, trinken und feiern

    26.01.2013 Irische Küche wird nicht in Restaurants serviert, sondern in Pubs. Und davon gibt es in Wien ziemlich viele. Wir haben für Sie einen Überblick zusammengestellt und stellen einige der Lokale vor, die sich allesamt gleichermaßen zum Essengehen und zum Feiern eignen. In dem Sinne: Cheers!

    Schwer verletztes Baby in Wien: Kinder und Mutter werden nun betreut

    25.01.2013 Das Wiener Jugendamt will sich intensiv um eine Jungfamilie mit zwei Monate alten Zwillingen kümmern, nachdem eines der Babys mit Schädelbruch und Gehirnblutung ins AKH gekommen war.

    Wien Energie unterstützt Umtausch alter Gasgeräte

    25.01.2013 Alte Durchlauferhitzer sind ein großes Risiko in Wiener Haushalten. In den letzten drei Jahren sind bereits sieben Menschen durch Unfälle mit alten Gasgeräten gestorben. Die Wien Energie fördert einen Umtausch mit 40 Euro.

    Waste Watcher feiern fünfjähriges Jubiläum in Wien

    24.01.2013 Seit mittlerweile fünf Jahren sind die "Waste-Watcher" in Wien unterwegs. 28.010 Amtshandlungen gab es in dieser Zeit. Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima präsentierte am Donnerstag stolz die Leistungen der ihr unterstellten Truppe und wies darauf hin, dass es seit dem Sommer 2008 268 Millionen weniger Zigarettenstummel in der Stadt gab.

    Grippewelle erwartet: Wiener Ärztefunkdienst wurde verstärkt

    24.01.2013 Laut den heimischen Virologen hat die saisonale Grippewelle Österreich erreicht. Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien stockte nun das Personal auf, wie die Kammer am Donnerstag mitteilte.

    Wetter am Wochenende in Wien: Es werden bis zu minus 20 Grad erwartet

    24.01.2013 Es bleibt kalt in Wien: Kaltluft aus dem Osten bringe auch in Wien Minusgrade im zweistelligen Bereich. In der Hauptstadt werden bis zu minus 20 Grad am Samstag erwartet.

    Weiterhin erhöhte Dachlawinengefahr in ganz Wien

    23.01.2013 Durch den starken Schneefall der letzten Woche musste die Wiener Feuerwehr mehrmals am Tag ausrücken um Dachlawinen zu verhindern. Bis Anfang nächster Woche sollte die Dachlawinengefahr dann unter Kontrolle sein.

    Innenministerium: Unterbrechung des Flüchtlinge-Hungerstreiks wird begrüßt

    23.01.2013 Am Mittwoch hat das Innenministerium den Abbruch des Hungerstreiks der Flüchtlinge in der Votivkirche begrüßt. Weitere Treffen mit den Prostierenden sind nicht geplant.

    Hungerstreik unterbrochen: Beim Pressetermin der Flüchtlinge in der Votivkirche

    23.01.2013 Am Mittwoch um 12:00 Uhr luden die Flüchtlinge in der Votivkirche zu einer offiziellen Pressekonferenz in das Gotteshaus. Die Asylcamper hatten sich dort versammelt, um über die neue Entwicklung vom Dienstagabend zu sprechen: Die Unterbrechung des Hungerstreiks für zehn Tage, die daraufhin erhoffte Reaktion und die weiteren Pläne der Asylwerber. Eins steht für sie fest: Sie wollen weiterkämpfen. VIENNA.AT war vor Ort.

    Wiener Volksbefragung 2013: Tagelange Nachfrist für Briefwahl

    28.02.2013 Bis zum 18. März 2013 wurde die Nachfrist für Briefwähler bei der Wiener Volksbefragung festgelegt. Taktisches Wählen nach Wahlschluss ist somit - wie auch bei der Befragung vor drei Jahren - ohne Probleme möglich.

    Grüne schließen Preiserhöhung für Fahrscheine der Wiener Linien aus

    23.01.2013 Die Ticketpreise der Wiener Linien werden 2013 nicht erhöht, so David Ellensohn von den Grünen. Nachdem die letzte Tarifreform im Mai 2012 stattfand, wäre eine "Verteuerung im Jahr 2013 auch eine Unverschämtheit", so die FPÖ.

    Flüchtlinge in Votivkirche unterbrechen Hungerstreik

    23.01.2013 Am Dienstagabend haben die Flüchtlinge in der Votivkirche beschlossen, ihren Hungerstreik zu unterbrechen. Sie wollen dadurch Kräfte sammeln, erklärte Caritas Wien-Sprecher Klaus Schwertner. Die Asylcamper bleiben aber weiterhin in der Kirche.

    Wiener Linien verzeichneten 2012 einen neuen Fahrgastrekord

    22.01.2013 Rund 39 Prozent aller Wege in Wien werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt, heißt es in einer Aussendung der Stadträtinnen Brauner und Vassilakou in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien. 2012 wurde zudem ein neuer Fahrgastrekord verzeichnet: Rund 907 Millionen Fahrgäste waren in der Hauptstadt unterwegs.

    Partyraum mieten in Wien: Das sind die besten Locations für die private Feier

    3.08.2023 Einen Grund zum Feiern gibt es immer. Wer allerdings nicht den Luxus eines eignen Partykellers besitzt und seine Beziehung zu den Nachbarn nicht zerstören möchte, sollte lieber auf einen der zahlreichen mietbaren Partyräume in Wien zurückgreifen. VIENNA.AT hat die besten und beliebtesten Party- und Clubräume für private Feiern jeder Art zusammengetragen.

    Verdacht der Kindesmisshandlung: Baby in Wien weiter auf Intensivstation

    21.01.2013 Der zustand des Kindes, das von seinen Eltern misshandelt worden sein soll, ist stabil. Das teilte Polizeisprecherin Adina Mircioane am Montag mit. Der Zwillingsbruder des Babys wurde den Eltern abgenommen.

    Flüchtlinge in Wiener Votivkirche: Geldspende an Österreicher in Not

    20.01.2013 Die Flüchtlinge aus der Wiener Votivkirche haben am Sonntag auf einer Matinee von SOS-Mitmensch einen Spezialpreis des Ute-Bock-Preises für Menschenrechte bekommen. 3.000 Euro, die ihnen im Rahmen der Matinee überreicht wurden, gaben sie der Caritas weiter, um Menschen in Not in Österreich zu unterstützen. Danach gab es erneut eine Demonstration.

    Winterwetter in Wien: Darauf sollten Autofahrer achten

    20.01.2013 Schnee überzieht seit einigen Tagen das Land. Autofahrer müssen dabei auf mehrere Dinge achten. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) informiert über richtiges Verhalten und die rechtliche Situation bei schneebedeckter Fahrbahn und starkem Schneefall.

    Volksbefragung 2013: Wenig Begeisterung über Häupls Gesamtschul-Vorschlag

    28.02.2013 Die Begeisterung für den Vorschlag von Wiens Bürgermeister Michael Häupl, nach der Wehrpflicht auch die Zukunft des Bildungssystems einer Volksbefragung zu unterziehen, stößt auf wenig Begeisterung.