AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Afrikanische Restaurants in Wien: Dem Geschmack eines Kontinents auf der Spur

    20.04.2017 Jede Woche begibt sich VIENNA.AT auf eine kulinarische Weltreise. Dieses Mal wird in den afrikanischen Restaurants der Stadt versucht, dem Geschmack eines ganzen Kontinents auf die Spur zu kommen.

    Wintersport in Wien: Skifahren und Co. mitten in der Stadt

    8.01.2017 Der Winter hat Wien fest im Griff und während es auf den Straßen noch vereinzelt zu etwas Chaos und Hektik kommt, denken viele Wiener daran, wie man den Schnee nützen kann. VIENNA.AT weiß wo man in und rund um die Stadt ausreichend Platz für Wintersport hat. 

    Christbaum Sammelstellen in Wien: Letzter Tag für die Entsorgung

    19.01.2013 Nur noch heute steht den Wienern der Service der MA 48 für die Christbaumentsorgung zur Verfügung. Insgesamt 504 Sammelstellen stehen zur Verfügung – also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche: Lage spitzt sich langsam zu

    18.01.2013 Laut Caritas spitzt sich der Lage der Flüchtlinge in der Votivkirche zu. Mittlerweile nehme die Zahl an Infektionen zu und immer mehr Asylwerber müssten in einem Krankenhaus versorgt werden.

    3. Nacht der Programmkinos in Wien: Gratis-Filmgenuss am 25. Jänner 2013

    18.01.2013 Zum mittlerweile dritten Mal findet am 25. Jänner die Nacht der Programmkinos statt. Veranstaltet von mehreren Arthouse-Institutionen, erhalten Kinofreunde bei diesen Event die Gelegenheit, in mehreren teilnehmenden Kinos Premieren, Previews oder einfach Kultfilme zu erleben - und das bei freiem Eintritt.

    40-Jähriger mit Bierflasche attackiert und verstorben: Polizei klärt Fall

    18.01.2013 Ende Dezember kam es in einem Lokal in Favoriten zu einem heftigen Streit zwischen zwei Männern, bei dem ein 40-Jähriger mit einer Bierflasche am kopf schwer verletzt wurde. Tage später wurde der Mann tot aufgefunden. Nun hat die Polizei den Fall geklärt.

    Caritas-Notquartiere in Wien: Großer Andrang von Obdachlosen

    18.01.2013 Der Winter hat Wien fest im Griff. Vor allem obdachlose Menschen trifft die Kälte schwer. Die Stadt Wien hat daher einige neue Tageszentren und Wärestuben eröffnet. Diese waren bis zum letzten Platz belegt.

    Asylwerber: Kardinal Schönborn verteidigt Vorgehen in Wiener Votivkirche

    18.01.2013 Kardinal Christoph Schönborn hat am Freitag den Umgang mit den Asyl-Aktivisten in der Wiener Votivkirche verteidigt.

    Am Freitag gilt die Kurzparkzonen-Regelung in Wien

    18.01.2013 Trotz der übriggebliebenen Schneemassen des Vortages wurde am Freitag, den 18.1.2013, die Kurzparkzonen-Regelung in Wien wieder in Kraft gesetzt. Am Donnerstag gab es in Wien bis zu 30 Zentimeter Neuschnee, am Freitag sollte es jedoch keine weiteren Verzögerungen im Straßenverkehr geben.

    Flüchtlinge in der Votivkirche: Flitzer am Vormittag, Demo am Nachmittag

    17.01.2013 Am Donnerstagnachmittag kam es vor der Votivkirche, in der nach wie vor die Flüchtlinge campieren, zu einer Versammlung mit einigem Polizeiaufgebot. Wie sich herausstellte, fand dort zum wiederholten Mal eine Demonstration aus Solidarität mit den Asylcampern statt. Am Vormittag hatte dort bereits ein Flitzer trotz winterlicher Temperaturen für Aufruhr gesorgt.

    Schneechaos in Wien: Unfallstellen geräumt

    17.01.2013 Nach den heftigen Schnefällen in den frühen Morgenstunden am Donnerstag in Wien gab es zahlreiche Verkehrsprobleme und Unfälle. Die Lage konnte sich am frühen Nachmittag wieder normalisieren, die Unfallstellen konnten geräumt werden.

    Schneeräumung in Wien: Hauseigentümer sind zur Räumung des Gehsteiges verpflichtet

    17.01.2013 Allein am Donnerstag nahm der Bürgerdienst der Stadt Wien wegen nicht geräumter Gehsteige 250 Beschwerden entgegen. Über Pflichten und Rechte in diesem Zusammenhang informierte am Donnerstag der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in einer Aussendung.

    Wiener lieben ihr Rad: 2012 gab es so viele Radfahrer wie noch nie

    4.06.2013 Radfahren erfreut sich in Wien höchster Beliebtheit - und findet laufend neue Fans. 4,185.106 Personen wurden im Jahr gezählt, die in der Stadt mit dem Rad unterwegs waren - das entspricht einem Plus von 10,3 Prozent. Die Strecke auf dem Ring ist bei den Pedalrittern besonders beliebt.

    Schneechaos: Stau-Fallen in ganz Wien

    17.01.2013 Am Donnerstag hatten die Wiener im Frühverkehr mit heftigen Schneefällen zu kämpfen. Hängen gebliebene Lkw und der zustand der Fahrbahn sorgten für Stau im gesamten Stadtgebiet.

    Schneechaos in Wien: Kurzparkzonen aufgehoben

    17.01.2013 Infolge der starken Schneefälle ist es in Wien zu einem regelrechten Verkehrschaos gekommen, berichtet der ÖAMTC. Am Donnerstag wurden zudem erneut die Kurzparkzonen in der Stadt aufgehoben.

    Vier Votivkirche-Aktivisten in Schubhaft: Caritas kritisiert Kontrollen

    16.01.2013 Wie bereits berichtet, wurden am Samstag sechs Aktivisten des in der Votivkirche untergebrachten "Refugee Camp" festgenommen. Vier davon wurden daraufhin von der Wiener Fremdenpolizei in Schubhaft genommen - zwei von ihnen kamen wieder frei.

    13 Wärmestuben in Pfarren in Wien und Schwechat

    16.01.2013 Um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit zu helfen, wurden auf Initiative der Caritas erstmals in 13 Pfarren in Wien und Schwechat Wärmestuben eingerichtet, wo sich Betroffene tagsüber aufhalten können.

    Alkoholisierter Randalierer ging in Wien-Alsergrund auf Polizisten los

    16.01.2013 In der Nacht auf Mittwoch begann ein stark unter Alkoholeinfluss stehender Mann in einem Wohnheim in Wien-Alsergrund wüst zu schimpfen und zu randalieren. Als die Polizei eintraf, ging der Randalierer mit Fäusten auf die Polizisten los.

    Wintersport in Wien: Alle Wiener Rodelhügel auf einem Blick

    8.01.2017 Endlich ist der Schnee auch in Wien angekommen und er scheint sich zu halten. In der Hauptstadt kann man nicht nur Eislaufen, sondern bei entsprechender Wetterlage auch an verschiedenen Plätzen zum Schlitten greifen. VIENNA.AT hat alle Rodelhügeln der Stadt im Überbblick.

    Asylwerber: Kulturschaffende übernachteten in der Votivkirche

    15.01.2013 Solidarität mit den Asylwerbern, die seit Wochen in der Votivkirche Quartier bezogen haben, zeigten nun zwei Kulturschaffende. Der Schriftsteller Peter Waterhouse und der Musiker Paul Gulda übernachteten bei den Flüchtlingen bzw. besuchten diese in der Votivkirche - und lassen diese Erfahrung in ihr Schaffen einfließen.

    Eislast auf Bäumen in Wien: 220.000 Euro Schaden

    15.01.2013 Das Wiener Forstamt hat rund um die Weihnachtsfeiertage vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich war. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen. Jetzt wurde die Höhe des Schadens bekannt.

    Stadt Wien präsentiert Sammelboxen für alte Energiesparlampen

    14.01.2013 Zusammen mit der Supermarktkette „Merkur“ startet die Stadt Wien eine Sammelbox Aktion, wo verbrauchte Energiesparlampen entsorgt werden können. Derzeit landen noch immer 90% der Lampen, in denen das giftige Quecksilber enthalten ist im Restmüll.

    Kurzparkzonen-Regelung in Wien: Gratistag wegen Schneefällen

    14.01.2013 Aufgund der starken Schneefälle und der Schneeverwehungen in ganz Wien hat die MA 48 die Kurzparkzonenregelung in der Stadt für den 14. Jänner aufgehoben.

    Winter in Wien meldet sich zurück: MA 48 im Volleinsatz

    14.01.2013 Im Volleinsatz ist bereits seit Sonntagabend die gesamte Winterdienst-Mannschaft der MA 48, um den Frühverkehr in Wien trotz Schneegestöbers am Laufen zu halten.

    Endstation Wiener Linien-Fundstelle: Wenn man etwas in den Öffis vergisst

    13.01.2013 Vom Regenschirm über ein Sackerl mit Einkäufen bis hin zum Kinderwagen: Tagtäglich werden in den Öffis persönliche Gegenstände vergessen. Und nur rund 24 Prozent werden von Besitzern wieder abgeholt - trotz speziellem Fundservice der Wiener Linien.

    "Lange Nacht der Kirchen" 2013 findet am 24. Mai statt

    11.01.2013 Die "Lange Nacht der Kirchen" findet in diesem Jahr am 24. Mai statt.  Auch die derzeit von Asylwerbern besetzte Wiener Votivkirche hat sich in diesem Jahr wieder angemeldet, bestätigte Koordinator Bernhard Linse.

    Wiener Volksbefragung 2013 findet vom 07. bis 09. März statt

    11.01.2013 Nach etlichen Überlegungen wurde der Termin nun festgelegt: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Damit wird auch der Wunschtermin der Stadtregierung eingehalten.

    Opposition kritisiert: Selbst kleinste Parkvergehen in Wien werden gestraft

    11.01.2013 Nicht nur in den (neuen) Wiener Parkpickerl-Bezirken häufen sich die Strafen wegen Parkvergehen. Die FPÖ kritisierte am Donnerstag, dass "selbst kleinste Parkvergehen" geahndet werden und vermutet, dass die Zahl der Weißkappler erhöht wurde. Insgesamt seien es 403, heißt es von der Polizei auf Anfrage von VIENNA.AT.

    Wetter in Wien bleibt trüb-winterlich

    10.01.2013 Wolkenverhangen, mit leichten Auflockerungen, geht es am Wochenende in Wien weiter. Laut Prognose des ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) kommt es im Laufe der nächsten fünf Tage immer wieder zu leichten Schneefällen.

    Unterstützer der Votivkirchen-Flüchtlinge demonstrierten in Wien

    10.01.2013 Am Donnerstagabend berichtete Leserreporterin Laura D. von einer Demonstration im Sigmund-Freud-Park. Von der Polizei heißt es auf Anfrage von VIENNA.AT, dass die Veranstaltung zwar nicht angekündigt war, aber von der Polizei auch nicht aufgelöst wurde, da sie friedlich verlief. Es gab weder Anzeigen, noch Festnahmen, noch Verletzte.

    Wiener Jugendamt sucht neue Pflegefamilien

    10.01.2013 Das Wiener Jugendamt (MA11) sucht wieder Pflegefamilien, die bereit sind, Kinder im Vorschulalter aufzunehmen. Derzeit gibt es rund 500 Pflegefamilien, 150 weitere "wären schön", so Jugendamtssprecherin Herta Staffa. Für Interessenten findet am 16. Jänner von 18.00 bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Eltern-Kind-Zentrum in der Langobardenstraße 128/10 in Wien-Donaustadt statt.

    Martin Blum wünscht sich noch mehr Citybike-Stationen für Wien

    4.06.2013 Der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum wünscht sich zu Beginn des Radjahrs 2013 noch mehr Citybike-Stationen für Wien, genaugenommen eine Verdopplung. Idealerweise sollte die Strecke zwischen zwei Stationen ungefähr der Entfernung zwischen zwei Straßenbahnstationen entsprechen.

    Konzert von The Joy Formidable am 7. Februar in Wien

    10.01.2013 Mit einem neuen Album begeben sich The Joy Formidable auf Tour und machen damit am 7. Februar auch in Wien halt.

    Wiener Polizei zur U-Bahn-Kriminalität: Wenig Delikte - Sicherheitstipps beachten

    10.01.2013 2,5 Millionen Fahrgäste sind jeden Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs. Demgegenüber spricht die Wiener Polizei von "sehr wenigen" Delikten. Rund 40 Polizisten sorgen täglich für Sicherheit in der U-Bahn. Was jeder einzelne tun kann, um beim U-Bahn-Fahren auf Nummer sicher zu gehen, hat VIENNA.AT bei der Exekutive erfragt.

    U-Bahn-Kriminalität: Wie gefährlich ist Wiens beliebtestes Verkehrsmittel?

    9.01.2013 Vergewaltigung, brutaler Raub, handgreiflicher Streit, ein Stoß auf die Schienen ... In den letzten Wochen jagte eine Schreckensmeldung die nächste. Schauplatz war in sämtlichen Fällen die Wiener U-Bahn. Wie sicher fühlen sich Wienerinnen und Wiener nun beim Benutzen des Verkehrsmittels? VIENNA.AT hat nachgefragt - und sich auch bei Polizei und Wiener Linien über aktuelle Maßnahmen und richtiges Verhalten im Notfall erkundigt.

    Straßenverkehr in Wien: Immer mehr Autofahrer ignorieren das Rotlicht

    9.01.2013 In Wien ignorieren immer mehr Autofahrer die Ampelregelungen. Laut ÖAMTC gab es im letzten Jahr um 55 Prozent mehr Anzeigen. Eine Missachtung der Regeln hatt finanzielle Folgen.

    Votivkirchen-Flüchtlinge laut Häupl "politisch missbraucht"

    8.01.2013 Die Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche würden politisch missbraucht, so Bürgermeister Michael Häupl am Dienstag. "Da dreht‘s mir den Magen um, um es sehr freundlich zu sagen", übte er scharfe Kritik. Außerdem sprach er sich für eineÖffnung des Arbeitsmarkts für Asylwerber aus.

    Der Wiener Immobilienmarkt liegt auch 2013 an Europas Spitze

    8.01.2013 Im Gegensatz zu anderen internationalen Metropolen floriert der Immobilien-Sektor in Wien. Experten zufolge wird das Marktvolumen auch 2013 wieder leicht steigen. Im Bereich des Einzelhandels-Investments gilt Wien sogar als der attraktivste Markt in Europa.

    Wiener Kinder und Jugendliche kämpfen mit dem Übergewicht

    8.01.2013 Alarmierende Zahlen: Wiener Kinder mit deutschsprachigem Familienhintergrund sind zu etwa 15 Prozent übergewichtig oder adipös, so eine aktuelle Studie.

    Tag der offenen Tür: Wiener Tanzschulen feiern am 13. Jänner 2013 den Discofox

    13.01.2013 Am kommenden Sonntag, den 13. Jänner, laden die rund dreißig Wiener Tanzschulen zum Tag der offenen Tür ein. Der Discofox feiert dieses Jahr sein großes Revival.

    Schule in Wien: Eigene Klassen für Kinder mit Sprachproblemen

    7.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Nun wurde bekannt, dass es für Kinder mit Sprachproblemen eigene Klassen geben soll.

    Regen und Schnee in Wien in der kommenden Woche

    6.01.2013 Schnee, Regen und hin und wieder Sonne: So lauten die Wettervorhersagen der Meteorologen in der kommenden Woche für Wien. Der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff.

    Kräftiger Zuwachs beim Online-Ticketshop der Wiener Linien

    6.01.2013 Immer mehr Wiener kaufen ihre Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien online. Der Online-Ticketshop verzeichnet kräftige Zuwächse.

    U6 Station Nussdorfer Straße: Mädchen attackierten Frau und anschließend Beamte

    8.01.2013 Eine 18-jährige und eine 19-jährige Frau attackierten in der U6 Station Nussdorfer Strasse zuerst eine 22-Jährige und anschließend zwei Beamte der Wiener Polizei.

    Korneuburg: 19-jährige Frau nach Verkehrsunfall verstorben

    6.01.2013 In der Nacht auf Silvester ist eine 19-jährige Frau in Korneuburg mit ihren Pkw ins Schleudern geraten und gegen einen Baum gefahren. Nun erlag sie den schweren Verletzungen.

    Weniger Sitzplätze in der Bim: Wiener Linien verlängern ULF-Testlauf

    6.01.2013 Seit dem 10. September ist auf der Linie 43  der erste Prototyp der Niederflurstraßenbahn ULF unterwegs, in dem es weniger Sitzreihen gibt. Die Wiener Linien wollten damit den Fahrgastfluss beschleunigen und eine bessere Verteilung der Passagiere im Zug ermöglichen. Jetzt wird der Testlauf verlängert.

    Volksschulen in Wien: Schuleinschreibungen ab 14. Jänner

    5.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl dazu: "Hierbei liegt der besondere Fokus darauf, dass nur Kinder, die die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, eine 1. Klasse Volksschule besuchen."

    Asylwerber in Wiener Votivkirche von Caritas enttäuscht

    3.01.2013 Die Flüchtlinge aus der Votivkirche zeigen sich von der Hilfsorganisation Caritas enttäuscht. Konkret wurde bei einer Pressekonferenz in der Kirche kritisiert, dass der Wiener Caritasdirektor Michael Landau die Betroffenen aufgerufen habe, in die bereitgestellten Quartiere zu übersiedeln. Diese wollen jedoch weiter in der Kirche ausharren, bis ihre Forderungen erfüllt sind.

    20 Polizeiinspektionen in Wien sollen künftig nachts geschlossen sein

    3.01.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sollen "schwach frequentierte" Polizeiinspektionen in Wien in der Nacht nicht mehr offen haben, so Überlegungen der Polizei. Insgesamt betroffen wären 20 Inspektionen. Polizisten, die sonst im Nachtdienst dort anwesend gewesen wären, sollen künftig in dieser Zeit "auf den Straßen präsent sein".

    Wiener FPÖ will Flüchtlinge in der Votivkirche anzeigen

    3.01.2013 Johann Gudenus von der Wiener FPÖ verkündete am Donnerstag in einer Aussendung, dass er gegen "jene Gesetzesbrecher", "die seit mehr als einem Monat die Votivkirche besetzt halten" Anzeige erstatten will. Er legt ihnen Tatbestände von Nötigung bis hin zu Herabwürdigung religiöser Lehren zur Last.

    Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche: Demo am Mittwoch verlief friedlich

    2.01.2013 Die Demonstration der Unterstützer der Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche verlief friedlich und dauerte wesentlich kürzer als geplant. Unter anderem könnte das an der deutlich geringeren Teilnehmerzahl gelegen haben, denn während am Samstag rund 1.000 Menschen den Demonstrationszug begleiteten, waren es am Mittwoch nur etwa 200.

    Treffen zwischen Innenministerin und Flüchtlingen aus der Votivkirche

    2.01.2013 Am Mittwoch fand erstmals ein Treffen zwischen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Vertretern des Flüchtlingscamps in der Wiener Votivkirche statt. Ein konkretes Ergebnis gab es bei der zweistündigen Besprechung jedoch nicht, die Flüchtlinge wollen weiterhin in der Kirche bleiben.

    Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

    2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

    Camp-Räumung vor der Votivkirche wird bis Ende Jänner evaluiert

    2.01.2013 Bis Ende Jänner soll die Untersuchung der Causa abgeschlossen sein, heißt es am Mittwoch von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Am 28. Dezember war das Protestcamp der Flüchtlinge vor der Votivkirche geräumt worden. Bei der Evaluierung sollen organisatorische, operative und kommunikative Vorgänge rund um die Räumung umfassend beleuchtet werden.

    Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

    2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

    Hungerstreik der Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wird fortgesetzt

    1.01.2013 "Wir riskieren hier unser Leben, um die Chance auf ein besseres Leben zu erhalten", so einer der Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche. Sie haben angekündigt ihren Hungerstreik fortzusetzen und kritisieren die "zynische und grausame Haltung der Politik" gegenüber ihrem Protest. Für Mittwoch ist erneut ein Demonstrationszug angekündigt.

    Unfall in der Silvesternacht: 10 Verletzte in Wien-Alsergrund

    1.01.2013 Vier Fahrzeuge waren in der Silvesternacht an einem Verkehrsunfall in Wien-Alsergrund beteiligt. Die Besatzung eines zufällig vorbeikommenden Feuerwehrfahrzeugs kam den zehn verletzten Personen zur Hilfe.

    Kardinal Christoph Schönborn besuchte Flüchtlinge in Wiener Votivkirche

    31.12.2012 Auch wenn Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (V) klargestellt hat, dass sie nicht mit den Votivkirchen-Flüchtlingen reden will, werden Kirchenvertreter wie Franz Küberl und Michael Chalupka nicht müde, sich für den Dialog einzusetzen. Kardinal Christoph Schönborn besuchte am Sonntagabend die Asylwerber, die seit gut einem Monat in der kalten Kirche ausharren, um Gehör bei der Politik zu finden. Die Wiener Grünen zeigen sich indes von der Räumung empört.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.