AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Wien ist laut Städteindex die innovativste Stadt Europas

    22.03.2013 Der Städteindex sieht Wien als innovativste Stadt Europas. Im Ranking der Innovationsagentur "2thinknow" musste sich die Bundeshauptstadt nur den US-Metropolen Boston und New York geschlagen geben.

    Wien startet in die Eissaison: Die Sorte Apfel ist Eis der Jahres 2013

    21.03.2013 Ganz offiziell wurde am Donnerstag im Eissalon Tichy die Eissaison für Wien und ganz Österreich eröffnet. Bundesweit gibt es etwa 300 Eissalons, 120 davon in Wien. Auch die Sorte des Jahres 2013 wurde präsentiert: Es ist Apfel in allen Variationen.

    Wien gehört heuer wieder zu den zehn reichsten Regionen in der EU

    21.03.2013 Heuer ist Wien in der Statistik der reichsten Regionen Europas wieder unter den ersten zehn vertreten. Auf Platz eins liegt, wie auch im Vorjahr, die Innenstadt von London.

    Wohnservice Wien hat Mitarbeiter wegen Veruntreuung entlassen

    20.03.2013 Nicht nur bei Wiener Wohnen besteht der Verdacht auf Untreue und Korruption, auch beim Wohnservice Wien wurde nun ein Mitarbeiter wegen Veruntreuung entlassen. Die Rede ist von einem Betrag in sechsstelliger Höhe.

    Unfall auf der Währinger Straße: Bim-Linien umgeleitet und kurzgeführt

    20.03.2013 Am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr ereignete sich auf der Währinger Straße ein Verkehrsunfall. Infolgedessen mussten nach Angaben der Wiener Linien diverse Straßenbahn-Linien umgeleitet bzw. kurzgeführt werden - wir haben sämtliche Informationen auf einen Blick.

    I Am Kloot in Wien: Pop-Perlen mit Katerstimmung im WUK

    20.03.2013 Lieder über die Liebe und andere Desaster standen beim Wien-Konzert der britischen Band I Am Kloot auf dem Programm. Das gut gefüllte Wiener WUK zeigte sich am Dienstagabend begeistert von der Darbietung der schwermütig-sehnsüchtigen Songs.

    "Schimpfen in Wien": Volkshochschulen fordern Klarstellung

    19.03.2013 Die Wiener Volkshochschulen (VHS) haben am Dienstag eine "Klarstellung" veröffentlicht, weil ihrer Meinung nach "in der Berichterstattung in Folge der APA-Meldung 0105 vom 17. März 2013 das Deutschkursgeschehen an der VHS Meidling sehr einseitig und unkorrekt dargestellt wurde". Weder jetzt noch in Zukunft würden "Kurse angeboten werden, die Beschimpfungen lehren oder fördern".

    Ferienspiel: In Wien gibt es auch in den Osterferien viele Angebote

    19.03.2013 Auch in den Osterferien vom 23.3. bis 2.4.2013 wird in Wien ein Ferienspiel mit zahlreichen Aktionen angeboten. Zu den Highlights gehören heuer die Märchentage im Rathaus und die Osterspieletage in der Spielebox.

    Infrastrukturabgabe in Wien geplant: Auch für Grundfläche soll gezahlt werden

    19.03.2013 Die Stadt Wien will ab 2014 eine so genannte Infrastrukturabgabe von allen Wohnungs-, Haus- und Liegenschaftseigentümern einheben. Wie jetzt bekannt wurde soll für Wohn- und Nutzflächen 20 bis 25 Cent pro Quadratmeter verrechnet werden. Medienberichten zufolge soll zusätzlich für unbebaute Grundflächen ein Euro pro Quadratmeter entrichtet werden.

    Das Endergebnis der Wiener Volksbefragung steht fest

    19.03.2013 Das Ergebnis der Wiener Volksbefragung steht fest und bleibt ohne große Änderungen zum letzten bekannten Auszählungsstand.

    Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit fördern

    18.03.2013 Die Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit fördern. Dabei handle es sich um ein wichtiges Potenzial für die Zukunft.

    Den Fälschern auf der Spur: Neue Ausstellung im Wiener Geldmuseum

    18.03.2013 Älter als zwei Jahrtausende ist die Geschichte des Falschgelds. Gefälschte Münzen gab es bereits im siebten Jahrhundert vor Christus. Das Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank (OeNB) macht sich in einer neuen Ausstellung auf die Spuren der Fälscher. Mehr als 300 Exponate werden bei freiem Eintritt ab dem 20. März gezeigt.

    Beteiligung bei Wiener Volksbefragung lag bei 38,7 Prozent

    18.03.2013 Nachdem die Frist für die Briefwahlstimmen am Montagnachmittag ausgelaufen ist, soll am Abend bereits das Endergebnis der Wiener Volksbefragung vorliegen. Die Beteiligung lag bei 38,7 Prozent, so die neuesten Zahlen.

    Pinke Tulpen und weiße Narzissen bringen den Frühling nach Wien

    18.03.2013 1,25 Millionen Frühlingsblumen werden in den kommenden Wochen in Wiens Parkanlagen erblühen. Rund eine Million Blumenzwiebeln sind bereits gepflanzt. Heuer wurden die Farben pink und weiß gewählt: Pinke Tulpen mit dem klingenden Namen "Barcelona" und weiße Narzissen der Sorte "Thalia" werden in Kürze den Frühling nach Wien bringen.

    "Bist du deppat?" Volkshochschule lehrt Schimpfen auf Wienerisch

    18.03.2013 "Hoit die Pappn, hoit die Goschn, bist du deppat: Jetzt versteh' ich es", meint der Spanier Daniel Torres, der am Samstag in der Volkshochschule Meidling den Minikurs "Schimpfen in Wien" besucht hat. Torres stammt aus Barcelona, lebt aber seit zwei Jahren in Wien.

    Wien erwartet zahlreiche Kurzfristbuchungen in den Osterferien

    15.03.2013 Ostern steht vor der Tür und die Stadt Wien rechnet mit einigen Touristen und Kurzfristbuchungen.

    Wiener Fahrschullehrer lernen das Lenken der Straßenbahn

    15.03.2013 Kurz nach der Ausbildung am WIFI tauschen 50 Fahrerlehrer in Wien den Platz hinter dem Lenkrad gegen den Platz eines Straßenbahnlenkers. Sie sollen in Begleitung eines Ausbilders der Wiener Linien die Besonderheiten beim Steuern einer Straßenbahn selbst erfahren und an ihre künftigen Schüler weitergeben.

    WU-Professor Hörmann relativiert Holocaust: Suspendierung aufgehoben

    15.03.2013 Der umstrittene Wissenschafter und WU-Professor Franz Hörmann ist nicht länger suspendiert - er darf wieder an der WU unterrichten. Hörmann war im Frühjahr 2012 wegen dringenden Verdachtes auf Verstöße gegen das Verbotsgesetz vom Dienst freigestellt worden. Er sorgte durch relativierende Aussagen zum Nationalsozialismus für Empörung.

    An der Sicherheit des Wiener Radwegnetzes wird laufend gearbeitet

    14.03.2013 Um die Sicherheit auf Fahrradwegen in Wien zu erhöhen, entschärft die Stadt laufen Unfallhäufungspunkte. 2013 wird nicht nur am Ringradweg gebaut, sondern es sollen auch vermehrt flächige Bodenmarkierungen angebracht und so genannte Bike Boxen, also vorgezogene Haltelinien für Radfahrer, eingerichtet werden.

    Urban Gardening: Ernteparzellen und Gemeinschaftsgärten in Wien

    14.03.2013 Pia und Niklas suchen einen Garten, den sie mitbenutzen dürfen, Michael baut seine Chilis am Balkon an - Urban Gardening in Wien hat viele Gesichter. Und dabei handelt es sich um keinen neuen Trend, sondern um ein Phänomen, das auf eine lange Tradition zurückblickt.

    Wohnbauförderung in Wien: Maria Vassilakou fordert Mietrechtsreform

    14.03.2013 Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou pocht auf eine Mietrechtsreform, da Wohnungssuchende derzeit mit drastischen Steigerungen der Mieten konfrontiert seien.

    Wiener Gemeindebau: Kontrollamt kritisiert Betriebskostenabrechnung

    13.03.2013 Wer in Wien in einem Gemeindebau wohnt, zahlt möglicherweise in Sachen Betriebskosten mehr, als zulässig ist. Das Wiener Kontrollamt hat die Betriebskostenabrechnung genauer unter die Lupe genomen - und Posten wie Hausbesorgerarbeiten, Müllabfuhr und Gartenbetreuung als "Kostentreiber" entlarvt.

    Wintereinbruch in Wien: Schnee-Chaos recht unwahrscheinlich

    13.03.2013 Leichte Entwarnung für alle, die mit dem Winter heuer nichts mehr zu tun haben wollen: Der Wintereinbruch in Wien wird nach aktuellen Prognosen der ZAMG "nicht tragisch" ausfallen. Maximal ein paar Zentimeter könnten es in der Bundeshauptstadt doch werden - von 15 Zentimern Neuschnee ist jedoch keine Rede mehr.

    "Wo samma daham?" Neue Kampagne der MA48 für mehr Sauberkeit in Wien

    13.03.2013 Auch heuer gibt es von der MA48 eine neue Kampagne zum Thema Sauberkeit in Wien. "Wo samma daham?" wird auf den Plakaten gefragt, die die häufigsten Verschmutzungen wie Hundstrümmerl oder achtlos weggeworfene Zigarettenstummel zeigen. Appelliert werden soll mit dieser Frage an die Reinlichkeit der Wiener - auf den Gehsteigen soll es so sauber wie zu Hause sein. 2012 wurden etwa 600 Millionen Zigarettenstummel einfach auf die Straße geworfen, so Schätzungen der Magistratsabteilung.

    1.800 Schanigärten in Wien laden zum Draußensitzen: Saison offiziell eröffnet

    13.03.2013 Die Schanigärten in Wien sind am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Laut Bürgermeister Michael Häupl sind sie es, die Wien für Touristen und Einheimische lebendig und attraktiv machen. Bis Ende November laden rund 1.800 Schanigärten in der Stadt zum Kaffeegenuss im Freien ein.

    Ostern in Wien: Ostermärkte öffnen diese Woche ihre Pforten

    13.03.2013 In der Bundeshauptstadt gibt es fünf große Ostermärkte, die allesamt einen Besuch wert sind. Dort erwarten die Gäste nicht nur traditioneller Osterschmuck und Spielzeug, sondern auch kulinarische und kulturelle Genüsse. Ab Samstag haben heuer sämtliche Ostermärkte in Wien geöffnet.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Offene Projekte der Stadtregierung

    13.03.2013 Rund zweieinhalb Jahren Rot-Grün in Wien. Einige angekündigte Projekte der Stadtregierung sind noch ausständig.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Die bisherigen Erfolge der Stadtregierung

    13.03.2013 Viele Wahlversprechen hat die Wiener Stadtregierung umgesetzt. Passend zu Rot-Grünen Halbzeit in der Hauptstadt gibt es dazu nun ein Fazit.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Zusammenarbeit laut Häupl "sehr okay"

    13.03.2013 Die Stadtregierung geht in Wien in die Halbzeit. Bürgermeister Michael Häupl zeigt sich dabei nicht unzufrieden über die Rot-Grüne Zusammenarbeit.

    Grippewelle geht dem Ende zu: 14.000 Neuerkrankungen in Wien

    12.03.2013 Die Grippewelle in Wien nimmt nun ab. Mittlerweile werden immer weniger Erkrankungen gemeldet. Vienna.at hat für all jene, die noch krank sind ein paar wirkungsvolle Tipps.

    Evo Morales besuchte Abfallbehandlungsanlage Spittelau

    12.03.2013 Am Dienstag besuchte der bolivianische Präsident Evo Morales die thermische Abfallbehandlungsanlange in Wien-Spittelau und verschaffte sich einen Eindruck vom umweltfreundlichen Abfallmanagement und von der Müllverbrennung in Wien.

    St. Patricks Day: Das sind die besten Partys und Pubs in Wien

    12.03.2013 Am 17. März wird wiedermal der St. Patricks Day international gefeiert. Der irische Feiertag zählt auch in Wien zu den beliebtesten Festen des Jahres an dem vor allem zahlreiche Pubs mit einem umfangreichen Programm und vielen Specials locken. VIENNA.AT hat die besten Partys rund um das grüne Wochenende zusammengetragen.

    Wien will's wissen: Das sind die Ergebnisse der Volksbefragung in Wien

    12.03.2013 Zwar nicht soviele Wiener wie erhofft, aber dennoch einige haben abgestimmt und ihre Meinung zur Parksituation, Olympia, Privatisierung und erneuerbare Energieprojekte geäußert. Nun wurden die Ergebnisse der Wiener Volksbefragung mitgeteilt. Die Wahlbeteiligung lag bei 29,46 Prozent.

    Wie viel Schnee kommt wirklich nach Wien?

    12.03.2013 Schnee oder kein Schnee? Zwar steht fest, dass der Winter nach Wien zurück kommt, ob und wieviel Schnee jedoch in der Hauptstadt ankommt, ist unklar.

    Schubhäftling nach Behandlung im Wiener AKH entflohen

    11.03.2013 Am Sonntagvormittag wurde ein 25-Jähriger Mann, der als Schubhäftling in einer Wiener Einrichtung unterbracht war, ins AKH gebracht. Nach der Untersuchung ergriff der Häftling die für ihn günstige Gelegenheit zur Flucht.

    Volksbefragung: Erste Trends bekannt - Wien sagt "Nein" zu Olympia

    11.03.2013 Am Samstagabend wurde die Wiener Volksbefragung beendet und schon gibt es erste Trends. So sei ein klares "Nein" zur Olympia-Bewerbung zu erwarten. Das Rathaus wollte die kolportierten Daten nicht bestätigen.

    Wolken, Regen und vereinzelt Schnee: Der Winter kehrt nach Wien zurück

    10.03.2013 Das war ein vorerst kurzes Vergnügen: Der Frühling verabschiedet sich wieder für ein paar Tage und der Winter kehrt nach Wien zurück.

    Sicherheit in den Öffis: Neue Kampagne der Wiener Linien startet

    10.03.2013 Die Wiener Linien starten eine neue Kampagne, die darauf hinweisen soll, wie man die Sicherheitseinrichtungen in den öffentlichen Verkehrslinien in Wien im Notfall richtig benutzt.

    Eine virtuelle Bücherei für Wien: Rund um die Uhr lesen

    10.03.2013 Fans von E-Books dürfen sich freuen: Wien hat eine virtuelle Bücherei, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen für Leseratten zur Verfügung steht.

    Frau bei Gasunfall in Wien-Alsergrund verletzt

    9.03.2013 Eine 31-jährige Frau ist bei einem Gasunfall am Freitag in Wien-Alsergrund verletzt worden. Sie verständigte gegen 12.30 Uhr die Einsatzkräfte, weil sie Gasgeruch in ihrer Wohnung wahrnahm.

    Volksbefragungs-Plakate: Dialog mit den Bürgern oder Polit-Streit in Wien?

    8.03.2013 Noch bis zum 9. März können stimmberechtigte Wiener und Wienerinnen ihre Stimmzettel für die Volksbefragung 2013 in den Annahmestellen oder per Post abgeben. Die Plakate, die die Parteien anlässlich der Befragung haben anbringen lassen, werfen jedoch eine wichtige Frage auf: Wird hier ein Dialog mit den Bürgern angestrebt oder geht es nur darum, den Polit-Streit auch nach außen hin sichtbar zu machen?

    Genderwahnsinn: Kreative Fotoarbeiten zum Thema Geschlechterrollen

    8.03.2013 Die Prager Fotoschule lädt am Donnerstag den 14. März zu einer Vernissage ins WUK. Im Rahme der Ausstellung „Genderwahnsinn“ präsentieren zwölf angehende Absolventen ihren individuellen und kreativen Zugang zum Thema Geschlechterrollen im 21. Jahrhundert.

    Am 10. März 2013 findet der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt

    8.03.2013 Um die Historie der Wiener Feuerwehren dreht es sich beim diesjährigen Tag der Wiener Bezirksmuseen. Dieser findet heuer am 10. März statt, der Eintritt ist frei.

    Parksheriffs sollen sich gegenseitig Strafen erlassen haben: Prozess in Wien

    8.03.2013 Kein Parkschein? Normalerweise gibt es dann einen Strafzettel. Parksheriffs in Wien sollen solche Fälle intern geregelt und sich gegenseitig die Strafen erlassen haben. Allerdings nur, wenn ihnen die Gründe der Kollegen "plausibel und glaubwürdig" erschienen. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten - ihnen wird Amtsmissbrauch vorgeworfen.

    Die Wiener Volksbefragung hat am Donnerstag begonnen

    7.03.2013 Am Donnerstag startete offiziell die Wiener Volksbefragung 2013. Insgesamt 52 Wahllokale haben bis Samstag geöffnet. Bürgermeister Michael Häupl verprach bei seiner Stimmabgabe sich an das Ergebnis halten zu wollen.

    Cosmic Space Disco: Paradise Festival Warm Up Party mit Cosmosis

    7.03.2013 Am Samstag den 9. März lädt die Cosmic Space Disco zur Paradise Festival Warm Up Party ins WUK. Mit dabei sind unter anderem Cosmosis und Rickard Berglöf. Unser Partyportal verlost 3x2 Tickets.

    Wiener Volksbefragung beginnt: Annahmestellen ab sofort geöffnet

    7.03.2013 Die lang angekündigte und beworbene Volksbefragung in Wien startet offiziell am Donnerstag. Per Briefwahl konnte man bereits abstimmen, ab sofort haben auch die Annahmestellen geöffnet, in denen man seinen Stimmzettel persönlich abgeben kann.

    Stadt Wien propagiert Dienstfahrrad statt Dienstwagen

    4.06.2013 Wiens Radbeauftragter Martin Blum wünscht sich, dass in der Hauptstadt künftig mehr Dienstwege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ein Dienstrad sei auch in vielerlei Hinsicht attraktiver als ein Auto. Sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Betriebe gebe es Vorteile: Auch fürs Radeln gibt es Kilometergeld und die Räder können auch als Betriebsausgabe von der Steuer abgeschrieben werden.

    Erstes Ergebnis zur Volksbefragung erst am 12. März

    6.03.2013 Am Donnerstag, den 7. März 2013 startet die Wiener Volksbefragung. Die Stadt wird jedoch erst am Dienstagvormittag ein vorläufiges Ergebnis verkünden.

    Ambulanzen in Wien überfüllt: Ärztekammer fordert anderes Konzept

    6.03.2013 Die Wiener Ärztekammer möchte die Spitalsambulanzen entlasten und schlägt in einem neuen Konzept die Verlagerung auf den niedergelassenen Bereich vor. Dieser würde die zusätzlichen Aufgaben übernehmen, auch zu Randzeiten und am Wochenende, wie Kammerpräsident Thomas Szekeres versicherte.

    Pop Up Stores und Flohmärkte in Wien an diesem Wochenende

    6.03.2013 Am kommenden Wochenende gibt es in Wien zahlreiche Termine für Shopping-Fans. Flohmärkte und Pop Up Stores laden zum Stöbern ein.

    Sonne bis zum Wochenende in Wien: Danach folgt Regen und Schnee

    6.03.2013 Sonne so weit das Auge reicht. In Wien sind die Frühlingsgefühle ausgebrochen und bis zum Wochenende bleibt es auch noch so freundlich.

    Neue Zielgruppe in Wien: Tourismus wirbt um schwule und lesbische Gäste

    6.03.2013 Wien-Tourismus hat sich eine neue Strategie überlegt und umwirbt nun schwule und lesbische Reisende die Hauptstadt zu besuchen. Die Stadt hat damit eine neue Zielgrupppe im Auge.

    Grundstückspreise in Wien steigen seit Jahren an

    5.03.2013 Die Nachfrage nach Grund und Boden ist in den vergangenen Jahren in Wien stark gestiegen, was die Preise in die Höhe trieb. Österreichweit verteuerten sich Grundstücke seit 2008 um mehr als ein Fünftel auf 105 Euro pro Quadratmeter.

    Grippewelle in Wien flaut offenbar ab: Zahl der Neuerkrankten sinkt

    5.03.2013 Die Grippewelle in Wien geht langsam zurück. Nur noch vereinzelt werden Erkrankungen durch Influenzaviren in der Hauptstadt gemeldet.

    Sprecher der Votivkirchen-Flüchtlinge aus Schubhaft entlassen

    5.03.2013 Die Aufregung über die Festnahme eines Sprechers der Votivkirchen-Flüchtlinge war groß. Nachdem der 33-jährige Pakistani in Schubhaft genommen wurde,  ist er nun wieder entlassen worden.

    Offene Bücherschränke in Wien

    26.01.2016 Geben und Nehmen - so das Prinzip der offenen Bücherschränke in Wien. Mittlerweile gibt es davon fünf in Wien, der neueste in der Anton Baumgartner-Straße. Gebrauchte Bücher können dort hineingestellt und kostenlos entnommen werden.

    1.000 neue Ausbildungsplätze mit Jobgarantie in Wien

    5.03.2013 Ausbildungsplätze mit Jobgarantie - so lautet die Formel des Projekts des Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (WAFF) und des AMS. 1.000 Personen können diese Möglichkeit heuer nutzen. Stellen im Sozial- und Pflegebereich, aber auch im Lebensmittelhandel und bei den Wiener Linien werden vergeben.

    Volksbefragung: Öffnungszeiten der Wiener Annahmestellen von 7. bis 9. März

    5.03.2013 Ab Donnerstag, dem 7. März können Wienerinnen und Wiener in den Annahmestellen ihre Stimmen zur Volksbefragung 2013 abgeben. Insgesamt gibt es 52 Annahmestandorte. Wir haben für Sie alle Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Annahmefristen.

    Flüchtlinge aus der Votivkirche wollen Protest in Servitenkloster fortsetzen

    5.03.2013 Am Montag haben die Flüchtlinge, die am Sonntag aus der Votivkirche ins Servitenkloster umgezogen sind, festgehalten, dass ihr Protest für Verbesserungen im Asylwesen nicht beendet sei. Er soll vom neuen Ort aus weitergeführt werden, erklärten Sprecher der Flüchtlinge bei einer Pressekonferenz. Die Caritas und die Erzdiözese zeigten sich auch am Tag nach dem Auszug aus der Kirche erleichtert.