AA

Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik

Die Flüchtlinge befinden sich seit Freitag wieder im Hungerstreik.
Die Flüchtlinge befinden sich seit Freitag wieder im Hungerstreik. ©APA
Ab sofort befinden sich die Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik. Rund 60 Personen halten sich derzeit in dem Gotteshaus auf, einen Umzug in das ihnen angebotene Quartier lehnen sie nach wie vor ab.
"Wir werden nicht missbraucht"
Hungerstreik unterbrochen
Kritik an Aktivisten
Am Freitag in der Votivkirche

“Wir gehen nicht woanders hin, ohne eine Lösung”, sagte einer der Flüchtlinge. Die Forderungen bleiben aufrecht, allen voran jene nach einer Legalisierung des Aufenthaltsstatus all jener, die seit Beginn bei den Protesten dabei gewesen waren. Laut Auskunft der Flüchtlinge soll es sich dabei um insgesamt rund 100 Personen handeln. In der Kirche sind derzeit rund 60 Flüchtlinge. Die Protestierenden verlangen Gespräche mit Verantwortungsträgern der Regierung, gefragt, wer dies sein soll, hieß es, “jemand mit Herz”.

Kritik gab es seitens der Flüchtlinge an der Caritas, konkret wollen die Flüchtlinge eine Lockerung der strikten Zugangsregeln zu der Kirche. Derzeit dürfen nur fünf Personen von außen auf einmal die Kirche betreten, um mit den Flüchtlingen zu sprechen. Dies sei zu wenig, betonten die Flüchtlinge.

Flüchtlinge wieder im Hungerstreik

Die Betroffenen in der Kirche betonten, dass sie ihre Entscheidungen eigenständig, ohne Instrumentalisierung von außen, treffen würden. Die Wiederaufnahme des Hungerstreiks sei die Entscheidung jedes Einzelnen. Sie äußerten auch die Sorge, dass die Polizei kommen und die Flüchtlinge wegbringen könnte. Sollte der Polizei Zugang zur Kirche gewährt werden, dann liege dies in der alleinigen Verantwortung von Kardinal Christoph Schönborn, sagte einer der Flüchtlinge. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 9. Bezirk
  • Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche wieder im Hungerstreik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen