12.08.2010
Wien - Prominente Unterstützung von Karikaturist Manfred Deix oder Kammersänger Heinz Holecek: Die Tierrechtspartei will bei der Wien-Wahl im Oktober ins Rennen gehen. Und zwar als MUT-Partei.
12.08.2010
Wien - Vor allem Personen aus Wien nehmen vermehrt die Angebote des Opferschutzverbands wahr: Täglich rufen 33 Personen beim Opfer-Notruf an, Tendenz steigend.
11.08.2010
Wien - Für mehr als eine Milliarde Muslime beginnt dieser Tage der Fastenmonat Ramadan. In Europa wird bis 9. September Verzicht geübt, gespeist und gefeiert wird jeweils nach Sonnenuntergang.
9.08.2010
Wien - Einer Umfrage zufolge schätzen vor allem Migranten aus Ex-Jugoslawien und der Türkei ihren Beitrag für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bundeshauptstadt als besonders hoch ein.
8.08.2010
Ab 18. September sind Collagen von Beate Krempe unter dem Titel „Jeder Tag ist Leben“ im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ zu sehen. Es ist dies die erste große Wiener Einzelausstellung der in Willich, Deutschland, lebenden Künstlerin, die mit ihren Werken, die sich „am Puls der Zeit bewegen“, nun auch die Begegnung und den Dialog mit dem Wiener Publikum sucht. Die Ausstellung dauert bis 9. Oktober, geöffnet ist sie Montag-Freitag von 14-18 Uhr.
30.07.2010
Wien - Einem schlechten Saisonstart zum Trotz können die Wiener Freibäder das zweitbeste Juliergebnis aller Zeiten verbuchen. Durch die Wetterkapriolen gab es so viele Ausfälle wie noch nie, gleichzeitig aber auch so viele gute Tage wie selten zuvor.
29.07.2010
Wien - Ein 34-Jähriger soll kiloweise Cannabisblüten gewinnbringend verkauft haben. Zudem steht ein Pärchen im Verdacht, dem Mann ein Drogenersatzmittel geliefert und zum Teil selbst verkauft zu haben.
29.07.2010
Wien - Ein Wiener hatte sich nicht auf den Quicktipp verlassen, sondern kreuzte die Zahlen selbst an. Neben seinem Gewinn gab es außerdem drei Joker zu je 119.000 Euro.
20.07.2010
Wien: Vom 1. bis 31. August besteht die Möglichkeit, in ganz Wien an kostenlosen Sportprogrammen teilzunehmen. Alle 23 Bezirke werden mit mobilen Bühnen und Profi-Trainern aufgesucht. Den Start macht das Museumsquartier.
6.07.2010
Vorsicht: Heute ist sogar mit Hagel zu rechnen! Regen, starke Sturmböen und Gewitter sind heute keine Seltenheit. Mit der neuen Wetterseite auf Vienna Online sind Sie immer top-informiert.
5.07.2010
17. Bezirk, 1170 Wien Hernals: In der Nacht auf Sonntag wurde der 43-jährige Piotr R. bei einem Hauseingang am Lorenz-Bayer-Platz niedergeschlagen, dabei am Kopf verletzt und ihm Bargeld in der Höhe von 25 Euro geraubt.
27.09.2011
In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.
27.09.2011
Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!
29.06.2010
Wien - Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein - längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.
29.06.2010
Ein Geruch der für Sommer, Sonne und feines Essen steht. Die Grillsaison hat begonnen! Sind sie nicht stolzer Besitzer eines Gartens oder eines Balkons, so müssen sie trotzdem nicht auf das Vergnügen verzichten! Die Stadt Wien bietet ihnen mit öffentlichen Grillplätzen unzählige Möglichkeiten, wie sie dieser kulinarischen Passion trotzdem nachgehen können.
25.06.2010
17. Bezirk, 1170 Wien Hernals - Donnerstagmittag rauchten drei Schüler in der Unterrichtspause verbotenerweise Zigaretten. Als die Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren erwischt wurden, warfen sie die Kippen in einen Altpapierkübel. Der Brand musste von der Feuerwehr gelöscht werden.
24.06.2010
Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.
22.06.2010
Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel Öffentliches Grün.
20.06.2010
17. Bezirk, 1170 Wien Hernals - In den heutigen Morgenstunden um 02.54 Uhr konnte eine Zeugin vom Fenster aus einen Mann in der Gilmgasse beobachten, wie dieser die Scheibe eines Geschäftes einschlug und verständigte sofort die Polizei.
18.06.2010
Ein anonymer Anrufer deckte Drogenmissbrauch bei der Wiener Rettung auf: Vier Sanitäter sind bei der Staatsanwaltschaft wegen Marihuana-Konsums angezeigt worden.
6.06.2010
Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.
2.06.2010
Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.
1.06.2010
Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.
31.05.2010
In Wien-Hernals wurde eine europaweit einzigartige Anlage mit vier Felder und Fangnetzen eröffnet. Damit ist die Freiluftanlage nach Miami und Tokio die dritte ihrer Art weltweit.
29.05.2010
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Rahmen einer konzertierten Behörden-Aktion von Magistrat und Polizei insgesamt 31 Lokale im 16. und 17. Bezirk überprüft. Dabei hagelte es 179 Anzeigen, zwei Lokale wurden sofort gesperrt.
28.05.2010
Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.
26.05.2010
Die Wiener Sozialmärkte sind aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Über 20.000 Mitglieder kauften mehr als 1.400 Tonnen Waren seit der Eröffnung vor zwei Jahren.
20.05.2010
In der kommenden Saison wird in der österreichischen Futsal-Bundesliga erstmals auch der Hernalser Post SV vertreten sein. Nachdem in der Vorsaison der Aufstieg gelang, wollen die Wiener ab Oktober auch in der Top-Liga ihre Visitenkarte abgeben - und vielleicht sogar um den Titel mitspielen.
18.05.2010
Weil ein Betrunkener eine Gruppe türkischer Frauen angesprochen hatte, wurde er von deren Begleiter mit Faustschlägen niedergestreckt. Der Mann erlitt schwere Kopfverletzungen.
14.05.2010
Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht mit Windspitzen bis zu 90 km/h.
10.05.2010
Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln wenn auch mit Regen.
6.05.2010
23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.
4.05.2010
Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.
3.05.2010
Die beiden Fußballspieler des Vereins "FC Sans Papier", die Ende April während eines Trainings von der Polizei festgenommen worden sind, sollen abgeschoben werden - allerdings steht der Termin noch nicht.
26.04.2010
Am Montag muss sich ein 39-jähriger Ungar vor einem Wiener Schwurgericht verantworten, weil er am 4. März des Vorjahres in Hernals in räuberischer Absicht eine 41 Jahre alte Bankerin erstochen haben soll.
23.04.2010
Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.
20.04.2010
Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.
19.04.2010
Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.
19.04.2010
In der Nacht auf Samstag ging in der Rosensteingasse im 17. Bezirk die Alarmanlage eines Autos an. Was war passiert? Ein Auto brannte lichterloh.
12.04.2010
Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.
6.04.2010
Nach rund zweijährigen Ermittlungen hat eine Sonderkommission des Bundeskriminalamts mit einem Schlag die Spitze der Wiener Rotlicht-Szene aus dem Verkehr gezogen. Am vergangenen Wochenende wurden mehrere "Gürtel-Größen" festgenommen und zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt. Details gab die Staatsanwaltschaft Wien keine bekannt, da die Ermittlungen noch im Laufen sind und weitere Festnahmen folgen könnten.
6.04.2010
Zwei brutale Räuber überfielen am Montagnachmittag eine Tankstelle in der Gschwandnergasse in Wien-Hernals. Die Unbekannten schlugen den Tankwart mit einem Wagenheber nieder!
2.04.2010
Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.
1.04.2010
Ab 21. Mai lädt die Malerin Evelyn Doll in den Kunstraum Ewigkeitsgasse und zeigt eine Auswahl ihrer 2008 bis 2010 entstandenen Arbeiten, die zwischen Traum und Wirklichkeit angesiedelt sind, mit dem Anspruch, neue Dimensionen des Sehens und der Wahrnehmung zu erschließen. Dies vollzieht sich auch in ihrer neuen Serie über Licht und optische Täuschungen, die erst mit einer 3D- Brille sichtbar werden. Zur Eröffnung spielt Bernhard Kulisz am Klavier Neue Musik und Eigenkompositionen.
27.09.2011
Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.
1.04.2010
Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.
31.03.2010
Ob die Tat des Gesuchten als "Sich-selbst-Ausliefern" bezeichnet werden kann, ist fraglich, denn der Mann wurde verhaftet, als er seine schwer verletzte Frau im Spital besuchen wollte.
31.03.2010
Am Dienstagvormittag wurde eine 30-jährige Rumänin von ihrem Lebensgefährten niedergestochen - ihr Zustand ist mittlerweile stabil. Auch die Identität des mutmaßlichen Täters ist mittlerweile geklärt.
30.03.2010
Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.
30.03.2010
Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.
29.03.2010
Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.
27.03.2010
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Rahmen einer konzertierten Behörden-Aktion von Magistrat und Polizei insgesamt 31 Lokale im 16. und 17. Bezirk überprüft. Dabei wurden drei Personen, unter anderem aufgrund des Fremdenpolizeigesetzes, festgenommen.
26.03.2010
In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.
24.03.2010
In der Nacht auf Dienstag gingen der Polizei zwei Einbrecher in Wien-Hernals ins Netz. Die beiden jungen Männer, 21 und 24 Jahre alt, hatten Einbruchswerkzeug dabei und befanden sich wohl gerade auf dem Weg zu ihrem nächsten Coup.
23.03.2010
Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen sind auch wieder Kröten und Frösche unterwegs. Auf ihren Wegen müssen sie auch zahlreiche Straßen überqueren, in Wien besonders in Hütteldorf und Neuwaldegg. Autofahrer können dazu beitragen, dass es auch viele schaffen.
22.03.2010
Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.