4.04.2014
Nach einem filmreifen Überfall auf einen Juwelier in Wien-Hernals sind am Freitag sechs Männer im Alter zwischen 24 und 26 Jahren wegen versuchten schweren Raubes im Landesgericht vor Gericht gestanden. Die gebürtigen Rumänen hatten am 17. Jänner 2014 knapp vor Geschäftsschluss mit einem Vorschlaghammer die Glastür eingeschlagen und im Inneren mit dem Hammer und einer Axt die Vitrinen zertrümmert. Für den Juwelier auf der Hernalser Hauptstraße war es der sechste Überfall.
4.04.2014
Freitagfrüh gab es auf der U-Bahn-Linie U2 eine Störung, die eine Fahrtbehinderung nach sich zog. Der reguläre Betrieb war daraufhin unterbrochen, es konnte nicht die gesamte Strecke befahren werden.
3.04.2014
Auch heuer wird von der Stadt Wien eine Frühjahrsputzaktion veranstaltet. "Wer einmal selber geputzt hat und merkt, welch harte Arbeit das ist, der passt künftig besser auf sein Umfeld, die Parks und Gehsteige auf", meint Umweltstadträtin Ulli Sima und hofft auf die Anmeldung vieler Freiwilliger.
3.04.2014
Auch heuer bieten die Grünen bei ihrer "Radrettung" wieder kostenlose Sicherheits-Checks und kleine Reparaturen von Fahrrädern an. Alle Termine im Überblick.
3.04.2014
Am Donnerstag eröffneten an den sechs Wiener AMS-Deutschkurs-Stadorten offene Bücherwände, die zum Lesen einladen sollen. Wer aber einen Deutschkurs absolvieren möchte, muss bis Juni warten. Derzeit gibt es nämlich lange Wartelisten.
2.04.2014
Eine der großen Taxi-Flotten in Wien könnte bald auf Elektro-Autos umsteigen. Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) und Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) sind sich in dieser Hinsicht einig, Details wurden jedoch noch nicht festgelegt.
1.04.2014
Wie am Dienstag während einer Pressekonferenz verkündet wurde, konnte im Vorjahr ein neuer Rekord bei Firmen-Ansiedelungen erzielt werden. 2013 haben sich 133 internationale Unternehmen in der Bundeshauptstadt niedergelassen - so viele wie noch nie.
2.04.2014
Die User von VIENNA.at haben in einer Umfrage die Station Volkstheater zur beliebtesten U-Bahnstation Wiens gekürt. Es gab aber auch einige Stationen, die anscheinend niemandem so wirklich gefallen. Welche das sind, lesen Sie hier.
1.04.2014
In Sachen Öffis tut sich in Wien derzeit viel: Vergangene Woche wurde der Bau der U-Bahnlinie U5 verkündet, aber auch für das Straßenbahnnetz gibt es Pläne. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou wünscht sich, dass der Süden der Stadt durch eine neue Bim-Verbindung erschlossen wird.
1.04.2014
In der Nacht auf Dienstag um 00:40 Uhr betrat ein Mann auf die Polizeiinspektion Halirschgasse und gab an, von einem Unbekannten überfallen worden zu sein. Er hatte eine Verletzung am Oberarm.
1.04.2014
Die Meinung der Fahrradfahrer in Wien ist bei der Verleihung der "Goldenen Speiche" gefragt: Mit welcher Radverkehrsmaßnahme sind sie besonders zufrieden? Derzeit auch unter den Top Ten der Vorschläge: Die verkehrsberuhigte Mariahilfer Straße, auf der die Fahrradfahrer - zumindest in der Fußgängerzone - nicht bei allen gern gesehen werden.
1.04.2014
Wer diese Meldung liest, sollte nicht vergessen, welches Datum wir heute haben: Die Wiener Linien sorgten am Dienstag mit einer Aussendung für Schmunzeln, in der behauptet wurde, dass eine "Vienna Horse Tram" ab sofort gegen die Fahrtrichtung am Ring unterwegs sei.
31.03.2014
Der Testlauf zur Studienplatzfinanzierung in fünf Fächergruppen hat zu einem deutlichen Rückgang der Anfängerzahlen in den betroffenen Fächern geführt. In den Wirtschaftswissenschaften begannen rund 60 Prozent weniger Studenten mit dem Studium als noch im Jahr zuvor.
31.03.2014
Die Sommerbäder in Wien verlangen heuer mehr Eintritt: Um bis zu sieben Prozent mehr kostet das Badevergnügen 2014. Alle Eintrittspreise im Überblick.
31.03.2014
Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit A1 eine neue App fürs Handy-Parken entwickelt. Wichtigste Neuerung: Es müssen künftig keine SMS mehr verschickt werden, um einen elektronischen Parkschein zu lösen. Vorerst ist die App nur für Android-Nutzer erhältlich.
30.03.2014
Ein Unfall auf der Linie 66A, ein WEGA-Einsatz am Faschingsdienstag im Bermudadreieck und "tobende Musikanten" am Graben- das waren die besten Beiträge der Leserreporter im Monat März.
30.03.2014
Starken Gas- und Benzingeruch hat Leserreporter Erich W. am Sonntagmorgen vor seiner Haustür wahrgenommen. In Wien war er nicht der Einzige: Unzählige Anrufe gingen bei der Feuerwehr ein, die schließlich zu einem Großeinsatz ausrückte.
30.03.2014
In einer Wohnung in Wien-Hernals ist es in der Nacht auf Samstag zu einem heftigen Streit gekommen. Plötzlich zückte einer der Beteiligten ein Messer. Die WEGA rückte aus.
30.03.2014
Nicht nur die Uhren wurden in der Nacht auf Sonntag auf Sommerzeit umgestellt, auch das Wetter hat sich am Wochenende schon ziemlich der warmen Jahreszeit angenähert. Nach dem warmen und freundlichen Samstag legt der Sonntag noch einen drauf, versprechen Meteorologen.
27.03.2014
Am Donnerstag wurde vom Landeskriminalamt Wien die Kriminalstatistik für die Bundeshauptstadt für Jänner bis Dezember 2013 veröffentlicht. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt Rückgänge bei Raubüberfällen, aber einen Zuwachs bei Einbrüchen, Diebstahls- und Betrugsdelikten.
27.03.2014
Über ein halbes Jahr läuft bereits die Wiener Linien-Kampagne zum Thema Rücksichtnahme in den Öffis. Betrachtet man aktuelle Tweets zum Thema, hat sich scheinbar nicht viel verbessert - Nutzer beschweren sich über Essen, Telefonieren und Co. Wir haben bei den Wiener Linien nachgefragt.
27.03.2014
Bei Touristen ist die für 72 Stunden gültige Wien-Karte sehr beliebt. Ab April wird es das Ticket auch eine Variante mit einer Gültigkeit von 48 Stunden geben - zum Preis von 18,40 Euro.
26.03.2014
Neue Schrankensysteme machen es möglich, ohne Berechtigungskarte auf Friedhöfe in Wien zu fahren. Dafür wird pauschal eine "Strafgebühr" von fünf Euro verrechnet. Einige findige Autofahrer sehen im Friedhof Hernals dadurch einen günstigen Parkplatz abseits der Kurzparkzone.
26.03.2014
Die Wiener lieben ihre Stadt: Bei einer aktuellen Studie der Stadt Wien in Kooperation mit der Uni Wien gaben 97 Prozent der Befragten an, gerne oder sehr gerne in Wien zu leben. Die Lebensqualität wird positiv bewertet, aber Probleme auch beim Namen genannt: Die Wohnsituation, der öffentliche Verkehr oder das Schulangebot für Kinder.
26.03.2014
Immer wieder kommt es rund um die Wiener U-Bahn zu teils spektakulären Polizeieinsätzen. Daraus entsteht der Eindruck, dass es sich nicht gerade um ein sicheres Verkehrsmittel handelt. Aktuelle Zahlen zeigen, wie "sicher" die einzelnen U6-Stationen wirklich sind - VIENNA.AT hat die Polizei dazu befragt.
20.06.2017
Viele Menschen, die in Wien Urlaub machen wollen, möchten dabei nicht auf ihren geliebten Vierbeiner verzichten. Doch in den meisten Hotels darf man Hund oder Katze nicht ohne Weiteres mitbringen. VIENNA.AT stellt tierfreundliche Hotels vor.
25.03.2014
Am Montag wurden im "Dachboden" des 25 Hours Hotels die neuen Eis-Highlights aus dem Hause Eskimo präsentiert und verkostet. Neben neuen Magnum-Sorten wird auch dei Produktpalette von Cornetto und Cremissimo vergrößert. Auch ein Hit aus en 80ern wird wieder in den Kühltruhen zu finden sein.
25.03.2014
Heuer wird der Anstieg der Mietpreise in Wien auf zwei bis 2,5 Prozent geschätzt. Während bestehende Mieten geschützt sind, kann es bei Neuvermietungen teuer werden. Am höchsten sind die Mietpreise derzeit in den Bezirken Josefstadt und Alsergrund.
23.01.2015
Jeder kennt das Phänomen: Es gibt bestimmte Orte, an denen man sich besonders wohlfühlt und gerne länger verweilt - ohne zu wissen, warum. Ein neuer Bildband widmet sich diesen besonderen Plätzen. VIENNA.AT hat "Kraftorte in Wien" für Sie gelesen.
21.03.2014
Donnerstagfrüh sorgte ein Anrufer in der AMS-Filale in der Hauffgasse in Wien-Simmering für Aufregung: Der Mann am anderen Ende der Leitung drohte mit einem Bomben-Angriff auf das Gebäude. VIENNA.AT hat alle Details zu dem Zwischenfall.
20.03.2014
Für die laufende Saison ist es zwar nicht mehr relevant, doch der nächste Winter kommt bestimmt: Wiens Planungsstadträtin Maria Vassilakou will der Wintersperre für Schanigärten ein Ende setzen. Ganzjähriger Betrieb ist das Ziel. Widerstand kommt von Renate Brauner.
20.03.2014
Mobilität hat immer weniger mit Status zu tun, findet Wiens Fußgängerbeauftrage Petra Jens. Im Interview mit VIENNA.AT verrät sie zudem, warum aus Sicht der Fußgänger entweder Auto- oder Radfahrer als Problem gesehen werden und was nötig ist, damit eine Begegnungszone funktioniert.
19.03.2014
Klare Worte bei den sprechenden Mistkübeln der Sujets der neuen Wiener Sauberkeitskampagne, die am Mittwoch von Umweltstadträtin Ulli Sima präsentiert wurde: "Willst du mich veraschen?" und "Nicht aufpudeln, aufräumen!" plädieren diese.
19.03.2014
Ein Wiener Fotograf hat ein ungewöhnliches Projekt gestartet: Eine Gruppe von Menschen trifft sich, um zusammen U-Bahn zu fahren - mit geschlossenen Augen, ganz aufs Atmen konzentiert. "Gemeinsam meditieren & innehalten" lautet dabei die Devise.
18.03.2014
Mit den verbesserten Funktionen der neuen VIENNA.AT-App wurde auch der Verkehrsservice erneuert. Mit wenigen Handgriffen sehen Sie nun auf welchen Straßen Sie mit Verzögerungen zu rechnen haben.
18.03.2014
Mit den derzeit vorherrschenden Frühlingstemperaturen beginnen auch die Kröten in der Millionenstadt wieder zu wandern - nämlich zurück zu ihren Laichplätzen in Wiens Tümpeln und Gewässern. Schutz bieten ihnen dabei spezielle Tunnelsysteme.
17.03.2014
Tagtäglich sind tausende Fahrgäste mit der Wiener U-Bahn unterwegs. Den Stationsgebäuden wird, obwohl sie höchst unterschiedlich gestaltet und nicht alle gleich ausgestattet sind, nicht immer viel Aufmerksamkeit geschenkt. Anders in dieser Umfrage: VIENNA.AT sucht die beliebteste U-Bahnstation der Stadt.