20.01.2012
Positive Bilanz: Die Kriminalstatistik Wien für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2011 fällt im Vergleich zum Vorjahr äußerst positiv aus. Wien verzeichnet die niedrigste Kriminalitätsbelastung und höchste Aufklärungsquote seit zehn Jahren.
20.01.2012
Freitagfrüh sind in Wien zahlreiche Festnetznummern nicht erreichbar. Grund dafür ist eine massive technische Störung bei der Telekom bzw A1, durch die viele Telefonnummern nicht funktionieren.
19.01.2012
Der Wirtschaftsbund Wien stellte am Donnerstag die "Wirtschaftsagenda Wien + - 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft" vor. Über tausend Unternerhmer in Wien sammelten Ideen für ein neues Arbeitsprogramm.
19.01.2012
Am Donnerstagmorgen mussten sich einige A1-Kunden in den Bezirken Ottakring, Hernals, Währing und Döbling über Ausfälle im UMTS-Netz ärgern.
18.01.2012
Die Prakraumüberwachung soll in naher Zukunft durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden. Somit hätten die "Blaukappler" und "Weißkappler" ausgedient.
18.01.2012
Derzeit ist die Wiener Schnellbahn mit 13 Linien auf rund 126 Kilometer in Wien und dem Umland unterwegs. Ab Dezember soll es bereits eine durchgehende Ost-West-Verbindung geben.
18.01.2012
Kaum war er da, ist er schon wieder weg: Der Winter. Der Schnee schmilzt und rutscht als Dachlawinen auf die Straße. Fußgänger und Autofahrer aufgepasst!
18.01.2012
Nach einem Kabeldiebstahl stehen am Mittwoch wichtige Reparaturarbeiten auf der U-Bahnlinie U6 an. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr werden die Züge unterbrochen geführt.
18.01.2012
Wien ist die Gemeindebauhauptstadt der ganzen Welt. Rund 220.000 Wohnungen im Eigentum der Stadt gibt es - und die wollen natürlich vom Schnee befreit werden!
17.01.2012
Ab Februar gibt es eine ganz neue Förderung in Wien: Für wenig qualifizierte Arbeitnehmer stehen für berufsbezogene Fortbildung bis zu 1000 Euro pro Person bereit.
17.01.2012
Seit Montagabend ist der Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz und hat "alles im Griff". Mit 77 Streufahrzeugen werden die Hauptverkehrsrouten befahrbar gehalten.
17.01.2012
Was bietet das Kulturjahr 2012 in Wien? Einen Überblick über die besten kulturellen Events und Veranstaltungen für das neue Jahr finden Sie hier.
16.01.2012
Soundsoviele Millionen Kilometer sind immer abstrakt. Aber 1650 Mal rund um die Welt, das kann man sich vorstellen. Genau so weit fuhren die Öffis der Wiener Linien nämlich im abgelaufenen Jahr.
13.01.2012
Bilanz eines großen Schlages gegen den österreichischen Drogenhandel: In Wien und im Burgenland wurden sieben Personen in Zusammenhang mit Cannabisanbau und -verkauf festgenommen. Cannabisblüten im Wert von 412.000 Euro wurden bei der Drogenbande sichergestellt.
13.01.2012
Er hat heuer ganz schön auf sich warten lassen: Am Freitag fiel schließlich der erste Schnee in Wien. Lange ließ er sich allerdings nicht blicken.
13.01.2012
Da musste wohl einer kräftig nachzahlen: Ein Mann bedrohte einen Beamten im Finanzamt Korneuburg. Er wurde in Wien-Hernals verhaftet. Der verdächtige 58-Jährige besaß auch eine Schusswaffe.
12.01.2012
Neben Werbung und wichtigen Informationen zum Tag werden ab Donnerstag auch Fahndungsfotos von Straftätern und Vermissten in Wiener Bahnhöfen gezeigt. Durch dei öffentlichen Infosreens soll der Fahndungsdruck erhöht werden.
10.01.2012
Weihnachts-Endspurt! Jetzt geht es den letzten Christbäumen an den Kragen, und die sollten besser nicht einfach im Müllraum enden. Denn es gibt knapp 500 Sammelstellen der MA 48, die aus Bäumen Wärme machen.
10.01.2012
Ist die Grenze der Kirchenaustritte erreicht? Die neueste Schäfchenzählung der katholischen Kirche scheint das zu bestätigen: 16.941 kehrten der Kirche den Rücken zu, 33 Prozent weniger als im Skandaljahr 2010.
9.01.2012
Achtung, Eltern! Wer den eigenen Nachwuchs im Herbst 2012 nach dem Schulwechsel in der Wunschschule sehen möchte, muss sich schon jetzt um den Übertritt kümmern.
8.01.2012
Millionen Nachtschwärmer nutzen die Wiener Nacht-U-Bahn - 5,2 Millionen, um genau zu sein. Das sind 45.000 pro Nacht, die sich sicher im 15-Minuten-Intervall nach Hause bringen lassen.
7.01.2012
Am Freitag gegen 19.25 Uhr lenkte die 20-jährige Nelli G. ihren PKW mit weit überhöhter Fahrgeschwindigkeit auf der Höhenstraße in Richtung zum Sommerhaidenweg. Die junge Frau verlor die Kontrolle über das Fahrzeug.
4.01.2012
Keine guten Nachrichten: Die Feinstaub-Belastung war 2011 ähnlich hoch wie 2010. Vor allem in den Wintermonaten werden Höchstwerte gemessen. Hier erfahren Sie, was die Hauptverursacher sind.
3.01.2012
Was sich die Wiener bei der Wohnungssuche denken, wurde nun durch eine Statistik bestätigt: Wohnen in Wien ist teuer und wird vor allem ständig teurer.
3.01.2012
"Lise", das Linienservice der Wiener Linien, hat sich offenbar bewährt. Wie sehr und wo besonders - das wird nach Beendigung von zwei Jahren Probebetrieb derzeit von den Wiener Verkehrsbetrieben evaluiert.
30.12.2011
Gestern gegen 16.40 Uhr bemerkte ein 37-jähriger Hausbewohner eines Wohnhauses in der Promenadegasse, dass eine nicht vollständig ausgedämpfte Zigarette einen Brand im Wohnzimmer ausgelöst hatte.
27.12.2011
Immerhin 24 Prozent der Wiener möchte mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr starten, so lautet eine veröffentlichte Telefon-Umfrage (500 Interviewte) von Makam. 30 Prozent von ihnen wollen 2012 gesünder leben und essen - vor allem Frauen und Ältere haben dies auf ihrer To-Do-Liste eingetragen.
19.12.2016
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke längst fertig verschnürt beisammen? Nein? Damit sind Sie nicht alleine. Zahlreiche Einkäufer nutzen noch die Öffnungszeiten der Geschäfte am 24. Dezember für Last-Minute-Besorgungen.
20.12.2011
Der Wiener Polizei ist eine äußerst aktive Einbrecherbande ins Netz gegangen. Ein Deutscher, ein Serbe und seine Cousine trieben etwa seit Jänner ihr Unwesen in den Bezirken Ottakring, Hernals und Döbling.
19.12.2011
In Wien wurden in der Adventzeit heuer um drei Prozent mehr Autos abgeschleppt als im Vorjahr. Insgesamt 1.074 mal mussten von der zuständigen Magistratsabteilung 48 Fahrzeuge entfernt werden..
19.12.2011
Aus bisher unbekannter Ursache ist am Sonntagabend in Wien-Hernals ein in einer Tiefgarage einer Wohnanlage abgestellter Pkw in Brand geraten.
25.12.2014
An Weihnachten sorgen mehr als 1.200 Fahrer der Wiener Linien für einen geregelten Ablauf des Öffi-Verkehrs und sind im 15-Minuten-Intervall in ganz Wien unterwegs. Ab 25. gilt jedoch der Feiertagsfahrplan.
22.12.2019
Weihnachten bedeutet für die meisten Menschen, jede Menge Zeit mit der Familie zu verbringen. Wie jedoch gehen Singles mit den stillsten Tagen des Jahres um? VIENNA.AT hat auch 2019 die besten Tipps für alle, die zu Weihnachten allein sind. So hat der Feiertagsblues keine Chance!
16.12.2011
Acht weitere gemeinnützige Wiener Spitäler schließen sich den Protesten des Wiener AKH an. Die Ordensspitäler, die in der medizinischen Arbeit eng mit dem AKH zusammenarbeiten, fordern die finanzielle Gleichbehandlung aller Wiener Spitäler.