AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 5. Bezirk

  • Friedenslicht holen in Wien 2013: In diesen Feuerwachen erhalten Sie es

    22.12.2013 Es ist bereits zur schönen Tradition geworden - das Friedenslicht, das als Symbol des Weihnachtsfriedens am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Wiener Berufsfeuerwehr abgeholt werden kann. Alles, was sie dafür brauchen, ist eine eigene Laterne. Wann und wo Sie es erhalten, lesen Sie hier.

    Wiener Linien am Heiligabend: Öffi-Fahrpläne am 24. Dezember 2013

    22.12.2013 Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Wir haben alle Infos zu den abweichenden Öffi-Fährplänen in der Bundeshauptstadt am 24. Dezember 2013 für Sie.

    Weihnachtswetter in Wien 2013: Aus der Traum von Weißen Weihnachten

    19.12.2013 Schlechte Nachrichten für alle, die auch in diesem Jahr die Hoffnung auf Weiße Weihnachten in Wien nicht aufgeben wollen - damit sieht es extrem schlecht aus. Die aktuelle Prognose der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) lässt, wie VIENNA.AT auf Anfrage erfuhr, so gut wie keine Hoffnung auf Schnee zum Fest.

    Mieten in Wien weiter gestiegen: Vor allem Zuwachs in Ottakring und Liesing

    19.12.2013 Hiobsbotschaft für alle Wienerinnen und Wiener: Das Wohnen in der Bundeshauptstadt ist wieder teurer geworden. Die Gesamtkosten bei neu zu vermietenden Wohnungen erhöhten sich innerhalb eines Jahres um 17 Prozent und liegen mittlerweile im Schnitt bei 14,40 Euro pro Quadratmeter.

    Wiener Feuerwehr präsentiert Kalender 2014 und Feuerwehrsong "Feiawerka"

    19.12.2013 Wie jedes Jahr bietet die Berufsfeuerwehr Wien auch heuer wieder den beliebten Feuerwehrkalender an. Zwölf teils leicht bekleidete Feuerwehrleute "verkörpern" die Monate des Jahres 2014. Zusätzlich präsentieren die Florianijünger ihre "geheime Hymne": den Feuerwehrsong "Feiawerka" von Austria 2. Mit Video!

    Warten auf das Christkind in Wien 2013: Kinder beschäftigen am Heiligabend

    19.12.2013 Süßer die Glocken nie klingen - und langsamer die Zeiger der Uhr nie ticken als am 24. Dezember, wenn sich die letzten Stunden, bis das Christkind kommt, unerträglich lang hinziehen. Ablenkung ist alles, damit das Warten auf die Bescherung nicht zur Geduldsprobe wird. Wir haben Tipps gesammelt, was man mit Kindern am Heiligen Abend unternehmen kann.

    Stadtpolitik in Wien 2013: Alle Themen von Asyl über MaHü bis Wahlen

    13.01.2014 Themen wie die Volksbefragung, die mögliche Wasser-Privatisierung, die Umgestaltung der Mariahilfer Straße, die Kampierverordnung und der Rekordschuldenstand prägten heuer die Stadtpolitik in Wien. Ein politischer Rückblick auf das Jahr 2013.

    2014 kommt die Infrastrukturabgabe für Grundeigentürmer in Wien

    18.12.2013 Wie geplant soll 2014 eine neue Abgabe für Grundstücksbesitzer in Wien eingeführt werden, bei der "Infrastrukturabgabe" handelt es sich jedoch nicht um eine Steuer, wie betont wird. Noch nicht alle Details sind ausgearbeitet, trotzdem hält man an dem Plan fest.

    Aufbauarbeiten für den 24. Silvesterpfad in Wien im Gange

    18.12.2013 Der Silvester-Countdown läuft: Knapp zwei Wochen verbleiben, bis die Sektkorken und die Melodien des Donauwalzers wieder das Neue Jahr einstimmen. Hunderttausende Menschen werden auch heuer wieder den Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt besuchen. Der Aufbau desselben läuft derzeit auf Hochtouren.

    Notfälle zu Weihnachten: Anlaufstellen in Wien auf einen Blick

    24.12.2013 Auch über die Feiertage kann allerhand passieren: An wen Sie sich in Wien wenden können, wenn sie einsam oder krank sind, bzw. andere Probleme haben, lesen Sie hier. Eine Übersicht über Services, Hilfsstellen und Telefonbereitschaften.

    Der Wiener Handel freut sich auf die Last-Minute-Geschenkekäufer

    15.12.2013 Bei strahlendem Sonnenschein lief am Samstag auch für die Wiener Händler das Weihnachtsgeschäft sehr gut. 800.000 waren am dritten Adventsamstag auf den Einkaufsstraßen der Hauptstadt unterwegs. Das große Finale stehe jedoch erst noch bevor, da viele ihre Geschenke erst kurz vor dem Fest besorgen, ist sich die Wirtschaftskammer sicher.

    Unfall am Wiener Margaretengürtel: Auto schnitt Straßenbahn

    13.12.2013 Zu einem beinahe-Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Bim kam es am Freitagnachmittag am Margaretengürtel.

    Das Wetter zu Weihnachten 2013 in Wien: Geht sich Schnee aus?

    13.12.2013 Eineinhalb Wochen vor dem Heiligen Abend wird die Frage immer lauter, wie in der Bundeshauptstadt die Chancen auf Schnee stehen. VIENNA.AT hat bei der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) nachgefragt, ob sich die Wienerinnen und Wiener auf romantische "Weiße Weihnachten" einstellen dürfen.

    Wien steht ein nebeliges Wochenende bevor

    12.12.2013 In Wien wird das Wochenende wieder richtig winterlich. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hat viel Nebel und wenige sonnige Momente prognostiziert.

    Dealerin in U6 Station "Gumpendorfer Straße" festgenommen

    11.12.2013 In der U6-Station "Gumpendorfer Straße" wurde eine Frau dabei beobachtet, wie sie Drogen verkaufen wollte.

    5-Sterne-Luxushotels: 7 der teuersten Hotel-Suiten in Wien

    10.12.2013 In Wien reihen sich vor allem im ersten Bezirk die Luxushotels aneinander. Was die 5-Sterne-Suiten ihren Gästen zu bieten haben und was man dafür bezahlen muss, sehen Sie hier.

    Müll, Wasser, Kanal: Diese Gebühren werden 2014 in Wien erhöht

    10.12.2013 Wohnen in Wien wird immer teurer. Neben den steigenden Mieten sind dafür auch die Gebühren für Müll, Wasser und Kanal verantwortlich. Und diese werden zum Jahreswechsel in der Hauptstadt um 4,1 Prozent erhöht.

    Silvester-Feuerwerksverbot: Tierschützer-Petition an Heinz Fischer

    10.12.2013 Alle Jahre wieder frönen Herr und Frau Österreicher zu Silvester dem Abfackeln von Raketen und dem Zünden von Knallkörpern. Dass dies für Katzen, Hunde und Co. puren Stress bedeutet, ist kein Geheimnis. Die Tierschutzorganisation AN.RI.AC. fordert nun ein absolutes Feuerwerksverbot mittels Unterschriften-Aktion.

    Christbaummärkte: Christbäume in Wien ab 12. Dezember erhältlich

    9.12.2013 Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze können vom 12. bis 24 Dezember auf den 286 Wiener Christbaummärkten erworben werden. Diese haben täglich von acht bis 20 Uhr geöffnet.

    Maroni-Stände in Wien getestet: Oft ist der Wurm drin

    6.12.2013 Die Wiener Arbeiterkammer testete 40 Maroni-Stände in Wien: Jede fünfte Maroni ist entweder faul, wurmig oder eingetrocknet.

    Prostitution in Österreich: Soll Sexarbeit in Wien verboten werden?

    6.12.2013 Die Nationalversammlung in Frankreich hat in der ersten Lesung einem Gesetz zugestimmt, das Prostitution verbieten soll. Soll Wien sich an Frankreich ein Beispiel nehmen und käuflichen Sex auch verbieten?

    Stürmisches Wochenende für Wien

    5.12.2013 Der Orkan "Xaver" sorgt auch in Österreich für ein stürmisches Wochenende. In Wien kann es dazu noch regnen und schneien.

    Fundservice der Stadt Wien zieht um und wird ausgebaut

    4.12.2013 Mitte Dezember übersiedelt das Zentrale Fundservice der Stadt Wien organisatorisch wie räumlich. Das Service für die Wienerinnen und Wiener wird weiter ausgebaut, das Abgeben von Fundgegenständen und das Abholen von Verlorenem soll erleichtert werden.

    Banküberfälle: Wien verzeichnet 2013 deutlichen Rückgang

    4.12.2013 Wie ein Sicherheitsgipfel am Mittwoch zeigte, ist die Zahl der Banküberfälle in Wien heuer stark rückläufig. Die Aufklärungsquote lag 2013 bei mehr als 50 Prozent. Neue Fahndungsmethoden, Schulungen, Vorsichtsmaßnahmen und der hohe Strafrahmen greifen. Einmal mehr zeigt sich: Verbrechen zahlt sich nicht aus.

    Polizei-Reform: Schließung von Dienst- stellen soll Präsenz auf Straße erhöhen

    4.12.2013 Laut aktuellen Plänen sollen bei einer Fortführung der Großen Koalition rund 100 Polizei-Dienststellen geschlossen werden. Das würde sowohl kleinere Wachzimmer im ländlichen Raum wie auch Dienststellen in Wien betreffen. Dadurch soll angeblich die Exekutive auf den Straßen präsenter werden.

    Budget für Jugendarbeit in Wien wurde für 2014 leicht erhöht

    3.12.2013 2014 stehen der städtischen Jugendarbeit 41 Millionen Euro zur Verfügung. Das Budget wurde im Vergleich zu 2013 (39,5 Millionen) leicht erhöht, unter anderem um einen 200 Quadratmeter großen Jugendtreff am Hauptbahnhofareal eröffnen zu können.

    Rassismus: Gezielte Kontrollen im Verkehr diskriminieren Migranten

    4.12.2013 Für Migranten sei es Alltag, in den Öffis aufgrund ihres Aussehens "verdachtsunabhängig" kontrolliert zu werden, so ein Experte. Sie fahren deshalb in vielen Fällen lieber mit dem Auto. Doch auch im Straßenverkehr sind sie vor gezielten Kontrollen nicht sicher.

    Christkind spielen in Wien: Aktionen rund um Geschenke für den guten Zweck

    25.11.2021 Während die einen sich teure Geschenke machen, fehlt es anderen am Nötigsten. VIENNA.at stellt auch 2021 ein paar außergewöhnliche Aktionen vor, mit denen man gerade in Corona-Zeiten denen, die es am meisten brauchen, Gutes tun, Geschenke machen und Christkind spielen kann.

    235 Fahrzeuge in Wien am ersten Adventwochenende abgeschleppt

    2.12.2013 Alle Jahre wieder...bringen die Adventwochenenden für die Abschleppdienste in Wien viel Arbeit. Allein am ersten Adventwochenende wurden von der MA48 235 Fahrzeuge abgeschleppt, "im Sinne der Sicherheit für die Wienerinnen und Wiener", wie betont wird.

    Baby-Boom in Wien: Zahl der Geburten so hoch wie zuletzt 1969

    2.12.2013 Das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien für 2012, das am Montag erscheint, bringt unter anderem hinsichtlich der Geburtenbilanz Spannendes zutage: Im Vorjahr sind in Wien 18.265 Kinder zur Welt gekommen, der höchste Wert seit 1969.

    In diesen zehn Internet-Videos spielt Wien die Hauptrolle

    4.02.2014 Eine Drohne über dem Stephansdom, Freerunner, die über Abgänge zu U-Bahnstationen springen und Wien bei Nacht: In diesen zehn Videos wird die Stadt gekonnt in Szene gesetzt. Gezeigt werden nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Alltägliches, wie die nächtlichen Lichter der Stadt oder Saisonales, wie das weihnachtliche Wien.

    Nächtlicher Überfall auf Pensionist in Wien-Margareten

    1.12.2013 Beim Einsteigen in sein Fahrzeug ist in der Nacht auf Samstag ein Pensionist in der Grüngasse überfallen worden. Die beiden Täter konnten unerkannt flüchten, erbeuteten allerdings nur den Taschenkalender ihres Opfers.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im November 2013

    1.12.2013 Auf ein Auto stürzende Fassadenteile in der Innenstadt, ein irrtümlich in einer Sackgasse gelandeter Linienbus und Fotos von dem neuen Weihnachtsmarkt am Wiener Stephansplatz - das sind die besten Beiträge der VIENNA.AT-Leserreporter im November.

    Nachhaltigkeit in Wien: Eine Stadt mit zukunftsfähiger Entwicklung

    30.11.2013 Wien wird als eine Stadt, mit zukunftsfähiger Entwicklung beschrieben. Zahlreiche Projekte sollen die Nachhaltigkeit der Stadt fördern beziehungsweise sichern.

    Weihnachtsbeleuchtung in Wien wurde eingeschaltet - Advent wird erleuchtet

    28.11.2013 Wien hat sich wieder in eine glitzernde Weihnachtsstadt verwandelt - auf den Einkaufsstraßen wurde am Donnerstag der Advent-Lichterschmuck eingeschaltet.

    Woll-Onlineshop Woolmarket im Test: VIENNA.AT strickt eine Haube

    12.12.2013 Es ist Herbst - höchste Zeit, (wieder) zu den Stricknadeln zu greifen. Wenn es draußen ungemütlich kalt ist, lässt man sich die Wolle für Haube und Co. am besten bequem nach Hause liefern. VIENNA.AT hat den neuen Online-Wollshop Woolmarket getestet und mit einem Probepaket gleich einmal eine tolle Haube gestrickt.

    Wohnungen in Wien werden weiter teurer: Preise in Donaustadt steigen

    28.11.2013 In Wien steigen die Wohnungspreise weiter, zum Teil sogar kräftig, an. Vor allem in der Donaustadt wird Wohnen immer teurer.

    Winter steht vor der Tür: Wien erwartet kaltes Wochenende

    28.11.2013 Der meteorologische Herbst neigt sich dem Ende zu und hat wohl keine Chance auf einen Eintrag in die Geschichtsbücher. Das kommende Wochenende wird in Wien kalt.

    Mann verkaufte in Wien - Margareten Substitol

    28.11.2013  Ein 41-jähriger Mann wurde dabei beobachtet, wie er in Margareten den Drogenersatzstoff Substitol verkauft hatte.

    Wiener Linien heben Anspruchsalter für Seniorenermäßigung an

    27.11.2013 Mit Stichtag 1. Jänner 2014 steigt in fast allen Verkehrsunternehmen in Österreich das Anspruchsalter für Senioren-Ermäßigungen von 60 auf 61 Jahre an - einheitlich für Männer und Frauen. U.a. betrifft die Änderung die Wiener Linien.

    Postämter halten landesweit für das Christkind länger offen

    27.11.2013 Erstmals weitet die Österreichische Post heuer zu Weihnachten die Öffnungszeiten aus. In 239 Ämtern wird an den Einkaufssamstagen, also ab 30. November von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

    Wiens schönste grüne Fassaden: Wettbewerb und Ausstellung

    27.11.2013 Sie tragen zu einem positiven Stadtbild und zur Lebensqualität im urbanen Umfeld bei, sind optisch ansprechend und haben auch eine weitreichende ökologische Bedeutung: begünte Fassaden.

    VIENNA.AT-Adventkalender 2013: Tolle Preise gewinnen

    2.12.2013 Auch in diesem Jahr gibt es vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember im VIENNA.AT-Adventkalender täglich tolle Preise zu gewinnen!

    11 Restaurants mit spektakulärer Aussicht über Wien

    20.04.2017 Ob Sie nun Wien bei Nacht bewundern oder einen angenehmen Feierabend in luftiger Höhe verbringen wollen, wir haben ein paar Tipps gesammelt, wo Sie ihr Essen mit toller Aussicht über Wien genießen können.

    Brutaler Raubüberfall mit Schüssen auf Geldboten in Wiener Wettbüro: Prozess

    26.11.2013 Am Wiener Straflandesgericht hat am Dienstag unter Hochspannung der Prozess gegen einen 27-jährigen Serben begonnen, der laut Anklage im Juli 2012 einen überaus brutalen Raubüberfall auf ein Wettbüro in Margareten begangen haben soll.

    Nichtraucherschutz: Wiener Wirte ziehen vor Verfassungsgericht

    25.11.2013 Das Tabakgesetz wird ein Fall für den Verfassungsgerichtshof. Unklarheiten seien der Grund, warum ein Restaurant in Wien trotz Umbaumaßnahmen Probleme mit dem Magistrat bekommen habe. Diese Unklarheiten müssen aufgehoben werden, so die Wirte.

    Wiener geben im Schnitt 370 Euro für Weihnachtsgeschenke aus

    25.11.2013 Eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftskammer hat ergeben, dass die Wiener im Durchschnitt 370 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Insgesamt erwartet man heuer im Weihnachtsgeschäft der Bundeshauptstadt einen Umsatz von 350 Millionen Euro.

    Wiener Wohnen auf Schneefälle vorbereitet: 1700 Hausbesorger sorgen für geräumte Gehwege

    25.11.2013 1.700 Hausbesorger und etwa 270 Mitarbeiter des Haus- und Außenbetreuung sorgen für geräumte Gehwege rund um die Wiener Gemeindebauten, sobald der erste Schnee auch in Wien liegen bleibt.

    Die Wiener Linien rüsten sich für den Winterbeginn

    24.11.2013 Wie jedes Jahr bereiten sich die Wiener Linien auch heuer wieder auf den Wintereinbruch vor. "Es wird ein großer Aufwand betrieben, um auch bei Schnee und Eis den Betrieb für die täglich 2,5 Millionen Fahrgäste in gewohnter Qualität aufrecht zu erhalten," heißt es von Seiten des Unternehmens.

    Weihnachts-Urlaub: So nutzen Sie die Fenstertage zu Weihnachten am besten

    23.11.2013 Mit wenigen Urlaubstagen können Sie sich über Weihnachten und Silvester einen erholsamen Urlaub gönnen. Wir haben ein paar Tipps für Sie.

    Tauben in der Wiener U-Bahn

    22.11.2013 Tiere passen sich optimal an die Lebensbedingungen in der Großstadt an. Auch wenn de U-Bahn für sie vermutlich kein attraktives Verkehrsmittel darstellt, sehen Tauben in ihr, bzw. hauptsächlich in den Stationsgebäuden, eine ganz hervorragende Futterquelle. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt, welche Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit eingesetzt werden.

    Parken: Flächendeckende Kurzparkzone für Wien wieder im Gespräch

    22.11.2013 Ohne eine flächendeckende Kurzparkzone hält die zuständige Magistratsabteilung MA65 die Umsetzung von Anwohnerpark-Projekten, wie es sie beispielsweise in den Bezirken Mariahilf, Neubau und Josefstadt gibt, für "rechtlich äußerst bedenklich". Die SPÖ meint dazu, dass ein flächendeckendes Parkpickerl das "gelindere Mittel" und auch "eine Frage der Fairness" sei, um gegen Parkplatznot vorzugehen.

    Wiener trinken im Kaffeehaus am liebsten Melange

    21.11.2013 Wie eine Umfrage nun bestätigt, ist die Wiener Melange die beliebteste Kaffeespezialität der Hauptstadt. Auf Platz zwei rangiert der Cappuccino, auf dem dritten Platz landete der Caffe Latte.

    Starkregen und Sturm: Der Winter kommt auch nach Wien

    21.11.2013 Regen, Sturm, Kälte - in Wien wird es die restliche Woche erstmals richtig winterlich. In der kommenden Woche soll es dann auch in der Hauptstadt schneien.

    Messerstich für Nebenbuhler: Prozess um versuchten Mord aus Eifersucht

    20.11.2013 Weil er mit einem Stanley-Messer auf den neuen Freund seiner langjährigen ehemaligen Lebensgefährtin eingestochen hatte, ist am Mittwoch ein 36-jähriger Arbeiter wegen versuchten Mordes vor einem Wiener Schwurgericht gestanden.

    Mann bedroht Jugendliche in Wien-Margareten mit einem Messer

    20.11.2013 In Margareten hat ein Mann Jugendliche in einer Parkanlage angesprochen und sie dann mit einem Messer bedroht.

    Verstärkung für die Wiener Linien: Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder

    17.11.2013 Seit fast zehn Jahren ist der Fahrgastbeirat als beratendes Organ im Öffi-Unternehmen aktiv und hat z.B. Verbesserungen bei den Nightlines erreicht - nun suchen die Wiener Linien wieder neue Mitglieder dafür. Interessenten können sich noch bis Jahresende bewerben. Was der Job mit sich bringt, lesen Sie hier.

    Raubüberfall auf Supermarkt in Wien-Margareten: Tausende Euro Beute

    17.11.2013 In Wien-Margareten ist am Samstagabend eine Supermarkt-Filiale von zwei maskierten Räubern überfallen worden. Die Kriminellen entkamen mit der Tageslosung von mehreren tausend Euro, berichtete die Polizei am Sonntag.

    Inventur Artgallery Vienna 2013: Kunstwerke in Wien ab 50 Euro

    16.11.2013 25 Künstler und Künstlerinnen haben Inventur gemacht und ihre Bilderlager geräumt. Am Wochenende werden ihre Kunstwerke im Art-Hotel im 5. Bezirk angeboten.

    Wiener Ballsaison: Die besten Bälle der Bundeshauptstadt

    14.11.2013 Wiens Bälle zählen zu den Highlights des Wiener Gesellschaftslebens bzw. ziehen alljährlich auch viele Touristen an. Rund 450 einschlägige Veranstaltungen stehen in der Bundeshauptstadt alljährlich auf dem Programm, traditioneller Höhepunkt ist der Opernball.