AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Wiener Garagen-Aktion anlässlich der Corona-Krise in vollem Gange

    18.03.2020 30.000 Stellplätze für 5 Euro pro Tag: Die Wiener Garagen-Aktion ist seit Mittwoch voll angelaufen. Nun, da mehr Menschen anstatt der Öffis das eigene Auto nutzen (sollen), soll dies auch begünstigt werden.

    Polizei Wien schränkt Parteienverkehr weiter ein

    18.03.2020 Österreichweit gibt es aufgrund des Coronavirus zu Einschränkungen im Parteieinverkehr. Wie die Polizei Wien am Mittwoch mitteilte, gilt dies nun auch für das Verkehrsamt und die Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug (AFA).

    Regierung bereitet bis zu 38-Milliarden-Hilfspaket für Coronavirus-Krise vor

    18.03.2020 Anlässlich der durch das Coronavirus ausgelösten Krise wird die österreichische Bundesregierung ein bis zu 38 Milliarden großes Hilfspaket schnüren.

    Lebensmittelgroßmärkte öffnen für Privatkunden

    19.03.2020 Wegen der Corona-Krise öffnen immer mehr Großmärkte auch für Privatkunden. Beim Gastronomiegroßhändler Transgourmet braucht man ab sofort etwa keine Kundenkarte mehr.

    LIVE-Stream: Ludwig kündigt weitere Coronavirus-Maßnahmen für Wien an

    18.03.2020 Am heutigen Mittwoch fand ein Treffen der Sozialpartner im Wiener Rathaus statt. Bürgermeister Michael Ludwig wird in einer Pressekonferenz über weitere Maßnahmen zur Coronavirus-Krise in Wien informieren. Wir berichten ab 13.00 Uhr im Live-Stream.

    Kanzleitätigkeit bei Notaren stark reduziert

    18.03.2020 Angesichts der Corona-Krise haben auch Notare ihre Kanzleitätigkeit stark reduziert. Der Schutz der Klienten und Mitarbeiter gehe vor.

    Corona-Krise: Physiotherapeuten fühlen sich im Stich gelassen - keine Ausfallszahlungen

    18.03.2020 Die Berufsgruppe der Physiotherapeuten fühlt sich angesichts der Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Krise getroffen wurden, nicht richtig behandelt. "Wir sind ein unverzichtbarer Gesundheitsberuf, aber nicht lebenserhaltend - unsere Arbeit an Hochrisikopatienten stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar", heißt es in einer Aussendung der Physio Austria am Dienstag. Entschließen sich Physiotherapeuten zur Schließung ihrer Praxis stehen ihnen keine Ausfallszahlungen zu.

    Coronavirus: 27-Jährige in Linz gestorben

    18.03.2020 Am Mittwoch ist eine 27-jährige Frau, die mit dem Coronavirus infiziert war, gestorben. Die Frau befand sich bereits wegen schwerer Vorerkrankungen in Behandlung.

    "Kein Produkt absichtlicher Manipulation": Covid-19-Erreger nicht im Labor entstanden

    18.03.2020 Laut Forschern ist der Covid-19-Erreger nicht im Labor entstanden. Seine Gefährlichkeit habe es durch natürliche Prozesse in Tieren entwickelt.

    Strabag stellt wegen Covid-19 alle Baustellen in Österreich ein

    18.03.2020 Die Strabag schließt in Österreich rund 1.000 Baustellen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Der Baukonzern beschäftigt allein in Österreich rund 11.000 Arbeiter.

    50 Kilometer langer Grenzstau in Nickelsdorf und Protest-Blockade Richtung Wien

    18.03.2020 Laut ÖAMTC hat der Grenzstau am Übergang Nickelsdorf im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See bereits eine Länge von rund 50 Kilometern erreicht. Erneut begann ein Betreuungseinsatz des Roten Kreuzes, um die wartenden Menschen mit Trinkwasser zu versorgen. Auch Essen soll nun verteilt werden. Auch in Fahrtrichtung Wien gibt es nun Probleme: Menschen, denen die Ausreise verweigert wurde, blockieren aus Protest die Fahrbahn der A4.

    Weniger Züge: Bei ÖBB tritt "Sonntagsfahrplan" in Kraft

    18.03.2020 Ab Montag dünnen die ÖBB ihre Nahverkehrsverbindungen in ganz Österreich zunehmend aus. Als Gründe werden der Schutz der Mitarbeiter und die starke Abnahme der Fahrgäste genannt.

    Steiermark: Zwei weitere Coronavirus-Patienten gestorben

    18.03.2020 In der Nacht auf Mittwoch sind in der Steiermark zwei mit dem Coronavirus infizierte Männer gestorben.

    Ausfuhr von Schutzausrüstung genehmigt: Erste LKW am Weg nach Österreich

    18.03.2020 Erste LKW mit medizinischer Schutzausrüstung sind auf dem Weg nach Österreich, teilte das Wirtschaftsministerium in Wien am Mittwoch mit. Deutschland habe nun erste Ausfuhrgenehmigungen erteilt.

    Weitere Rückholflüge für österreichische Touristen aufgrund des Coronavirus

    18.03.2020 Verfrühte Heimreise anlässlich der Coronakrise: Am Mittwoch waren seitens des Außenministeriums Bestrebungen im Gang, weitere Touristen nach Hause zu bringen - etwa von den Kanaren und aus Ägypten.

    Für Fragen und Sorgen: Wiener "Nachbarschaftstelefon" ins Leben gerufen

    18.03.2020 Die Wiener Wohnpartner haben eine neue Hotline ins Leben gerufen. Bei dieser sollen die rund 500.000 Gemeindebaubewohner die Möglichkeit haben, ihre Fragen und Sorgen loszuwerden.

    Parlaments-Baustelle in Wien wegen Coronavirus-Verdachtsfall stillgelegt

    18.03.2020 Wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls ist die Parlaments-Baustelle am Mittwoch vorerst stillgelegt worden. Der betroffene Arbeiter befindet sich in seinem Heimatland in häuslicher Quarantäne, so eine Sprecherin der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG).

    Coronavirus: Wiener AKH schafft 400, AGES 500 Tests pro Tag

    18.03.2020 Die internationale Diagnostikindustrie sucht fieberhaft nach dem schnellsten Testverfahren auf das Coronavirus. Im Moment können im Wiener AKH 400 Tests pro Tag durchgeführt werden, neueste Maschinen schaffen bereits über 4.000 Tests in 24 Stunden.

    Maßnahmenpaket: Fonds Soziales Wien passt Betrieb der Sozialeinrichtungen an

    18.03.2020 Anlässlich der aktuellen Coronavirus-Situation schnürt der Fonds Soziales Wien ein Maßnahmenpaket rund um den Betrieb seiner Sozialeinrichtungen. Damit reagiert man auf die geänderte Nachfrage.

    Flughafen Wien: Temperaturmessungen bei allen Ankommenden

    18.03.2020 Auf dem Flughafen Wien werden bei allen ankommenden Reisenden Körpertemperaturmessungen durchgeführt.

    Corona-Krise: Budget 2020 kippt in rote Zahlen

    18.03.2020 Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) geht derzeit davon aus, dass die Corona-Krise in Österreich ein Defizit von zumindest einem Prozent der Wirtschaftsleistung verursachen wird.

    Fußball-EM verschoben: Antworten auf die wichtigsten Fragen

    18.03.2020 Nach der Verschiebung der Fußball-EM steht der neue Termin auch bereits fest: Das Kontinentalturnier mit zwölf Gastgebern soll wegen der Coronavirus-Krise um ein Jahr nach hinten verschoben werden. Damit findet die Europameisterschaft nun von 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt. Abseits davon ist für die Fans jedoch vieles unklar. Hier die wichtigsten Infos im Überblick.

    Mobilität in Zeiten des Coronavirus: Was ist noch erlaubt?

    18.03.2020 Derzeit soll man sich nach Möglichkeit in den eigenen vier Wänden aufhalten. Wohin darf man überhaupt noch mit den Öffis fahren - und wohin mit dem Auto? Der ÖAMTC beantwortet drängende Fragen rund um Mobilität und Coronavirus.

    AMS erwartet massiven Anstieg bei Arbeitslosenzahlen

    18.03.2020 Die Cornavirus-Pandemie wird laut der Wiener AMS-Chefin Petra Draxl erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Es wird ein massiver Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen erwartet.

    Von Symptomen bis Therapie: Fragen und Antworten zum Coronavirus

    19.03.2020 Das Coronavirus hat Europa fest im Griff und auf der ganzen Welt wird nach Therapieansätzen geforscht. Doch wer muss sich besonders in Acht nehmen, wie läuft die Ansteckung ab und wie hoch sind die Todesraten? Hier gibt's die Antworten.

    Coronavirus: Erster erkrankter Priester in Wien gemeldet

    18.03.2020 Inzwischen ist auch der erste Priester nachgewiesen an Covid-19 erkrankt: Ein 54-jähriger Wiener Pfarrer wurde positiv getestet, teilte die Erzdiözese Wien am Dienstag mit.

    Infektion erfolgt "draußen": Gesundheitspersonal im Spital am sichersten

    18.03.2020 Wenn sich das Spitalspersonal mit dem Coronavirus infiziert, passiert das zumeist außerhalb des Krankenhauses. Laut dem Wiener Infektiologen Christoph Wenisch sei das Krankenhaus deshalb der sicherste Ort für "Gesundheitsarbeiter".

    Schulärzte sollen während Corona-Krise andernorts mithelfen

    18.03.2020 Schulärzte an Bundesschulen (AHS, BMHS) werden von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) dazu aufgefordert, unentgeltlich in anderen Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen mitzuhelfen. Damit würden rund 500 frische Fachkräfte zur Verfügung stehen. Für die Zeit können sie Sonderurlaub beantragen. Ihr Gehalt wird weiter vom Bildungsministerium gezahlt.

    Videobotschaft aus Wiener Krankenhaus: "Bleibt ihr bitte für uns daheim"

    18.03.2020 Wer zuhause bleibt, leistet einen aktiven Beitrag, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Ein Appell, diese Auflagen der Bundesregierung ernst zu nehmen, kommt nun aus einem Wiener Spital.

    Faßmann: Verschiebung der Sommerferien vorerst nicht angedacht

    18.03.2020 Zurückhaltend zeigt sich Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bezüglich einer möglichen Verschiebung der Sommerferien, falls die Schulen wegen der Coronavirus-Pandemie länger als bis Ostern geschlossen bleiben müssen.

    Corona-Krise: AMS informiert über Hilfe für Wiener Arbeitslose

    18.03.2020 In Wien haben sich 8.000 Menschen seit Beginn der Corona-Krise arbeitslos gemeldet. Das AMS informiert über Hilfestellungen.

    Reinigungspersonal leistet Schwerstarbeit während Corona-Krise

    18.03.2020 In der Corona-Krise wird in Gesundheitseinrichtungen deutlich mehr Reinigungspersonal gebraucht, als normal. Firmen schichten daher Personal um, um der Herausforderung gewachsen zu sein. Doch nicht können oder wollen in Spitälern arbeiten.

    Zahl der Coronavirus-Fälle stieg am Mittwoch auf 1.471

    18.03.2020 Am Mittwoch stieg in Österreich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen (Stand 08.00 Uhr) auf 1.471.

    NÖ: Weitere Aufstockung mobiler Teams für Coronavirus-Abstriche

    18.03.2020 In Niederösterreich wird ab Mittwoch die Zahl der mobilen Teams, die Abstriche bei Coronavirus-Verdachtsfällen abnehmen, erneut erhöht.

    Kurz: Coronavirus-Krise wird noch "sehr, sehr lange dauern"

    18.03.2020 Bis in Österreich nach der Coronavirus-Krise wieder Normalbetrieb herrschen wird, wird es noch "sehr, sehr lange dauern, erwartet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).

    Trainer Andreas Herzog im Privatjet zurück nach Wien gereist

    18.03.2020 Am Dienstag reiste Fußball-Trainer Andreas Herzog nach 14-tägiger Quarantäne in Israel via Privatjet zurück nach Wien.

    Coronavirus-Verdacht: Drozda negativ getestet

    18.03.2020 Der frühere SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda, der sich wegen eines Skiurlaubs im unter Quarantäne gestellten Lech am Arlberg in Heim-Isolation begeben hat, ist nicht mit dem Coronavirus infiziert.

    Coronavirus: Wiener AKH hat jetzt 90-Minuten-Tests

    18.03.2020 Das Wiener AKH hat mittlerweile Coronavirus-Tests, die nur mehr 90 Minuten dauern, berichtete Florian Thalhammer von der Abteilung für Infektionen MedUni Wien/AKH Dienstag in der "ZiB2".

    Matura wird wegen Corona-Krise um mindestens zwei Wochen verschoben

    18.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird der Haupttermin der Matura im Jahr 2020 um mindestens zwei Wochen verschoben, kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) an. Das betrifft sowohl die von 5. bis 13. Mai geplante schriftliche Zentralmatura als auch die mündlichen Reifeprüfungen.

    Corona-Krise: EU-Außengrenzen schließen

    18.03.2020 Beim Sondergipfel am Sonntag haben die Europäischen Staats- und Regierungschefs einer 30-tägigen Schließung der EU-Außengrenzen zur Eindämmung des Coronavirus zugestimmt.