AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Abschlussklassen können Schichtbetrieb umgehen

    15.04.2021 Abschlussklassen können nun leichter vom Schichtbetrieb abweichen, sie benötigen keine Zustimmung der Bildungsdirektion mehr. Die Hygienevorschriften müssen aber eingehalten werden.

    U-Ausschuss: Kurz beharrt auf Formulierung von "zusätzlichen" Impfdosen

    15.04.2021 Auch nach seiner Befragung im "kleinen U-Ausschuss" zu den Corona-Beschaffungen ist Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei seiner Formulierung um "zusätzliche" Impfdosen geblieben.

    Pandemie zwingt Wiener Festwochen zur Umplanung

    15.04.2021 Die Wiener Festwochen werden 2021 Pandemie-bedingt nicht in der ursprünglich geplanten Form über die Bühne gehen können. Klar ist, dass die diesjährige Festivaledition einer adaptierten Zeitlichkeit folgen wird.

    NÖ: Situation auf Intensivstationen "sehr, sehr angespannt"

    16.04.2021 Laut LHStv. Pernkopf ist die Lage auf den niederösterreichischen Intensivstationen "sehr, sehr angespannt". Auch für das Krankenhauspersonal ist die Situation eine große Belastung.

    Sinovac-Impfstoff schützt gegen brasilianische Mutation

    15.04.2021 Der Coronavirus-Totimpfstoff des chinesischen Biotech-Unternehmens Sinovac schützt offenbar auch gegen die gefährliche brasilianische P.1.-Virus-Mutation.

    Corona-Mutationen in ganz Österreich weiter auf dem Vormarsch

    15.04.2021 Der Anteil der N501Y-Mutationen in Österreich ist weiterhin hoch. In der vergangenen Woche machten die britische und südafrikanische Variante mehr als zwei Drittel der positiven Fälle aus.

    Gastro-Öffnung in Vorarlberg: Laut Branchenvertretern keine Infektionen

    15.04.2021 Positive Bilanz: Vorarlbergs Gastronomie- und Hotellerie-Vertreter haben einen Monat nach der Öffnung der Wirtshäuser keine Infektionen zu vermelden.

    Corona-Pandemie hat negative Auswirkungen auf Integration

    15.04.2021 Trotz Sorgen durch die Corona-Krise ist auch das Thema Integration bei den Österreichern nach wie vor präsent. Mehr als die Hälfte bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern und Flüchtlingen laut Integrationsbarometer als schlecht.

    Burgenland: Debatte um Gesundheitspolitik und Lockdown-Ende

    15.04.2021 Im Burgenländischen Landtag ist am Donnerstag die Gesundheitspolitik in Zeiten der Corona-Krise debattiert worden. Die ÖVP beantragte eine Aktuelle Stunde, da sie Einsparungen durch die Landesregierung fürchtet.

    Covid-Prognose: Höhepunkt der dritten Welle in Österreich erreicht

    15.04.2021 Der Höhepunkt der dritten Welle ist laut Covid-Prognose-Konsortium erreicht, die Entlastung der Spitäler lässt allerdings auf sich warten. Wegen der Zeitverzögerung ist dort erst in den kommenden Wochen mit einem Rückgang zu rechnen.

    Studie: Zu wenig Bewegung begünstigt schweren Corona-Verlauf

    16.04.2021 Bewegungsarmut soll laut einer Studie das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Corona-Infektion erheblich erhöhen und auch das Sterberisiko steigt.

    211 Covid-19-Patienten auf Wiener Intensivstationen

    15.04.2021 Am Donnerstag befanden sich 211 Covid-19-Patienten auf den Wiener Intensivstationen. Damit ging die Zahl um zwei Fälle zurück.

    34,6 Mrd. an Coronahilfen zugesagt oder ausbezahlt

    15.04.2021 Über 34 Milliarden Euro hat Österreich bisher an Coronahilfen ausgezahlt oder zugesagt. Wie viel davon letztendlich bei den Betrieben landet ist "eine schwierige Rechnung", so Finanzminister Blümel.

    Dauerhafte Segelohren durch FFP2-Masken? Wir klären auf

    15.04.2021 Zu kurze Bänder können beim längeren Tragen von FFP2-Masken unangenehme Schmerzen an den Ohren verursachen. Aber drohen dadurch auch Segelohren als dauerhafte Missbildung?

    Öffnungskommission nimmt Arbeit auf

    15.04.2021 Die von der Regierung eingerichtete Corona-Öffnungskommission nimmt am Donnerstag ihre Arbeit auf. Vertreter von Bund und Ländern beraten dabei mit Experten, wann und unter welchen Bedingungen Öffnungsschritte erfolgen sollen.

    2020 brachte Rekordtief bei Arbeitsunfällen in Wien

    15.04.2021 In der Bundeshauptstadt, aber auch in ganz Österreich, wurde 2020 ein starker Rückgang bei Arbeitsunfällen verzeichnet.

    Corona-Selbsttests: Diese Fehler sollte man vermeiden

    16.04.2021 Mit Antigen-Schnelltests aus der Apotheke oder Drogerie kann man sich selbst ganz einfach auf das Coronavirus testen. Die Anwendung ist simpel, trotzdem können dabei einige Fehler passieren und zu einem falschen Ergebnis führen.

    Kurz: Bis Mitte Juli sechs Millionen Menschen geimpft

    15.04.2021 Am Donnerstag kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz einmal mehr an, dass bis Mitte Juli zumindest sechs Millionen Menschen in Österreich eine Erstimpfung erhalten können.

    Veranstalter machen Druck auf Öffnungskommission

    15.04.2021 Die Veranstaltungsbranche übt Druck auf die Öffnungskommission aus, die heute über Öffnungsschritte für Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport im Mai diskutieren wird. Sie fordert Planungssicherheit.

    Digitalisierung für Weg aus Corona-Krise essentiell

    15.04.2021 Laut aktuellem "Deloitte Radar" herrscht bei Österreichs Top-Führungskräften eine Pandemie-Müdigkeit. Für einen Aufschwung im Land gebe es dringenden Handlungsbedarf, vor allem im Bereich der Digitalisierung.

    Hofer will Bezugsfortzahlung für Politiker abschaffen

    15.04.2021 Am Donnerstag hat sich FPÖ-Chef Hofer für die Abschaffung der Bezugsfortzahlung für Politiker ausgesprochen. Diese sei ein "Privileg der Vergangenheit".

    Vorläufige Stellungstermine beim Bundesheer coronabedingt online abrufbar

    15.04.2021 "Digitalisierung erleichtert Stellungspflichtigen das Planen", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Donnerstag. Denn auch die Stellung wird digitalisiert - zumindest die Termininformation.

    2.678 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    15.04.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 2.678 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die meisten positiven Tests gab es mit 662 in Wien, gefolgt von Oberösterreich und Niederösterreich

    Firmenpleiten: Droht die "Coronablase" zu platzen?

    15.04.2021 60 Prozent der drohenden Firmenpleiten wurden im letzten Jahr durch die Coronahilfen auf die lange Bank geschoben. Es droht eine "Coronablase", der mit allen Mitteln entgegengesteuert werden sollte.

    Flughafen Wien: Im März Passagierminus von 73,3 Prozent verzeichnet

    15.04.2021 Kein Ende in Sicht: Der Flughafen Wien leidet weiter unter der anhaltenden Coronapandemie. Im März 2021 lag die Anzahl der Passagiere um mehr als die Hälfte unter dem Wert des Vorjahresmonats.

    Ärztekammer warnt vor Flyern mit Covid-19-Fakenews

    15.04.2021 Flyer der deutschen Initiative "Ärzte für Aufklärung" werden mittlerweile auch in Wien verteilt. Auf diesen werden Corona-Viren als "übliche Erkältungsviren" und PCR-Tests als nicht aussagekräftig dargestellt.

    EMA-Statistik zeigt 5.943 Impftote? Der Faktencheck

    16.04.2021 Auf Facebook sind Postings im Umlauf, die von knapp 6.000 Impftoten in der EU sprechen. Die Daten sollen von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA stammen. Ein Faktencheck.

    Wien: 63.000 Impftermine für Risikopatienten verfügbar

    15.04.2021 Wien stellt jüngeren Impfpatienten 63.000 Impf-Termine zur Verfügung. Geimpft wird mit Biontech/Pfizer ab Montag, die Erstimpfung soll für alle noch im April stattfinden. Ältere Risikopatienten werden bereits seit letzter Woche geimpft.

    Infektiologe: Lockdowns bringen nicht mehr viel

    15.04.2021 Lockdowns sind nicht mehr das Werkzeug, mit denen die Coronazahlen effizient gesenkt werden können. Vor allem in Bundesländern, in denen es die Krankenhauskapazitäten hergeben, solle daher möglichst bald geöffnet werden.

    Coronavirus-Impfung von AstraZeneca: EMA führt Risiko-/Nutzen-Analyse durch

    15.04.2021 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA plant nun eine Analyse zu Risiken und Nutzen des Coronavirus-Impfstoffs von AstraZeneca.

    Wiener Bäckerei Ankerbrot leidet unter Coronakrise - bleibt vorerst in Favoriten

    14.04.2021 Der Wiener Großbäckerei Ankerbrot macht die Coronavirus-Pandemie zu schaffen. Das 130 Jahre alte Traditionsunternehmen will seine 130 Filialen und 1.300 Mitarbeiter trotz Krise halten, kürzt aber seine Investitionen. Die Produktion wird nicht von Favoriten nach Simmering verlegt.

    FPÖ-Mandatare reisten trotz Corona-Pandemie nach Paraguay: ÖVP empört

    15.04.2021 FPÖ-Außensprecher Axel Kassegger, der ehemalige Dritte Nationalratspräsident Martin Graf und Ex-Generalsekretär Christian Hafenecker haben mit einer Reise ins südamerikanischen Paraguay trotz herrschender Coronavirus-Pandemie für Empörung bei der ÖVP gesorgt.

    EMA: Mehr Nutzen als Risiken bei Johnson & Johnson

    14.04.2021 Die europäische Arzneimittelbehörde EMA wird den Impfstoff von Johnson&Johnson ähnlich wie jenen von AstraZeneca empfehlen. Eine Empfehlung ist für kommende Woche angekündigt.

    Hospitalisierungsdaten am AGES-Dashboard aufgeschlüsselt

    14.04.2021 Nachdem die bisherige Darstellung der Hospitalisierungsdaten am Dashboard der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) für viel Kritik gesorgt hat, ist diese geändert worden.

    Austrian World Summit mit Schwarzenegger vor Ort

    14.04.2021 Heuer geht der Austrian World Summit am 1. Juli in Wien über die Bühne. Vor Ort diesmal wieder mit dabei ist Gastgeber Arnold Schwarzenegger.

    Experte: Sitzenbleiben für alle "schlechteste Lösung"

    14.04.2021 Eine Wiederholung des Schuljahres für alle ist laut OECD-Experte Schleicher die "schlechteste Lösung". Alle durchwinken führe umgekehrt zu "Stigmatisierung" am Arbeitsmarkt.

    Ab Mai soll in ÖBB-Teststraßen auch geimpft werden

    14.04.2021 14.000 Coronavirus-Tests werden jede Woche in den auf ganz Österreich verteilten 33 Teststraßen der ÖÖB durchgeführt. Nach Einschätzung der Österreichischen Bundesbahnen wird es schon im Mai genug Impfstoff geben, um bei den ÖBB auch zu impfen und die bundesweite Corona-Durchimpfung zu beschleunigen.

    Anschober-Rücktritt: Kurz sieht Abschiedskritik nicht auf sich bezogen

    14.04.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht die vom zurückgetretenen Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) beim Abschied geäußerte Kritik nicht auf sich bezogen.

    Aktuelle Corona-Regeln im Detail: Dauer, Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen

    15.04.2021 Die Corona-Maßnahmen in Österreich sind seit Wochen regional unterschiedlich. Während in Wien und Niederösterreich noch bis 2. Mai ein strenger Lockdown gilt, wird derselbe im Burgenland bereits nach dem kommenden Sonntag enden. Alle Regeln im Detail.

    LIVE: Regierung informiert über Impfstofflieferungen

    14.04.2021 Die Bundesregierung informiert am Mittwoch in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz über die zukünftigen Impfstofflieferungen. Wir berichten ab 14.45 Uhr live von der Pressekonferenz.