AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Ärmere traf die Pandemie doppelt hart

    20.05.2021 Menschen mit niedrigem Einkommen wurden stärker von den Lockdownmaßnahmen getroffen als Gutverdiener - das zeigt eine Studie von Wiener Sozialmedizinern. Zudem wurden sie eher krank.

    562 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    20.05.2021 Am Donnerstag wurden 562 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Bisher sind österreichweit 10.527 Personen im Zusammenhang mit der Virus-Erkrankung verstorben.

    Heimische Thermen von Coronakrise stark getroffen

    20.05.2021 Im Coronajahr 2020 sind die Besucherzahlen bei heimischen Thermen stark eingebrochen. Auch 2021 dürfte sich noch schwierig gestalten.

    Niederösterreich: 86 weitere Corona-Fälle

    20.05.2021 86 weitere Menschen müssen sich in Niederösterreich mit einer Corona-Infektion auseinandersetzen. Die Zahl der Intensivpatienten stieg nicht.

    Corona-Hilfen verhinderten 2020 viele Firmenpleiten

    20.05.2021 Die Zahl der Firmenpleiten ist in Westeuropa im Vorjahr wegen der Corona-Wirtschaftshilfen fast überall gesunken. In Österreich gab es mit einem Rückgang von 40,7 Prozent gegenüber 2019 das größte Minus.

    Livestream: Weiterer Fahrplan zur Corona-Impfung für Arbeitnehmer

    20.05.2021 Ab 10.00 Uhr präsentiert Peter Hacker gemeinsam mit Walter Ruck und Johannes Hörhan den Fahrplan für die Corona-Schutzimpfung für Arbeitnehmer. Wir berichten via Livestream von der Pressekonferenz.

    Live: Regierung informiert zur Corona-Schutzimpfung

    20.05.2021 Am heutigen Donnerstag informiert die Regierung zur Corona-Schutzimpfung. Mit dabei sind Bundeskanzler Kurz und Gesundheitsminister Mückstein. Wir berichten live ab 12.30 Uhr.

    Flughafen Wien mit 25 Millionen Euro Verlust im ersten Quartal

    20.05.2021 Der Flughafen Wien hat weiterhin schwer mit der Coronakrise zu kämpfen. Im ersten Quartal wurde ein Verlust von 25 Millionen Euro verzeichnet.

    Grüner Pass: Kritik an geplanter Datensammlung

    20.05.2021 Die geplante Datensammlung durch den Grünen Pass sorgt weiterhin für Kritik. So lehnt etwa der Dachverband der Sozialversicherungsträger die Datensammlung ab.

    Krankenversicherungen erwarten 2021 Verlust von 318,5 Millionen Euro

    20.05.2021 Für 2021 erwarten die Krankenversicherungsträger einen Verlust von 318,5 Millionen Euro. Es wird davon ausgegangen, dass viele aufgrund der Pandemie ausgelassenen Leistungen heuer nachgeholt werden.

    Zentralmatura startet: 40.000 Schüler legen Deutsch-Klausur ab

    20.05.2021 Ab heutigen Donnerstag startet die diesjährige Zentralmatura. Rund 40.000 Schüler starten heute mit den Deutsch-Klausuren.

    Impfnachweis wird ab sofort auch in der Apotheke ausgestellt

    20.05.2021 Ab sofort können sich bereits gegen Covid-19 geimpfte Menschen einen Nachweis ihrer Immunisierung in der Apotheke holen. Außerdem hat eine Umfrage ergeben, dass 67 Prozent der Apotheker auch Impfungen durchführen möchten.

    Regierung schaute zur Öffnung auch in Wiener Staatsoper vorbei

    20.05.2021 Zum Ende des Kultur-Lockdowns stattete die Regierungsspitze am Mittwoch auch der Wiener Staatsoper einen Besuch ab. Dabei wurde den Kulturschaffenden für ihr Verständnis und ihr Durchhaltevermögen gedankt.

    Comeback des Breitensports: Für 15.000 Vereine geht es wieder los

    19.05.2021 Nach einer sechsmonatigen Pandemieauszeit wurde am Mittwoch in Wien-Simmering das Comeback des Breitensports gefeiert. Für 15.000 Vereine mit ihren rund 2,1 Mio. Mitgliedern geht es nun wieder los.

    Schnitzelgutschein fürs Impfen? Pro und Contra

    22.05.2021 Die Corona-Impfung ist in aller Munde und auch bereits in vielen Oberarmen. Viele Österreicher und Österreicherinnen sind aber noch skeptisch. Soll es nun einen Anreiz für die Corona-Impfung geben - wie etwa einen Schnitzelgutschein? Ein Pro & Contra.

    Positive Corona-Prognose für die kommende Woche

    20.05.2021 Laut Prognose gehen sowohl die Corona-Neuinfektionen als auch die Zahl der Intensivpatienten in Österreich kommende Woche weiter zurück.

    Niederösterreicher am Tag nach Impfung verstorben

    19.05.2021 Der Tod eines Niederösterreichers, der am Tag nach der Corona-Schutzimpfung mit Astrazeneca eintrat, hat Untersuchungen nach sich gezogen.

    3G-Regeln am Arbeitsplatz: Das ist ab 19. Mai neu

    20.05.2021 Mit 19. Mai und den 3G-Regelungen treten auch generell modifizierte Maßnahmen am Arbeitsplatz in Kraft. Welche 3G-Regeln in der Arbeitswelt gelten, lesen Sie hier.

    Optimismus und Proteste bei Wiener Schweizerhaus-Besuch der Bundesregierung

    19.05.2021 Der Besuch des Schweizerhauses im Wiener Prater von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer am heutigen Mittwoch war von sichtlichem Optimismus, aber auch von Protesten begleitet.

    Mückstein zu Grünem Pass: "Datenschutz ist uns sehr wichtig"

    19.05.2021 Bezüglich der Datenschutzbedenken beim Grünen Pass bekräftigt Wolfgang Mückstein die Wichtigkeit des Datenschutzes. Der Gesundheitsminister schaut ansonsten "recht optimistisch in die nächsten Wochen".

    Corona-Einreisebestimmungen in Europa: Diese Pflichten gelten für Österreicher

    20.05.2021 Wer sich Prag ansehen möchte, für den sieht es wohl schlecht aus. Denn für Tschechien gilt: Touristen sind aktuell nicht willkommen. Allerdings gibt es Länder, die einen ganz anderen Kurs als Österreichs nördliches Nachbarland eingeschlagen haben.

    Auch Zahnärzte fordern 500 Euro Corona-Bonus

    19.05.2021 Auch die Zahnärzte fordern nun einen Corona-Bonus von 500 Euro, wie er für Ärzte und Pflegepersonal angekündig wurde.

    Alkoholismus dürfte wegen der Pandemie zunehmen

    19.05.2021 Die Pandemie hat laut OECD auch erhebliche Auswirkungen auf die Trinkgewohnheiten. Mittelfristig wird ein Anstieg des Alkoholkonsums befürchtet. Dabei ist Österreich in Sachen Alkoholkonsum bereits über dem Durchschnitt.

    Neues Buchungsportal: ÖBB-Reisebüro hofft auf aufgestaute Urlaubssehnsucht

    19.05.2021 Die Urlaubssehnsucht, die sich nach den diversen Lockdowns aufgestaut hat, soll heuer viele zu Bahnreisen in- und außerhalb Österreichs animieren, hofft man beim Reisebüro der Österreichischen Bundesbahnen.

    Wien: 190 Neuinfektionen bei mehr als 160.000 Tests

    19.05.2021 Die Stadt Wien ist bei den Coronazahlen auf einem guten Weg - in den letzten 24 Stunden ließen sich mehr als 160.000 Menschen testen, nur 190 davon trugen das Coronavirus auch in sich. Der Krisenstab mahnt aber zur Vorsicht.

    Fassbierproduktion nach Gastro-Öffnung wieder angelaufen

    19.05.2021 Die Öffnung der Gastronomie in Österreich lässt auch die Bierbrauer frohlocken: Die Fassbierproduktion, speziell relevant für Brauereien mit hoher Gastronomiepräsenz, ist wieder angelaufen.

    Ein Viertel ging im April häufig zum Coronatesten, ein Viertel nie

    19.05.2021 Nach wie vor kein flächendeckendes Phänomen ist das regelmäßige Testen auf das SARS-CoV-2-Virus in Österreich. Das zeigen Daten aus dem "Austrian Corona Panel" der Uni Wien.

    Corona-Impfungen: Bisher 80 Erkrankungen trotz Vollimmunisierung in Österreich

    19.05.2021 Die in der Europäischen Union zugelassenen Coronavirus-Impfstoffe haben allesamt eine hohe Wirksamkeit gegen schwere Covid-19-Verläufe. Wie bei anderen Vakzinen ist jedoch auch hier kein hundertprozentiger Schutz möglich.

    Suchtmittelbericht 2020: Corona-Pandemie verlagerte Drogenhandel ins Darknet

    19.05.2021 Die Corona-Pandemie hatte erheblichen Einfluss auf den Drogenhandel, insbesondere im ersten Lockdown. Doch die Täter verlagerten laut Suchtmittelbericht 2020 ihre Geschäfte verstärkt in den virtuellen Raum.

    Coronavirus: PCR-Gurgeltests bald an allen Wiener Schulen

    20.05.2021 An Wiens Schulen soll verstärkt gegurgelt werden und spätestens zu Schulbeginn im Herbst sollen die PCR-Coronavirus-Tests dann in allen Standorten verfügbar sein, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).

    899 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    19.05.2021 Am Öffnungstag - nach sechs Monaten dürfen am Mittwoch Gastronomie, Hotels, Sport-Einrichtungen und Co. wieder öffnen - wurden in Österreich 899 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das ist der höchste Wert seit knapp einer Woche.

    Regierungsspitze zelebriert Gastro-Öffnungen mit Mittagessen im Wiener Prater

    19.05.2021 Die Öffnung der Gastronomie wird von der Regierungsspitze am heutigen Mittwoch mit einem Mittagessen im Schweizerhaus im Wiener Prater zelebriert.

    Gastro-Öffnung: Ludwig und Ruck im Wiener Kaffeehaus

    19.05.2021 Am Mittwoch haben Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck dem Cafe Frauenhuber in der Wiener Innenstadt einen Besuch abgestattet.

    Anträge für Coronahilfen: NEOS kritisieren Bürokratie

    19.05.2021 Die NEOS beklagen weiter die Bürokratie rund um Coronahilfen für Unternehmen. Anträge sollten beispielsweise auch nach dem Fristende noch berichtigt werden können.

    Covid-19: Apeiron-Medikament wird zur Inhalation getestet

    19.05.2021 Das mögliche Covid-19-Medikament des Wiener Unternehmens Apeiron soll auch zur Verabreichung mittels Inhalation untersucht werden.

    Anstieg psychischer Probleme durch Corona-Krise für Experten sehr wahrscheinlich

    19.05.2021 Auch wenn sich um die psychischen Auswirkungen der Coronakrise viele Fragezeichen ranken - dass es in den nächsten Jahren zu einem Anstieg psychischer Belastungsstörungen kommen wird, scheint für Experten "sehr wahrscheinlich".

    Burgenland: Lockerungen blieben ohne Konsequenzen

    19.05.2021 Die Lockerungen im Burgenland sind über einen Monat her – und mittlerweile steht fest: Die Infektionsrate in der Modellregion Parndorf sowie Neusiedl am See ging nicht durch die Decke. Das geht aus einem APA-Gespräch mit dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter hervor.

    Not macht erfinderisch: Neue Kulturveranstaltungen in Wien

    19.05.2021 Die heimische Kulturszene wurde von der Coronakrise schwer getroffen. In der Not wurde man jedoch auch erfinderisch. Zahlreiche neue Kulturveranstaltungen sind entstanden.

    158 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Niederösterreich

    19.05.2021 Am Mittwoch wurden in Niederösterreich 158 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Datenschutzproblem: Corona-Status im Grünen Pass mit vielen anderen Daten verknüpft

    19.05.2021 Alles auf Schiene - doch nicht ohne Gegenwind: Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle des Epidemie- und des Covid-Maßnahmengesetzes in Begutachtung geschickt, mit der der Grüne Pass umgesetzt wird.