AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 8.526 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Montag

    29.11.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich ging auch am Montag weiter zurück. Die Ministerien meldeten am Montag 8.526 Neuinfektionen und 37 Todesfälle binnen 24 Stunden.

    Virologe Drosten wegen Omikron "ziemlich besorgt"

    6.12.2021 Der deutsche Virologe Christian Drosten blickt mit Sorge auf die Omikron-Variante: "Keiner kann im Moment sagen, was auf uns zukommt". Es gelte jedoch weiterhin, dass Impfungen vor dem Coronavirus schützen.

    Start der Debatte um Wiener Doppelbudget für 2022/2033

    29.11.2021 Am Montag startete im Wiener Gemeinderat die zweitägige Debatte zum Doppelbudget der Hauptstadt für die Jahre 2022 und 2023. Corona wird dabei auch in diesen Jahren für Defizite sorgen.

    Erster Omikron-Fall in Österreich bestätigt

    30.11.2021 Das Gesundheitsministerium bestätigte am Montagvormittag den ersten Fall der Coronavirus-Variante Omikron in Österreich. Die Tiroler Behörden hatten den Verdachtsfall am Samstagabend gemeldet.

    Zu wenige Plätze in Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrien

    29.11.2021 Besonders Kinder- und Jugendliche leiden unter der Corona-Pandemie. In Wien sind zu wenig Behandlungsplätze für Kinder mit psychischen Problemen, wie Depressionen, vorhanden.

    Videokonferenz von Schallenberg und Jansa am Dienstag

    29.11.2021 Am Dienstag treffen Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein slowenischer Amtskollege Janez Jansa in einer Videokonferenz auf einander. Themen des Treffens sollen auch die Corona-Regeln sein.

    Omikron-Verdachtsfall in Tirol bestätigt

    29.11.2021 Der Omikron-Verdachtsfall in Tirol hat sich, laut Angaben der Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer bestätigt. 30 weitere Verdachtsfälle würden untersucht werden.

    Regierung berät mit Experten zu Omikron und Lockdown

    29.11.2021 Montagvormittag treffen sich Bundesregierung, Sozialpartner und Experten zum Austausch über die derzeitige Corona-Lage im Bundeskanzleramt. Geplant ist ein Gespräch zum Lockdown und der Omikron-Variante.

    Philippinen setzen Österreich auf rote Liste

    28.11.2021 Die Philippinen setzen Österreich gemeinsam mit sechs weiteren europäischen Staaten auf die rote Einreiseliste.

    Mahrer kritisiert lahmes Impf-Tempo, Felbermayr für Impfprämie

    28.11.2021 WKÖ-Chef Harald Mahrer (ÖVP) kritisiert das lahme Impftempo in Österreich und fordert einen Neustart bei der Einbindung der Sozialpartner. Derzeit gehe "alles zu langsam".

    Omikron: Sequenzierung kann noch Tage dauern

    28.11.2021 Die Sequenzierung des österreichischen Omikron-Verdachtsfalles in Tirol kann noch mehrere Tage dauern. Gesundheitsminister Mückstein mahnte am Sonntag zur Vorsicht.

    AK-Präsidentin Anderl spricht sich für Impfpflicht aus

    29.11.2021 Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl spricht sich für eine Impfpflicht aus, weil Alternativen fehlen. Sie plädiert für mehr Anstrengungen, um Ungeimpfte zu überzeugen.

    Omikron: Was man bisher über die neue Variante weiß

    29.11.2021 Die neue Omikron-Variante hält die Welt auf Trab. Obwohl es bisher kaum Daten zu der neuen Corona-Variante gibt, bereiten sich die ersten Staaten bereits auf das Schlimmste vor. Denn es erinnert vieles an die Anfangsphase von Delta.

    114 Intensivpatienten in Niederösterreichs Kliniken

    28.11.2021 Die Intensivbettenauslastung in Niederösterreich stieg auch am Sonntag an. 114 Patienten mussten behandelt werden. 420 Personen werden auf Normalstationen behandelt

    Moderna arbeitet bereits an Omikron-Impfstoff

    29.11.2021 Falls es neue Impfstoffe gegen die Omikron-Variante braucht, könnten sie bereits Anfang 2022 in großem Maßstab hergestellt werden, so Moderna-CMO Burton. Man arbeite bereits seit Tagen an eine Aktualisierung.

    NÖ: Mehrere Cluster in Pflegeheimen und Firmen

    28.11.2021 Die Cluster in Pflegeheimen und Firmen in Niederösterreich halten sich hartnäckig. Zudem gibt es 28 aktive Fälle in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen.

    10.478 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    28.11.2021 Die Coronazahlen gehen wieder zurück, die Zahlen auf den Intensivstationen steigen aber weiter: Am Sonntag wurden knapp 10.500 Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Intensivpatienten stieg allerdings um 12 Personen auf 620 an. Zudem gab es 39 Todesfälle.

    Omikron-Variante bereits in Europa angekommen

    28.11.2021 Weltweit haben Dutzende Länder wegen der Omikron-Virusvariante Alarm geschlagen und auch in Europa wurde die Mutante bereits in mehreren Ländern nachgewiesen. Auch in Tirol gibt es einen Verdachtsfall.

    Ivermectin-Schmuggel in Österreich "förmlich explodiert"

    29.11.2021 Die Funde von illegal importiertem Ivermectin sind beim Zoll seit September rasant gestiegen. Meist handelt es sich um Medikamente aus Asien, die verunreinigt oder gar wirkungslos sind. Die Nachfrage in Österreich ist dennoch groß.

    Flughafen Wien rüstete sich gegen Omikron-Variante

    3.12.2021 Österreichische Reiserückkehrer aus südafrikanischen Ländern sollen am Flughafen Wien identifiziert und PCR-getestet werden. Betroffene Personen müssen auch eine Quarantäne antreten.

    Polizeibilanz zu Impf-Demos in Österreich: Größenteils ruhig

    28.11.2021 Die Impf-Demos am Samstag in Österreich verliefen größtenteils ruhig, die Polizei musste nur einige Male einschreiten - etwa wegen Verstößen nach dem Verbotsgesetz oder aggressiven Demonstranten. Die meisten Anzeigen gab es in Graz.

    Erstmals Omikron-Verdacht in Österreich: Neue Corona-Variante in Tirol?

    28.11.2021 Österreich hat zum ersten Mal einen Omikron-Verdachtsfall. Dem Land Tirol zu Folge gibt es ein mit einer Südafrika-Reise assoziiertes positives PCR-Testergebnis im Bezirk Schwaz. Ist die neue Virus-Variante schon in Österreich eingetroffen?

    Riesige Demonstration gegen Corona-Maßnahmen in Graz

    27.11.2021 Bis zu 30.000 Personen sind am Samstagnachmittag in Graz bei einer kleinen und einer größeren Demonstration gegen Impfpflicht und Corona-Maßnahmen zusammengekommen.

    Molnupiravir: Wirksamkeit von Corona-Medikament geringer als angegeben

    28.11.2021 Die Wirksamkeit des neuen Corona-Medikaments Molnupiravir des US-Pharmakonzerns MSD ist laut dem Hersteller deutlich geringer als bisher angegeben.

    Impfpflicht: Gesetzesentwurf soll Anfang Dezember kommen

    27.11.2021 Die Regierung hat den Zeitplan für ihr Gesetz zur ab Februar des nächsten Jahres geplanten Corona-Impfpflicht vorgelegt.

    Corona: Rendi-Wagner lehnt fixes Lockdown-Ende ab

    28.11.2021 Die Regierungs-Ankündigung besagt: Der Lockdown geht für Geimpfte und Genesene mit dem 12. Dezember zu Ende. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat sich im Ö1-"Journal zu Gast" gegen ein fixes Enddatum geäußert.

    Omikron-Variante: Linhart ruft zur Heimkehr aus südlichem Afrika auf

    27.11.2021 Ein Aufruf zur Heimkehr kam am Samstag von Außenminister Michael Linhart (ÖVP) - und richtete sich an Reisende im südlichen Afrika. Die sogenannte Omikron-Variante hat sich bereits auf Einreisebestimmungen ausgewirkt.

    Corona: Omikron-Variante schon in Deutschland

    27.11.2021 Die jüngste Corona-Variante ist jetzt auch in Deutschland angekommen. Die Omikron-Mutation sei bei zwei Menschen in München festgestellt worden, so der bayrische Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Samstag.

    Corona-Variante Omikron: Das sagt ein Fachmann zu den Impfstoffen

    27.11.2021 Andrew Pollard, Mitentwickler des AstraZeneca-Impfstoffs, rechnet damit, dass die Entwicklung eines neuen Impfstoffs gegen die Omikron-Corona-Variante bei Bedarf "sehr schnell" vonstatten gehen könnte. Er äußerte sich aber auch zu den vorhandenen Impfstoffen.

    Fast alle Anträge nach Impfschadengesetz zu Covid

    28.11.2021 Das Impfschadengesetz regelt hierzulande die Haftung des Staates bei Impfschäden. Im Jahr 2021 gab es laut einem "Wiener Zeitung"-Bericht (Samstagausgabe) bislang (Stichtag: 14. November) 265 Anträge.

    Corona: Über 300.000 Polizei-Kontrollen nach Verschärfungen

    27.11.2021 Seit der Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Österreich am 15. November hat es bis Freitagfrüh im gesamten Land über 300.000 Polizei-Kontrollen gegeben.

    Drohschreiben an Schallenberg: BVT startete Ermittlungen

    27.11.2021 Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) hat nach einem Drohschreiben von Gegnern der Corona-Maßnahmen an Alexander Schallenberg (ÖVP) Ermittlungen gestartet.

    11.671 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    27.11.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich ist nach wie vor in einem hohen Bereich angesiedelt. In den letzten 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) haben sich Zahlen von Gesundheits- und Innenministerium zu Folge 11.671 Menschen neu infiziert.

    Wann die neue Corona-Variante Omikron in Österreich ankommen könnte

    27.11.2021 Der Virologe Norbert Nowotny rechnet damit, dass die neue Corona-Variante Omikron "in ein, zwei Wochen, etwa in der Range" in Österreich eintreffen wird.

    Corona-Variante B.1.1.529 laut WHO "besorgniserregend"

    3.12.2021 Die WHO hat die neue Corona-Variante B.1.1.529 als "besorgniserregend" eingestuft, wie am Freitag nach Beratungen mit Experten von der UN-Behörde mitgeteilt wurde.

    Inzidenz wird künftig nach Immunstatus ausgewiesen

    27.11.2021 Die Sieben-Tage-Inzidenz wird von der AGES künftig in drei Gruppen erfasst: Menschen ohne Immunschutz, mit "unzureichendem Immunschutz" und Personen mit "ausreichendem Immunschutz".

    Packerlflut bringt Postler ans Limit

    27.11.2021 Die Postgewerkschaft schlägt wegen einer hohen Belastung der Mitarbeiter Alarm. Das Packerl-Aufkommen ist zuletzt stetig gestiegen.

    Neue Corona-Variante: Reise-Heimkehrer sollen AGES kontaktieren

    27.11.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein wandte sich mit einem dringenden Appell an jene Menschen in Österreich, die vor kurzem im südlichen Afrika unterwegs waren. Sie sollen sich auf die neue Coronavirus-Variante testen lassen.

    2G+ auch in Wiener Gastro nach Lockdown-Ende denkbar

    26.11.2021 Nach dem Ende des Lockdowns könnte in Wien die 2G+-Regel auf in der Gastronomie zum Einsatz kommen. Geimpfte und genesene Personen brauchen dann für einen Lokalbesuch auch einen negativen PCR-Test.

    Massive Probleme beim Contact Tracing in Österreich

    26.11.2021 Der Anteil der Corona-Fälle, bei denen die Infektionsquelle geklärt werden konnte, ist in der vergangenen Woche in Österreich auf alarmierende 26 Prozent gesunken.