AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Darum fallen Omikron-Verläufe milder aus

    25.01.2022 Forscher kommen der Antwort näher, warum Omikron meist mild verläuft. Offenbar kann Omikron im Gegensatz zu Delta nicht verhindern, dass Zellen Interferon produzieren und dadurch eine Immunantwort auslösen.

    WHO-Chef: Ende von Pandemie-Akutphase 2022 möglich

    24.01.2022 2022 kann es in den Augen des Chefs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem Ende der Akutphase der Corona-Pandemie kommen - und zwar mit einem internationalen Kraftakt.

    Corona: "YesWeCare" appelliert zu respektvollem Miteinander

    24.01.2022 Die Initiatoren des Corona-Lichtermeers "YesWeCare" haben zu Wochenbeginn für den offiziellen "Startschuss" für ihre Petition gesorgt. Die war bereits Ende 2021 online gestellt worden.

    Corona-Zahlen steigen, Rufe nach Lockerungen immer lauter

    24.01.2022 Die Corona-Infektionszahlen bleiben enorm hoch, dennoch werden die Rufe nach Lockerungen immer lauter. Die Wirtschaft aber auch die Opposition drängen mit der startenden Impfpflicht auf ein Ende des Lockdowns für Ungeimpfte.

    Gefälschte Impfpässe in Schladminger Bars entdeckt

    24.01.2022 In der vergangenen Woche wurden Razzien in Schladminger Bars sowie bei deren Betreibern zu Hause durchgeführt. Dabei wurden rund ein Dutzend gefälschte Impfpässe entdeckt.

    NEOS fordern vor Online-Klausur Neuwahlen und einen Reformschub

    24.01.2022 Umbruch erwünscht: Die NEOS begeben sich am Dienstag und Mittwoch in ihre erste reine Online-Klubklausur und haben aus diesem Anlass am Montag ihre Vorschläge und Forderungen präsentiert.

    NEOS fordern mit Impfpflicht ein Ende von 2G und dem Lockdown für Ungeimpfte

    24.01.2022 Großen Ärger über Impflotterie und Co. äußert aktuell NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Mit der Einführung der Impfpflicht soll den Liberalen zufolge 2G und der Lockdown für Ungeimpfte enden.

    "Nightrace": Polizei verstärkt Corona-Kontrollen in Schladming

    24.01.2022 Die Polizei verstärkt die Corona-Kontrollen vor dem "Nightrace" in Schladming. Besonders in der Gastronomie werden "schwarze Schafe" gesucht.

    Contact Tracing in Oberösterreich eingestellt

    24.01.2022 In Oberösterreich wird das Contact Tracing weitgehend eingestellt. Bis auf Weiteres werden nur mehr infizierte Personen und nicht mehr Kontaktpersonen behördlich erfasst und in Quarantäne geschickt.

    Vergabe "rechtswidrig": Lifebrain begrüßt Entscheidung zu Schul-PCR-Tests

    24.01.2022 Causa "Covid Fighters"-Vergabe: Der Labor-Anbieter Lifebrain begrüßt die jüngst publik gewordene Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den Schul-PCR-Test.

    Umfrage: Zusammenhalt in der Gesellschaft gesunken

    25.01.2022 Laut einer Umfrage ist für viele eine stärkere Emotionalisierung in der Gesellschaft spürbar. Der Zusammenhalt ist hingegen gesunken. Gestiegen ist die Sehnsucht nach dem Landleben.

    Trefelik will Aus für 2G-Kontrollen im Handel ab 1. Februar

    25.01.2022 Wie geht es mit den 2G-Kontrollen im Handel weiter? Handelsobmann Rainer Trefelik besteht darauf, dass diese mit dem Inkrafttreten der Impfpflicht am 1. Februar abgeschafft werden müssen.

    Corona in NÖ: 4.000 Neuinfektionen am Montag

    24.01.2022 In Niederösterreich sind am Montag nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig exakt 4.000 Corona-Neuinfektionen verzeichnet worden.

    Virologin Von Laer rechnet mit jährlicher Corona-Impfung

    24.01.2022 Die Virologin Dorothee Von Laer von der Medizinischen Universität Innsbruck geh von einer jährlichen Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus aus.

    Corona-Zahlen: Wien über Pannen verärgert - Hacker schreibt Brief an Mückstein

    24.01.2022 Seit Samstagabend gibt es zwar wieder Corona-Zahlen, diese sind aber offenbar noch immer nicht vollständig bereinigt. Das geht aus einem internen Schreiben vor, das der APA vorliegt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker schrieb nun einen Brief an Gesundheitsminister Mückstein.

    25.610 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    24.01.2022 Am Montag wurdem im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 24.1.2022, 9.30 Uhr) 25.610 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Das ist der zweithöchste Montagswert seit Pandemiebeginn.

    Österreich: Freie Einreise für Geboosterte aus aller Welt

    24.01.2022 Mit Montag, dem 24. Jänner 2022, tritt in Österreich die 12. Novelle der Covid-19-Einreiseverordnung in Kraft. Die Drittimpfung bedeutet ab Montag freie Fahrt nach Österreich.

    Wiener Kaufleute fordern Demo-Verbot - sehen ihre Existenz bedroht

    24.01.2022 Die Wiener Kaufleute fordern in einem offenen Brief Hilfe von der Politik - regelmäßige Demos vor den Eingangstüren gefährde ihre Existenz. Menschenrechtsexperte Fremuth sieht den Ausgleich von Erwerbsfreiheit und Versammlungsrecht als Herausforderung.

    Hongkong: Hunderte Hamster aus Angst vor Corona getötet

    24.01.2022 Nach einem Aufruf der Behörden wurden in Hongkong mehrere Hamster von Tierhaltern abgegeben und getötet. Auslöser war ein Vorfall in einer Tierhandlung, in der mehrere infizierte Hamster entdeckt wurden. Bei den abgegebenen Tieren wurde nur bei einem Tier Coronaviren nachgewiesen.

    Arbeit im Homeoffice trotz Quarantäne: Arbeiterkammer dagegen

    23.01.2022 Wer sich in Corona-Quarantäne befindet und einen leichten Verlauf hat, arbeitet oft im Homeoffice weiter. Während der ÖVP-Wirtschaftsbund die Praxis begrüßt, sind ÖGB und Arbeiterkammer klar dagegen.

    22.453 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    23.01.2022 Am Sonntag wurden in Österreich über 22.000 Corona-Neuinfektionen verzeichnet, ein absoluter Sonntagsrekord. Letzten Sonntag wurden etwa "nur" 15.419 Neuinfektionen verzeichnet. Die meisten Corona-Fälle gab es dabei in Wien, dicht gefolgt von Niederösterreich.

    Wieder Chaos bei Corona-Zahlen: Über 20.000 Neuinfektionen erwartet

    23.01.2022 Auch am Sonntag wurde das Chaos bei den Corona-Zahlen in Österreich nicht besser, jedoch wurden die offiziellen Zahlen der letzten Tage nachgeliefert. Seit Donnerstag wurden täglich mehr als 24.000 Neuinfektionen gemeldet und auch am Sonntag werden über 20.000 neue Fälle erwartet. Das wäre ein Sonntagsrekord.

    Corona-Pandemie belastete Bundesheer-Soldaten stark

    24.01.2022 Eine interne Erhebung mit über 25.000 Befragten im Bundesheer zeigt, dass die Corona-Pandemie auch Soldaten stark belastete. Die gestiegene Arbeitsbelastung spiegelte sich in der Umfrage deutlich wider.

    Polizei: Seit 11. Jänner täglich 40.000 Corona-Kontrollen

    23.01.2022 Seit 11. Jänner wurden fast eine Halbe Million Kontrollen auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen durchgeführt, 2.500 Verstöße wurden festgestellt. Das sind rund 0,5 Prozent. Währenddessen laufen auch die Vorbereitungen auf die Impfpflicht-Kontrollen.

    Bereinigte Daten: 24.260 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    23.01.2022 Am Samstagabend gab es seit drei Tagen wieder eine Aussendung zu den Corona-Neuinfektionen in Österreich. So wurden insgesamt 24.260 neue Fälle in den letzten 24 Stunden gemeldet. Zudem wurden auch die Zahlen der letzten beiden Tage genannt.

    Nach Gerichtsurteil: Scharfe Oppositions-Kritik an Schultest-Vergabe

    22.01.2022 Die Opposition fühlt sich durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über die rechtswidrige Vergabe von Corona-Schultestungen im September 2021 bestätigt.

    Briten beobachten Omikron-Subvariante BA.2 genau

    22.01.2022 Die britische Gesundheitsbehörde stufte die Variante namens BA.2, eine spezielle Ausprägung der Omikron-Mutante, als "Variante unter Beobachtung" ein.

    Immer mehr Corona-Fälle bei Wiener Philharmonikern: Konzerte abgesagt

    22.01.2022 Vor der aktuellen Omikron-Welle bleiben auch die Wiener Philharmoniker nicht verschont. Aufgrund steigender Fallzahlen im Orchester müssen nun mehrere Konzerte abgesagt werden.

    Keine schweren Omikron-Erkrankungen nach Impfung

    23.01.2022 Nach zwei Teilimpfungen innerhalb von weniger als 120 Tagen oder nach drei Teilimpfungen ist es in Österreich faktisch zu keinen schweren Erkrankungen durch Omikron mit Aufnahme in eine Intensivstation gekommen.

    Pandemie macht Zulassung von angepassten Impfstoffen "dynamischer"

    23.01.2022 Für die Zulassung eines angepassten Corona-Impfstoffes gibt es seitens der EMA einige Vorgaben. Der derzeitige Prozess gestaltet sich aufgrund der sich schnell veränderten Pandemie-Situationen aber "dynamisch".

    Freitesten schon nach drei Tagen? Gecko rät davon ab

    22.01.2022 Die Gecko rät der Regierung davon ab, die Quarantäne für Corona-Infizierte weiter zu verkürzen. Von einer Freitest-Möglichkeit für dreifach Geimpfte schon nach drei Tagen sei "keine große Wirkung auf den Schutz der kritischen Infrastruktur zu erwarten".

    AGES-Daten: 25.103 Corona-Neuinfektionen am Freitag

    22.01.2022 Das Corona-Dashboard der AGES wurde aktualisiert. Demzufolge wurden am gestrigen Freitag 25.103 Neuinfektionen eingemeldet, was nach AGES-Zahlen der vierthöchste Wert seit Start der Pandemie ist.

    Omikron nicht "mild": Virologe warnt vor Verharmlosung

    23.01.2022 Der deutsche Virologe Oliver Keppler warnt davor, Omikron zu verharmlosen. Die Einordnung als "mild" halte er für "brandgefährlich", denn die Corona-Variante bringe eine viel höhere Infektionsdynamik.

    Kritik an geplanter Mitwirkung des ORF bei Impflotterie

    22.01.2022 Die Pläne der Bundesregierung, die angekündigte Corona-Impflotterie auch über den ORF zu organisieren, wird kritisch beäugt. Der Sender könnte dadurch als "Hilfs- oder Verlautbarungsorgans" wahrgenommen werden.

    Neues Tool erfasst Infos zu Corona-Patienten im Spital

    23.01.2022 Durch ein Register für hospitalisierte Corona-Patienten soll die Grundlage für ein effizientes Krisenmanagement gelegt werden. Die Daten werden täglich in anonymisierter Form der GÖG übermittelt.

    Automatische Meldung von Corona-Verstößen an COFAG kommt

    22.01.2022 Strafbescheide der Bezirksverwaltungsbehörden werden schon bald automatisch an die COFAG übermittelt und Rückforderungen von Corona-Hilfen somit schneller abgewickelt.

    Omikron: So läuft die Anpassung der Impfstoffe ab

    23.01.2022 Die Pharmafirmen Biontech und Pfizer haben mit der Entwicklung eines auf die Omikron-Variante abgestimmten Corona-Impfstoffs begonnen. Die Änderungen betreffen vor allem den Ausgangspunkt der Produktion.

    Corona-Lage in Kitzbühel weiter sehr ruhig - keine Après-Ski-Partys

    22.01.2022 Aus Kitzbühel werden während der Hahnenkammrennen weiter keine gröberen Corona-Verstöße gemeldet, die Lage blieb sehr ruhig. Mit Après-Ski-Partys sei man nach wie vor nicht konfrontiert.

    Knapp 3.500 Neuinfektionen in NÖ registriert

    22.01.2022 In Niederösterreich sind am Samstag nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig 3.489 Corona-Neuinfektionen verzeichnet worden.

    EMS-Daten: 28.175 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    22.01.2022 Anhaltende Datenprobleme haben es auch am Samstag vorerst unmöglich gemacht, dass eine gesicherte Zahl der Neuinfektionen der letzten 24 Stunden kommuniziert werden konnte. Laut EMS-Rohdaten gibt es über 28.000 neue Fälle.