AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 2,2 Mio. Coronatests bei "Sichere Gastfreundschaft"

    7.01.2022 Seit Juli 2020 gab es im Rahmen des Programms "Sichere Gastfreundschaft" 2,2 Millionen Coronatests von Beschäftigten in 10.000 Tourismusbetrieben.

    Letzter Lockdown kostete nicht so viel wie frühere

    7.01.2022 Der Lockdown im Dezember 2021 brachte zwar erneut hohe Kosten mit sich, allerdings kostete er der Wirtschaft nicht mehr so viel, wie frühere Lockdowns.

    Lob und Kritik für die neuen Omikron-Regeln

    6.01.2022 Die nach dem Omikron-Gipfel mit Bundesregierung und Ländern präsentierten Maßnahmen sind am Dreikönigstag teils auf Zuspruch, aber auch auf Gegenwind gestoßen.

    2G-Kontrolle an der Kassa? Handel für Bändchen-Lösung

    7.01.2022 Der Handel ist froh, dass es keinen Lockdown gibt, und will die Vorgaben der Regierung umsetzen. Die 2G-Kontrollen stellen den Non-Food-Handel aber vor Herausforderungen, WKÖ-Handelsobmann Trefelik spricht sich etwa für eine Bändchen-Lösung aus.

    Niederösterreich: Erster Todesfall nach Infektion mit Omikron

    6.01.2022 In Niederösterreich ist ein Toter nach Infektion mit der Omikron-Variante gemeldet worden. Es ist der erste Todesfall eines an dieser Virusvariante Erkrankten. Der betagte Mann war zweifach geimpft.

    Das sind die neuen Corona-Maßnahmen gegen Omikron

    13.01.2022 Am Donnerstag wurden die neuen Maßnahmen gegen die Omikron-Variante verkündet. Die Quarantäne wird dabei auf fünf Tage verkürzt, danach ist freitesten möglich. Im Freien herrscht FFP2-Maskenpflicht, sofern Abstände nicht eingehalten werden können. Zudem wird die Gültigkeit des Grünen Passes verkürzt.

    LIVE-Pressekonferenz: Kommen Kontrollen in Geschäften und Maskenpflicht im Freien?

    6.01.2022 Um 14.30 Uhr ist eine Pressekonferenz angekündigt, in der die Regierung das weitere Vorgehen gegen die bevorstehende Omikron-Welle verkündet. Bereits im Vorfeld kamen einige Gerüchte zu neuen Maßnahmen auf.

    Bundeskanzler Nehammer hält an Impfpflicht fest

    6.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer sprach sich in einem Krone-Interview am Donnerstag weiterhin für die Impfpflicht aus. Auch gegen Omikron würde die Impfung eine hohe Schutzwirkung bieten. Die FPÖ-Kritik folgte auf dem Fuße.

    8.853 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    6.01.2022 Am Donnerstag, dem Dreikönigstag, wurden in Österreich knapp 9.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 21 Todesfälle wurden in den letzten 24 Stunden gemeldet, die Zahl der Hospitalisierten ging weiter zurück.

    Bund und Länder beraten über Infektionsgeschehen

    6.01.2022 Heute beraten Bundesregierung und Länder über die weitere Vorgehensweise mit der Omikron-Welle. Der Gipfel beginnt um 11.00 Uhr. Um 14.00 Uhr wird eine Pressekonferenz erwartet.

    Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige ein

    6.01.2022 Italien führt eine Corona-Impfplicht für Menschen ab 50 Jahren ein. Dies wurde bei einer Ministerratsitzung am Mittwochabend in Rom beschlossen.

    So wappnet sich Wien gegen die Omikron-Variante

    5.01.2022 Das Corona-Prognosekonsortium sieht die Corona-Zahlen in den kommenden Tagen massiv in die Höhe schießen. Wie bekämpft Wien die neue Omikron-Variante?

    Mückstein rät zu Homeoffice und Maske auch im Freien

    6.01.2022 Auf Twitter riet Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) zu Homeoffice und FFP2-Maske auf ich Freien, um die Omikron-Welle abzubremsen.

    Omikron: Corona-Ampel schaltet in Österreich großteils auf rot

    6.01.2022 Auf Grund der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante schaltete am Mittwoch die Corona-Ampel in Österreich überwiegend auf rot.

    Schon 4.900 Novavax-Vorregistrierungen in NÖ

    5.01.2022 Schon 4.900 Personen haben sich in Niederösterreich für die Corona-Schutzimpfung mit dem proteinbasierenden Impfstoff von Novavax vorregistriert.

    9.761 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    6.01.2022 In Österreich wurden am Mittwoch 9.761 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 1.010 Personen befinden sich mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus. Davon 309 auf Intensivstationen.

    Tschechien verkürzt Quarantäne und testet Geimpfte

    5.01.2022 Tschechien verkürzt die Quarantäne von positiv auf Corona Getesteten und verpflichtet auch Geimpfte zu zwei Schnelltest pro Woche.

    "Impfschwindler" im Austria Center Vienna unterwegs

    6.01.2022 Pro Woche gibt es in der Impfstraße im Austria Center Vienna (ACV) zwei bis drei Versuche von Ungeimpfte, sich auf unredlichem Wege ein Impfzertifikat zu verschaffen.

    Corona: Rund 74.000 Jobs gingen durch Pandemie verloren

    6.01.2022 Die Corona-Pandemie ist Österreich nicht gerade billig gekommen. Sie kostete der Unternehmensberatung Ernest & Young (EY) zufolge rund 74.000 Jobs.

    Gecko: "Schutz der kritischen Infrastruktur essenziell"

    5.01.2022 Aufgrund der steigenden Infektionszahlen, aber geringere ICU-Auslastung, steht laut Gecko der Schutz der kritischen Infrastruktur an erster Stelle. Gesundheits-, Lebensmittel- oder auch Energieversorgung dürfe nicht Personal durch hohe Infektions- und K1-Zahlen entzogen werden.

    NÖ: Bereits 760.000 Booster-Impfungen verabreicht

    5.01.2022 In Niederösterreich haben laut einer Aussendung von Mittwoch bisher 756.829 Menschen die dritte Corona-Impfung erhalten.

    Omikron: Asfinag rüstet sich für Personalausfälle

    6.01.2022 Die Asfinag wappnet sich aufgrund der herannahenden Omikron-Welle für einen möglichen Aufall einer großen Anzahl von Mitarbeitern.

    Bislang über 1.100 Omikron-Fälle in Niederösterreich

    5.01.2022 204 neue Fälle der Corona-Variante Omikron sind am Mittwoch in Wiens Nachbarbundesland Niederösterreich gemeldet worden.

    Hoteliers wünschen sich mehr Koordinierung mit Regierung

    6.01.2022 Angesichts der drohenden Omikron-Welle fordert die Hotelbranche mehr Kommunikation von der Regierung. Die Angst vor einem weiteren Lockdown ist derzeit groß.

    Bis zu 17.000 Corona-Infektionen kommende Woche befürchtet

    5.01.2022 Laut den Experten des Covid-Prognosekonsortiums hat die fünfte Corona-Welle bereits begonnen.

    Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impf-Zertifikate

    5.01.2022 Wegen gefälschter Impf-Zertifikate wurden am Mittwoch österreichweit 24 Hausdurchsuchungen durchgeführt.

    Impfpflicht: Meinl-Reisinger will Debatte zu Folgen von Omikron

    5.01.2022 Beate Meinl-Reisinger (NEOS) verlangt eine offene Debatte über die Folgen von Omikron für die Impfpflicht. Vor dem Corona-Gipfel am Donnerstag richtete sie den Vorwurf der "Planlosigkeit" an die Regierung.

    Corona-Inzidenz in Flachau bei 7.627: Bürgermeister besänftigt

    5.01.2022 Die Sieben-Tages-Inzident im Salzburger Tourismusort Flachau explodiert derzeit regelreicht: In Flachau, wo am 11. Jänner der Weltcup-Nachtslalom der Damen über die Bühne gehen soll, lag die Sieben-Tage-Inzidenz in der Früh bei 7.627

    Zertifikate bei einmaliger Janssen-Impfung ungültig

    5.01.2022 Trotz weiterer Impfungen ist die Impfrate in Österreich am Dienstag von 70,9 auf 70,3 Prozentgesunken. Grund ist das Auslaufen der Impfzertifikate-Gültigkeit mit ausschließlich einer Janssen-Impfung (Johnson & Johnson) am 3. Jänner.

    Maßnahmen gegen Omikron sollen am Dreikönigstag feststehen

    6.01.2022 Das Expertengremium "Gecko" bereitete vor dem Bund-Länder-Gipfel am Donnerstag Zahlen und Fakten auf, am Dreikönigstag soll die Regierung basierend darauf die konkreten Maßnahmen verkünden. Ein "harter Lockdown" ist offenbar kein Thema.

    Omikron-Dominanz: Furcht vor Personalausfällen in vielen Ländern

    5.01.2022 Die schnelle Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus ist in vielen Ländern nicht nur eine Belastung für die Gesundheitssysteme. Sie führt auch zu Personalausfällen im öffentlichen Verkehr, in Schulen sowie in anderen Bereichen.

    Impfbereitschaft gegen Corona nimmt in Österreich ab

    6.01.2022 Die Impfbereitschaft der Österreicher gegen das Coronavirus nimmt ab. Zwei Drittel der Corona-Patienten auf den Normalstationen sind nicht vollständig immunisierte Personen.

    Burgenland weitet Testpflicht in kritischer Infrastruktur aus

    5.01.2022 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat am Mittwoch verschärfte Corona-Maßnahmen aufgrund der sich aufbauenden Omikron-Welle präsentiert.

    Deutlich mehr Kinder 2021 wegen Corona in Innsbrucker Pädiatrie

    5.01.2022 Die Zahl der Kinder, die an der Innsbrucker Pädiatrie aufgrund von Corona behandelt werden mussten, lag im Vorjahr bei 121.

    964 Niederländer infizierten sich im Österreich-Urlaub mit Corona

    5.01.2022 Knapp 1.000 niederländische Reiserückkehrer wurden nach ihrem Winterurlaub in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Damit steht Österreich an erster Stelle, was Ansteckungen im Ausland angeht.

    Trotz Omikron: Südafrika hat kaum noch Restriktionen

    5.01.2022 Im November gaben südafrikanische Wissenschafter die Entdeckung einer neuen, hochansteckenden Coronavirus-Variante bekannt, die die WHO kurz darauf Omikron nennt und als besorgniserregend einstuft. Gut einen Monat später sind fast alle Restriktionen wieder gestrichen.

    Wiener Burgtheater hofft auf Verkürzung der Quarantäne

    5.01.2022 Die steigenden Coronafallzahlen machen dem Kulturbetrieb zu schaffen. Das Wiener Burgtheater hofft nun auch auf eine Verkürzung der Quarantäneregeln.

    Zahl der Neuinfektionen in Israel explodiert - Impfquote niedrig

    5.01.2022 Knapp 12.000 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden bescheren Israel einen Höhepunkt in der Pandemie. Während diese Woche die vierte Impfung für vulnerable Gruppen angeboten wird, sind 30 Prozent der Israelis noch völlig ungeimpft.

    Das ist laut einem Virologen die wirksamste Waffe gegen Omikron

    5.01.2022 Der deutsche Virologe Christian Drosten erkennt in der Auffrischungsimpfung die wirksamste Waffe im Kampf gegen die Omikron-Variante des Corona-Virus.

    Omikron: WHO-Warnung vor Entstehung gefährlicherer Varianten

    5.01.2022 Kommt es zur Entstehung von gefährlicheren Virusvarianten? Die Weltgesundheitsorganisation hat in Anbetracht der Omikron-Variante des Corona-Virus davor gewarnt.