AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Wien: Vormerkung für Impfung mit Novavax ab sofort möglich

    5.01.2022 Ab sofort sind in Wien Vormerkungen für die Coronavirus-Impfung mit dem Proteinimpstoff von Novavax möglich.

    Omikron in England: Johnson will keine neuen Einschränkungen

    5.01.2022 Der britische Premierminister Boris Johnson will trotz einer Rekordzahl an Corona-Neuinfektionen in England ohne weitere Einschränkungen auskommen.

    Schulstart am Montag mit Corona-Sicherheitsphase

    5.01.2022 Am 10. Jänner starten die Schulen trotz der sich aufbauenden Omikron-Welle im Präsenzbetrieb ins neue Jahr, das hat Bildungsminister Martin Polaschek am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal betont.

    Nach Gecko-Sitzung: Rufe nach Quarantäne-Lockerungen

    5.01.2022 Angesichts der sich aufbauenden Omikron-Welle hat die Covid-Krisenkoordination "Gecko" am Dienstag getagt. Nach Ende der Sitzung drangen keine Informationen nach außen.

    Omikron: Gartlehner für "Überdenken" der Impfpflicht

    5.01.2022 Der Epidemiologe Gerald Gartlehner tritt für ein Überdenken der geplanten Impfpflicht ein. Man müsse davon ausgehen, dass man nach der Omikron-Welle ein Ausmaß an Immunität in der Bevölkerung haben werde, "wie wir es noch nie hatten", sagte er in der "ZiB2" am Dienstag.

    Auch milder Covid-Verlauf kann Organe schädigen

    5.01.2022 Selbst der milde Verlauf einer Covid-19-Erkrankung kann die Organe der Erkranken schädigen. Das wurde nun in einer groß angelegten Studie nachgewiesen.

    Junge Erwachsene besonders stark von Omikron betroffen

    6.01.2022 In Österreich weisen die 15- bis 24-Jährigen die höchste Sieben-Tage-Inzidenz auf. Bei den Seniorenlagen die Inzidenzen in der Vorwoche noch unter 100.

    Ministerium verrät Impf-Zahlen von Spitalspatienten

    5.01.2022 Das Gesundheitsministerium stellte am Dienstag Zahlen zur Verfügung, wie viele Patienten auf Normal- und Intensivstationen geimpft. bzw. ungeimpft sind.

    Doppelinfektion mit Grippe und Corona "nichts besonderes"

    4.01.2022 In einigen Ländern kam es nun zur gleichzeitigen Infektion mit Corona und Grippe. Ein deutscher Experte ist davon allerdings nicht überrascht. "Solche Fälle müssen irgendwann mal auftreten.

    Umfrage: Lockdown oder Lockerungen?

    5.01.2022 Die Omikron-Variante ist in Österreich bereits weit verbreitet. Ob es einen weiteren Lockdown geben wird ist fraglich. Dafür könnte es Quarantäne-Lockerungen geben. Was finden Sie richtig? Lockerungen oder Lockdown?

    Das sagen Experten zur neuen Corona-Variante B.1.640.2

    5.01.2022 Ein Fachmann für Virusvarianten an der Uni Basel und ein US-Epidemiologe haben sich zur neuen Corona-Variante B.1.640.2 geäußert.

    Forderung: Quarantäne-Regeln sollen gelockert werden

    4.01.2022 Rufe nach Lockerung der Quarantäne-Regeln werden in Österreich laut. Der Bund-Länder-Gipfel am Donnerstag und die Gecko-Sitzung am Dienstagnachmittag könnten genauere Details liefern.

    Wiener Spital startet Projekt zu Corona-Infusionstherapie

    4.01.2022 Der Wiener Gesundheitsdienst (MA15) startet ein Pilotprojekt zur Corona-Infusionstherapie. Diese soll die zahl der Hostpitalisierungen bei Risikopatienten verringern.

    GB: Spitäler im Katastrophen-Modus - aber nicht wegen zu vieler Patienten

    4.01.2022 Großbritannien leidet unter eklatanten Personalausfällen im Zusammenhang mit der Omikron-Variante. Erste Spitäler haben bereits den Katastrophenfall ausgerufen, weil es an Personal fehlt.

    Immer mehr Daten weisen auf mildere Symptome bei Omikron hin

    4.01.2022 Es sieht zunehmend danach aus, dass Omikron mildere Verläufe von Covid-19 verursacht. Laut WHO müsse auch über die Notwendigkeit für ein neues Vakzin erst entschieden werden.

    Omikron: Nur 40 Prozent der Österreicher ist geschützt

    6.01.2022 Laut einer Modellrechnung des Complexity Science Hub sind nur vier von zehn Menschen in Österreich durch Impfung oder Genesung vor Omikron geschützt. Das entspricht dem Immunschutz der Bevölkerung Ende Juni.

    Omikron-Gesamtzahl in NÖ nähert sich 1.000er-Marke

    4.01.2022 Die Gesamtzahl der Omikron-Fälle in Niederösterreich nähert sich der 1.000er-Marke. Sie liegt aktuell bei 904.

    Über 12.000 Corona-Patienten in NÖ Spitälern behandelt

    4.01.2022 Die Zahl der Corona-Patienten, die in Niederösterreichs Krankenhäusern seit dem Ausbruch der Pandemie behandelt worden sind, liegt bei 12.238.

    Omikron-Welle: Wissenschafter erwarten beschleunigte Durchseuchung

    4.01.2022 Die neue Corona-Variante Omikron werde zur beschleunigten Durchseuchung führen und erfordere daher einen neuen Umgang mit der Pandemie, heißt es in einem "Policy Brief" des Complexity Science Hub Vienna.

    Corona: Wien für Lockerung der Quarantäneregeln zu Schulbeginn

    4.01.2022 Eine Lockerung der Quarantäneregeln - und das noch vor dem Schulbeginn am 10. Jänner - verlangt der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). Er blickte auch auf den Beginn der Corona-Pandemie zurück.

    5.496 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    4.01.2022 In Österreich ist es Stand Dienstag zu 5.496 Corona-Neuinfektionen gekommen. Das geht aus einer Presseaussendung des Innenministeriums hervor. Fast 1.600 Ansteckungen entfallen auf Wien.

    21 Kinder mit Covid-Impfstoff für Erwachsene geimpft

    4.01.2022 In Hannover wurden im Impfzentrum am Zoo 42 Burschen und Mädchen mit einem Corona-Impfstoff mit der höheren Konzentration für Erwachsene geimpft.

    40 Prozent der bestätigten Corona-Infizierten symptomfrei

    4.01.2022 Der Anteil der positiv auf SARS-CoV-2 Getesteten, die symptomfrei sind, liegt bei 40 Prozent. Zu diesem Ergebnis ist eine Meta-Analyse von internationalen Studien mit fast 30 Millionen Beteiligten gekommen.

    Kein Ermittlungsverfahren gegen die HG Lab Truck

    4.01.2022 Die Korruptionsanwaltschaft (WKStA) wird in der Tiroler Causa HG Lab Truck kein Ermittlungsverfahren einleiten.

    Corona: 2020 gab es 13,8 Prozent weniger Eheschließungen

    5.01.2022 Im Jahr 2020 wurden im Vergleich zu 2019 13,8 Prozent weniger Ehen geschlossen. Grund dafür war vor allem die Coronavirus-Pandemie.

    Omikron: Besserer Schutz für Genesene nach Impfung

    4.01.2022 Die deutlich reduzierte Abwehrreaktion des bereits durch Impfung oder Erkrankung auf eine Coronavirus-Infektion vorbereiteten Immunsystems gegenüber der Omikron-Variante zeigen auch neue Daten eines Forschungsteams um den österreichischen Virologen Florian Krammer.

    Corona: Polizei kontrollierte fast 1,4 Millionen Mal

    4.01.2022 Der Lockdown für Ungeimpfte startete am 15. November des Vorjahres. Die Polizei hat seitdem täglich rund 28.300 Kontrollen durchgeführt, zusammengerechnet ergibt das fast 1,4 Millionen Kontrollen.

    Steyr: Mann dreht bei Polizeikontrolle bei Corona-Demo durch

    3.01.2022 Am Sonntagabend ist ein 42-Jähriger im Zuge einer Polizeikontrolle bei einer unangemeldeten Corona-Demo in Steyr komplett ausgerastet. Mehrere Beamte wurden verletzt, der Oberösterreicher musste gefesselt werden.

    Wien: Ludwig erwartet konkrete Vorschläge von Gecko

    4.01.2022 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat vor der kommenden Sitzung der Covid-Krisenkoordination "Gecko" bekundet, dass er sich konkrete Vorschläge erwartet und bundeseinheitliche Corona-Regeln bevorzuge.

    Was hinter den "angespannten Lieferketten" steckt

    3.01.2022 "Die angespannten Lieferketten sind ganz klar Folge der Coronapandemie." Das hat die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder erklärt.

    Die Bezirke mit den höchsten Sieben-Tages-Inzidenzen in Österreich

    4.01.2022 Der Tiroler Bezirk Kitzbühel hat zu Wochenbeginn die österreichweit höchste Sieben-Tage-Inzidenz aufgewiesen.

    Omikron-Variante in Österreich bereits dominant

    4.01.2022 Die ansteckendere Omikron-Variante des Coronavirus hat zum Ende des Jahres 2021 Delta als dominante Mutation in Österreich abgelöst.

    Israel legt mit vierter Corona-Impfung für Über-60-Jährige los

    3.01.2022 Was die neue Woche so alles bringt: Israel hat die Verabreichung der vierten Corona-Impfdosis an alle Einwohner, die älter als 60 sind, gestartet.

    Verzögerungen bei Tests für Verdachtsfälle in Kärnten

    3.01.2022 In Kärnten kam es am Wochenende zu Verzögerungen bei der Terminvergabe für Covid-Verdachtsfälle.

    Wiener Schülerin wegen gefälschten PCR-Tests verurteilt

    4.01.2022 Eine 17-jährige Schülerin, die sich im Spätsommer 2021 mit einem gefälschten PCR-Test in eine Dancebar schummeln wollte, ist am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen Urkundenfälschung verurteilt worden.

    Über 700 Millionen pro Woche: Fünfter Lockdown könnte teuer werden

    4.01.2022 In Österreich ist ein Lockdown Thema - und der würde die Wirtschaft zum wiederholten Male teuer kommen.

    243 neue Omikron-Fälle in Niederösterreich

    4.01.2022 In Niederösterreich sind am Montag 243 neue Fälle der Omikron-Variante des Coronavirus verzeichnet worden. Damit stieg die Gesamtzahl auf 857.

    Wieder Corona-Cluster unter Skilehrern in Tirol

    4.01.2022 In Tirol wurde wieder ein Corona-Cluster unter Skilehrern gemeldet. Diesmal sollen in St. Anton am Arlberg 17 Skilehrer infiziert worden sein.

    OÖ rechnet mit bis zu 70.000 gleichzeitig Infizierten

    4.01.2022 Der Krisenstab des Landes Oberösterreich rechnet in den kommenden Wochen mit einem Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz auf bis zu 4.000 und mit 60.000 bis 70.000 gleichzeitig infizierten Oberösterreichern. Grund dafür ist die Omikron-Variante.

    2021 wurden 370 Anträge nach dem Impfschadengesetz gestellt

    3.01.2022 Im Jahr 2021 sind laut Gesundheitsministerium rund 370 Anträge auf Schadenersatz nach dem Impfschadengesetz an den Staat gestellt worden. Die meisten Fälle betreffen die Covid-Schutzimpfungen.