AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • VfGH ebnet Weg für Entschädigungen von Seilbahnbetreibern

    8.01.2022 Eine Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof (VfGH) könnte den Weg frei machen für Entschädigungen von Seilbahnbetreibern, die durch die Coronapandemie Anfang März 2020 schließen mussten.

    344 neue Omikron-Fälle in Niederösterreich

    8.01.2022 Am Samstag stieg die Zahl der Omikron-Fälle in Niederösterreich um 344 auf insgesamt 2.162 Fälle.

    Regierungsspitze beharrt auf Corona-Impfpflicht

    8.01.2022 Die Regierung beharrt trotz aller Kritik auf der Corona-Impfpflicht. "Dass sie kommt, steht für mich außer Frage", sagte Beundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Ö1-"Mittagsjournal".

    40.000 Teilnehmer bei Corona-Demos in Wien

    9.01.2022 Neuerlich haben am Samstag Gegner der Corona-Maßnahmen in der Wiener Innenstadt protestiert.

    Polizeiauto in Linz angezündet: Anklage

    8.01.2022 Eine Gruppe Jugendlicher zündete im November in Linz ein Polizeiauot an. Die Jugendlichen wurden nun von der Staatsanwaltschaft angeklagt.

    Slowenien verkürzt Corona-Testgültigkeit bei Einreise

    8.01.2022 Coronatests sind bei der Einreise nach Slowenien weniger lang gültig. Ab Montag werden Antigentests nur mehr 14 Stunden gelten, die PCR-Tests gelten 48 Stunden.

    Mehr als 300 Mio. Corona-Infektionen weltweit

    8.01.2022 Seit dem Beginn der Coronapandemie hat es weltweit mehr als 300 Millionen Infektionen mit dem Virus gegeben.

    CureVac nimmt neuen Anlauf für mRNA-Impstoffe

    8.01.2022 CureVac, eine Firma von Biotech, nimmt einen neuen Anlauf bei mRNA-Impfstoffen. Das teilte das deutsche Unternehmen am Freitag mit.

    Corona: Theater in der Josefstadt streicht Vorstellungen

    8.01.2022 Das Wiener Theater in der Josefstadt streicht coronabedingt sieben Vorstellungen. Auch die Staatsoper sagte von 1. bis 5. Jänner alle Vorstellungen ab.

    Die neue Generation der mRNA-Impfstoffe im Test

    9.01.2022 Neben mRNA-Impfstoffen gegen Corona wie Pfizer/Biontech und Moderna soll es bald weitere Vakzine mit verbesserter und multi-funktionaler mRNA geben.

    7.405 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    8.01.2022 In Österreich wurden auf Samstag 7.405 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In den Spitälern kommt es aktuell zu einer leichten Entlastung. Seit Freitag gab es 14 Todesfälle mit dem Virus.

    Nehammer nach positiven Coronatest wohlauf

    8.01.2022 Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag positiv auf das Coronavirus getestet wurde, erklärte er am Samstag, dass er wohlauf sei.

    Omikron: Booster schützt Ältere vor schwerem Verlauf

    8.01.2022 Eine Studie der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA zeigt, dass eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus Senioren auch bei einer Omikron-Infektion Schutz vor einem schweren Verlauf bietet.

    Häufigste Symptome von Omikron zu Delta gleich

    8.01.2022 Die häufigsten Symptome einer Corona-Erkrankung sind sowohl bei der Delta-, als auch bei der Omikron-Variante gleichgeblieben.

    Verordnung: 2G-Kontrollen im Handel wenn möglich beim Einlass

    8.01.2022 Laut neuer Verordnung soll die 2G-Kontrolle im Handel - wenn möglich - beim Einlass erfolgen, spätestens aber beim Erwerb der Ware. Eine kleine Ausnahme gibt es auch bei der Maskenpflicht im Freien.

    Reha-Zentren bereiten sich auf Patientenübernahmen vor

    7.01.2022 Reha-Zentren in Österreich bereiten sich auf die Omikronwelle vor. Bei Bedarf können Non-Covid-Patienten aus Spitälern aufgenommen werden. Die Betten werden nach Bedarf bereitgestellt.

    Über 2.000: Das sind die Bezirke mit der höchsten Inzidenz

    8.01.2022 Skigebiete in Salzburg und Tirol kämpfen momentan mit hohen Inzidenzen. In zwei Bezirken liegen die Inzidenzen über 2.000, das Bundesland Salzburg weist eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 1.00 auf. Wien liegt bei den Bundesländern auf Platz 3.

    Kanzler Karl Nehammer positiv auf Corona getestet

    8.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Er dürfte sich am Mittwochabend infiziert haben, das Ergebnis lag erst heute vor. Ein Mitglied seines Sicherheitsteams soll ihn angesteckt haben.

    Hier stecken sich die meisten Menschen mit Corona an

    7.01.2022 In Österreich kam es in den vergangenen Wochen zu deutlich mehr Ansteckungen mit dem Coronavirus in der Freizeit.

    Corona-Kontrollen: Polizei sieht sich als "Partner" der Bevölkerung

    7.01.2022 Ab 11. Jänner gilt die FFP2-Maskenpflicht im Freien und 2G-Kontrollen im Handel. Die Polizei sieht sich dabei als "Partner der Bevölkerung".

    Reproduktionszahl von Omikron auf 1,45 gestiegen

    7.01.2022 Die effektive Reproduktionszahl des Coronavirus ist durch Omikron in Österreich auf 1,45 gestiegen. Das ist der höchste Wert seit Pandemiebeginn im März 2020.

    479 neue Omikron-Fälle in NÖ und ein Reise-Cluster

    7.01.2022 Am Freitag stieg die Zahl der bestätigten Omikron-Fälle in Niederösterreich um 479 auf insgesamt 1.818 Fälle an.

    Erneut Corona-Demos in Wien am Wochenende

    8.01.2022 Für Samstag sind in Wien insgesamt zwanzig Versammlungen angezeigt, einige davon richten sich gegen die Corona-Maßnahmen. Am Sonntag soll es eine Corona-Demo in Innsbruck geben.

    Omikron-Strategie für Schulen: Testen, lüften, Masken

    7.01.2022 Laut der Forschungsplattform "Covid-19 Future Operations" könnten Schulen und Kindergärten normal operieren, wenn nur einfache Covid-Maßnahmen eingehalten werden würden. Bei strikter Befolgung der Maßnahmen sei auch keine Quarantäne von Kontaktpersonen notwendig.

    Flughafenchef Ofner hofft auf "Restart nach Ostern"

    8.01.2022 2020 und 2021 haben österreichs Luftfahrtunternehmen im Vergleich zum Vorkrisenniveau rund fünf Milliarden Euro Umsatz verloren. Günter Ofner, Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt, hofft auf einen "Restart nach Ostern".

    DPD Österreich lieferte 2021 66,5 Millionen Pakete aus

    7.01.2022 Der Paketzusteller DPD Österreich lieferte im Jahr 2021 66,5 Millionen Parkete aus. Das ist ein Plus von 16 Prozent gegenüber 2020 und laut DPD ein "Rekordergebnis".

    Quarantäne-Quartiere in Wien derzeit zu 40 Prozent belegt

    7.01.2022 In mehreren Bundesländern gibt es bereits eigene Quarantäne-Unterkünfte, etwa für Menschen, die sonst keine geeignete Unterkunft haben. In Wien gibt es insgesamt fünf solcher Unterbringungen.

    2G-Checks laut Wiener Handel Herausforderung

    7.01.2022 Die Wiener Handelsobfrau Margarete Gumprecht sieht die 2G-Kontrollen in den Geschäften ab kommender Woche als finanzielle Herausforderung.

    Corona-Testaufruf vor Schulbeginn am Montag

    8.01.2022 Am Montag beginnt die Schule nach den verlängerten Weihnachtsferien wieder. Der Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ruft bereits am Wochenende zum Testen auf das Coronavirus auf.

    Bundesländer bauen eigene Quarantäne-Unterkünfte auf

    7.01.2022 In den Bundesländern werden Pläne für Quarantäne-Quartiere ausgearbeitet. Insbesondere in den Tourismus-Regionen sollen sie für Urlauber zur Verfügung stehen.

    Gecko-Leiterin: "Wird zur Durchseuchung kommen"

    7.01.2022 Im "Ö1"-Morgenjournal am Freitag bestätigte die Leiterin der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO), Katharina Reich, dass es zur Durchseuchung der Bevölkerung mit Omikron kommen wird.

    Omikron: Britische Armee hilft in Krankenhäusern aus

    7.01.2022 Durch die Omikron-Welle kommt es in Londoner Krankenhäusern zu Personalmängeln. Seit Freitag hilft daher die britische Armee aus.

    8.786 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    7.01.2022 Von Donnerstag auf Freitag wurden 8.786 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 929 Personen befinden sich mit dem Virus in krankenhäuslicher Behandlung. 278 davon auf der Intensivstation.

    Deutscher Ärzte-Chef gegen Corona-Impfpflicht

    7.01.2022 Der deutsche Ärzte-Chef Andreas Gassen lehnt eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ab.

    2,2 Mio. Coronatests bei "Sichere Gastfreundschaft"

    7.01.2022 Seit Juli 2020 gab es im Rahmen des Programms "Sichere Gastfreundschaft" 2,2 Millionen Coronatests von Beschäftigten in 10.000 Tourismusbetrieben.

    Letzter Lockdown kostete nicht so viel wie frühere

    7.01.2022 Der Lockdown im Dezember 2021 brachte zwar erneut hohe Kosten mit sich, allerdings kostete er der Wirtschaft nicht mehr so viel, wie frühere Lockdowns.

    Lob und Kritik für die neuen Omikron-Regeln

    6.01.2022 Die nach dem Omikron-Gipfel mit Bundesregierung und Ländern präsentierten Maßnahmen sind am Dreikönigstag teils auf Zuspruch, aber auch auf Gegenwind gestoßen.

    2G-Kontrolle an der Kassa? Handel für Bändchen-Lösung

    7.01.2022 Der Handel ist froh, dass es keinen Lockdown gibt, und will die Vorgaben der Regierung umsetzen. Die 2G-Kontrollen stellen den Non-Food-Handel aber vor Herausforderungen, WKÖ-Handelsobmann Trefelik spricht sich etwa für eine Bändchen-Lösung aus.

    Niederösterreich: Erster Todesfall nach Infektion mit Omikron

    6.01.2022 In Niederösterreich ist ein Toter nach Infektion mit der Omikron-Variante gemeldet worden. Es ist der erste Todesfall eines an dieser Virusvariante Erkrankten. Der betagte Mann war zweifach geimpft.

    Das sind die neuen Corona-Maßnahmen gegen Omikron

    13.01.2022 Am Donnerstag wurden die neuen Maßnahmen gegen die Omikron-Variante verkündet. Die Quarantäne wird dabei auf fünf Tage verkürzt, danach ist freitesten möglich. Im Freien herrscht FFP2-Maskenpflicht, sofern Abstände nicht eingehalten werden können. Zudem wird die Gültigkeit des Grünen Passes verkürzt.