AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Handel sieht sich als Corona-Opfer und fordert Hilfen

    12.01.2022 Österreichs Handel haben die Corona-Lockdowns starke Umsatzeinbußen beschert. Spitzenvertreter von Non-Food-Branchen kritisieren am Mittwoch, dass staatliche Hilfen zu spät oder gar nicht fließen.

    Darum ist Psychohygiene am Arbeitsplatz so wichtig

    12.01.2022 Nach zwei Jahren Pandemie sollten Unternehmen mehr auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter setzen, denn diese habe sich stark auf die Arbeitsweise und das Wohlbefinden ausgewirkt.

    Soldaten helfen bei Contact Tracing in NÖ aus

    12.01.2022 Aufgrund steigender Coronavirus-Infektionszahlen ist in Niederösterreich erneut Unterstützung des Bundesheeres beim Contact Tracing angefordert worden.

    Impfpflicht: Gesetzesentwurf wird aktuell finalisiert - weitere Schritte

    12.01.2022 Die Begutachtungsfrist ist zuende - nun wird der Gesetzesentwurf für die Impfpflicht finalisiert. Das Gesundheitsministerium sichtet die Stellungnahmen. Die Regierung berät darüber am heutigen Mittwoch.

    Schüler fordern: Mündliche Matura soll freiwillig bleiben

    25.11.2022 Geht es nach der Bundesschulvertretung, soll die mündliche Matura auch in diesem Jahr freiwillig sein. Unterstützung erhält sie dabei von der SPÖ.

    Wegen Impfpflicht: ÖVP Wien-Gemeinderat Kieslich wechselt zur FPÖ

    12.01.2022 Neuzugang bei den Freiheitlichen: Der Wiener ÖVP-Gemeinderat Wolfgang Kieslich wechselt von der ÖVP zur FPÖ. Das hat die FPÖ am Mittwoch bekanntgegeben.

    Flächendeckendes Impfangebot startet nach Semesterferien an Wiener Schulen

    12.01.2022 Was vergangenen Dezember als Pilotprojekt an acht Standorten in Wien begann, geht nun umfassend weiter: Nach den Semesterferien soll das freiwillige Impfangebot nun flächendeckend ausgerollt werden.

    Kirchenaustritte 2021 nach Lockdown wieder gestiegen

    12.01.2022 Die Katholikenzahl in Österreich ist im letzten Jahr erneut leicht zurückgegangen. Das ergeben die am Mittwoch von den Diözesen veröffentlichten Statistiken.

    17.006 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    12.01.2022 Von Dienstag auf Mittwoch wurden 17.006 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist ein neuer Rekordwert.

    Adaptierungen sollen Verzögerungen bei PCR-Testauswertung verhindern

    12.01.2022 Angesichts der Omikron-Welle werden derzeit täglich zahlreiche PCR-Tests ausgewertet, was vergangenes Wochenende zu Überlastungen geführt hat. Adaptierungen sollen nun Engpässen bei der Auswertung und Übermittlung der Testergebnisse verhindern.

    Wiener fühlen sich durch Wohnkosten stark belastet

    13.01.2022 Die Wohn- und Energiekosten sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Laut einer Umfrage empfindet ein Viertel der Österreicher diese Kosten als belastend. Am stärksten belastet fühlen sich die Wiener.

    Experten können Polarisierung beim Thema Corona durch Politiker teils abfedern

    12.01.2022 Vielfach wird in der aktuellen Corona-Krise die Spaltung der Gesellschaft beklagt, wobei manche Politiker ihr Scherflein dazu beitragen, dass diese Gräben noch tiefer werden. Eine Studie zeigt, dass Experten hier gegensteuern können.

    Corona: 2021 Anstieg bei hospitalisierten Kindern im Burgenland

    12.01.2022 Im Burgenland ist es 2021 gegenüber 2020 zu einem Plus bei der Zahl der an Corona erkrankten und hospitalisierten Kinder gekommen.

    Impfpflicht soll Mehrfach-Impfungen bringen: Faktencheck

    13.01.2022 Auf Facebook und Telegram kursiert derzeit die Behauptung, dass das Gesetz zur Impfpflicht die Bevölkerung zu regelmäßigen Corona-Impfungen in den nächsten drei Jahren verpflichtet. Fake News, wie der Faktencheck zeigt.

    Türschlösser von Impfzentrum im Burgenland verklebt

    12.01.2022 Unbekannte haben am Samstagabend zwei Türschlösser des Impf- und Testzentrums in Gols im Burgenland mit Klebstoff verstopft.

    Kreuzimmunität durch Erkältungs-Coronaviren

    12.01.2022 Es gibt immer wieder Fälle, dass in von Corona "heimgesuchten" Familien oder Partnerschaften manche Personen partout nicht krank werden. Eine britische Studie zeigt, dass eine zuvor durchgemachte Infektion schützt.

    Impfpflicht: Justiz rechnet mit einem Mehraufwand

    12.01.2022 Mit der geplanten Impfpflicht rechnet die Justiz mit einem "unglaublichen Aufwand". VfGH und VwGH erwarten jeweils rund 13.000 Fälle mehr.

    Matura coronabedingt auch 2022 mit Erleichterungen

    12.01.2022 Auch 2022 wird es bei der Matura wieder Erleichterungen geben. Anders als in den vergangenen Jahren wird die mündliche Matura aber wieder verpflichtend sein.

    Schwere Wiener Corona-Fälle großteils unzureichend geimpft

    12.01.2022 In Wien waren von 72 hospitalisierten Corona-Patienten auf den Intensivstationen zu Wochenbeginn zehn vollständig geimpft.

    Omikron "durchrauschen" lassen für Mückstein keine Option

    12.01.2022 Die Omikron-Variante in Österreich "durchrauschen" lassen - "Das ist genau das, was wir nicht machen", bekräftigt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Dienstag erneut die Corona-Maßnahmen.

    Mückstein verteidigt gelockerte Quarantäne-Regelungen

    12.01.2022 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hält an den seit Freitag gelockerten Quarantäne-Bestimmungen fest. Auch die vom IHS am Dienstag kritisierte komplette Ausnahme für dreifach Geimpfte soll bleiben.

    Antigen- statt PCR-Tests in der Kultur notfalls möglich

    11.01.2022 Zuschauer können ab sofort im Notfall auch Antigentests anstelle eines PCR-Tests mitbringen, um eine Kulturveranstaltung besuchen zu können.

    Hälfte Europas könnte binnen zwei Monaten mit Omikron infiziert sein

    11.01.2022 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte am Dienstag unter Berufung auf eine Hochrechnung davor, dass sich in zwei Monaten schon über die Hälfte der Menschen in Europa mit der Corona-Variante Omikron infiziert haben könnten.

    Corona: Über 600 positive PCR-Tests zu Schulbeginn in Wien

    11.01.2022 Am Montag ging es wieder mit der Schule los - doch wie sieht es im Hinblick auf die Corona-Tests aus? Nicht nur für Wien gibt es Informationen.

    Jährliche Impfung möglich, Omikron-Impfstoff soll im März kommen

    13.01.2022 Laut Pfizer-Chef Albert Bourla ist möglicherweise eine jährliche Impfung gegen das Coronavirus notwendig, bei Hochrisikopatienten sogar öfter. Der angepasste Omikron-Impfstoff soll im März zur Verfügung stehen.

    "Gesundheitskompetenz" ist in Österreich ein Problem

    11.01.2022 Bei Präventionsmaßnahmen gibt es in Österreich "viel Luft nach oben", wie das aktuelle Gesundheitsjahrbuch von Sanofi zeigt. Die Coronapandemie hätte gezeigt, dass die Kommunikation und Gesundheitskompetenz in Österreich verbesserungswürdig sind.

    Frühwarnsystem erkennt bedenkliche neue Corona-Varianten

    11.01.2022 Zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Hochrisikovarianten des Coronavirus wurde ein spezielles System entwickelt, um Forscher, Gesundheitsbehörden und politische Entscheidungsträger zeitnah zu warnen.

    "Es ist Omikron": Kanzler Nehammer sendet Video-Botschaft aus Quarantäne

    11.01.2022 Karl Nehammer meldete sich auf Instagram in einer Video-Botschaft aus seiner Quarantäne und teilte mit, dass er sich mit der Omikron-Variante infiziert hat. "Dank der Impfung geht's mir sehr gut", so der Kanzler.

    Schlagabtausch zwischen ÖVP und SPÖ zur Impfpflicht

    11.01.2022 Am Dienstag lieferten sich die ÖVP und die SPÖ einen Schlagabtausch rund um die geplante Corona-Impfpflicht.

    Booster-Impfung steht bei fast 900.000 Personen an

    11.01.2022 Damit das Impfzertifikat gültig bleibt, müssen sich 897.000 Personen bis zum 1. Februar die dritte Corona-Impfung holen.

    NÖ: Mikl-Leitner weiterhin für Impfpflicht

    11.01.2022 Niederösterreichs ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Franz Schnabl (SPÖ) weichen von ihrer Zustimmung zu einer Impfpflicht nicht ab.

    Umfrage: Corona hinterlässt Spuren in Österreich - das Leben war früher besser

    12.01.2022 Herr und Frau Österreicher fühlen sich wohl - aber nicht so sehr wie vor Corona. Immerhin ist 2021, im zweiten Jahr der Pandemie, das Wohlbefinden nicht mehr weiter gesunken.

    Wiener Eistraum 2022 startet mit 2G und Maskenpflicht

    12.01.2022 Am 19. Jänner startet der Wiener Eistraum mit insgesamt 9.500 Quadratmeter Eisfläche. Es gelten 2G-Regel und Maskenpflicht.

    Wie die 2G-Kontrollen im Handel in Wien ablaufen

    11.01.2022 Wer dem Einzelhandel einen Besuch abstattet, der sollte seinen 2G-Nachweis nicht vergessen. Wie aber sieht es in puncto 2G-Kontrollen in Wien aus?

    Beteiligungsrekord bei Impfpflicht-Begutachtung

    11.01.2022 Bis zum Ende der Frist Montag Mitternacht sind insgesamt 108.325 Stellungnahmen zum Begutachtungsverfahren des Gesetzes für die Impfpflicht auf der Website des Hohen Hauses ein - ein Rekord.

    ORF-Dokureihe geht Corona-Verschwörungstheorien nach

    11.01.2022 Wie entstehen Verschwörungsmythen? Wer verbeitet sie und wie findet sich eine Anhängerschaft? Diesen Fragen widmet sich ab 12. Jänner die ORF-Dokureihe "Verschwörungswelten".

    NÖ: Online-Ticketing in Skigebieten startet wieder

    12.01.2022 Ab Samstag bieten die frequenzstärksten Skigebiete in Niederösterreich an den Wochenenden und Ferientagen wieder Online-Ticketing an. Zudem gelten ab heute neue Corona-Regeln.

    Polizisten warnen wegen Impfpflicht vor Spaltung

    11.01.2022 Polizisten haben in einem Offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) vor einer Spaltung der Gesellschaft angesichts der geplanten Impfpflicht gewarnt.

    NÖ: Start der 2G-Kontrollen im Handel ohne Probleme

    11.01.2022 Die verpflichtenden 2G-Kontrollen im Handel haben in vielen Geschäften in Niederösterreich Präsenz gezeigt.

    11.516 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    11.01.2022 In Österreich wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 11.1.2022, 9.30 Uhr) 11.516 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten neuen Fälle gab es erneut in Wien.