AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Rund 180.000 2G-Kontrollen seit Dienstag: 1.000 Übertretungen geahndet

    16.01.2022 Die Polizei kontrolliert seit Dienstag die 2G-Kontrollen im Handel, die seitdem verpflichtend durchzuführen sind. 1.000 Übertretungen wurden geahndet.

    Kanzler Nehammer nach Corona-Infektion nun genesen

    15.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer hat seine Coronavirus-Infektion überstanden und darf nach einem negativen PCR-Test am Samstag die Heimquarantäne beenden.

    2G am Arbeitsplatz hieße "Job-Verlust für viele"

    15.01.2022 AMS-Vorstand Johannes Kopf hält eine Ahndung der Impfpflicht am Arbeitsplatz für keinen gangbaren Weg.

    Gecko-Sitzung am Samstag hat Teststrategie zum Thema

    15.01.2022 Das Corona-Beratungsgremium Gecko wird am Samstag aktuelle Themen, darunter auch die Teststrategie, beleuchten.

    16.749 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    15.01.2022 Am Samstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 15.1.2022, 9.30 Uhr) 16.749 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet.

    Apres-Ski als Treiber des Corona-Infektionsgeschehens

    15.01.2022 Das seit Ischgl ohnehin verrufene Apres Ski scheint auch in der Omikron-Welle ein wesentlicher Treiber des Corona-Infektionsgeschehens zu sein, wie AGES-Daten darlegen.

    Salzburg und OÖ für Comeback der Wohnzimmertests

    14.01.2022 In Salzburg rechnen die Experten des Landes damit, dass die PCR-Teststrategie angesichts der hohen Zahl an Neuinfektionen bald an ihre Grenzen stoßen wird. Als Notfallprogramm könnten Wohnzimmer-Antigentests wieder eingeführt werden.

    Grüne Wiener Bezirksrätin wechselt zur MFG

    15.01.2022 Die impf- und maßnahmenkritische Partei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) hat den Übertritt einer Bezirksrätin der Wiener Grünen aus der Landstraße vermeldet.

    Erste Novavax-Lieferung Ende Februar in Österreich erwartet

    15.01.2022 Die erste Lieferung des Corona-Impfstoffs von Novavax wird in Österreich zwischen 21. und 27. Februar erwartet.

    Deutschland setzt Österreich wieder auf Hochrisikoliste

    14.01.2022 Österreich steht wegen der steigenden Infektionszahlen erneut auf der Hochrisikoliste Deutschlands. Das bedeutet Einreiseregistrierung sowie Quarantäne für Ungeimpfte. Die Regelung gilt ab Sonntag, 16. Jänner.

    Derzeit 360.000 Österreicher in Corona-Quarantäne

    15.01.2022 Die Zahl der Menschen, die sich in Österreich derzeit in Corona-Quarantäne befindet, steigt derzeit merklich an.

    Lifebrain baut Corona-Testkapazitäten in Wien aus

    14.01.2022 Der Laboranbieter Lifebrain, der die PCR-Tests von "Alles gurgelt!" durchführt, baut seine Corona-Testkapazitäten in Wien weiter aus.

    185 Klassen derzeit im Distance Learning

    14.01.2022 Die Zahl der Klassen im Distance Learning ist in den vergangenen Tagen stark angestiegen. Derzeit handelt es sich um 185.

    Gecko stellt Teststrategie nicht infrage

    14.01.2022 Das Beratungsgremium Gecko tritt weiter für möglichst breites Testen auf das Coronavirus ein. Dabei könnte es auch zu einem Comeback der Wohnzimmer-Tests kommen.

    Weiter Warten auf Gesetzesentwurf zur Impfpflicht

    14.01.2022 Der überarbeitete Gesetzesentwurf zur Impfpflicht lässt weiter auf sich warten. Das Gesundheitsministerium versicherte jedoch, dass er "zeitnah" vorliegen werde.

    Wegen Matura: SPÖ-Schüler rufen zum Warnstreik auf

    14.01.2022 Vertreter der SPÖ-Vorfeldorganisation Aktion kritischer Schüler_innen (AKS) rufen für kommenden Dienstag zum einstündigen Warnstreik "für eine faire Matura".

    Trotz Panne: Zweiter PCR-Schultest ab Montag in allen Schulen

    14.01.2022 Das Bildungsministerium hält trotz der aktuellen Technik-Probleme am Plan fest, ab Montag an allen Schulen zwei Mal pro Woche PCR-Tests einzusetzen.

    Ärzte-Initiative "Gesundheit für Österreich" gegen Impfpflicht

    14.01.2022 Ärzte haben sich am Freitag in einem offenen Brief an die Nationalratsabgeordneten gegen die Impfpflicht ausgesprochen. Die Statements werden nun von der Ärztekammer mit einem Faktencheck richtig gestellt.

    Diebe ließen Laptops aus Teststraße im Austria Center Vienna mitgehen

    15.01.2022 Elf Laptops sind in den vergangenen zwei Wochen aus einem unversperrten Testcontainer der Teststraße des Austria Center Vienna gestohlen worden. Darauf befanden sich aber keine Patientendaten.

    Corona-Demo mit FPÖ-Beteiligung am Samstag in Wien

    15.01.2022 Am kommenden Samstag gehen die Gegner der Corona-Maßnahmen in Wien erneut auf die Straße. Auch eine Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angekündigt.

    Freischaffende Künstler: Nächste Anträge für Corona-Hilfen ab 17. Jänner

    14.01.2022 Die nächsten Tranchen der Corona-Hilfen für freischaffende Künstler stehen bereit. Die Überbrückungsfinanzierung bei der SVS für das erste Quartal 2022 in Höhe von 1.800 Euro kann ab 17. Jänner beantragt werden.

    2021: Todesfälle nahmen zu, Lebenserwartung nahm ab

    15.01.2022 Laut Statistik Austria gab es im Jahr 2021 exakt 90.054 Sterbefälle. Das liegt knapp neun Prozent über dem Fünfjahresdurchschnitt, ähnlich wie im ersten Pandemiejahr. Die Lebenserwartung bleibt damit unter dem Niveau vor Corona.

    16.822 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    14.01.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich insgesamt 16.822 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist nach dem Mittwoch mit 17.006 neuen Fällen der zweithöchste Tageswert seit Pandemiebeginn.

    Hauptsächlich Touristen: Quarantäne-Hotel in Wien ist bereits gut gefüllt

    14.01.2022 Wenn Touristen an Covid erkranken, landen sie bei einem milden Verlauf in einem speziellen Quarantäne-Hotel der Stadt Wien. Auch Menschen, die in Wien leben, können da landen, wenn sie zu Hause zu wenig Platz haben.

    Tourismusbranche fordert "Anpassung" bestehender Corona-Hilfen

    14.01.2022 WKÖ-Tourismus-Obmann Robert Seeber schätzt die bisherigen Corona-Hilfen des Staates für den Sektor sehr und bedankt sich bei der Politik dafür. Allerdings werden gewisse "Anpassungen" gefordert.

    100.000 Impfzertifikate laufen in Wien bald aus

    14.01.2022 Rund 70 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben momentan ein aktives Impfzertifikat. Rund 100.000 Zertifikate laufen Anfang Februar aus. Mit einer Boosterimpfung behalten die Impfzertifikate ihre Gültigkeit.

    Impfdurchbrüche und schwere Verläufe bei Geimpften äußerst selten

    14.01.2022 Eine Auswertung von zahlreichen US-Daten zeigt, dass die Corona-Impfung extrem gut gegen schwere Krankheitsverläufe schützt. Impfdurchbrüche gibt es dagegen kaum.

    Umfrage: Österreicher sehnen sich nach Urlaub

    15.01.2022 Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die große Mehrheit der Österreicher Lust auf Urlaub hat - und das mit Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Das freut die Tourismusbranche, die nach wie vor mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen hat.

    ÖH richtet weiteren Corona-Härtefonds für Studierende ein

    14.01.2022 Der bereits dritte Corona-Härtefonds der ÖH ist mit 500.000 Euro dotiert und schüttet auf Antrag einmalig bis zu 1.000 Euro an durch die Pandemie in Notlage geratene Studenten aus.

    WHO: Weitere Medikamente für Covid-Patienten empfohlen

    14.01.2022 Die WHO empfiehlt mit Baricitinib und Sotrovimab zwei weitere Arzneimittel für die Behandlung von Covid-19-Patienten.

    Durchseuchung wegen Omikron "nicht aufhaltbar"

    14.01.2022 In ganz Europa würde es derzeit wegen Omikron zu einer "gezielten Durchseuchung mit angezogener Handbremse" kommen. Dies biete auch für Österreich die Chance auf eine Rückkehr zur Normalität, so der Infektiologe Günter Weiss.

    Einmalzahlung von 150 Euro ging an über 300.000 Arbeitslose

    14.01.2022 Mehr als 300.000 Arbeitslose haben zusätzlich zu ihrem Arbeitslosengeld oder der Notstandshilfe eine Einmalzahlung von 150 Euro bekommen. Anfang Februar soll eine weitere Auszahlungstranche erfolgen.

    Omikron macht Änderung der Teststrategie nötig

    14.01.2022 Da das PCR-Testsystem aufgrund von Omikron in manchen Regionen an seine Belastungsgrenze stößt, kündigte GECKO-Mitglied und Generalmajor Thomas Starlinger in der "ZIB Nacht" eine Änderung der Teststrategie an.

    Jobchancen für Ungeimpfte "massiv reduziert", Prognosen sonst "sensationell"

    14.01.2022 AMS-Chef Johannes Kopf  erwartet für 2022 das "Jahr der Arbeitnehmer". Für Ungeimpfte seien die Jobchancen jedoch "massiv reduziert". Eine extreme Personalnot erwartet er allerdings nicht.

    Studie: Cannabis schützt vor Corona-Infektion

    14.01.2022 Kann Cannabis eine Corona-Infektion verhindern? Laut einer neuen Studie sollen zwei darin enthaltene Säuren den Eintritt des Virus in die Zellen blockieren.

    16.000 suchten Beratung bei Corona-Sorgenhotline Wien

    13.01.2022 Die Einrichtung der Corona-Sorgenhotline Wien ist schon einige Zeit her. Doch was hat sich seither getan?

    Omikron: NÖ rüstet sich für steigende Patientenzahlen

    14.01.2022 In Niederösterreich werden bereits Vorbereitungen für die erwartete Omikron-Welle und damit einhergehende stark steigende Infektions- und Patientenzahlen getroffen.

    Zwist um mündliche Matura: Schüler drohen sogar mit Streik

    25.11.2022 In einem Offenen Brief fordern Schülervertreter erneut eine freiwillige mündliche Reifeprüfung sowie zusätzliche Erleichterungen. Die heurigen Abschlussklassen seien der bisher am meisten von der Pandemie betroffene Jahrgang.

    Gesundheitsministerium ignorierte massive Datenlücke bei "Österreich testet"

    13.01.2022 In der Plattform "Österreich testet", die vor allem von Apotheken verwendet wird, soll massive Datenlücken aufgewiesen haben. Laut "epicenter.works" bot die Lücke Zugriff auf Identitätsdaten von hunderttausend Personen. Dem Programmierer, der die Datenlücke gefunden hatte, wurde nach seinem Fund der Vertrag gekündigt.

    Wien fordert bundesweit einheitliche Corona-Regelung für Kindergärten

    14.01.2022 Ein aktueller Missstand bzw. ein Ungleichgewicht soll nun angegangen werden: Der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) fordert auch für Kindergärten einheitliche Corona-Regeln.