AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 1,5 Millionen Aufrufe in 24 Stunden: Ansturm auf neuen Symptom-Checker

    14.11.2020 Vergangene Woche wurde der Symptom-Checker der Stadt Wien online gestellt. Binnen 24 Stunden wurde er bereits 1,5 Millionen mal aufgerufen.

    Slowakei informierte Österreich über Corona-Massentests

    13.11.2020 Mitarbeiter des Bundeskanzleramts, des österreichischischen Verteidigungs- und Gesundheitsministeriums haben sich am Donnerstag von ihren slowakischen Kollegen über die Corona-Massentests in der Slowakei informieren lassen.

    Öffi-Fahrgast verstieß gegen Maskenpflicht: Vor Gericht abgeblitzt

    13.11.2020 Im Juni kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Öffi-Fahrgast und den Security-Mitarbeitern der Wiener Linien - dieser landete vor Gericht.

    Handelsverband: Schnelle Hilfe bei hartem Lockdown gefordert

    13.11.2020 Der Handelsverband fordert angesichts einer möglichen Verschärfung der Corona-Maßnahmen "gute und rasche" Hilfen.

    Am Samstag könnten weitere Corona-Maßnahmen verkündet werden

    13.11.2020 Die Regierung wird vermutlich am Samstag eine weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen verkünden.

    Opposition fordert mehr Rechtssicherheit bei Corona-Hilfen

    13.11.2020 Mit unterschiedlichen Schwerpunkten haben die Oppositionsparteien SPÖ, NEOS und FPÖ am Freitag in der Coronakrise mehr Unterstützung für Firmen und mehr Rechtssicherheit gefordert.

    1.902 neue Corona-Fälle am Freitag in Wien

    13.11.2020 Am heutigen Freitag wurden in Wien 1.902 neue Corona-Fälle registriert. Aktuell laborieren im Bundesland 14.841 Personen an der Krankheit.

    Infektionsquelle bei 77 Prozent der Corona-Fälle unklar

    14.11.2020 Österreichweit ist bei 77 Prozent der Corona-Fälle die Infektionsquelle unklar. Insgesamt gab es in den letzten sieben Tagen 46.993 Neuinfektionen in ganz Österreich.

    Erneuter Höchstwert: 9.568 Corona-Neuinfektionen am Freitag

    13.11.2020 Erneuter Rekordwert: Am Freitag gab es in Österreich binnen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) 9.586 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

    Wirtschaft: Zweiter Lockdown dämpft weniger stark als der erste

    13.11.2020 Der Teil-Lockdown ab 3. November hat bisher einen weniger großen Schaden in der Wirtschaft angerichtet als der komplette Shutdown im März/April.

    Post rechnet zu Weihnachten mit bis zu einer Million Pakete am Tag

    15.11.2020 Rund um Weihnachten erwartet die Post bis zu einer Million Pakete am Tag. Die Post AG sei laut Chef Pölzl "auf den Paketsegen vorbereitet".

    Corona-Statistik NÖ: 1.123 Neuinfektionen am Freitag

    13.11.2020 In Niederösterreich wurden am Freitag im 24-Stunden-Vergelich 1.123 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

    Zunahme an Anrufen in der Vergiftungsinformationszentrale

    13.11.2020 In diesem Jahr ist in der Vergiftungsinformationszentrale eine deutlich gestiegene Zahl von Anfragen zum Thema Desinfektionsmittel eingegangen.

    Coronavirus: Wien verschiebt sukzessive planbare Operationen

    13.11.2020 Angesichts der angespannten Coronavirus-Situation werden in Wien bereits planbare Eingriffe sukzessive verschoben.

    17 Coronavirus-Fälle im Wiener Staatsballett

    13.11.2020 Mehrere Tänzerinnen und Tänzer seien positiv auf das Coronavirus getestet worden, wobei der erste Fall vor zwölf Tagen aufgetreten sei, bestätigte Ballettdirektor Martin Schläpfer gegenüber der APA einen Bericht der Gratiszeitung "Heute".

    Zweiter Lockdown: Chronisch Kranke holen sich weniger Medikamente

    14.11.2020 Seit vergangener Woche ist der zweite Lockdown in Österreich in Kraft. Seither wurden auch weniger Medikamente für chronisch Kranke abgegeben.

    Katholische Kirchen bleiben weiterhin offen

    13.11.2020 Trotz steigender Coronavirus-Infektionen bleiben die katholischen Kirchen in Österreich geöffnet.

    Intensivmediziner wegen steigender Corona-Infektionen besorgt

    13.11.2020 Intensivmediziner und Pflegekräfte sind besorgt darüber, dass auch zehn Tage nach Inkrafttreten des Teil-Lockdowns keine Trendwende bei den ansteigenden Coronavirus-Infektionszahlen in Sicht ist.

    Studie zeigt: Weniger Hoffnung und mehr "Pandemie-Ermüdung"

    15.11.2020 Eine Studie hat gezeigt, dass die "Pandemie-Ermüdung" in Österreich zunimmt. Im April und Oktober wurden 80 Menschen zur Krise befragt, dabei zeigt sich, dass von der hoffnungsvollen Stimmung wenig übrig ist.

    Deutlicher Anstieg der Sterbefälle ab Mitte Oktober

    13.11.2020 Der Oktober brachte einen deutlichen Anstieg der Todesfälle. Seit Ausbruch der Coronakrise veröffentlicht die Statistik Austria wöchentlich, wie viele Menschen in Österreich sterben. In der Woche ab 19. Oktober waren es 1.762 Personen, in der Woche danach 1.872 - um ein Viertel mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre.

    Corona-Schnelltests für Arbeitnehmer nun in ganz NÖ

    13.11.2020 Seit Freitag werden in ganz Niederösterreich Corona-Schnelltests für Arbeitnehmer angeboten. Das Anfang Oktober zunächst als Pilotprojekt im Bezirk Mödling gestartete Service von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer wurde nun landesweit ausgerollt.

    Gurgeltests an Schulen: 40 von 10.000 Teilnehmern positiv

    13.11.2020 Im Rahmen einer groß angelegten Coronavirus-Moinitoring-Studie an Volksschulen, Mittelschulen und AHS-Unterstufen wird mittels Gurgeltests das ganze Schuljahr über die Häufigkeit aktiver Corona-Infektionen bei Schülern und Lehrern in ganz Österreich erhoben.

    Impfstoffe: 30 Jahre Entwicklung vor Covid-19-Vakzine

    14.11.2020 Binnen weniger Monate konnten Biotechnologie-Unternehmen wie Moderna (USA) und BioNTech (Deutschland) bis knapp vor die Zulassungsanträge für Covid-19-Vakzine gelangen. Doch die dahinter steckende Forschungsarbeit für solche mRNA-Impfstoffe dauerte gut 30 Jahre.

    OÖ: Ab Freitag strengere Regeln in Einkaufszentren

    13.11.2020 Ab Freitag gelten in Oberösterreich strengere Vorschriften in Einkaufszentren und Markthallen: Es ist nicht mehr erlaubt, dort zu verweilen oder Essen zu konsumieren.

    Corona-Härtefallfonds: Im Schnitt gab es zuletzt 1.200 Euro

    13.11.2020 Rund 203.000 Personen haben seit Einführung des Corona-Härtefallfonds Hilfen daraus beantragt. Im Schnitt wurden zuletzt (im Zeitraum 16.09. bis 15.10. 2020) ca. 1.200 Euro ausbezahlt.

    Corona-Ampel: Österreich bleibt rot, zusätzliche Maßnahmen gefordert

    13.11.2020 Angesichts der hohen Infektionszahlen in Österreich rät die Corona-Kommission der Politik, "möglichst zeitnah" zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, konkret bei den Ausgangsregeln und Betretungsverboten.

    Ampel-Kommission empfiehlt Maskenpflicht für Schüler im Unterricht

    13.11.2020 Geht es nach der Ampel-Kommission, sollen Schulen trotz der hohen Corona-Zahlen weiterhin geöffnet bleiben, da es sich dabei nicht um die Treiber des Infektionsgeschehens handle. Schüler und Lehrer sollten im Unterricht jedoch eine Maske tragen.

    Sozialversicherungen unterstützen Länder bei Spitalsauslastung

    12.11.2020 Alle fünf Sozialversicherungsträger unterstützten die Bundesländer, um in der Corona-Krise ausreichend Ressourcen an Spitalsbetten zur Verfügung zu haben.

    Viertel der Arbeitnehmer von Schulschließungen betroffen

    12.11.2020 Heimunterricht und Beruf sind für viele Eltern schwer bis gar nicht vereinbar. Sollten die heimischen Schulen und Kindergärten wegen der hohen Infektionszahlen erneut geschlossen werden, wären 1,2 Millionen Erwerbstätige davon betroffen.

    Forscher kritisieren Corona-Daten: Sind quasi im Blindflug

    12.11.2020 Forscher kritisieren das Datenchaos rund um die Corona-Zahlen. Eine verlässliche Datenlage sei wichtig, um Prognosen für die Zukunft erstellen zu können. Momentan sei man aber Quasi im Blindflug.

    Corona-Krise: AK fordert Abschaltstopp für belastete Haushalte

    12.11.2020 Mindestens bis Mitte März 2021 soll für besonders von der Coronakrise belastete Haushalte ein Abschaltstopp garantiert werden, fordert nun die Arbeiterkammer.

    Quarantäne: Positiver Antigen-Test genügt bei Überlastung von PCR-Kapazitäten

    13.11.2020 Nach einem positiven Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus kann die Nachtestung mit einem genaueren PCR-Test ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen entfallen.

    100 Euro Lockdown-Zulage für Mitarbeiter in Gastro und Hotellerie

    13.11.2020 Alle Mitarbeiter in der Gastronomie und Hotellerie erhalten im November einen Rechtsanspruch auf eine Lockdown-Zulage in der Höhe von 100 Euro - und nicht nur wie es bisher hieß, solche mit einer Trinkgeldpauschale.

    Corona-Statistik Wien: 2.151 Neuinfektionen mit Nachmeldungen am Donnerstag

    12.11.2020 Am Donnerstag wurde in Wien ein neuer Höchstwert bei den Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet: 2.151 positive Testresultate wurden registriert, wie der medizinische Krisenstab der Stadt mitteilte. Allerdings gab es aufgrund technischer Probleme zahlreiche Nachmeldungen.

    Corona-Joboffensive für über 100.000 Arbeitslose angelaufen

    12.11.2020 Die mit 700 Mio. Euro dotierte Corona-Joboffensive inklusive Aus- und Weiterbildungen für über 100.000 Arbeitslose ist gestartet. Davon sind 426 Mio. Euro für 2021 vorgesehen.

    Neuer Höchstwert: 9.262 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    12.11.2020 Am Donnerstag wurde bei den Corona-Zahlen ein neuer Negativ-Rekord verzeichnet: In den letzten 24 Stunden gab es österreichweit 9.262 Neuinfektionen.

    Wiener Linien: Fahrgast-Minus in den Öffis merkbar

    13.11.2020 In den Wiener Öffis ist die Zahl der Fahrgäste seit dem zweiten Lockdown zurückgegangen.

    Corona-Hilfen: Weitere 44,5 Mio. Euro für ÖBB und Westbahn

    12.11.2020 Für die Strecke Wien-Salzburg erhalten die staatlichen ÖBB und die mehrheitlich private Westbahn vom Staat erneut Corona-Hilfsgelder, dieses Mal in der Höhe von 44,5 Millionen Euro.

    Corona-Ampel-Kommission fasst Intensivbelegung ins Auge

    12.11.2020 Die Kommission zur Schaltung der Corona-Ampel wird künftig ein größeres Augenmerk auf die Neuinfektionen von Senioren und die Belegung der Intensivstationen legen.

    Kurz "traf" Italiens Premier Conte bei Videokonferenz

    12.11.2020 Am Mittwoch hielt Bundeskanzler Kurz eine Videokonferenz mit dem italienischen Premier Giuseppe Conte ab. Corona, islamistischer Terror und illegale Migration wurden dabei hauptsächlich thematisiert.