AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Anschober lobt Wien für "sehr gute Zusammenarbeit"

    10.10.2020 Nachdem es zuletzt Differenzen zwischen der Stadt Wien und dem BMI wegen der Teilnahme am Corona-Krisenstab gab, betonte Anschober, dass es mit der Bundeshauptstadt eine "sehr gute Zusammenarbeit gebe" und deren Engagement gut sei.

    Coronakrise: Nun die Weichen für den Klimaschutz stellen

    9.10.2020 Umweltministerin Gewessler will die Coronakrise nicht ungenützt lassen, um die Weichen für den Klimaschutz zu legen. Besonders Homeoffice oder Telekonferenzen würden CO2 sparen.

    Coronaampel: Wien bleibt vor der Wien-Wahl auf "Orange"

    9.10.2020 Auch am heutigen Freitag wird kein Bundesland von der Coronaampel-Kommission auf "Rot" gesetzt. Gesundheitsminister Anschober setzt stattdessen auf "regionale Maßnahmen".

    Schärfere Maßnahmen wegen hoher Corona-Zahlen nicht ausgeschlossen

    9.10.2020 Aufgrund der zuletzt hohen Zahlen an Covid-Neuinfektionen in Österreich schloss Rudolf Anschober eine Nachschärfung bei den Maßnahmen in den kommenden Wochen nicht aus. "Wir haben verschiedene Maßnahmen in der Schublade", so der Gesundheitsminister.

    Burgenland und Salzburg nun auch auf roter Liste der Schweiz

    9.10.2020 Nach Wien, NÖ und OÖ hat der Schweizer Bundesrat nun zwei weitere Bundesländer auf die Liste der Corona-Risikogebiete gesetzt. Dabei handelt es sich um Salzburg und das Burgenland.

    Kogler verlängert Fonds für Sportligen bis Ende 2020

    9.10.2020 Sportminister Werner Kogler setzt die Unterstützung für "Top-Vereine" in Sportligen bis Ende 2020 fort. Insgesamt 80 Vereine haben Anspruch.

    400 Schüler nach Corona-Fällen im Gymnasium Perchtoldsdorf in Quarantäne

    9.10.2020 Im Gymnasium in Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) sind fünf Lehrer und 29 Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden.

    Coronakrise bremst Außenhandel aus

    9.10.2020 Die Coronavirus-Pandemie schwächt auch den Außenhandel in Österreich. Laut Statistik Austria sanken Exporte heuer bis Juli um 10,5 Prozent. Importe gingen um 13,1 Prozent zurück.

    September brachte erstmals im Corona-Jahr mehr Pkw-Neuzulassungen

    9.10.2020 Die Pkw-Neuzulassungen sind im September zum ersten Mal im heurigen Jahr angestiegen. Das dürfte vor allem an vorgezogenen Käufen wegen der jüngsten Änderungen bei der Versicherungssteuer im Oktober gelegen haben.

    Infektionsquelle bei 39 Prozent der Covid-Fälle in Wien unklar

    9.10.2020 Beim Contact Tracing gibt es zwischen den einzelnen Bundesländern weiterhin große Unterschiede. Die meisten unklaren positiven SARS-CoV-2-Betroffenen gab es in der Vorwoche mit 39 Prozent in Wien.

    Wirtschaftsinstitute: Neuer Lockdown wäre arger Schlag

    9.10.2020 Österreichs Wirtschaft hat die Corona-Pandemie besser überstanden, als noch im Frühjahr gedacht. Dennoch warnen die Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS vor einem weiteren Lockdown.

    Wien verzeichnet 392 neue Coronavirus-Fälle

    9.10.2020 Nach dem Rekordhoch am Donnerstag verzeichnete Wien am Freitag einen deutlichen Rückgang bei den Coronavirus-Neuinfektionen. 392 neue Fälle wurden identifiziert, zwei Frauen sind verstorben.

    Corona-Statistik: 1.131 Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    9.10.2020 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Freitag (Stand: 9.30 Uhr) in Österreich 1.131 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. 392 Fälle entfallen auf Wien.

    Corona-Fall: Wahlkampfabschluss der Wiener Grünen abgesagt

    9.10.2020 Am Freitag hätte am Vormittag der Wahlkampfschluss der Wiener Grünen über die Bühne gehen sollen. Dieser wurde wegen eines Corona-Falls im Kampagnenteam nun kurzfristig abgesagt.

    Corona-Ampel: Darum ist St. Pölten noch nicht "Rot"

    9.10.2020 Erst am Donnerstag wurde gemunkelt, dass die Corona-Ampel in St. Pölten auf Rot geschaltet werden könnte. Dennoch bleibt Niederösterreichs Landeshauptstadt auf "Orange".

    Regierung: Defizit für 2021 soll 21 Milliarden Euro betragen

    9.10.2020 Fast 21 Milliarden Euro soll das Defizit 2021 ausmachen. Viel Geld fließe in die Wirtschaft, die Sicherung von Arbeitsplätzen sei das "oberste Ziel" der Regierung.

    LIVE: Anschober erklärt die heutige Corona-Ampel

    9.10.2020 Heute um 11 Uhr stellt Gesundheitsminister Anschober die Corona-Ampel für die kommende Woche vor. Laut Vorabinformationen wurden zehn weitere Bezirke auf "Orange" gestellt.

    Wie das Coronavirus Wien veränderte

    9.10.2020 Wien schaffte es bis dato gut durch die Corona-Pandemie. Dennoch hat das Virus auch in Österreichs Hauptstadt tiefe Spuren hinterlassen, die Neuinfektionen stiegen zuletzt weiter an.

    Ludwig: Wien bleibt im Corona-Krisenstab des BMI

    9.10.2020 Die Stadt Wien rudert beim Austritt aus dem Corona-Krisenstab des Innenministeriums zurück. Gesundheitsstadtrat Hacker will am Freitag selbst an der Sitzung teilnehmen.

    Corona-Ampel: Zehn neue Bezirke auf Orange

    9.10.2020 Zehn neue Bezirke werden auf Orange geschaltet. Jedoch wurde kein Bezirk auf Rot geschalten.

    Mitarbeiter von Privatspitälern erhalten Corona-Prämie

    8.10.2020 Mitarbeiter von Privatspitälern erhalten bis zu 500 Euro Corona-Prämie. Die Prämie gibt es für Ärzte und Pfleger.

    Anschober sieht gute Fortschritte bei Impfstoffe

    8.10.2020 Am Donnerstag hat Gesundheitsminister Anschober die guten Fortschritte bei der Coronavirus-Impfstoffforschung betont.

    Fixkostenzuschuss für öffentliche Beteiligungen von Gemeinden gefordert

    8.10.2020 Städte und Gemeinden fordern einen Fixkostenzuschuss auch für Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung.

    Home-Office-Regelung: Kontruktives Gespräch der Sozialpartner

    8.10.2020 Die Sozialpartner haben das zweite Treffen der Arbeitsgruppe Home-Office als "konstruktiv" bezeichnet.

    Rote Corona-Ampel: Maßnahmen in Regionen unterschiedlich

    9.10.2020 Bei einer roten Corona-Ampel gibt es in den Bundesländern keinen einheitlichen Corona-Plan. Die Länder und Regionen setzen stattdessen in Absprache mit dem Ministerium ihre Maßnahmen separat um.

    AGES-Helfer unterstützen Wien beim Contact Tracing

    8.10.2020 Die "Contact Tracing-Task Force" der AGES wird in Wien aktiv. Voraussichtlich dieses Wochenende soll der Support der Wiener Gesundheitsbehörden starten.

    Symptome: So unterscheiden sich Corona, Erkältung und Grippe

    12.10.2020 Mit dem Herbst beginnt wie jedes Jahr die Erkältungs- und Grippesaison, doch auch hier ist im Corona-Jahr 2020 alles anders. So wichtig wie nie: Die Symptome von Covid-19 von einer Grippe und einer einfachen Erkältung unterscheiden zu können.

    Wiener Reisebüro Papageno insolvent: Gläubiger werden ausbezahlt

    8.10.2020 Wegen der Coronavirus-Krise geriet das Wiener Reisebüro Papageno Touristik im Juli in die Zahlungsunfähigkeit. Nun wurde der Sanierungsplan angenommen.

    Coronavirus: Schramböck schließt zweiten Lockdown nicht aus

    8.10.2020 Wirtschaftsministerin Schramböck schließt einen zweiten Lockdown nicht aus. Die Aussage führte zu Kritik bei NEOS und FPÖ.

    Stornofonds für Schulveranstaltungen wie Skikurse wird ausgeweitet

    8.10.2020 Gute Nachricht für Schüler: Mehrtägige Schulveranstaltungen wie Skikurse sollen im heurigen Schuljahr trotz Coronapandemie prinzipiell möglich sein.

    Gesundheitsexperten fordern mehr Präventivmedizin

    8.10.2020 Die Gesundheitsversorgung in Österreich sollte mehr auf Präventionsmedizin ausgerichtet werden. Das haben von rund 500 Experten erarbeitete Empfehlungen für die Politik ergeben, die nun in einem Weißbuch des Vereins Praevenire festgehalten sind.

    "Chaos": Kritik von Opposition und AK an Abwicklung des Familienhärtefonds

    8.10.2020 Am Donnerstag ist der Familienhärtefonds neuerlich zum politischen Zankapfel geworden. Opposition und Arbeiterkammer griffen das Familienministerium unter Christine Aschbacher (ÖVP) an.

    Wiener Spitäler sollen so lange wie möglich beim Normalbetrieb bleiben

    8.10.2020 Mit den steigenden Corona-Fallzahlen in Wien, steigen auch die Zahlen an Menschen, die deshalb ins Krankenhaus müssen. Dennoch soll so lange wie möglich der Normalbetrieb aufrecht bleiben.

    Austria Wien: Sieben positive Corona-Tests bei Spielern und Betreuern

    8.10.2020 Auch bei der Wiener Austria wurden positive Coronafälle bekannt. Zwei Spieler und zwei Betreuer der Kampfmannschaft wurden positiv auf Covid-19 getestet, genauso wie auch drei Betreuer der in der 2. Liga engagierten zweiten Mannschaft Young Violets.

    Rekordzuwachs: 613 neue Corona-Fälle in Wien

    8.10.2020 Die Stadt Wien meldete am Donnerstag 613 neue Corona-Fälle binnen 24 Stunden, so viele wie nie zuvor. Die Zahl der aktiven Erkrankten ist ebenfalls auf über 5.000 Euro gestiegen.

    NÖ: Pflegeheim-Cluster wachsen weiter

    8.10.2020 In niederösterreichischen Pflegeheimen wachsen die Coronavirus-Cluster weiter. Insgesamt befinden sich in Niederösterreich aktuell 9.663 Menschen in Quarantäne.

    Zustimmung zu Corona-Maßnahmen der Regierung gesunken

    9.10.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass die Zustimmung zu den Corona-Maßnhamen bei der Bevölkerung deutlich gesunken sind. Nur mehr 53 Prozent denken, dass die Regierung richtig mit der Krise umgeht. .

    Stadt Wien steigt aus Coronavirus-Krisenstab des Innenministeriums aus

    8.10.2020 Am Donnerstag bestätigte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dass die Stadt Wien aus dem Coronavirus-Kristenstab des Innenministerium aussteigt. Grund dafür sei, dass die AGES ihr Berichtwesen zu den Infektionszahlen umgestellt habe.

    Armutsrisiko wird durch Corona-Krise erhöht

    8.10.2020 Mehrere von Sozialminister Anschober beauftragte Studien zeigen, dass die Corona-Pandemie Arme und Armutsgefährdete noch härter als den Rest der Bevölkerung trifft.

    Stadt Wien beteiligt sich am Restaurant Vestibül und am Cafe Ritter

    8.10.2020 Die Stadt Wien wird sich künftig am Restaurant Vestibül und am Cafe Ritter beteiligen. Am Donnerstag wurde das vom Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke bekannt gegeben.