AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • "Lage ist ernst": Kurz will Verschärfung regionaler Covid-Maßnahmen

    15.10.2020 Für Sebastian Kurz haben die Corona-Zahlen bereits in mehreren Bundesländern ein "sehr besorgniserregendes Ausmaß" erreicht. Um einen zweiten Lockdown zu verhindern, seien verschärfte Maßnahmen nötig.

    Sorgen während der Coronakrise deutlich gestiegen

    15.10.2020 Während der Coronakrise ist der private und berufliche Stress zurückgegangen. Dafür sind die Sorgen deutlich gewachsen.

    Art Austria startet Herbstausgabe mit "Highlights"

    15.10.2020 Im Juni konnte die Kunstmesse Art Austria coronabedingt nicht stattfinden. Nun findet eine Herbstausgabe mit Highlights statt.

    Österreicher verbringen wegen Corona mehr Zeit online

    15.10.2020 Es wird gestreamt, geshoppt und per Video telefoniert: Seit Beginn der Corona-Krise glühen in den heimischen Haushalten die Internetleitungen, wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt.

    Belgien weitet Reisewarnung für Österreich aus

    15.10.2020 Nach Wien und Tirol setzt Belgien wegen steigender Corona-Zahlen nun auch Ober- und Niederösterreich, das Burgenland, Salzburg sowie - erneut - Vorarlberg auf die Rote Liste.

    Van der Bellen dankte Kirchen-Vertretern bei Treffen in Wiener Hofburg

    14.10.2020 Bei einem Empfang von Vertretern der Kirchen und Religionsgesellschaften nutzte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gelegenheit, um ihnen als "Zusammenhalter" in der Corona-Krise zu danken.

    Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verlängert

    14.10.2020 Österreich verlängert die bereits seit 2015 geltenden Binnengrenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn erneut. Die Verlängerung gilt bis einschließlich 11. Mai 2021.

    Corona-Krise verstärkt Benachteiligung von Frauen

    14.10.2020 "Wir Frauen sind in vielen Bereichen immer schon benachteiligt gewesen - Corona hat diese Problematik noch einmal verstärkt; ich habe das Gefühl, dass uns Corona massiv zurückgeworfen hat", zeigte sich AK-Präsidentin Renate Anderl am Mittwoch besorgt.

    Volksbegehren gegen Corona-Gesetze in Planung

    15.10.2020 Ziele des von der Initiative ICI geplanten Volksbegehrens sind unter anderem die Rücknahme aller in diesem Jahr beschlossenen Corona-Gesetze sowie aller Verwaltungsstrafen nach den Covid-19-Maßnahmengesetzen.

    9.897 Personen in NÖ in Quarantäne: Corona-Cluster wachsen weiter

    14.10.2020 In niederösterreichischen Coronavirus-Clustern sind am Mittwoch weitere Zuwächse verzeichnet worden. Aktuell befanden sich 9.897 Personen in Niederösterreich in Quarantäne.

    Kickl hinterfragt neue Masken-Regeln im Parlament

    14.10.2020 Im Parlament soll wieder verstärkt auf Mund-Nasen-Schutz geachtet werden. Obwohl die Abgeordneten weiter nach eigenem Gutdünken entscheiden können, wie sie es mit der Maske halten, hat FPÖ-Klubchef Herbert Kickl nun einige Fragen an Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

    Land NÖ richtet Corona-Stationen in Kliniken ein

    14.10.2020 Das Land Niederösterreich setzt in der Coronakrise nicht mehr wie im Frühjahr auf Covid-Spitäler, sondern auf entsprechende Stationen in derzeit zehn Kliniken.

    Nationalrat beschloss bis zu 300 Mio. Euro Unterstützung für Veranstaltungsbranche

    14.10.2020 Am Mittwoch wurde eine finanzielle Unterstützung für die Veranstaltungsbranche beschlossen. Es sollen bis zu 300 Mio. Euro zur Verfügung stehen.

    Warnung vor Fake-Shops im Internet: Betrüger nutzen Pandemie-Situation

    14.10.2020 Online-Shopping boomt in Zeiten der Corona-Krise: Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat vor Fake-Shops im Internet gewarnt, da sie derzeit viele derartige Anfragen erhält.

    Vor Budgetrede: Frauenorganisationen fordern mehr Geld für Gleichstellung

    14.10.2020 Noch bevor Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Nationalrat seine Budgetrede begann, haben Frauenorganisationen am Mittwoch mehr Geld für Gleichgestellung und Gewaltprävention eingefordert.

    402 neue Corona-Fälle in Wien am Mittwoch

    14.10.2020 Am Mittwoch wurden 402 neue Corona-Fälle in Wien registriert. Außerdem sind vier weitere Personen der Krankheit erlegen.

    Pandemiewelle verursachte nicht nur Covid-19-Tote

    14.10.2020 In 19 Staaten Europas sowie Australien und Neuseeland forderte die erste Covid-19-Welle 206.000 Tote. Davon sollen 167.000 Todesfälle direkt auf das Virus zurückzuführen sein, die weiteren Todesfälle wurden durch Begleitumstände verursacht.

    Erneuter Höchstwert: 1.346 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    14.10.2020 Am Mittwoch wurden 1.346 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Die meisten Fälle gab es in Wien.

    Budget 2021: 6,3 Prozent Defizit, Schulden bleiben hoch

    14.10.2020 Am Mittwoch legte Finanzminister Blümel das Budget 2021 vor. Es sieht ein Defizit von 6,3 Prozent vor, auch die Schulden bleiben weiterhin hoch.

    Wiener Silvesterpfad 2020/21 fällt coronabedingt aus

    14.10.2020 Ein allwinterliches Riesen-Zugpferd des Wien-Tourismus wird sich aufgrund der Corona-Pandemie heuer eine Auszeit nehmen müssen: der Wiener Silvesterpfad findet 2020/21 nicht statt.

    Coronavirus: Infizierte Person im Zug von Graz nach Wien gereist

    14.10.2020 Am Montag ist eine auf SARS-CoV-2 positiv getestete Person mit dem Zug von Graz nach Wien gereist. Mitreisende werden ersucht, ihren Gesundheitszustand zu überwachen.

    "Corona-Faktor" hat großen Einfluss auf Fußballspiele

    14.10.2020 Neuerdings werden Fußballspiele nicht nur durch Qualität und Glück entschieden, sondern auch durch den "Corona-Faktor". Virusbedingte Ausfälle können entscheidend sein und sollen deshalb vermieden werden.

    Blümel hält am Mittwoch seine erste echte Budgetrede

    14.10.2020 Am Mittwoch hält Finanzminister Blümel seine erste echte Budgetrede. Zuvor war seine Premiere im März wegen der Coronakrise geplatzt.

    Vienna International Center: Drei neue Corona-Fälle

    14.10.2020 Am Dienstagabend wurden drei neue Corona-Fälle im VIC gemeldet. Zwei Betroffene arbeiten bei der IAEA, einer bei der UNIDO.

    Antigen-Tests nun Teil von heimischer Teststrategie

    14.10.2020 Ab sofort ergänzen die Antigen-Schnelltests die "Österreichische Teststrategie SARS-CoV-2". Sollte bei Personen mit Symptomen ein solcher Test positiv ausfallen, gilt man als Covid-Verdachtsfall und es wird ein PCR-Test durchgeführt.

    Champions Hockey League 2020/21 findet nicht statt

    13.10.2020 Eigentlich wurde die Saison 2020/21 der Champions Hockey League nur nach hinten verschoben, nun musste man den Bewerb coronabedingt jedoch ganz absagen.

    Corona-Impfung soll für Bürger kostenlos sein

    13.10.2020 Schon um den Jahreswechsel herum könnte in Österreich ein erster Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Die Impfung soll dabei gratis sein.

    1.000-Euro-Gutschein für Urlaube und Gastro: Grüne dagegen

    14.10.2020 Die Gewerkschaft vida hat sich für einen 1.000-Euro-Gutschein für Urlaube und Gastronomie ausgesprochen. Die Grünen sind jedoch gegen diesen Gutschein. Auch im Finanzministerium ist ein derartiger Gutschein aktuell kein Thema.

    Gemeinnützigen wurden bisher 186,5 Mio. € zugesagt

    13.10.2020 Aus dem Corona-Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen wurden bis Ende September 186,5 Millionen Euro zugesagt. Die rund 8.650 Zusagen belaufen sich durchschnittlich auf rund 21.600 Euro.

    NÖ: Fast 10.000 Personen wegen Corona in Quarantäne

    13.10.2020 Knapp 10.000 Menschen befanden sich am Dienstag in Niederösterreich wegen des Coronavirus in Quarantäne. Die Cluster im Bundesland wuchsen indes weiter an.

    Intensivmediziner warnen vor Fehleinschätzungen rund um das Coronavirus

    14.10.2020 Am Dienstag haben Intensivmediziner vor Fehleinschätzungen in Bezug auf das Coronavirus gewarnt. In Bezug auf die Ressourcensituation für schwer erkrankte Covid-19-Patienten etwa sehen Experten "keinen Grund für Entwarnung".

    Forscher: So kann ein zweiter Corona-Lockdown verhindert werden

    13.10.2020 Komplexitätsforscher Peter Klimek veröffentlichte am Dienstag eine Analyse, wie ein zweiter Lockdown verhindert werden kann. Dazu wurden über 54.000 Corona-Maßnahmen in mehr als 200 Ländern ausgewertet.

    Infektionszahlen stabil: Wien mit 306 neuen Coronavirus-Fällen

    13.10.2020 Die Zahl der Coronavirus-Neuerkrankungen hat sich in den vergangenen Tagen auf einem recht stabilen Niveau eingependelt. In den vergangenen 24 Stunden sind 306 Neuinfizierte hinzu gekommen.

    Österreicher sind wegen Coronakrise deutlich weniger verreist

    13.10.2020 Die Coronakrise hat dafür gesorgt, dass die Österreicher deutlich weniger verreist sind. Im ersten Halbjahr hat sich die Zahl der Urlaubsreisen fast halbiert.

    Ischgl-U-Ausschuss für Rendi-Wagner denkbar

    13.10.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner schließt einen U-Ausschuss zur Causa Ischgl in Wien nicht aus. Zuerst müsse jedoch der Kommissionsbericht geprüft werden.

    "Teilzeit-Finanzminister": NEOS befürchten mutloses Budget und kritisieren Blümel

    13.10.2020 Im Vorfeld der Budgetpräsentation im Nationalrat üben die NEOS Kritik an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger beanstandete sein Agieren als "Teilzeit-Finanzminister".

    4.500 mehr Arbeitslose als noch letzte Woche

    13.10.2020 Die Arbeitslosenzahlen in Österreich sind in der letzten Woche wieder leicht gestiegen. Insgesamt sind rund 410.000 Menschen ohne Job. Schwierig wird es auch für Lehrstellensuchende in Wien.

    Kritik an EU-weiter Corona-Ampel: "Nicht mehr treffsicher"

    13.10.2020 Für Österreich sind die Schwellenwerte der vorgeschlagenen Corona-Ampel zur besseren Koordinierung von Reisebeschränkungen, die am Dienstag von den EU-Ländern beschlossen wurden, "nicht mehr treffsicher genug".

    Austria Wien: Fast hundert Covid-19-Tests negativ

    13.10.2020 Alle am Montag durchgeführten Corona-Tests bei der Wiener Austria waren negativ. Insgesamt wurden 99 Personen getestet.

    1.028 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Dienstag

    13.10.2020 Am Dienstagmorgen wurden in Österreich wieder über 1.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Den meisten Zuwachs hatte dabei Wien, gefolgt von Niederösterreich und Tirol.