AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Riesiger Umsatzeinbruch: Coronakrise beschert AUA Rekordverluste

    6.08.2020 Die Luftfahrt wurde von der Coronakrise mit voller Wucht getroffen. Bei der AUA fährt man Rekordverluste ein, der Umsatz ist um 94 Prozent eingebrochen.

    Coronavirus: Infizierte Person reiste mit Westbahn von Wien nach Linz

    6.08.2020 Am Mittwoch letzter Woche ist eine positiv auf das Coronavirus getestete Person von 19.10 bis 21.28 Uhr mit der Westbahn von Wien nach Linz gereist. Wie der Krisenstab des Landes Oberösterreich am Mittwoch berichtete, saß die Person in einer Gruppe von drei jungen Männern im mittleren Bereich des Zuges. Menschen, die ebenfalls in dem Zug waren, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und gegebenenfalls 1450 rufen.

    Zwei Niederösterreicher nach Kroatien-Urlaub positiv auf Covid-19 getestet

    6.08.2020 Nach einem Kroatien-Urlaub wurden zwei Niederösterreich positiv auf das Coronavirus getestet. Auch einige Begleiter hatten über Symptome geklagt.

    Guns N' Roses Konzert in Wien endgültig abgesagt

    6.08.2020 Guns N' Roses mussten ihr Österreich Konzert in Wien endgültig absagen. Der Auftritt konnte nicht verlegt werden.

    Bereits sechs Coronavirus-Infizierte in Wiener Handball-Spitzenclub Fivers Margareten

    5.08.2020 Fünf Tage nachdem zwei Spieler des Handball-Spitzenclubs Fivers Margareten positiv auf das Coronavirus getestet wurden, gibt es vier weitere Fälle in dem Wiener Club. Die häusliche Quarantäne wurde für das gesamte Team verlängert und das geplante Trainingslager in Faak am See inklusive Testspiele abgesagt, wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

    Corona-Cluster: Eggenburger Schlachthof wieder in Betrieb

    5.08.2020 Der Corona-bedingt geschlossene Schlachthof in Eggenburg hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Die Mitarbeiter werden nun in einzelne Gruppen aufgeteilt.

    Coronavirus-Schutz in Altersheimen: Studie zeigt enorme Belastung der Pfleger

    5.08.2020 Wie das Ergebnis einer Studie zeigt, die am Mittwoch von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Studienautorin Elisabeth Rappold präsentiert wurde, hat der Schutz von Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen vor einer Coronavirus-Infektion in Österreich vergleichsweise gut funktioniert. Allerdings sind und waren die Mitarbeiter dieser Einrichtungen einer enormen Belastung ausgesetzt.

    Neue Studie zweifelt an Plasma-Spenden von Corona-Genesenen

    5.08.2020 Eine aktuelle chinesische Studie zeigte keine statistisch signifikante Wirkung beim Einsatz von Spender-Plasma mit Antikörpern von Ex-Covid-19-Patienten.

    Covid-Tests in Pflegeheim Berndorf negativ

    5.08.2020 Im Pflegeheim Berndorf gibt es keine bestätigten Coronafälle. Einige Feuerwehrmitglieder aus Bruck a.d. Leitha sind jedoch in Quarantäne.

    Zweistelligkeit bleibt: 85 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich - meiste erneut in Wien

    5.08.2020 In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 85 Personen als Coronavirus-Neuinfizierte registriert (Stand: 9.30 Uhr). In Wien gab es mit 24 erneut die meisten Betroffenen. Das geht aus den Zahlen des Innenministeriums vom Mittwoch hervor. Die Zahl der Neuerkrankungen war damit seit Monatsbeginn jeweils im zweistelligen Bereich - vergangenen Freitag wurden hingegen noch 175 Neuinfektionen vermeldet.

    Supermärkte mit 8,9 Prozent Umsatzplus im Halbjahr

    5.08.2020 Supermärkte profitierten in der Coronazeit und schrieben ein Umsatzplus von 8,9 Prozent im ersten Halbjahr. Der Fachhandel erlitt 7,3 Prozent Umsatzminus, der Einzelhandel schloss insgesamt mit 1,9 Prozent weniger Umsatz ab.

    "VIRUS atlas": Neue Corona-Map von Wiener Kartografen

    5.08.2020 Eine Website von Wiener Kartografen zeigen neue Corona-Maps an, die mit allerlei Daten geschmückt sind. So lassen sich etwa die Infektionen nach Bevölkerungsdichte einsehen und auch die Veränderungen am Arbeitsmarkt ermitteln.

    COVID-19-Studie: Nicht alle Patienten mit Antikörper

    6.08.2020 Eine in Wien gemachte Studie zeigt, dass wohl nur 60 Prozent der Corona-Infizierten auch Antikörper entwickeln. Die Studie zeigt aber auch: manche Antikörper "fördern" das Virus sogar.

    Corona-Hilfe nun auch für Imbissstände

    5.08.2020 Am Dienstag wurde die sogenannte "Würstelstand-Verordnung" unterzeichnet. Dadurch profitieren nun auch kleinere Betriebe von der Corona-Hilfe.

    Faßmann: Maske im Unterricht ist "absurd"

    5.08.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann hält eine Maskenpflicht für Schüler für unzumutbar. Die Lehrergewerkschaft hatte zuvor eine Maskenpflicht für alle gefordert.

    Reisewarnung für Urlaubs-Gebiete in Spanien geplant

    5.08.2020 Die Regierung plant laut oe24 eine Reisewarnung für gewisse Teile Spaniens. Darunter sind auch beliebte Urlaubsgebiete, wie etwa Katalonien.

    Coronahilfen: ÖVP Wien schießt wieder gegen die Stadt

    5.08.2020 Die Wiener ÖVP kritisiert die Untätigkeit der Wiener Stadtregierung bezüglich der Gemeindehilfen. "Wien verzichtet auf Projektförderungen", lautet der Vorwurf.

    Neuer Corona-Cluster in Salzburger Kaserne

    5.08.2020 Sechs Grundwehrdiener und ein Berufssoldat wurden am Dienstag in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim positiv auf das Coronavirus getestet.

    Schnupfen könnte Immunsystem auf Covid-19 vorbereiten

    5.08.2020 Einer Studie eines Teams um die in den USA tätige Tiroler Forscherin Daniela Weiskopf zufolge, könnten körpereigene Immunabwehrzellen durch vorhergegangene Infektionen mit anderen Coronaviren ein Stück weit auf SARS-CoV-2 vorbereitet werden.

    Airlines lassen Fluggäste monatelang auf Geld warten

    5.08.2020 Wie der Mobilitätsklub ÖAMTC am Dienstag kritisierte, spielen die von der Coronakrise massiv in Mitleidenschaft gezogenen Airlines bei den Rückerstattungen auf Zeit oder verweigern diese zur Gänze

    Neuer Corona-Fall im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen

    5.08.2020 Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden ist am Dienstag von acht auf neun gestiegen

    Nach der Krise könnte Wohnungsverlust drohen

    4.08.2020 Viele Menschen sind momentan arbeitslos oder in Kurzarbeit. Um Einkommensschwache zu unterstützen, wurden Delogierungen und Mahnungen vielerorts ausgesetzt. Doch was geschieht, wenn dieser Schutzschirm nach der Krise wegfällt?

    84.100 Firmen haben alle Kurzarbeitszahlungen erhalten

    4.08.2020 Bisher wurden rund 4,1 Mrd. Euro Kurzarbeitsgeld an Unternehmen ausgezahlt. Bei 84.100 Firmen seien schon alle Zahlungen eingegangen.

    Coronakrise mit starken Auswirkungen auf Designer

    4.08.2020 Die Coronakrise hat starke Auswirkungen auf Designschaffende. Bei einer Umfrage wurde die Arbeitssituation und der wirtschaftliche Erfolg unter die Lupe genommen.

    Ministerium geht derzeit von normalem Schulstart aus

    4.08.2020 Nach derzeitigem Stand geht das Bildungsministerium von einem "völlig normalen Schulstart" im Herbst aus. Man arbeite an Varianten, um trotz der Corona-Pandemie einen Schulbetrieb so lange wie möglich zu gewährleisten.

    Corona-Statistik: 96 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    4.08.2020 In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Dienstag, 9.30 Uhr) haben sich in Österreich 96 Personen neu mit dem Coronavirus infiziert.

    Niederösterreich verkürzt Coronavirus-Quarantänezeit

    4.08.2020 Niederösterreich tut es Oberösterreich gleich und verkürzt ebenfalls die Corona-Quarantänezeit. Diese beträgt nun anstatt 14 nur noch zehn Tage. Das wurde am Dienstag aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bestätigt. Dabei werden den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums sowie des Robert-Koch-Instituts gefolgt.

    20 Coronavirus-Neuinfektionen in NÖ

    4.08.2020 Am Dienstag wurden 20 Coronavirus-Neuinfektionen registriert. Aktuell laborieren 230 Personen an der Krankheit.

    Coronahilfen: Weniger als die Hälfte der Familienfonds-Anträge erledigt

    4.08.2020 Bisher wurden erst 28.569 von 65.000 Anträgen auf staatliche Coronahilfe für Familien, also weniger als die Hälfte, erledigt. Das geht aus der Beantwortung einer SPÖ-Anfrage zum Mitte April eingerichteten Familienhärtefonds durch Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) hervor. 20.600 Antragsteller bekamen die Unterstützung, 7.969 wurden abgewiesen.

    Autofahrer sparten sich durch Coronakrise eine Milliarde Euro

    4.08.2020 Die Coronakrise hat sich auch bei den Autofahrern stark ausgewirkt. Im ersten Halbjahr 2020 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Diesel und Benzin getankt worden, da deutlich weniger gefahren wurde. Außerdem lagen die Spritpreise um rund ein Zehntel tiefer als vor einem Jahr. Insgesamt sparten sich die Autofahrer dadurch über eine Milliarde Euro, so der VCÖ.

    Ökonom: Arbeitsmarkt erholt sich nur langsam

    3.08.2020 Der Arbeitsmarktökonom Helmut Mahringer warnt vor Verfestigung der Arbeitslosigkeit nach der Coronakrise. Der Markt erhole sich nur langsam von der Krise, manche Branchen seien besonders betroffen.

    Corona-Regelungen bringen Herausforderungen für Fußball-Bundesliga

    3.08.2020 Ampelreglungen, Obergrenze und ohne Gästefans: Bei der österreichischen Fußball-Bundesliga warten Veränderungen und Herausforderungen.

    Veranstalter ziehen Bilanz: Bisher 20.000 Besucher bei 400 Wiener "Kultursommer"-Events

    3.08.2020 Zahlreiche Veranstaltungen mussten infolge der Coronakrise heuer abgesagt werden. In Wien finden als Kompensation einige Acts im Rahmen des "Kultursommers" statt. Die Veranstalter zogen eine Halbzeitbilanz.

    XXXLutz wird Republik Österreich nicht klagen

    3.08.2020 Der Möbelhändler XXXLutz wollte die Repbulik Österreich wegen der 400 Quadratmeter-Regel im Handel verklagen. Nun hat sich das Unternehmen dagegen entschieden.

    Corona: 81 Neuinfektionen am Montag in Österreich

    3.08.2020 Bisher gab es in Österreich 21.385 positive Testergebnisse auf das Coronavirus. Von Sonntag auf Montag waren es bundesweit 81.

    Keine weiteren Corona-Infektionen im Kanzleramt

    4.08.2020 Am Montag wurde der Betrieb im Bundeskanzleramt wieder aufgenommen. Nach einem Coronavirus-Fall arbeitet die Belegschaft, die in der vergangenen Woche im Büro war, von zu Hause aus weiter.

    Corona-Statistik in NÖ: Fünf Neuinfektionen am Montag

    3.08.2020 Am Montag wurden fünf neue Coronavirus-Infektionen in Niederösterreich registriert, gleichzeit wurden 13 Personen als genesen in der Statistik aufgeführt.

    Geschlossene Betriebe erhalten Entschädigung

    3.08.2020 Die Mitte März wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Betriebe können eine Entschädigung erwarten. Eine neue Verordnung trat am 22. Juli in Kraft.

    SPÖ will in Coronakrise mehr Schutz für Geringverdiener

    3.08.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner setzt sich für ein 10-Prozent-Limit bei Leiharbeit und 1.700 Euro Mindestlohn ein. Gerade die Coronakrise hat die Schwächsten der Branche getroffen.

    Zwei neue Corona-Fälle in Traiskirchen

    2.08.2020 Die Zahl der Corona-Erkrankten im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen stieg am Sonntag auf acht. Am Montag soll ein Screening im Pflegeheim Berndorf starten.