AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Kanzler Kurz besucht slowenischen Amtskollegen Janša

    2.09.2020 Am Dienstag wird Kanzler Kurz nach einer coronabedingten Pause seinen ersten bilateralen Auslandsbesuch absolvieren. Er wird seinen slowenischen Amtskollegen Janez Janša besuchen.

    46 weitere Covid-Infektionen in NÖ am Mittwoch

    2.09.2020 In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen bis Mittwochfrüh um 46 auf 4.082 erhöht.

    Kampf gegen Alterseinsamkeit: Kurz lädt zu Rundem Tisch

    2.09.2020 Durch die Corona-Krise sind vor allem ältere Menschen stark von Einsamkeit betroffen. Die Regierung will nun Maßnahmen für ein sicheres Umfeld in Pflegeheimen und Krankenhäusern erarbeiten.

    Corona-Herbst verunsichert viele Eltern: Mehr Kommunikation gefordert

    2.09.2020 Elternvertreter fordern vom Bildungsministerium, den Bildungsdirektionen und Schulen mehr Kommunikation in puncto Corona-Maßnahmen, um unnötige Verunsicherungen zu vermeiden.

    Arbeitslosen-Einmalzahlung wird ab heute ausbezahlt

    2.09.2020 Ab heute werden etwa 180 Mio. Euro an 400.000 Personen ausbezahlt, die zwischen 1. Mai und 31. August 2020 mindestens 60 Tage Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen haben.

    Schulstart in Corona-Zeiten bringt Obergrenze bei Begleitpersonen

    2.09.2020 Kommenden Montag starten Tausende Kinder in Ostösterreich ins neue Schuljahr. Ob es dabei coronabedingte Einschränkungen geben wird, etwa bei Begleitpersonen für Taferlklassler, können Schulen autonom entscheiden.

    Umfrage zur Jobsicherheit in der Corona-Zeit: Jeder Fünfte befürchtet Kündigung

    2.09.2020 karriere.at hat seiner Community die Gretchenfrage zur aktuellen Krise gestellt: Hältst du deinen Job momentan für sicher? Während die Mehrheit dies bejaht, befürchtet jeder Fünfte allerdings seine Kündigung.

    Genforscher Josef Penninger glaubt nicht an zweiten Lockdown

    2.09.2020 Der Bildungsexperte Gerhard Schmid ("ZeitGespräche") traf den österreichischen Genforscher Josef Penninger. Sie sprachen über einen Impfstoff, einen zweiten Lockdown und die Gefährlichkeit von Covid-19.

    Rechtsextremer Einfluss bei Corona-Protesten in Berlin befürchtet

    2.09.2020 Nach den Demos gegen Corona-Beschränkungen und der Besetzung der Reichstagstreppe in Berlin orten Fachleute einen wachsenden Einfluss von Rechtsextremisten. Die Regierung in Wien lässt nun die Beteiligung von Österreichern prüfen.

    Messen in Österreich sind wieder erlaubt

    2.09.2020 Mit dem heutigen 1. September sind Messen in Österreich wieder erlaubt. Dabei spielt Sicherheit eine wichtige Rolle.

    "Schurkenstück": Kickl wettert gegen geplante Corona-Gesetze

    2.09.2020 Die aktuellen Regierungspläne in Sachen Corona-Gesetze stellen für Herbert Kickl ein "antidemokratisches Schurkenstück" dar. Er ortet eine "Anschlagsserie" auf Grund- und Freiheitsrechte.

    Neue Pauschalierungsverordnung für Bauern wird begutachtet

    1.09.2020 Im Juni wurde ein Entlastungspaket für Bauern angekündigt. Nun liegt eine neue Pauschalierungsverordnung vor, diese ist zwei Wochen in Begutachtung.

    Weiterer Corona-Fall in der Herrengasse in Wr. Neustadt

    1.09.2020 In der Wiener Neustädter Herrengasse wurde ein Kellner positiv auf das Coronavirus getestet. Lokalbesucher werden zur Überwachung ihres Gesundheitszustands aufgerufen.

    Anschober vertröstet nach Spekulationen über Maßnahmen-Verschärfung

    1.09.2020 Ab dem heutigen Dienstag gelten höhere Besucher-Maximalzahlen. Da jedoch auch die Infektionszahlen steigen, wir bereits über Verschärfungen spekuliert. Gesundheitsminister Anschober vertröstete am Dienstag diesbezüglich aber.

    Schramböck: Konsum und Investitionen sollen angekurbelt werden

    1.09.2020 Ministerin Schramböck rechnet mit "Wellenbewegung" bei Wirtschaftsentwicklung, also mit Erfolgen und Rückschlägen. Derzeit will man den Konsum und die Investitionen ankurbeln.

    Anschober: Erste Impfung vielleicht schon im Jänner

    1.09.2020 Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober könnte eine Corona-Impfung im Jänner in Österreich realistisch sein. Die ersten 600.000 Impfdosen sollen dabei vor allem Mitarbeitern im Gesundheitsbereich zur Verfügung stehen.

    Job-Statistik: 875.000 sind arbeitslos oder in Kurzarbeit

    1.09.2020 Die Coronakrise hat Österreichs Wirtschaft weiter im Griff. Im Vorjahresvergleich waren im August um 27,9 Prozent mehr Menschen ohne Job. Der Tourismus war dabei am stärksten betroffen.

    Einbrecher flog durch Corona-Schutzmaske auf

    1.09.2020 Ein 35-Jähriger ließ seinen Mund-Nasen-Schutz nach einem versuchten Kellereinbruch am Tatort zurück. Die Polizei konnte ihn mittels DNA-Spur ausforschen.

    Coronakrise: Medien haben Reichweite und Vertrauen gewonnen

    1.09.2020 Nahezu alle Nachrichtenmedien haben in der Coronakrise an Vertrauen und Reichweite gewonnen. Auch wurde ihnen weltweit finanziell von Regierungen unter die Arme gegriffen.

    Österreich: 204 Infektionen von Montag auf Dienstag

    1.09.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich wieder 204 Neuinfektionen verzeichnet. Wien meldete dabei 81 Neuinfektionen, gefolgt von der Steiermark mit 21 und Niederösterreich mit 20 positiven Tests.

    Cirque du Soleil-Show "Corteo" erneut verschoben: Erst September 2021 in Wien

    1.09.2020 Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin auf das Kulturleben in der Bundeshauptstadt aus: "Corteo", die Erfolgsshow von Cirque du Soleil, kommt jetzt erst Anfang September 2021 nach Wien.

    Fahrgast positiv: Westbahn-Fahrer sollen auf Symptome achten

    1.09.2020 Ein Fahrgast der Westbahn vom 23. August wurde positiv auf Covid-19 getestet. Mitreisende werden gebeten, ihren Gesundheitszustand zu überwachen und bei Symptomen 1450 anzurufen.

    Anschober live zu "Phase 4": So geht es in Österreich weiter

    1.09.2020 Gesundheitsminister Anschober lädt am Dienstag um 10.30 Uhr zur Pressekonferenz. Das Thema ist "Start von Phase 4 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Österreich".

    360 Euro Kindergeld und Steuersenkung im September

    1.09.2020 Im September erhält jede Familie in Österreich eine einmalige Familienbeihilfe von 360 Euro zusätzlich pro Kind. Auch der unterste Steuersatz der Einkommenssteuer sinkt von 25 auf 20 Prozent.

    Auch zu Österreich: Ungarn schließt seine Grenzen

    1.09.2020 Ab dem 1. September schließt Ungarn wegen steigender Infektionszahlen seine Grenzen. Die Wirtschaftskammer sorgt sich dabei um Pendler und Geschäftsreisende.

    Telefonische Krankmeldung geht zu Ende - außer bei Coronaverdacht

    1.09.2020 Die telefonische Krankmeldung geht am 1. September zu Ende. Bei Corona-Symptomen ist eine Meldung weiterhin telefonisch möglich, sonst nicht. Patientenanwalt und Ärztekammer hätten die Maßnahme gerne verlängert.

    Kurz: Verschärfung der Corona-Maßnahmen kann kommen

    1.09.2020 Zum Abschluss der ORF-"Sommergespräche" ist am Montag Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Gast bei Simone Stribl gewesen. Er signalisierte erneut Optimismus, dass die Krise schneller vorbei sein würde als gedacht. Gleichzeitig stehen aber auch Verschärfungen wieder im Raum, Details soll es am Mittwoch geben.

    Rekord: Österreicher geben im Schnitt 103 Euro für Schulstart-Geschenke aus

    1.09.2020 Zum Schulbeginn des Nachwuchses heißt es tief in die Tasche greifen: Bis zu 300 Euro kostet ein Taferlklassler-Startpaket die Eltern laut aktuellen Erhebungen. Der Wiener Handel macht dabei 71,5 Millionen Euro Umsatz.

    Abgelaufene Medikamente betroffen: Neue Verordnung ändert Arzneimittelgesetz

    31.08.2020 Eine neue Verordnung ändert das Arzneimittelgesetz. Bei Bedarf dürfennun auch abgelaufene Medikamente in Umlauf gebracht werden.

    Mediamarkt-Saturn-Mitarbeiter ab 1. September wieder mit Masken

    31.08.2020 In allen 37 Media-Märkten und 15 Saturn-Häusern in Österreich müssen die Mitarbeiter im Verkauf wieder verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) in Form von Masken oder Gesichtsschildern tragen.

    Anschober traf sich nach Kritik an Coronagesetzen mit Fraktionsvertretern

    31.08.2020 Am Montag hat sich Gesundheitsminister Anschober mit den Fraktionsvertretern getroffen. Er reagiert damit auf die Kritik am Epidemie- und Covid-19-Maßnahmengesetz.

    Telefonische Krankmeldung nur mehr für Corona-Verdachtsfälle

    31.08.2020 Ab 1. September ist eine telefonische Krankmeldung nur mehr für Corona-Verdachtsfälle möglich. Die Maßnahmenverlängerung gilt bis Ende 2020.

    Wiener Firma entwickelt Massenscreening-Test

    1.09.2020 Die Wiener Biotech-Firma Lexogen will mit einem neuen Verfahren bis zu 36.000 Tests pro Labor und Tag ermöglichen. Daneben wird auch an einem Atemtest gearbeitet.

    Nehammer zu Ungarn-Grenzschließung : "Grenzmanagement wie im Frühjahr"

    31.08.2020 Am 1. September schließt Ungarn seine Grenzen. Innenminister Nehammer versucht nun zu beruhigen. Das Grenzmangement werde "wie im Frühjahr" ablaufen.

    Coronakrise sorgt für deutlich mehr Pakete

    31.08.2020 In Österreich wurde in den vergangenen Monaten deutlich meh ronline eingekauft. Rund 20 Prozent mehr Pakete waren im Umlauf.

    Wien: Arbeitslosenhilfe wird nicht auf Mindestsicherung angerechnet

    31.08.2020 Die Einmalzahlung des Bundes von 450 Euro für Arbeitslose aus der Arbeitslosenversicherung wird in Wien nicht mit der Mindestsicherung gegengerechnet.

    Wiener Volksoper startet in die Coronaspielzeit

    31.08.2020 Die Wiener Volksoper startet am Dienstag in die Coronaspielzeit. Damit verbunden sind harte Hygienemaßnahmen.

    272 Covid-19-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    31.08.2020 Von Sonntag auf Montag wurden in Österreich wieder 272 Covid-Neuinfektionen verzeichnet, 167 Fälle alleine in Wien. Aktuell sind 3.479 mit Covid-19 infiziert.

    167 neue Covid-Fälle in Wien: Sechs Mitarbeiter der Wiener Linien positiv

    31.08.2020 Im Zeitraum von Sonntag auf Montag wurden in Wien 167 positive Coronavirus-Fälle gemeldet. Unter den Infizierten sollen sich auch sechs Mitarbeiter der Wiener Linien befinden. Diese hatten jedoch keinen Kundenkontakt.

    Impfung: Coronavirus "nicht die einzige Gefahr"

    1.09.2020 Experten in Österreich warnen, dass durch das Coronavirus der Blick auf andere Krankheiten verstellt wird. Es gebe immer noch Defizite bei Kinder-Schutzimpfungen und vielen anderen Viren.