AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Krise belastet ÖFB-Budget

    4.09.2020 Länderspiele ohne Fans und ein Mehraufwand für Corona-Präventionsmaßnahmen reduzieren das Budget des ÖFB in diesem Jahr deutlich.

    Livestream: Das bedeuten die Farben der Corona-Ampel

    4.09.2020 Heute nimmt die Corona-Ampel ihren Betrieb auf. Die Regierung informiert dazu in einer Pressekonferenz über die Bedeutung und Konsequenzen der einzelnen Farben, wir berichten ab 9.30 Uhr via Livestream.

    318 aktive Corona-Fälle am Freitag in Niederösterreich

    4.09.2020 In NÖ hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen bis Freitagfrüh um 31 auf 4.173 erhöht. Aktiv erkrankt waren 318 Menschen.

    Wien leuchtet zum Start der Corona-Ampel gelb

    4.09.2020 Als heute, Freitag, die erste Schaltung der Corona-Ampel erfolgte, leuchteten ein Bezirk sowie drei Städte bereits gelb auf, darunter auch Wien.

    Winter-Tourismus: Mahrer will Schanigärten im Winter und Christkindlmärkte mit Maske

    4.09.2020 Der Städte-Tourismus liegt seit der Coronakrise brach. Neben ausländischen Gästen fehlen Geschäftsreisende sowie Kongresse und Messen, die sonst für die nötige Auslastung sorgen.

    Viel weniger Flüge: Treibhausgas auf Niveau von 1994

    4.09.2020 Auf Österreichs Flughäfen gab es heuer nicht einmal halb so viele Abflüge und Landungen wie im Sommer 2019. Die Treibhausgase sind dementsprechend zurückgegangen.

    Klimaerwärmung bereitet Österreichern große Zukunftsängste

    4.09.2020 Die Klimaerwärmung bereitet den Österreichern nach wie vor große Zukunftsängste. Laut einer Umfrage sind die Sorgen diesbezüglich größer als wie jene durch die Corona-Pandemie.

    Wiener Donauinselfest geht mit Parov Stelar, Opus und strengen Regeln ins Finale

    4.09.2020 Nach der Konzertbus-Tour durch alle Bezirke steigt am 19. und 20. September das große Finale des Wiener Donauinselfests. Für kostenlose Karten kann man sich noch bewerben.

    Corona-Rückerstattungen: AUA hat bereits 120 Mio. Euro ausbezahlt

    4.09.2020 Seit April wurden durch coronabedingte Rückerstattungen bisher 120 Mio. Euro an Kunden der Austrian Airlines (AUA) ausbezahlt. Anträge, die nach der Grounding-Phase gestellt wurden, sollen bis Ende September bearbeitet sein.

    Plexiglas-Trennwände im Parlament nach Schweizer Vorbild

    3.09.2020 Im Parlamentsausweichquartier in der Hofburg kehrt man dank Trennwänden aus Plexiglas wieder zur gewohnten Sitzordnung zurück. Nun können auch Zuschauer wieder beschränkt zugelassen werden.

    Auch Herbstrallye in Dobersberg coronabedingt abgesagt

    3.09.2020 Eine Durchführung ohne Zuschauer am 9. und 10. Oktober kam nicht infrage, deswegen wurde nun auch die Herbstrallye in Dobersberg wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

    Ab 27. Oktober: Erstmals Herbstcamps in Wien

    4.09.2020 In Wien werden heuer erstmals Herbstcamps angeboten. Außerdem versuche man, im Schulalltag so viel Normalität wie möglich zu bieten.

    Etwas mehr als 7.500 Fans in Arena von Austria Wien erlaubt

    3.09.2020 Bei Bundesliga-Spielen darf die Wiener Austria bis zu 7.537 Fans in die Arena lassen. Bei den Spielen selbst setze man unter anderem auf die Eigenenverantwortung des Publikums.

    Schlechte Ausstattung macht Lüften in Schulen oft unmöglich

    3.09.2020 Eine zentrale Maßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus in Schulen ist das regelmäßige Lüften. Eine schlechte Ausstattung macht dies vielerorts jedoch nicht möglich.

    Weitere finanzielle Einbußen bei Wiener Sängerknaben erwartet

    3.09.2020 Mit mit Kurzarbeit, Spenden und Entschädigungen aus dem NPO-Fonds konnten die Wiener Sängerknaben bereits einen Großteil der coronabedingten Verluste kompensieren.

    Trotz Corona wieder regulärer Sportunterricht an Schulen

    3.09.2020 Laut Unterrichtsminister Heinz Faßmann wird es in den Schulen ab Herbst wieder regulären Sportunterricht geben. Bei gehäuften Corona-Infektionen ist etwa eine Verlegung ins Freie denkbar, Absagen kämen nicht infrage.

    NÖ: Strandbad Pressbaum nach Corona-Fall gesperrt

    3.09.2020 Weil eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet wurde, musste das Strandbad Pressbaum in Niederösterreich den Betrieb einstellen.

    APA-Comm-Politikerranking: Anschober erstmals auf Platz 1

    3.09.2020 Bei der monatlichen Analyse der medial präsentesten Politiker lag erstmals Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Die Grünen) auf dem Spitzenplatz.

    Home-Office könnte nach Corona noch wichtiger werden

    7.09.2020 Eine aktuelle Umfrage zum Thema Home-Office zeigt, dass die Mehrheit der Österreicher bislang gute Erfahrungen damit gemacht hat. Für die Zeit nach der Corona-Krise hofft man auf Beibehaltung des Modells.

    Arzt verhalf großzügig zu Befreiung von Maskenpflicht: Verfahren laufen

    3.09.2020 In Zusammenhang mit einem in der Steiermark ansässigen Arzt, der ohne nähere Untersuchung Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht ausstellen soll, laufen zwei Verfahren.

    Caritas-Präsident appelliert an Regierung: "Brauchen rasch Pflegereform"

    3.09.2020 Die Caritas fordert im Pflegebereich nicht nur eine Ausbildungs- und Jobgarantie, auch finanzielle Hürden zum Beruf sollen überwunden werden. Eine Reform wird ab Herbst von einer Task-Force erarbeitet.

    71. Wiener Ärzteball wegen Corona-Pandemie abgesagt

    3.09.2020 Der 71. Wiener Ärzteball wird nicht wie geplant am 30. Jänner 2021 in der Hofburg stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er abgesagt.

    Coronavirus: Mehr als 400 Neuinfektionen am Donnerstag

    3.09.2020 Am Donnerstag wurden in Österreich insgesamt 403 Coronavirus-Neuinfektionen vermeldet. Mehr als 50 Prozent davon gab es in Wien.

    Corona-Einsatz soll bei Beamtengehältern Rolle spielen

    3.09.2020 Für den "enormen Einsatz" während der Corona-Pandemie wünscht sich GÖD-Chef Norbert Schnedl hinsichtlich der bevorstehenden Verhandlungen um die Beamtengehälter eine entsprechende Abgeltung.

    146 Freibäder in NÖ "mit blauem Auge" davongekommen

    3.09.2020 Im Corona-Sommer 2020 sind die 146 niederösterreichischen Freibäder noch einmal "mit einem blauen Auge" davongekommen.

    Corona-Lockdown setzte Dienstleistern im 2. Quartal zu

    3.09.2020 Die Corona-Pandemie und der daraus resultierende Lockdown haben den Dienstleistern im zweiten Quartal 2020 deutlich zugesetzt. Besonders betroffen waren Beherbergung und Gastronomie sowie Reisebüros.

    Coronavirus in Wien: Sechs Schüler in Quarantäne

    3.09.2020 In Wien musste bereits vor dem offiziellen Schulstart am Montag sechs Schüler in Quarantäne. Insgesamt wurden am Donnerstag in Wien 203 Coronavirus-Neuinfektionen registriert.

    Zwei mutmaßliche Drogendealer in Wien-Ottakring geschnappt

    3.09.2020 Am Mittwoch wurden zwei Verdächtige bei einem Drogendeal in Ottakring beobachtet. Beide wurden vorläufig festgenommen, einer befindet sich nach wie vor in Anhaltung.

    Steiermark-Frühling in Wien auch 2021 abgesagt

    3.09.2020 Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz kann 2021 nicht stattfinden. Auch 2020 musste er bereits wegen der Coronakrise nicht stattfinden.

    NÖ: 60 neue Coronavirus-Infektionen

    3.09.2020 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich 60 neue Coronavirus-Infektionen registriert. Bisher gab es 109 Todesopfer im Zusammenhang mit dem Virus.

    Kritik von Arbeitsrechtler: Faßmanns' Elternbrief sei irreführend

    4.09.2020 Der Elternbrief von Bildungsminister Faßmann sei irreführend - so die Kritik von Arbeitsrechtler Martin Gruber-Risak. Als Grund nennt er, dass der Brief nur auf die Sonderbetreuungsteilzeit hinweist.

    Kindeswohl laut UNICEF auch in reichen Ländern gefährdet

    3.09.2020 Laut der UNICEF ist auch in reichen Ländern das Kindeswohl gefährdet. Österreich liegt dabei auf Platz 16 von 41. Nun warnt die UNO vor einer Verschlimmerung der Kinderarmut durch die Coronakrise.

    Stundenplan soll bei Fernunterricht eingehalten werden

    4.09.2020 Im neuen Schuljahr sind zwar keine großflächigen Schulschließungen geplant, aber es ist mit zeitweisen Fernunterrichts-Phasen zu rechnen. Dabei soll dennoch der Stundenplan eingehalten werden.

    Regelmäßige Gurgeltests an Schulen sollen Überblick über Infektionslage liefern

    3.09.2020 Der Schulstart wird nicht nur von Abstandhalten, Händewaschen und Lüften geprägt sein. Regelmäßige Gurgeltests sollen zusätzlich einen Überblick über die Infektionslage liefern.

    Fußball-Bundesliga plant Abbruchszenarien für die Saison

    2.09.2020 Auch die Fußball-Bundesliga bereitet sich auf alle Eventualitäten für die nächste Coronavirus-Saison vor. Bei weniger als 16 gesunder Spieler pro Mannschaft werden Spiele verschoben.

    Wiener Neustadt verschärft Corona-Maßnahmen

    3.09.2020 Die Vorsichtsmaßnahmen in der Wiener Neustädter Herrengasse werden verschärft. Es sind höchstens 500 Besucher auf der Partymeile erlaubt, zudem muss sich jeder namentlich registrieren lassen.

    Wiener "Kultursommer" lockte trotz Corona 50.000 Besucher an

    2.09.2020 Im Juli und August bespielten im Rahmen des Wiener "Kultursommers" rund 1.000 Acts mehrere Locations in der Stadt. Etwa 50.000 Menschen schauten bei den Events vorbei.

    Regierung setzt bei Corona-Maßnahmen auf Empfehlungen

    2.09.2020 Trotz steigender Infektionszahlen verzichtet die Bundesregierung vorläufig auf weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Stattdessen setzt man auf Empfehlungen und den Hausverstand der Bevölkerung.

    Verfassungswidrige Regelung: Anwälte suchen Händler für Amtshaftungsklage

    2.09.2020 Für eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich wegen der verfassungswidrigen 400-Quadratmeter-Regelung im Einzelhandel suchen Anwälte und Prozessfinanzierer momentan betroffene Händler.

    Saisonstart: Keine normale Saison bei der Wiener Staatsoper

    2.09.2020 Am 7. September startet der Spielbetrieb bei der Staatsoper in Wien. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird es keine normale Saison werden.