AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Supermärkte profitieren von Corona-Krise

    9.09.2020 Geschlossene Gasthäuser und Home-Office bescherten Supermärkten während des Lockdowns ein Umsatzplus.

    1.164 neue Covid-Fälle binnen 24 Stunden in Tschechien

    9.09.2020 Am Mittwoch wurden in Tschechien mit 1.164 Corona-Fällen so viele Neuinfektionen wie noch nie gemeldet. Der bisherige Tages-Höchstwert lag deutlich darunter.

    Herbstlohnrunde wird laut ÖGB-Chef Katzian Corona-Bonus umfassen

    9.09.2020 Wegen der Corona-Pandemie geht ÖGB-Chef Wolfgang Katzian davon aus, dass ein Corona-Bonus bei der bevorstehenden Herbstlohnrunde in einigen Branchen Thema sein wird.

    AMS-Personal wird bis Ende 2023 aufgestockt

    8.09.2020 Der AMS-Betriebsrat hatte zuletzt vehement auf mehr Personal gedrängt. Nun wurden 350 befristete Planstellen bis Ende 2023 zugesichert.

    Wahlkampfauftakt der SPÖ Wien: Ludwig kündigt neue Corona-Hilfen an

    8.09.2020 Knapp fünf Wochen vor der Wien-Wahl hat die SPÖ am Dienstag den offiziellen Startschuss für ihren Wahlkampf gegeben. Im Fokus lag dabei das Coronavirus: Nicht nur musste das Auftaktevent wegen der Pandemie diesmal in sehr kleinem Rahmen stattfinden, auch neue Corona-Hilfen u.a. für die Gastronomie, den Tourismus und die Clubszene wurden von Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt.

    Rekordanstieg bei Neuinfektionen: Anschober kündigt Analyse an

    9.09.2020 Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist der hohe Anstieg aktiver Corona-Fälle am Dienstag "besorgniserregend". Nach über 500 Neuinfektionen müsse geklärt werden, ob es sich um einen steigenden Trend handle.

    Senioren bekommen zu viel bezahlte Steuer ausbezahlt

    8.09.2020 Im Oktober bekommen Senioren die zu viel bezahlte Steuer zurückbezahlt. Spätestens am 9. Oktober müsste diese am Konto sein.

    40 Prozent weniger Brustkrebs im Corona-Lockdown entdeckt

    8.09.2020 Während des Lockdowns wurden 40 Prozent weniger Mammakarzinome neu diagnostiziert, weil viele Vorsorgeuntersuchungen verschoben oder abgesagt wurden. Einiges konnte bereits aufgeholt werden, allerdings liegt die Zahl der Screenings noch 15 Prozent unter jenen des Vorjahres, so Experten am Dienstag bei einer Presskonferenz in Wien. Corona hatte daher sichtlich Auswirkungen auf die Brustkrebs-Früherkennung in Österreich.

    Festival Wien Modern hält an Oktober-Termin fest

    8.09.2020 Insgesamt 32 Spielstätten sollen bei der 33. Ausgabe des Wien Modern Festivals bespielt werden. Das Programm wurde am Dienstag vorgestellt.

    Regierung schüttet nun 678 Millionen Euro an Familien aus - 380 Euro pro Kind

    8.09.2020 In dieser Woche wird der im Juni angekündigte Coronabonus für Familien ausgeschüttet, und zwar 360 Euro pro Kind. Den Angaben zufolge sind das für die rund 1,824 Millionen Kinder, für die Familienbeihilfe bezogen wird, in Summe 678 Millionen Euro.

    Schulische Anforderungen während Corona-Lockdown nicht gesenkt

    8.09.2020 Eine Studie zeigt, dass die Direktoren des Landes auch trotz coronabedingter Schulschließungen an den schulischen Standards bezüglich Lernstoff und Unterrichtsinhalten festgehalten haben.

    Post rüstet sich für Rekordzahl an Wahlkarten für Wien-Wahl

    8.09.2020 Auch bei der Post laufen die Vorbereitungen zu Wien-Wahl am 11. Oktober. Angesichts der Coronavirus-Pandemie erwartet das Unternehmen eine Rekordzahl an Wahlkarten und rüstet sich dementsprechend. Bereits bei der Wahl 2015 seien mehr als 200.000 Wahlkarten beantrag worden, wurde am Dienstag mitgeteilt. Heuer wird mit über 500.000 gerechnet.

    Opposition ortet wieder Pfusch bei Coronagesetzen

    8.09.2020 Die Opposition ortet immer noch Pfuscherei bei der Coronagesetzen, die die Corona-Ampel betreffen. Die Ampel sei an sich nicht schlecht, an der rechtlichen Grundlage hapert es aber.

    Coronakrise: Auch Köstinger für offene Schanigärten im Winter

    8.09.2020 Nachdem sich schon die Wirtschaftskammer für eine Öffnung der Schanigärten über den Winter ausgesprochen hat, ist nun auch Tourismusministerin Elisbeth Köstinger (ÖVP) dafür. Die angeschlagene Gastro-Branche in Österreich würde dadurch in dieser schwierigen Situation zusätzlich unterstützt werden, so Köstinger am Dienstag via Aussendung.

    Deutlich weniger Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit sinkt nur langsam

    8.09.2020 Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit. Die Zahlen bei der Kurzarbeit sinken dabei stetig, bei den Arbeitslosenzahlen geht es nur langsam nach unten.

    OECD-Studie belegt Covid-Auswirkungen auf Berufsbildung in Österreich

    8.09.2020 Österreich ist als Land mit starker Berufsbildung von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Schulbereich stark betroffen. Das zeigt die aktuelle OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2020".

    340 Coronavirus-Neuerkrankungen in Wien

    8.09.2020 In den vergangenen 24 Stunden wurden in Wien insgesamt 340 neue Coronavirus-Fälle gemeldet. Laut Krisenstab handelt es sich dabei jedoch zum Teil um ältere Testergebnisse, die nun ergänzt werden, hieß es am Dienstag. Am Montag lag die Zahl der Neuinfektionen mit 75 noch deutlich unter dem Schnitt, der Durchschnitt der entdeckten Erkrankungen ist in Wien zuletzt allerdings deutlich angestiegen.

    Corona-Statistik: 520 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    8.09.2020 Am Dienstag wurden 520 Corona-Neuinfektionen im 24-Stunden-Vergleich (Stand 9.30 Uhr) registriert. 340 Fälle entfallen auf Wien, da teils ältere Testergebnisse in der Statistik ergänzt wurden.

    Filmpreis-Gala muss wegen Covid-Pandemie verschoben werden

    8.09.2020 Aufgrund der Corona-Pandemie wurde entschieden, die Verleihung des Österreichischen Filmpreises um rund fünf Monate zu verschieben.

    Sommernachtskonzert heuer exklusiv: Wiener Philharmoniker verlosen Gratistickets

    8.09.2020 2020 wird das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park von Schönbrunn eine exklusive Angelegenheit, denn aufgrund der behördlichen Coronavirus-Bestimmungen dürfen am 18. September anstelle der rund 100.000 Besucher nur 1.250 geladene Gäste live bei der Veranstaltung dabei sein, während es sich der Rest vor dem Fernseher gemütlich machen muss.

    NÖ: Zahl der aktiven Corona-Fälle auf 371 gestiegen

    8.09.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen hat sich in Niederösterreich bis Dienstagfrüh um 49 auf 4.344 erhöht.

    Schulstart in der Coronakrise: Befristet ist auch Maskenpflicht im Unterricht möglich

    8.09.2020 Zwar hat Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) wiederholt eine Maskenpflicht während des Unterrichts ausgeschlossen, in speziellen Situationen können die Bildungsdirektoren allerdings für einzelne Schulen eine generelle Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude und über den ganzen Schultag anordnen. Die in der Coronavirus-Schulverordnung fixierte Maßnahme ist auf maximal zehn Tage begrenzt.

    Sieben neue Coronavirus-Fälle in Wiener UNO-City

    8.09.2020 In der Wiener UNO-City wurden erneut Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet: Sieben Neuerkrankungen wurden registriert, meldeten die UNO-Organisationen am Montagabend. Betroffen sind sechs Mitarbeiter der Atomenergieagentur (IAEA/IAEO) und eine Person im Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC).

    ÖBB wollen Fahrgäste mit "interessanten Schnäppchen" locken

    8.09.2020 ÖBB-Chef Andreas Matthä hat einen Ausblick auf die kommenden Projekte der Staatsbahn gegeben, mit denen die Fahrgastzahlen wieder erhöht werden sollen.

    Rund 65 Galerien bei viennacontemporary vertreten

    8.09.2020 Die internationale Kunstszene kehrt nach Wien zurück: Rund 65 Galerien aus 16 Ländern finden sich heuer von 24. bis 27. September in der Wiener Marx Halle zur Kunstmesse viennacontemporary ein.

    Corona-Verschärfungen in "gelben" Regionen für Anschober gut umgesetzt

    7.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist mit der Umsetzung der verschärften MNS-Pflicht in den "gelb" eingestufen Regionen Österreichs bislang zufrieden.

    WKÖ macht sich für offene Schanigärten im Winter stark

    8.09.2020 Die Wirtschaftskammer will dem von der Coronakrise hart getroffenen Städtetourismus mit Wintergastgärten unter die Arme greifen.

    Horror und Fantastik beim /slash-Filmfestival in Wien

    7.09.2020 Von 17. bis 27. September sind beim diesjährigen /slah-Filmfestival rund 50 Lang- und 40 Kurzfilme in Wien zu sehen. Zur Eröffnung wird im Gartenbaukino der Horrorthriller "Relic" gezeigt.

    Österreichs Internethandel von Coronakrise beflügelt

    7.09.2020 Österreichs Internethandel wurde von der Coronakrise regelrecht beflügelt. Zwischen Mai 2019 und April 2020 stiegen die Distanzhandelsausgaben um 7 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro an. 54 Prozent dieser Ausgaben flossen an ausländische Anbieter wie Amazon, Zalando & Co. Das geht aus einer Studie der KMU Forschung hervor. Das Online-Umsatzplus - ohne Nahrungsmittel - soll im 1. Halbjahr bei rund 30 Prozent liegen.

    Privatjet-Boom durch Corona: Betreiber MHS expandiert nach Wien

    7.09.2020 Der deutsche Privatjet-Betreiber MHS expandiert im Zuge einer Kooperation mit dem Wiener Bedarfsflugunternehmen Elangeni nach Wien.

    Bio-Trend: Ansturm bei Biokistln in Corona-Krise

    7.09.2020 Bei den mit Obst und Gemüse gefüllten Biokistln gab es in der Zeit des Corona-Lockdowns und auch danach einen regelrechten Ansturm. Der Trend hin zu Bio-Produkten ging also auch in der Krise weiter. Allerdings erwarten die Agrarmarkt Austria (AMA) und Bio Austria, dass sich die durch die Pandemie ausgelösten Konsumveränderungen mit der Zeit wieder normalisieren werden.

    Nepp als "MNS-Verweigerer" im Visier der Wiener Linien

    7.09.2020 Die Wiener Linien erinnern derzeit mit einem Scherz-Posting an die MNS-Pflicht in den Öffis und "fahnden" nach FPÖ-Chef Dominik Nepp.

    Trotz Quarantäne: Corona-Kontaktpersonen können sich im Drive-In in Wien testen lassen

    8.09.2020 Der Besuch der Coronavirus-Teststraße beim Wiener Ernst-Happel-Stadion ist nun auch Kontaktpersonen von Infizierten - trotz Quarantäne - möglich.

    Kritik von Konsumentenschützern: Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

    7.09.2020 Wer bei Unternehmen wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie storniert wurden, hat es nun sehr schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Konsumentenschützern türmen sich Beschwerden.

    So verlief der Schulstart in Wien: Schultüte, Babyelefant und Maske

    7.09.2020 Am Montag startete das neue Schuljahr in Wien. Taferlklassler kamen mit Schultüte und Maske zu ihrem ersten Schultag. Aufgrund der gelben Corona-Ampel galt am ersten Schultag in der Bundeshauptstadt außerhalb der Klasse für Kinder und Lehrer eine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

    Einsamkeit durch Corona: Beratung über Maßnahmen in Heimen und Spitälern

    7.09.2020 Die Regierung will Maßnahmen gegen Alterseinsamkeit in Pflegeheimen und Krankenhäusern erarbeiten und lud deswegen am Montag Vertreter diverser Organisationen zum Runden Tisch.

    Wiener Neustadt sagt Stadtfest wegen Coronavirus ab

    7.09.2020 Wiener Neustadt reagiert auf anhaltend hohe Corona-Zahlen: Das Rathaus hat am Montag mitgeteilt, dass als Präventivmaßnahme das Bunte Stadtfest samt Klassik Open Air abgesagt wird.

    Corona-Statistik: 290 Neuinfektionen am Montag in Österreich

    7.09.2020 Am Montag (Stand: 9.30 Uhr) wurden 290 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich registriert. Bisher gab es 29.561 positive Testergebnisse.

    Corona-Hotline für Wiener Kindergärten eingerichtet

    7.09.2020 Was passiert, wenn es im Kindergarten meines Kindes einen Corona-Fall gibt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet ab 7. September 2020 eine neue Wiener Kindergärten Corona-Hotline.

    Corona-Statistik in Wien: Zehn weitere Todesfälle durch Datenbereinigung

    7.09.2020 In Wien sind mit Montag 8.961 positive Testungen mit dem Coronavirus bestätigt. Das ist ein Anstieg von 75 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 222, das sind zehn mehr als zuletzt.