AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Statistik NÖ: 56 Neuinfektionen am Montag

    7.09.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen hat sich in Niederösterreich bis Montagfrüh um 56 auf 4.295 erhöht.

    36 Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich

    7.09.2020 Sonntagfrüh sind in Niederösterreich 36 Coronavirus-Neuerkrankungen gemeldet worden. 19 Personen sind inzwischen wieder genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell Infizierten auf 339. Unter den neuen Fällen befindet sich nach Angaben des NÖ Sanitätsstabs auch eine freiwillig getestete Pädagogin, deren Ergebnis erst Sonntagfrüh feststand.

    184 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich - Daten aus Salzburg fehlen

    6.09.2020 In den vergangenen 24 Stunden sind Österreichweit 184 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden (Stand: Sonntag, 9.30 Uhr). Allerdings fehlten Daten aus Salzburg aufgrund technischer Probleme, teilten Innen- und Gesundheitsministerium mit. In Wien gab es 64 neue Fälle, in Ober- und Niederösterreich je 36, 15 in Tirol, zwölf in Vorarlberg, elf in der Steiermark, acht im Burgenland und zwei in Kärnten. Im Burgenland wurde ein Asylwerber vor seiner Verlegung nach Wien positiv getestet - in weiterer Folge auch fünf weitere Bewohner.

    Kurz zu Corona-Ampel: Gelb-Schaltung "keine Schuldzuweisung"

    6.09.2020 Im Streit um die Corona-Ampel versucht Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu kalmieren und betont, dass eine Gelb-Schaltung keine Schuldzuweisung sei. Außerdem geht er davon aus, dass sowohl die erweiterte Maskenpflicht etwa im Handel aus auch zahlenmäßig Einschränkungen bei Events schon jetzt umsetzbar seien.

    Blümel: "Massive Neuverschuldung" durch Coronakrise auch 2021

    6.09.2020 Österreichs Staatshaushalt wird durch die Coronakrise auch 2021 ordentlich belastet. "Auch nächstes Jahr wird es noch eine massive Neuverschuldung brauchen", kündigte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) ohne konkrete Nennung von Zahlen an. Es sei ein neuerliches "Corona-Budget" notwendig, um Hilfsmaßnahmen weiter umsetzen zu können.

    Anschober glaubt nicht an zweiten Corona-Lockdown

    7.09.2020 Für Rudolf Anschober ist die Corona-Situation in Österreich derzeit nicht bedrohlich. "In Summe haben wir aktuell keine hohen Infektionszahlen", beruhigt der Gesundheitsminister.

    SPÖ und FPÖ wollen Corona-Ampel mit Veto blockieren

    6.09.2020 Die Schaffung einer gesetzlichen Basis für die Corona-Ampel-Maßnahmen droht sich zu verzögern. Die SPÖ kündigte an, dem Covid-Gesetz im Bundesrat eventuell nicht zuzustimmen, die FPÖ würde dem Beispiel folgen.

    Hacker ortet politische Färbung bei Corona-Ampel

    6.09.2020 Mit Blick auf den Wiener Wahlkampf sieht Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eine politische Färbung beim neuen Corona-Ampelsystem.

    Neue Covid-19-Schulverordnung regelt Maskenpflicht, Fernunterricht & Co.

    5.09.2020 Wie Corona-Verdachtsfälle, ein Notbetrieb mit Fernunterricht oder der Schutz von Risikogruppen von Schulen gehandhabt werden sollen, ist in der neuen Covid-19-Schulverordnung geregelt, die am Freitag veröffentlicht wurde.

    Corona-Ampel: Anschober kündigte unterschiedliche Regelungen in Bezirken an

    5.09.2020 Die Ampelstufe eines Bezirks muss laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober nicht auf alle darin liegenden Gebiete zutreffen. Man arbeite derzeit an einer stärkeren regionalen Differenzierung.

    Corona-Krise: VfGH-Präsident zeigt Verständnis für Regierung

    5.09.2020 Im "Ö1"-Interview nahm VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter das Vorgehen der Regierung in der Corona-Krise in Schutz. Unter Zeitdruck würden eben Fehler passieren.

    Aktive Corona-Fälle in Österreich auf 3.524 angestiegen

    5.09.2020 358 Neuinfektionen ließen die Zahl der aktiven Corona-Erkrankungen in Österreich am Samstag auf 3.524 ansteigen.

    Corona-Zahlen für NÖ: 30 Neuinfektionen am Samstag

    5.09.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Niederösterreich 30 Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell sind 322 Personen aktiv am Virus erkrankt.

    Zwei Mitarbeiter in Wiener UNO-Organisationen Covid-positiv

    5.09.2020 Bei den in Wien angesiedelten Organisationen der UNO sind am Freitag zwei weitere bestätigte Coronavirus-Fälle bekannt geworden.

    Corona-Ampel: Linz wird Maßnahmen doch umsetzen

    5.09.2020 Aus Ärger über die gelbe Ampelstufe für Linz kündigte Bürgermeister Klaus Luger am Freitag an, die Maßnahmen zu boykottieren. Im "ZiB2"-Interview ruderte er nun zurück.

    Hohe Arbeitslosigkeit: SPÖ präsentiert Maßnahmenpaket

    5.09.2020 Angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen durch die Corona-Krise wirft SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner der Regierung Untätigkeit vor und präsentiert ein eigenes Forderungspaket.

    Corona-Ampel: FPÖ-Chef vermisst Wortmeldung von Van der Bellen

    5.09.2020 Norbert Hofer erwartet vom Bundespräsidenten eine Stellungnahme zur Corona-Ampel und vermutet im Schweigen Van der Bellens Parteilichkeit.

    Alle Fragen und Antworten rund um den Schulbetrieb in Corona-Zeiten

    5.09.2020 Am Montag startet der Schulbetrieb in Ostösterreich wieder. Dabei wird vieles anders als wie gewohnt. Hier finden Sie einen Überblick zu den wichtigsten Fragen.

    Kommissions-Chef erwartet auch nächste Woche gelb in Wien

    4.09.2020 Clemens Auer, Co-Leiter der Corona-Kommission, geht nicht davon aus, dass in Wien die am Freitag gestartete Corona-Ampel kommende Woche auf grün springt.

    Reproduktionszahl weiter auf 1,02 gesunken

    5.09.2020 Die effektive Reproduktionszahl des Coronavirus - wie viele Menschen steckt im Durchschnitt ein Betroffener an - ist in Österreich auf 1,02 gesunken.

    Ab 1. Oktober soll die Corona-Ampel auch gesetzlich funktionsfähig sein

    5.09.2020 Die Corona-Ampel soll ab 1. Oktober auch gesetzlich funktionsfähig sein. Noch ist eine Novellierung des Epidemiegesetzes und des Covid-19-Maßnahmengesetzes vonnöten.

    Wiener Erzdiözese empfiehlt Schutzmaske in Gottesdiensten

    4.09.2020 Die Wiener Erzdiözese hat die Empfehlung ausgegeben, dass Besucher während des gesamten Gottesdienstes eine Schutzmaske tragen sollen. Auch das gemeinsame Singen wird reduziert.

    Heimische Bundesliga von gelber Corona-Ampel beunruhigt

    4.09.2020 Die Corona-Ampel leuchtet auch für manche Fußball-Vereine auf Gelb. Das sorgt für Unsicherheit.

    Gelbe Ampelstufe lässt Messen in Wien wackeln

    4.09.2020 Wien ist bei der Corona-Ampel derzeit auf "Gelb" geschalten, was gewisse Einschränkungen für Indoor-Veranstaltungen mit sich bringt. Die ersten Messen dürften somit wieder abgesagt werden.

    Corona-Ampel: Bedeutung der verschiedenen Farben im Kulturbereich

    4.09.2020 Auch im Kulturbereich bringt die neue Corona-Ampel zahlreiche potentielle Veränderungen mit sich. Was die Fraben bedeuten, erfahren Sie hier.

    Verhandlungen über Coronahilfen für die ÖGK ins Stocken geraten

    4.09.2020 Die mit viel Zuversicht gestarteten Verhandlungen um finanzielle Coronahilfen für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sind in ins Stocken geraten.

    Der Corona-Jahrgang 2020 bringt guten Wein

    5.09.2020 Auch wenn das Jahr 2020 durchaus schwierig verläuft, der Wein wird zumindest gut, so die Experten. Heuer werde es einen "klassisch österreichischen Wein" geben.

    SPÖ fordert zum Schulstart mehr Corona-Tests und Nachhilfe

    4.09.2020 Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid verlangt von der Regierung, Eltern zu entlasten. Dafür sollen mehr Nachhilfe an den Schulen und Corona-Gurgeltests sorgen.

    "Viele Ordinationen geschlossen": Ärtzekammer über Anschober verärgert

    4.09.2020 Rudolf Anschober wird wegen seiner Aussage über während der Corona-Pandemie geschlossene Arztpraxen scharf kritisiert. Die Ärztekammer ortet darin eine öffentliches Ausspielen von Apothekern und Ärzten.

    3.250 Österreicher derzeit aktiv an Covid-19 erkrankt

    4.09.2020 357 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurden am Freitag registriert, davon mit 196 die meisten in Wien, wo aber auch breiter getestet wird als in anderen Bundesländern.

    Ärger über "Gelb": Linz boykottiert Corona-Ampel

    4.09.2020 Dass Linz zum Start der Corona-Ampel "gelb" eingestuft wurde, ist für Bürgermeister Klaus Luger unverständlich. Er sieht im Ampelsystem einen "Murks" und will Verschärfungen nicht durchführen.

    Wiener Schulen starten mit Maskenpflicht ins neue Schuljahr

    4.09.2020 Am Montag startet in Ostösterreich wieder die Schule. In Wiener Schulen gilt dabei im Eingangsbereich und den Gängen wieder Maskenpflicht.

    Ausreichende Versorgung mit Grippe-Impfstoff noch unsicher

    4.09.2020 Auch im Herbst wird die Medikamentenversorgung laut dem dem Verband der Arzneimittel-Vollgroßhändler gesichert sein. Unsicherheit gibt es jedoch hinsichtlich der Verfügbarkeit von Grippe-Impfstoffen.

    Corona-Ampel in Betrieb: Alles zu den Ampelphasen

    4.09.2020 Mit der Corona-Ampel wird es ab sofort wöchentlich eine Aktualisierung der Schutzmaßnahmen in den Bezirken geben. Zum Start des Ampelsystems wurden eine eigene Webseite und die Bedeutung der einzelnen Farben präsentiert.

    Corona-Krise belastet ÖFB-Budget

    4.09.2020 Länderspiele ohne Fans und ein Mehraufwand für Corona-Präventionsmaßnahmen reduzieren das Budget des ÖFB in diesem Jahr deutlich.

    Livestream: Das bedeuten die Farben der Corona-Ampel

    4.09.2020 Heute nimmt die Corona-Ampel ihren Betrieb auf. Die Regierung informiert dazu in einer Pressekonferenz über die Bedeutung und Konsequenzen der einzelnen Farben, wir berichten ab 9.30 Uhr via Livestream.

    318 aktive Corona-Fälle am Freitag in Niederösterreich

    4.09.2020 In NÖ hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen bis Freitagfrüh um 31 auf 4.173 erhöht. Aktiv erkrankt waren 318 Menschen.

    Wien leuchtet zum Start der Corona-Ampel gelb

    4.09.2020 Als heute, Freitag, die erste Schaltung der Corona-Ampel erfolgte, leuchteten ein Bezirk sowie drei Städte bereits gelb auf, darunter auch Wien.

    Winter-Tourismus: Mahrer will Schanigärten im Winter und Christkindlmärkte mit Maske

    4.09.2020 Der Städte-Tourismus liegt seit der Coronakrise brach. Neben ausländischen Gästen fehlen Geschäftsreisende sowie Kongresse und Messen, die sonst für die nötige Auslastung sorgen.

    Viel weniger Flüge: Treibhausgas auf Niveau von 1994

    4.09.2020 Auf Österreichs Flughäfen gab es heuer nicht einmal halb so viele Abflüge und Landungen wie im Sommer 2019. Die Treibhausgase sind dementsprechend zurückgegangen.