AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Live: Bundesregierung informiert zur zweiten Schaltung der Corona-Ampel

    11.09.2020 Am Freitag informiert die Bundesregierung zur zweiten Schaltung der Corona-Ampel. Wir berichten live ab 11 Uhr.

    Corona-Ampel: Ausweitung der Maskenpflicht, Wien bleibt gelb

    11.09.2020 Die Corona-Ampel-Kommission hat trotz steigender Fallzahlen auf eine Empfehlung zur Orange-Färbung verzichtet. Insgesamt sollen die Maßnahmen allerdings wieder verschärft werden.

    Experten fordern Screeningprogramme mit Massen-Schnelltests

    11.09.2020 Immer öfter kommt es zu Covid-19-Infektionen, die keinem Cluster zugeordnet werden können. Deshalb fordern Experten Screeningprogramme mit Massen-Schnelltests.

    "Austria Wien"-Vorstand besorgt über Corona-Ampel

    10.09.2020 "Das Umspringen der Ampel bereitet allen Kopfzerbrechen", sagt Austria-Vorstand Markus Kraetschmer heute zur den Corona-Unsicherheiten in Wien. Noch seien viele Fragen unbeantwortet.

    Wiener Schanigärten können auch im Winter geöffnet bleiben

    10.09.2020 Die Wiener Schanigärten können auch im Winter geöffnet bleiben. Das wird die Stadtregierung in der Gemeinderatssitzung am 24. September beschließen, kündigte die rot-grüne Spitze am Donnerstag an.

    Corona-Gesetzesnovelle sorgt weiter für Turbulenzen

    10.09.2020 Die geplante Corona-Gesetzesnovelle sorgt weiter für Turbulenzen zwischen den Parteien. ÖVP und Grüne streben einen Beschluss für 23. September an, die FPÖ bremst jedoch.

    Corona-Ampel in Wien: Kurz will "schärfere Maßnahmen"

    10.09.2020 Während Gesundheitsminister Anschober "derzeit" nicht mit "Orange" in Wien rechnet, erwartet sich Kanzler Sebastian Kurz "schärfere Maßnahmen" von der Corona-Ampel-Kommission. Die tagt noch am heutigen Donnerstag.

    Herbsttournee von Roland Kaiser auf 2021 verschoben

    10.09.2020 Die Herbsttournee von Roland Kaiser wird wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verlegt. Auch das Konzert am 8. November in Wien ist von der Verschiebung betroffen.

    Land NÖ sieht Häufungen bei Corona-Infektionen in Bezirken um Wien

    10.09.2020 Das Land Niederösterreich meldete sich zu den aktuell ansteigenden Corona-Infektionen zu Wort: Man sieht eine Häufung rund um Wien, Reiserückkehrer und Schüler seien weitere Faktoren für den Anstieg der Zahlen.

    11.880 Corona-Anzeigen in Wien: Im Schnitt 370 Euro Strafe

    10.09.2020 Wien liegt bei den verhängten Coronastrafen in Österreich auf Platz 1. Bis 4. September gingen 11.880 Anzeigen ein, 6.500 Strafen sind bereits rechtskräftig.

    Steigende Corona-Zahlen: Wien fordert schärfere Maßnahmen

    10.09.2020 Angesichts der stark steigenden Coronavirus-Fälle fordert Wien die Wiedereinführung von strengeren Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus.

    Ballsaison 2020/21: Ballorganisatoren beraten mit Hofburg

    10.09.2020 Angesichts der Coronapandemie beraten am heutigen Donnerstag die Organisatoren der Bälle in der Wiener Hofburg mit Vertretern des Hauses über die bevorstehende Ballsaison.

    Corona zeigt Abhängigkeit Österreichs von ausländischen Arbeitern

    10.09.2020 Die Coronakrise hat die Abhängigkeit Österreichs von Arbeitern aus Osteuropa aufgezeigt. Insbesondere in der heimischen Landwirtschaft ist man stark auf Arbeitsmigranten angewiesen.

    Corona-Statistik: 664 Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    10.09.2020 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 664 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Allein 387 Fälle davon gab es in Wien.

    Ampel-Expertin: Covid-Zahlen zeigen leider nach oben

    10.09.2020 Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl, die auch im Gremium der Corona-Ampel sitzt, macht sich Sorgen um die steigenden Corona-Zahlen in Österreich. Die Kontaktnachverfolgung sei jetzt umso wichtiger, um alle Infektionen nachvollziehen zu können.

    Bundesliga wünscht sich einheitliche Regeln für Fußball-Fans

    10.09.2020 Die Bundesliga befürchtet ein Fan-Chaos in der kommenden Corona-Saison. Nur Rapid Wien und Salzburg können zum Bundesliga-Start mit 10.000 Fans rechnen, der Vorstand wünscht sich einheitliche Regelungen für ganz Österreich.

    Schule: Fernunterricht für Risikogruppen bleibt

    10.09.2020 Risikogruppen können weiterhin via Fernunterricht am Unterricht teilnehmen. Ein ärztliches Attest ist allerdings nötig. Vor den Ferien machten rund 6.600 Schüler von einer ähnlichen Regelung Gebrauch.

    Corona-Ampel: Die Maßnahmen bei "Orange"

    10.09.2020 Zeigt die Corona-Ampel in Österreich "Orange", bedeutet das ein "Hohes Risiko". Maßnahmen sind unter anderem erweiterter MNS-Schutz und eine Sperrstunde um 0.00 Uhr. Auch die Teilnehmerzahl von Veranstaltungen wird weiter beschränkt.

    Ältere sorgen für Krisen-Situationen besser vor

    10.09.2020 Finanziell gesehen waren Pensionisten weniger von der Corona-Pandemie betroffen als junge Menschen, da die ältere Generation am fleißigsten für Krisenzeiten vorgesorgt hat.

    "Corona Art": Kunstforum Wien zeigt Bilder der "neuen Normalität"

    10.09.2020 Zwischem 10. und 18. September zeigt das Kunstforum Wien unter dem Titel "Corona Art" Bilder der "neuen Normalität". Der Eintritt ist frei.

    Österreich, Tschechien und Slowakei wollen kooperieren

    10.09.2020 Österreich, Tschechien und die Slowakei wollen angesichts der steigenden Infektionszahlen besser kooperieren. Zukünftig soll ein besserer Austausch stattfinden.

    "Face it!": Wien Museum zeigt Corona-Fotoschau

    9.09.2020 Ab dem heutigen Mittwoch bis 10. Jänner ist am Bauzaun des Wien Museums eine Corona-Fotoschau zu sehen. Dbei werden 18 Porträts von Menschen beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gezeigt.

    Mit Coronavirus infiziert: Die Beckhams als mögliche Super Spreader

    11.09.2020 David und Victoria Beckham sollen sich mit dem Coronavirus infiziert haben - und zwar schon vor einiger Zeit, als David Beckham Werbetermine für den Fußballclub Inter Miami hatte. Mit dabei war die gesamte Familie.

    Corona-Fonds des KSVF wird auf 10 Mio. Euro aufgestockt

    9.09.2020 Der Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) wird von fünf Millionen Euro auf zehn Millionen Euro aufgestockt.

    Wiener Landesgericht: Praktikant positiv auf Covid-19 getestet

    9.09.2020 Am Wiener Landesgericht ist ein Praktikant positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Betroffene hatte keine Symptome, das postive Testergebnis war ein "Zufallsfund".

    Regierung schärft bei Arbeitslosen und Familien in Sachen Corona-Hilfen nach

    9.09.2020 Weitere Corona-Hilfsmaßnahmen gehen ins Rennen: Die türkis-grüne Regierung hat beim Ministerrat am Mittwoch Nachschärfungen bei Corona-Hilfen beschlossen.

    Corona-Ampel: Anschober rechnet nicht mit "orange" in Wien

    9.09.2020 Trotz der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen geht Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) derzeit nicht davon aus, dass die Corona-Ampel Ende der Woche in Wien oder einem anderen Gebiet auf "orange" gestellt wird. Er kündigte für Freitag nach dem Ministerrat mehr Transparenz bei den Entscheidungskriterien der Ampel-Kommission und die neue Masken-Verordnung an.

    Jobsuchende sollen bei Umzug und Pendeln flexibler sein

    9.09.2020 Trotz hoher Arbeitslosenzahlen sind derzeit viele Firmen auf der Suche nach Mitarbeitern. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo Jobs angeboten werden.

    Trotz Corona: Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr 2020 gestiegen

    9.09.2020 Bislang wenig Corona-Auswirkungen zeigen sich in den amtlichen Grundbüchern. Die Zahl der Immobilienverkäufe legte heuer im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent zu.

    Wien hat Coronakrise besser verkraftet als jede andere Weltstadt

    9.09.2020 Keine andere Weltstadt hat die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise bisher so gut verkraftet wie Wien. Das hat der Immobilienberater CBRE anhand von 12 Indikatoren aus verschiedensten Bereichen, wie etwa Mobilität, Tourismus, Arbeitsplatz und Handel erhoben.

    Coronagesetze: Anschober lädt zum Gesundheitsausschuss

    9.09.2020 Am 17. September soll ein Gesundheitsausschuss stattfinden. Dabei soll es um die Novelle zu den Corona-Gesetzen gehen.

    OÖ: Schüler sollen Schutzmaske auch bei "grün" dabei haben

    9.09.2020 Auch wenn die Corona-Ampel "grün" aufleuchtet, sollen Schüler in Oberösterreich ab Montag immer eine Schutzmaske griffbereit haben.

    Förderprogramm fürs Kabarett und Kleinkunst ins Leben gerufen

    9.09.2020 Der Bund hat das Förderprogramm "Trampolin" für Kabarett- und Kleinkunst-Nachwuchskünstler ins Leben gerufen. Kritik kommt vom Spektakel Wien.

    502 Covid-Neuinfektionen am Mittwoch, Hälfte davon in Wien

    9.09.2020 Nach dem gestrigen Rekordwert bei den Corona-Neuinfektionen lag die Zahl auch am Mittwoch über 500. Mehr als die Hälfte der neuen Fälle wurden aus Wien gemeldet.

    Coronahilfe für ÖGK fix, aber noch keine Einigung über Höhe

    9.09.2020 Zwar gab es am Mittwoch konstruktive Gespräche in der zweiten Verhandlungsrunde über finanzielle Coronahilfen des Bundes für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), Einigung gab es aber noch keine. Fest steht, dass der Staat die Kasse wegen der Corona-bedingten Ausfälle unterstützen wird, allerdings will man noch genauere Prognosen abwarten. Der nächste Termin findet Mitte Oktober statt.

    Studie für Corona-Impfstoff wegen möglicher Nebenwirkungen gestoppt

    9.09.2020 Nachdem bei einem der Studienteilnehmer Gesundheitsprobleme aufgetreten sind, hat der Pharmakonzern AstraZeneca die Tests für seinen Corona-Impfstoff vorläufig gestoppt.

    Im August um 30 Prozent weniger Neuwagen verkauft

    9.09.2020 Im August wurden um 30,1 Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahr verkauft, und auch bei Sattelzugmaschinen und Traktoren brach das Geschäft mit Neufahrzeugen ein.

    Forderung nach "einigen Milliarden" für Corona-Konjunkturpaket

    9.09.2020 Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit fordert der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Wolfgang Katzian, ein Konjunkturpaket im Umfang von "einigen Milliarden", denn "wenn die Coronakrise 100.000 Langzeitarbeitslose bedeutet, wäre das ein großes Problem".

    Schon über 4.400 bestätigte Corona-Fälle in Niederösterreich

    9.09.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen hat sich in Niederösterreich bis Mittwochfrüh um 57 auf 4.401 erhöht.

    Wiener Forscher betreiben seit April eigene "Corona-Ampel"

    9.09.2020 Bereits seit April betreiben Wiener Forscher eine eigens entwickelte "Corona-Ampel", welche die positiv getesteten Fälle pro 10.000 Einwohner innerhalb der vergangenen 14 Tage nach Bezirken aufschlüsselt.