AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Teil der Steuerreform wegen Coronakrise vorgezogen: Brachte Bürger im Schnitt 307 Euro

    15.09.2020 Wegen der Coronakrise wurde ein Teil der Steuerreform vorgezogen. Das bringt den Steuerpflichtigen im Durchschnitt 307 Euro mehr (+ 1,6 Prozent) an Nettoeinkommen, zeigt eine OGM-Studie, die am Dienstag von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) präsentiert wurde. Die stärkste Wirkung hatte die Steuerreform bei einem zu versteuerndem Jahreseinkommen von 15.000 bis 20.000 Euro.

    Coronavirus-Eindämmung: Wiener Neustadt mit Schanigärten auch im Winter

    15.09.2020 Den Gastronomen in Wiener Neustadt wird in diesem Jahr die Möglichkeit geboten, ihre Schanigärten auch in den Wintermonaten zu öffnen. Als Grund dafür wird in einer Aussendung die Corona-Pandemie genannt, die es gilt, weiter einzudämmen. Die Beheizung der Schanigärten wird nur mit elektrischen Strahlern erlaubt, nicht mit Gas. Die für den Sommer bestehende Befreiung der Gebühren wird fortgesetzt.

    Wien: 400 neue Corona-Infektionen am Dienstag

    15.09.2020 Am Dienstag wurden in Wien binnen 24 Stunden 400 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet.

    Corona-Statistik: 764 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    15.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) wurden am Dienstag in Österreich 764 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Erstmals seit Ende März hat es damit am Dienstag wieder mehr als 6.000 aktive Coronavirus-Fälle gegeben.

    404.000 ohne Job: Um 5.000 weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

    16.09.2020 Die Arbeitslosigkeit hat sich im Vergleich zur Vorwoche wieder leicht verringert. Mit insgesamt 403.961 registrierten Arbeitslosen und AMS-Schulungsteilnehmern sei die Zahl im Wochenvergleich um rund 5.000 Personen gesunken

    Sacher-Hotels kündigen 140 Mitarbeiter: 105 Personen in Wien betroffen

    15.09.2020 Mit dem heutigen Tag kündigen die Sacher-Hotels 140 Mitarbeiter. In Wien sind 105 Personen betroffen. Die Sacher-Hotels kündigen per heute 140 Mitarbeiter. In Wien sind 105 Menschen betroffen, in Salzburg 35.

    Corona-Statistik in NÖ: 95 Neuinfektionen am Dienstag

    15.09.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Niederösterreich bis Dienstagfrüh um 95 auf 4.939 geklettert.

    Labormediziner über Coronatests: Kapazitäten da, Logistik bringt Verzug

    15.09.2020 Wie ein Experte ausführt, hat das mittlerweile stark gewachsene Angebot an Tests zum Nachweis von akuten oder vergangenen Covid-19-Infektionen in Österreich zu ausreichend Kapazitäten der Labors geführt.

    LIVE: Regierung präsentiert Maßnahmen gegen Arbeitsmarktkrise

    15.09.2020 Die Sozialpartner und die Regierung beraten am Dienstag Maßnahmen gegen die Corona-Arbeitsmarktkrise. Im Anschluss daran wird die Regierung über Maßnahmen in einer Pressekonferenz informieren. Wir berichten ab 11.30 Uhr live.

    Coronavirus: Wien setzt auf viel Personal und viele Tests

    15.09.2020 Aktuell gelten Wien und der Westen Österreich in der öffentlichen Darstellung als die Hotspots der Corona-Pandemie. Allerdings ist das nur ein Teil der Wahrheit, denn Wien, Tirol und Vorarlberg testen auch deutlich mehr, wodurch man logischerweise auch häufiger fündig wird. In Wien wurde dazu auch Personal aufgestockt.

    Corona-Ampel in Wien erstmals orange - aber eher symbolisch

    15.09.2020 Am Montag ist die Corona-Ampel in einigen Landesteilen, u.a. auch in Wien, erstmals auf Orange gestellt worden. Doch es scheint, als hätte das mittlerweile mehr oder weniger symbolischen Charakter, denn Verschärfungen gehen damit für die betroffenen sieben Bezirke nicht einher.

    Innenstadt-Immobilien in Wien auch 2020 heiß begehrt

    15.09.2020 Auch in Zeiten von Corona hat das Wohnen in der Wiener City nichts an Attraktivität verloren. Das zeigen die nach wie vor starke Nachfrage sowie die Zahl der Kaufabschlüsse für Immobilien im ersten Wiener Bezirk.

    Umfrage zeigt: Corona bringt Abkehr von Bargeld

    15.09.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass die Coronakrise die Abkehr vom Bargeld in Europa beschleundigt. Sogar in Österreich - obwohl diese sehr am Bargeld hängen.

    Coronagesetze: Keine Hausdurchsuchungen an Arbeitsorten

    15.09.2020 Der Entwurf für die Novelle des Covid-19-Maßnahmengesetzes solle laut Ministerium keine Hausdurchsuchungen an Arbeitsorten möglich machen.

    Cluster nach "Die lustige Witwe" der Wiener Musikuni: 24 Fälle

    15.09.2020 In der Wiener Opernszene gibt es gerade nicht viel zu lachen. Nach einer Vorstellung von "Die lustige Witwe" der MUK wurden 24 Coronafälle bekannt, auch in der Wiener Staatsoper mussten bereits zwei Umbesetzungen vorgenommen werden.

    Maskenpflicht: Weniger Kunden in Einkaufszentren

    15.09.2020 Seit dem heutigen Montag ist die generelle Maskenpflicht im Einzelhandel wieder gültig. Diese hat zu einem Frequenzrückgang bei Einkaufszentren geführt.

    70 Coronavirus-Fälle an Wiener Schulen seit Schulstart

    14.09.2020 An Wiener Schulen wurden seit dem Schulstart 70 Coronavirus-Fälle registriert. Die Anzahl der betroffenen Standorte wurde nicht bekanntgegeben.

    Jobmesse für Frauen fand im Wiener Rathaus statt

    14.09.2020 Am Montag fand im Wiener Rathaus eine Jobmesse für Frauen statt. Dabei wurde auch der Anstieg bei den langzeitarbeitslosen Frauen thematisiert.

    Nestroy-Preise: Keine Gala, dafür Verleihung im Fernsehen

    14.09.2020 Die 21. Nestroy-Preise werden heuer nicht im Rahmen einer Gala verliehen. Am 4. Oktober wird die vorab produzierte Verleihung im Fernsehen ausgestrahlt.

    Corona-Arbeitsmarktkrise: Regierung und Sozialpartner sondieren Maßnahmen

    14.09.2020 Am morgigen Dienstag beraten die Sozialpartner und die Bundesregierung wegen der Corona-Arbeitsmarktkrise. Aktuell gibt es noch über ein Viertel mehr Arbeitslose und AMS-Schulungsteilnehmer - etwa 80.000 Betroffene - als vor einem Jahr.

    Opposition fordert ordentliche Begutachtung der neuen Corona-Gesetze

    14.09.2020 Nach der Vorlage des überarbeiteten Covid-Maßnahmengesetzes sprach sich die Opposition am Montag für eine genaue Analyse und Überprüfung der neuen Gesetzestexte aus.

    NÖ: Coronavirus-Fälle an 32 Schulen und sechs Kindergärten

    14.09.2020 In Niederösterreich kam es in den letzten Tagen zu Coronavirus-Fällen an mehreren Bildungseinrichtungen. Insgesamt sind 32 Schulen und sechs Schulen betroffen.

    Rund 90 Corona-Fälle an Schulen in Ostösterreich verzeichnet

    14.09.2020 Aktuelle Zahlen aus Ostösterreich: Unter den 456.000 Schülern, die in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland seit einer Woche wieder im Unterricht sind, hat es rund 90 bestätigte Coronavirus-Infektionen gegeben.

    Corona-Cluster in NÖ weiter angewachsen

    14.09.2020 Die Corona-Fälle rund um ein Wirtshaus, einem Nachtlokal und den Weinherbst sind weiter angestiegen.

    "Buch Wien" 2020 soll durchgeführt werden

    14.09.2020 Die "Buch Wien" 2020 soll wie geplant von 11. bis 15. November in der Messe Wien stattfinden. Am 29. September soll ein Sicherheitskonzept vorgestellt werden.

    Corona-Zahlen: ÖBB führen Maskentragepflicht im geschlossenen Bahnhofsbereich wieder ein

    14.09.2020 Wegen der steigenden Coronavirus-Erkrankungszahlen führen die ÖBB ab 21. September österreichweit wieder eine Maskentragepflicht im geschlossenen Bahnhofsbereich ein. Ab sofort werden Fahrgäste eine Woche lang über alle Kanäle darüber informiert, hieß es am Montag via Aussendung.

    Corona-Gesetze wurden überarbeitet: Der neue Entwurf im Detail

    14.09.2020 Nach der Kritik am Covid-Maßnahmengesetz hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober nun einen neuen Entwurf vorgelegt. Darin finden sich unter anderem genaue Regeln zur Corona-Ampel sowie für eine Ausgangssperre.

    Live: Statements nach dem Coronatreffen mit Anschober

    14.09.2020 Am Montag hat Gesundheitsminister Anschober die Klubobleute zum Gespräch geladen. Dabei sollte es um die Coronagesetze gehen. Wir zeige ihre Statements live ab 12 Uhr.

    Metaller-KV: Verhandlungen sollen auf 2021 verschoben werden

    14.09.2020 Angesichts der coronabedingten Produktionseinbrüche wäre aus Sicht der Metaller-Arbeitgeber eine Verschiebung der Lohnverhandlungen sinnvoll. Eine Nulllohnrunde kommt für die Gewerkschaft jedoch nicht infrage.

    Coronavirus: Knapp 400 Neuinfektionen am Montag

    14.09.2020 In den letzten 24 Stunden kamen in Österreich 382 neue Coronavirus-Fälle hinzu. Seit Beginn der Pandemie gab es bereits über 33.500 positive Testergebnisse.

    NÖ zählte am Montag 60 Covid-Neuinfektionen

    14.09.2020 Am Montag hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Niederösterreich im Vergleich zum Vortag um 60 auf 4.844 erhöht.

    NR-Sondersitzung zu Moria und Corona-Arbeitslosigkeit

    14.09.2020 Im Rahmen einer NR-Sondersitzung will die SPÖ heute die aktuelle Lage am heimischen Arbeitsmarkt besprechen. Die NEOS wollen eine Aufnahme von Flüchtlingskindern aus dem abgebrannten Lager Moria erwirken.

    Österreich: Verschärfte Covid-Maßnahmen seit Mitternacht in Kraft

    14.09.2020 Mit der Verschärfung der Corona-Maßnahmen will die Regierung einen zweiten Lockdown verhindern. Seit Mitternacht gilt österreichweit eine weitgehende Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, Veranstaltungen wurden stark eingeschränkt.

    Rund 621.000 Schüler starten mit Maske ins neue Schuljahr

    14.09.2020 Im Westen und Süden Österreichs starten heute rund 621.000 Schüler ins neue Schuljahr. An allen Schulen gilt dabei die Maskenpflicht außerhalb des Klassenzimmers.

    Corona-Kommission: "Ampel ist notwendiger denn je"

    14.09.2020 Laut Sprecherin der Corona-Kommission sein Anbetracht steigender Fallzahlen eine detaillierte Analyse unbedingt notwendig. Auch Gesundheitsminister Anschober warnt vor weiter steigenden Zahlen.

    Regierung wirbt für Homeoffice und Hygiene in Betrieben

    14.09.2020 Die Regierung will einen zweiten Lockdown verhindern und setzte dabei auf mehr Homeoffice und Hygienemaßnahmen in Betrieben. Zusammen mit den Sozialpartnern wurde ein Appell an die Bevölkerung gerichtet.

    Anschober: "Die nächsten Tage sind entscheidend"

    13.09.2020 Die Zahl der Covid19-Infizierten in Österreich steigt rapide an. Expertinnen und Experten sprechen von einer besorgniserregenden Entwicklung, Kanzler Kurz von einer zweiten Welle. Doch was sagt der Gesundheitsminister?

    Weitere Corona-Cluster in Niederösterreich entdeckt

    14.09.2020 In Niederösterreich wurden am Samstag nach dem Cluster in einer Bäckerei zwei weitere Ansteckungsherde entdeckt. Unter den Positiven befinden sich auf Sportler des NÖ-Sportleistungszentrums St. Pölten.

    Corona: Familienbeihilfe für Schüler und Studenten wird verlängert

    14.09.2020 Schüler und Studenten sollen bis März 2021 weiter Familienbeihilfe erhalten, auch wenn sie keinen Leistungsnachweis erbringen. Bisher war das die Voraussetzung für den Erhalt.

    Verschärfung: Diese Corona-Maßnahmen gelten ab Montag

    13.09.2020 Die am Freitag angekündigte Verschärfung der Corona-Maßnahmen wurde nun auch rechtlich verankert. Am Samstagabend wurde die Verordnung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober kundgemacht, am Montag treten sie in Kraft.