AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Ampel: Kein Bundesland mehr ganz grün

    18.09.2020 Am Donnerstagabend hat die Corona-Kommission neuerlich die epidemiologische Entwicklung bewertet und ein erhöhtes Infektionsrisiko in Regionen Österreichs festgestellt. Kein einziges Bundesland ist nun rein grün eingefärbt.

    Polizei Wien reduziert Parteienverkehr in Dienststellen

    18.09.2020 Die Wiener Polizei hat wegen erhöhter Infektionszahlen und der orangen Corona-Ampelfarbe in der Bundeshauptstadt am Donnerstag Regelungen zur Reduzierung der persönlichen Kontakte in ihren Dienststellen getroffen.

    Gastronomie: Branche ächzt unter verschärften Corona-Maßnahmen

    18.09.2020 Ab Montag gelten in Österreich verschärfte Coronavirus-Maßnahmen in der Gastronomie. Der Branche setzen die von der Regierung angekündigten Verschärfungen weiter zu.

    Coronavirus: Kirchen sollen Maßnahmen freiwillig umsetzen

    17.09.2020 Gottesdienste sind von den verpflichtenden Corona-Vorgaben für Veranstaltungen ausgenommen, sollen aber freiwillig Maßnahmen umsetzen. So herrscht in der Kirche etwa Maskenpflicht.

    Dänemark setzt Österreich auf "rote Liste"

    17.09.2020 Auch Dänemark reagiert auf steigende Corona-Zahlen in Österreich: Das Land rät von allen nicht unbedingt notwendigen Reise ab und setzt es auf die "rote Liste".

    NÖ: Elf Jahre Haft für 22-Jährigen wegen Vergewaltigung

    17.09.2020 Am Donnerstag wurde ein 22-Jähriger am Landesgericht St. Pölten wegen Vergewaltigung zu elf Jahren Haft verurteilt.

    Niederösterreich: Weitere Fälle in Clustern

    17.09.2020 Die Coronavirus-Cluster in Zwettl und Krems bringen weitere Infizierte zutage. Insgesamt sei man mittlerweile auf über 50 Personen, die auf diese zwei Cluster zurückgeführt werden können.

    Anschober wegen Zahl der Hospitalisierungen besorgt

    17.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich aufgrund des Anstiegs der Hospitalisierung von Corona-Patienten in Österreich in "deutlicher Sorge".

    Fixkostenzuschuss: Erst 200 Millionen von 8 Milliarden ausgezahlt

    18.09.2020 Der von der EU bereitgestellte Fixkostenzuschuss wird in Österreich kaum angenommen. Von den bereitgestellten 8 Milliarden Euro in der ersten Phase wurden erst 200 Millionen ausgezahlt und 100 Millionen zusätzlich bewilligt.

    Deutsche Reisewarnung für Wien-Tourismus-Chef "sehr schlimm"

    17.09.2020 Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner beurteilt die Reisewarnung Deutschlands für Wien in durchaus drastischen Worten. "Es ist sehr schlimm", meinte er im APA-Gespräch am Donnerstag.

    Corona-Maßnahmen: Drastische Einschränkung in Gastro und bei Privatfeiern

    18.09.2020 Ab Montag treten weitere Verschärfungen und Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in Österreich in Kraft. Private Feiern werden im Indoor-Bereich auf 10 Personen beschränkt, die Maskenpflicht wird ausgeweitet.

    100. Jägerball in Wien wegen Corona-Pandemie abgesagt

    17.09.2020 Nun ist es offiziell: Die 100. Ausgabe des traditionellen Jägerballs in der Wiener Hofburg musste coronabedingt abgesagt werden.

    LIVE-Stream: Regierung zu steigenden Corona-Zahlen

    17.09.2020 Die Bundesregierung wird am Donnerstag um 14.00 Uhr in einer Pressekonferenz über die steigenden Coronavirus-Zahlen informieren und eventuell auch neue Maßnahmen verkünden. Wir berichten via Live-Stream.

    Keine Reisewarnung trotz Anstiegs bei Covid-Fällen in Tschechien

    17.09.2020 Trotz der steigenden Neuinfektionen in Tschechien plant Österreich derzeit keine Reisebeschränkungen. Die Situation werde laut Außenministerium aber genau beobachtet.

    MNS-Pflicht: Anschober nach Lokalaugenschein in Wien "optimistischer"

    17.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat sich am Donnerstag in der Wiener Innenstadt selbst ein Bild von der ausgeweiteten Maskenpflicht gemacht.

    Kliniken in NÖ für Versorgung von Corona-Patienten gerüstet

    17.09.2020 Angesichts zunehmender Corona-Neuerkrankungen haben sich die niederösterreichischen Landeskliniken auf einen Patientenanstieg vorbereitet.

    Coronavirus: Ludwig schließt Verschiebung der Wien-Wahl aus

    17.09.2020 Am Donnerstag hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine Verschiebung der Wien-Wahl 2020 aufgrund steigender Coronavirus-Infektionen ausgeschlossen.

    Ab Samstag gilt Maskenpflicht auf Wiener Märkten

    17.09.2020 Wegen der steigenden Corona-Zahlen ist ab Samstag das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf Wiener Märkten Pflicht. Auch Maßnahmen in Sachen Abstandsregeln werden wieder intensiviert.

    Wien-Marathon findet am 12. September 2021 statt

    17.09.2020 Der nächste Vienna City Marathon wird statt wie gewohnt im Frühjahr, erst am 12. September 2021 stattfinden. Dies teilten die Veranstalter des Wien-Marathons am Donnerstagvormittag mit.

    Corona-Fall im Außenministerium: Weitere Kabinett-Mitglieder negativ

    17.09.2020 Nach einer Corona-Erkrankung im Außenministerium sind alle Mitglieder des Kabinetts sowie alle Kontaktpersonen des betroffenen Mitarbeiters getestet worden.

    Wiener auf deutscher Durchreise ohne Coronatest-Pflicht

    17.09.2020 Die Reisewarnung Deutschlands für Wien hat keine Auswirkungen auf Reisende, die über das Große oder Kleine Deutsche Eck nach Tirol oder Salzburg fahren wollen.

    MUK-Corona-Cluster macht Umbesetzungen an Wiener Staatsoper notwendig

    17.09.2020 Infolge des Corona-Clusters nach einer Vorstellung von "Die lustige Witwe" des Universitätslehrgangs Klassische Operette der MUK mit zuletzt 46 genannten Fällen, muss die Wiener Staatsoper weitere Umbesetzungen vornehmen.

    780 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    17.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich gab es am Donnerstag (Stand: 9.30 Uhr) erneut einen massiven Anstieg an Coronavirus-Neuinfektionen. 780 Fälle wurden in ganz Österreich registriert, 366 davon in Wien.

    Covid-19-Fälle bei Wienwoche: Festival nun digital

    17.09.2020 Seit dem 11. September läuft die Wienwoche. Nun gab es die ersten Coronavirus-Infektionen und alle noch anstehenden Indoor-Veranstaltungen mit Publikum werden in den digitalen Raum verlegt.

    Erfolgsmodell Sommer-Bundesmuseen-Card: 18.300 Stück verkauft

    17.09.2020 Positive Bilanz: Die Sommer-Bundesmuseen-Card, die heuer anlässlich der Wiedereröffnung der Bundesmuseen nach dem Corona-Lockdown ins Leben gerufen wurde, erwies sich als voller Erfolg.

    Impfstoff-Entwicklung: Sicherheit geht für Pharmig vor

    17.09.2020 Bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus geht für die Pharmig (Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs) Patientensicherheit vor Entwicklungsgeschwindigkeit.

    Corona-Statistik in Wien: 366 Neuinfektionen am Donnerstag

    17.09.2020 In Wien sind mit Stand Donnerstag, 8.00 Uhr, 12.052 Coronavirus-Fälle bekannt gewesen. Das bedeutet einen Zuwachs von 366 Infektionen in den vergangenen 24 Stunden.

    Covid-19: Anna Netrebko mit Lungenentzündung im Krankenhaus

    17.09.2020 Die Opernsängerin Anna Netrebko liegt mit einer durch das Coronavirus ausgelösten Lungenentzündung im Krankenhaus, wie die am Donnerstag bei Instagram mitteilte, ist sie aber auf dem Weg der Besserung.

    Botschafter über deutsche Reisewarnung für Wien: "Lage wird laufend geprüft"

    17.09.2020 Nachdem eine Reisewarnung Deutschlands für Wien aufgrund aktueller Coronazahlen ausgerufen wurde, hat der deutsche Botschafter in Österreich, Ralf Beste, erklärt, dass die Lage in einem "sehr flexiblen Verfahren" regelmäßig geprüft werde.

    Firmeninsolvenzen in Corona-Krise deutlich gesunken

    17.09.2020 Die Coronakrise hat eine Abnahme bei reinen Insolvenzen gebracht, die Zahl der Sanierungsverfahren blieb indes stabil.

    Am Donnerstag 100 weitere Covid-Infektionen in NÖ

    17.09.2020 Binnen 24 Stunden kamen in Niederösterreich 100 neue Corona-Fälle hinzu. Somit waren am Donnerstag 879 Personen aktiv am Virus erkrankt.

    Umgang mit negativen Covid-Tests österreichweit nicht gleich

    17.09.2020 Das Einfließen von Corona-Tests in das Epidemiologische Meldesystem (EMS) wird österreichweit nicht einheitlich gehandhabt. Manche Statistiken beinhalten nur behördlich angeordnete Testungen.

    Fünf weitere Covid-Fälle bei Wiener UNO-Organisationen

    17.09.2020 Fünf weitere Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sind bei den Wiener UNO-Organisationen am Vienna International Center (VIC) registriert worden.

    Start des 4. Austrian World Summit in Wien

    17.09.2020 Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie, geht der Austrian World Summit ab heute als analoger und virtueller Mix über die Bühne. Schirmherr Arnold Schwarzenegger wird per Live-Schaltung aus L.A. dabei sein.

    Schalungstechnik-Unternehmen Doka baut in Amstetten rund 300 Jobs ab

    17.09.2020 Bis zu 300 Stellen werden beim Schalungstechnik-Unternehmen Doka in Amstetten gestrichen. Mit dem Sparprogramm reagiert man auf eine "deutlich reduzierte Nachfrage" durch die Corona-Pandemie.

    Kurz am Freitag und Samstag zu Besuch in der Schweiz

    17.09.2020 Am Freitag und Samstag absolviert Bundeskanzler Kurz einen bilateralen Besuch in der Schweiz. Die Strategische Partnerschaft und Covid-19 werden unter anderem thematisiert.

    Deutschland und Belgien stufen Wien offiziell als Corona-Risikogebiet ein

    17.09.2020 Wien gilt in Deutschland wegen der hohen Anzahl an Coronavirus-Neuinfektionen nun offiziell als Corona-Risikogebiet, geht aus der am Mittwochabend aktualisierten Liste hervor, die das deutsche Robert Koch-Institut (RKI) führt. Auch Belgien teilte mit, Wien zur "roten Zone" zu erklären.

    Regierung investiert 30 Mio. Euro in Covid-Schutzausrüstung

    17.09.2020 Um für die anhaltende Corona-Pandemie gewappnet zu sein, hat die Bundesregierung beschlossen, medizinische Schutzausrüstung um 30 Millionen Euro zu beschaffen und in mehreren Lagern zu "bunkern".

    Fixkostenzuschuss: Nachtgastro warnt vor Clubsterben von bis zu 70 Prozent

    17.09.2020 Wegen eines Streits zwischen Wien und Brüssel gibt es vorerst keinen zweiten, erweiterten Fixkostenzuschuss. Dadurch sind besonders von der Coronakrise betroffene Branchen auch besonders alarmiert. Laut Nachtgastro-Verband droht die Schließung von 60 bis 70 Prozent der Clubs, sollte es nicht rasch zu einem 100-prozentigen Fixkostenzuschuss kommen. Auch von den Reisebüros kam ein Appell zur Umsetzung.

    Wegfall deutscher Gäste wäre "Todesstoß" für Wiener Hotellerie

    16.09.2020 Angesichts der kolportierten Meldungen, dass Deutschland für Wien eine Reisewarnung verhängen könnte, herrscht in der Wiener Hotteliere helle Aufregung. "Wird Wien auf rot gesetzt, sehe ich schwarz für die Zukunft der Wiener Tourismusbetriebe", warnt Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien, am Mittwoch.