AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Über 8.000 aktive Corona-Fälle in Österreich nach 621 Neuinfektionen am Sonntag

    20.09.2020 In Österreich sind binnen 24 Stunden 621 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Somit gibt es nun über 8.000 aktive Erkrankungen.

    60 Prozent wünschen sich desinfizierte Einkaufswagerln

    20.09.2020 Mehr als 60 Prozent der Teilnehmer an einer Umfrage in Österreich und Deutschland würden sich generell über eine Reinigung und Desinfektion der Einkaufswagen nach jedem Gebrauch wünschen.

    Erstes Wiener Spital hat Covid-19-Kapazitätsgrenze erreicht

    19.09.2020 Im ersten Wiener Spital ist die Kapazitätsgrenze für Covid-19-Patienten erreicht. Die Klinik Favoriten (ehemals Kaiser-Franz-Josef Spital) nimmt keine Intensiv- oder Normalpatienten mehr auf.

    Lange Wartezeiten bei Coronatests: Anschober sieht Versäumnisse bei Behörden

    20.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ortet wegen langer Wartezeiten bei den Corona-Tests Versäumnisse in manchen Bundesländern.

    Kurz: Einsatz von Corona-Impfstoff im ersten Halbjahr 2021

    20.09.2020 "Es ist aus heutiger Sicht zu erwarten, dass im ersten Halbjahr 2021 nicht nur ein Impfstoff erforscht, sondern auch zugelassen ist und in Europa auch zur Anwendung kommt".

    Coronavirus-Maßnahmen: Diese Regelungen gelten für Mannschaftssport und Trainingskurse

    19.09.2020 Private Indoor-Veranstaltungen ist ab kommender Woche nur mehr für zehn statt bisher 50 Personen zulässig. Seit dieser Ankündigung geht bei Sportvereinen und Sportverbänden die Sorge um.

    EU-Kommission will Corona-Testergebnisse binnen 24 Stunden

    19.09.2020 Corona-Tests sollten von der ersten Anfrage bis zum Ergebnis aus Sicht der EU-Kommission nicht länger als 24 Stunden dauern, damit Kontakte sinnvoll nachverfolgt werden können.

    70 weitere Coronavirus-Infektionen in NÖ

    19.09.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen bis Samstagfrüh um 70 auf 5.427 geklettert.

    Wien-Statistik: 432 Corona-Neuinfektionen am Samstag

    19.09.2020 In Wien sind am Samstag aktuell insgesamt 12.825 positive Testungen mit dem Coronavirus bestätigt, wie der Krisenstab am Samstag mitteilte. Der Anstieg innerhalb der vergangenen 24 Stunden betrug 432.

    Kurz: "Bin für nächsten Sommer optimistisch"

    19.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat im Rahmen eines Schweiz-Besuchs seine Ansicht bekräftigt, dass die Corona-Pandemie bis zum Sommer des nächsten Jahres dauern dürfte.

    813 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    19.09.2020 Am Samstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 813 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. 432 Fälle davon entfallen auf Wien.

    Coronapandemie: Camper boomten in Österreich

    19.09.2020 In der Coronapandemie stiegen viele Österreicher auf Wohnmobile um. Im August wurden 84 Prozent mehr Wohnmobile neu zugelassen als im gleichen Vorjahresmonat.

    Covid-19: Neue Krisenverordnung wurde veröffentlicht

    19.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat seine neue Verordnung zur Bekämpfung der Coronakrise am Freitagabend im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

    Ludwig kündigt weitere Corona-Teststraße für Wien an

    19.09.2020 Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Freitagabend im ORF-"Wien heute"-Interview eine weitere Coronavirus-Testraße angekündigt.

    Reproduktionszahl: Ein Infizierter steckt derzeit 1,3 Personen an

    19.09.2020 Ein mit SARS-CoV-2-Infizierter steckt in Österreich derzeit 1,3 Personen an. Das haben am Freitag veröffentlichte Berechnungen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ergeben.

    Covid-19: Symptomatische Fälle in Niederösterreich steigen

    19.09.2020 Im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert die Landessanitätsdirektion in Niederösterreich ein Ansteigen der symptomatischen Fälle.

    Mehr als 10.400 Personen in NÖ in Heimquarantäne

    19.09.2020 Am Freitag befanden sich in Niederösterreich 10.402 Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Heimquarantäne.

    Ärzte mit merkwürdiger Corona-Kritik: "Es wird zu viel getestet"

    18.09.2020 Mehrere auch namhafte Mediziner haben am Freitag die Teststrategie der Regierung kritisiert. Die Entscheidung, wer getestet wird, solle ihrer Meinung nach bei den Medizinern und nicht bei 1450 liegen.

    An Schulen derzeit 455 Coronavirus-Fälle

    18.09.2020 An den Schulen hat es in den ersten beiden Unterrichtswochen 455 Corona-Fälle gegeben. Das teilte das Bildungsministerium am Freitag in einer Aussendung mit.

    Trotz eigenem Lockdown: Israel setzt Österreich auf rote Corona-Liste

    18.09.2020 Obwohl sich das Land selbst im Lockdown befindet, setzt Israel Österreich auf seine rote Corona-Liste. Von Österreich aus kann man theoretisch nach Israel reisen, de facto sei das allerdings sehr selten.

    Coronagesetze: Kritik an neuer Version fällt milder aus

    18.09.2020 Die Kritik an den Coronagesetzen ist nach einer Überarbeitung des Entwurfs abgeflacht. Die meisten Lücken seien gefüllt, grobe Fehler ausgebessert worden.

    Lange Wartezeit bei 1450: Experten fordern Coronatests durch Hausärzte

    18.09.2020 Bei der Hotline 1450 dauert es mitunter zwei bis drei Tage bis ein Coronatest durchgeführt wird. Angesichts dieser langen Wartezeit forderten Mitglieder des Expertenrats des Gesundheitsministers im "Ö1 Morgenjournal", dass es auch Hausärzten erlaubt sein sollte, gratis Corona-Tests anzubieten.

    Coronapandemie: Homeoffice-Gesetz soll im März kommen

    18.09.2020 Arbeitsministerin Aschbacher rät die Bevölkerung dazu, jetzt "am Beginn der zweiten Welle" Homeoffice verstärkt anzuwenden. Mit den Sozialpartnern sollen im März auch konkrete Gesetze in Sachen "Homeoffice" kommen.

    Wiener NEOS wollen Parksheriffs als Contact Tracer

    18.09.2020 Die Wiener NEOS wollen Personal aus der Parkraumüberwachung mit Contact Tracing betrauen, nachdem es zu zunehmenden Problemen bei der Kontaktrückverfolgung von Corona-infizierten in Wien kam.

    Corona-Statistik: 808 Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    18.09.2020 Am Freitag wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 808 Corona-Neuinfektionen registriert.

    Viele Österreicher gehen krank in die Arbeit

    18.09.2020 Die Coronakrise sorgte dafür, dass immer mehr Arbeitnehmer krank in die Arbeit kommen: Der Wert steigt laut Arbeiterkammer in Krisenzeiten. Viele Betroffene greifen zu Medikamenten, um die Symptome zu lindern.

    Corona-Statistik Wien: 341 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle am Freitag

    18.09.2020 In Wien wurden in den vergangenen 24 Stunden (Freitag, 9.30 Uhr) 341 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Auch drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 wurden gemeldet.

    Corona-Statistik NÖ: 159 Corona-Neuinfektionen am Freitag

    18.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich wurden in Niederösterreich am Freitag (Stand 9.30 Uhr) 159 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert,

    Maskenpflicht: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien

    18.09.2020 130 Sicherheitsdienst-Mitarbeiter achten darauf, dass die Corona-Regeln in den Wiener Öffis eingehalten werden. Bisher mussten sie 55.000 Ermahnungen aussprechen. 175 Mal wurde die Strafe von 50 Euro einkassiert.

    Neue Corona-Verordnung kommt "zeitnah": Diese Strafen drohen

    18.09.2020 Die Beschränkung privater Indoor-Treffen auf 10 Personen und die Verschärfungen in der Gastronomie sollen ab Montag gelten. Eine entsprechende Novelle soll "zeitnah" fertig werden, es drohen empfindliche Strafen.

    Live: Pressekonferenz mit Arbeitsministerin Aschbacher

    18.09.2020 Am morgigen Freitag, 18. September, lädt Arbeitsministerin Christine Aschbacher zu einer Pressekonferenz mit den Sozialpartnern. Beginn der Pressekonferenz ist 09.15 Uhr.

    Fixkosten: Steuerberater fordert Ausweitung der Hilfe

    18.09.2020 Der Steuerberater BDO fordert eine Ausweitung des Fixkostenzuschusses in Österreich. Besonders die Event- und Reisebranche dürfte sich nicht so schnell erholen.

    Städtetourismus: Wien als "Extremausreißer" nach unten

    18.09.2020 Laut Bewegungsdaten-Analysen über Sommer und beginnenden Herbst sind die Österreicher wieder deutlich öfter unterwegs als im Frühjahr. Touristen bleiben aber dennoch Mangelware - besonders in Wien.

    Corona-Fall im Kabinett: Ministerin Edtstadler in Quarantäne

    18.09.2020 Ein Mitarbeiter der Europaministerin Caroline Edtstadler ist am Donnerstag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Ministerin befindet sich in Heimquarantäne, sie wurde bereits negativ getestet.

    Corona-Ampel: Kein Bundesland mehr ganz grün

    18.09.2020 Am Donnerstagabend hat die Corona-Kommission neuerlich die epidemiologische Entwicklung bewertet und ein erhöhtes Infektionsrisiko in Regionen Österreichs festgestellt. Kein einziges Bundesland ist nun rein grün eingefärbt.

    Polizei Wien reduziert Parteienverkehr in Dienststellen

    18.09.2020 Die Wiener Polizei hat wegen erhöhter Infektionszahlen und der orangen Corona-Ampelfarbe in der Bundeshauptstadt am Donnerstag Regelungen zur Reduzierung der persönlichen Kontakte in ihren Dienststellen getroffen.

    Gastronomie: Branche ächzt unter verschärften Corona-Maßnahmen

    18.09.2020 Ab Montag gelten in Österreich verschärfte Coronavirus-Maßnahmen in der Gastronomie. Der Branche setzen die von der Regierung angekündigten Verschärfungen weiter zu.

    Coronavirus: Kirchen sollen Maßnahmen freiwillig umsetzen

    17.09.2020 Gottesdienste sind von den verpflichtenden Corona-Vorgaben für Veranstaltungen ausgenommen, sollen aber freiwillig Maßnahmen umsetzen. So herrscht in der Kirche etwa Maskenpflicht.

    Dänemark setzt Österreich auf "rote Liste"

    17.09.2020 Auch Dänemark reagiert auf steigende Corona-Zahlen in Österreich: Das Land rät von allen nicht unbedingt notwendigen Reise ab und setzt es auf die "rote Liste".

    NÖ: Elf Jahre Haft für 22-Jährigen wegen Vergewaltigung

    17.09.2020 Am Donnerstag wurde ein 22-Jähriger am Landesgericht St. Pölten wegen Vergewaltigung zu elf Jahren Haft verurteilt.