AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 100 neue Covid-Infektionen in Niederösterreich

    23.09.2020 In Niederösterreich wurden in den letzten 24 Stunden 100 weitere Coronaneuinfektionen gezählt. 95 Patienten sind wieder genesen, 1.079 Personen sind aktuell infiziert.

    AGES: Vorverlegung der Sperrstunde "eine gute Sache"

    23.09.2020 Franz Allerberger, Leiter des Bereichs Humanmedizin der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), hat die Vorverlegung der Sperrstunde in Lokalen in Westösterreich von 1.00 auf 22.00 Uhr begrüßt

    Live: Nationalrat beschließt neue Corona-Regeln

    23.09.2020 Am Mittwoch werden im Nationalrat die neuen Corona-Regeln beschlossen. Unter anderem werden Regelungen für einen weiteren Lockdown beschlossen.

    Wiener Opernball 2021 wegen Corona-Pandemie abgesagt

    23.09.2020 Der Wiener Opernball wird 2021 nicht stattfinden. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Die Durchführung des Balls wäre laut Regierung "verantwortungslos". 

    20 Jahre "Wien im Rosenstolz": Wienerlied-Festival mit halber Platzzahl und offenen Türen

    23.09.2020 Das Wienerlied-Festival "Wien im Rosenstolz" findet heuer zum 20. Mal statt - coronabedingt sind Acts wie Der Nino aus Wien und Ernst Molden jedoch mit halbierter Platzanzahl und geöffneten Türen im Theater am Spittelberg zu sehen.

    Maskenpflicht in Fitnessstudios auch in der Garderobe

    22.09.2020 In Fitnessstudios gilt seit Montag nicht nur beim Betreten und Verlassen der Sportstätte Maskenpflicht. Mund-Nasen-Schutz muss auch in der Garderobe und am Weg zum bzw. vom Trainingsbereich getragen werden.

    Corona-Cluster nach Hochzeit mit 700 Gästen in Schrems

    23.09.2020 In Schrems (Bezirk Gmünd) ist eine türkische Hochzeit mit 700 Personen der Ausgangspunkt eines Coronavirus-Clusters geworden. Aktuell gebe es hier 13 positive Fälle und 150 Personen in Quarantäne.

    Mehr als 30.000 Besucher beim „Ottakringer Bierfest 2020“

    22.09.2020 Das "Ottakringer Bierfest 2020" konnte sich trotz corona-bedingten Anpassungen über zahlreiche Besucher freuen. Am Dienstag wurde eine positive Bilanz gezogen.

    Hotellerie schwer von Coronakrise getroffen: Pleiten und Kündigungen befürchtet

    23.09.2020 Die Hotellerie in Wien wurde besonders schwer von der Coronakrise getroffen. Es werden Pleiten und Kündigungswellen erwartet.

    Sperrstunde: Kurz appelliert an Wien und Niederösterreich

    23.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Dienstag konkret an die Bundesländer Wien und Niederösterreich appelliert, es den westlichen Bundesländern gleich zu tun und die Sperrstunde nach vorn zu verlegen

    Corona-Maßnahmen: Wien verlegt Sperrstunde vorerst nicht vor

    22.09.2020 Wien wird die Sperrstunde in der Gastronomie nicht vorverlegen - so wie es die Bundesländer im Westen angekündigt haben. Das betonte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag.

    Erkältungs- und Grippezeit: Schwierige bis unmögliche Diagnose einer Corona-Erkrankung

    23.09.2020 Mit Herbstbeginn rückt auch die Saison für Erkältungen, grippale Infekte und letztlich für die Grippe näher. Das birgt für Diagnostiker große Probleme, denn die Symptome sind sehr ähnlich und treten allenfalls mit unterschiedliche Häufigkeit auf. "Eine Unterscheidung ist seriöserweise gar nicht möglich", so ein Wiener Allgemeinmediziner am Dienstag. Für Klarheit sorgen kann letztlich nur der Test.

    Wiener Staatsoper verschiebt Kinderoper auf "unbestimmte Zeit"

    22.09.2020 Die Wiener Staatsoper verschiebt die für den 26. Oktober angesetzte Uraufführung der Kinderoper "Die Entführung ins Zauberreich" auf unbestimmte Zeit, wie das Haus am Ring und die Agentur von Regisseurin Nina Blum bekannt gaben.

    TheaterArche muss wegen Coronakrise Programm umplanen

    22.09.2020 Im kleinen Wiener TheaterArche muss das Programm geändert werden. Ein Sportstück sei aktuell nicht zu verantworten, dafür gibt es umfangreiches Ersatzprogramm.

    Aktuell 53 Coronavirus-Fälle an Schulen in Niederösterreich

    22.09.2020 An Schulen in Niederösterreich sind aktuell insgesamt 53 Coronavirus-Fälle gezählt worden. Wie Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Johann Heuras am Dienstag via Aussendung mitteilten, habe man seit Freitagnachmittag 48 infizierte Schüler und fünf erkrankte Lehrer registriert.

    Neue Corona-Gesetze: FPÖ will gesamter Regierung Misstrauen aussprechen

    22.09.2020 Die FPÖ befürchtet als Folge der neuen Corona-Gesetze "ein System der Corona-Blockwarte" und will in der kommenden Nationalratssitzung einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Regierung einbringen.

    Rendi-Wagner für Einsatz von Antigen-Tests

    22.09.2020 SPÖ-Chefin Rendi-Wagner hat sich für den Einsatz von Antigen-Tests ausgesprochen. Sie wären der Schlüssel bei der Verhinderung eines starken Infektionsanstiegs in den Wintermonaten.

    Bezahlte Maskenpausen: Gewerkschaften erhöhen Druck

    22.09.2020 Von den Gewerkschaften GPA-djp und vida wird der Druck zur gesetzlichen Verankerung von bezahlten Maskenpausen für Beschäftigte erhöht. "Die aktuellen Rückmeldungen aus den Betrieben bestätigen, dass ein Recht auf eine 15-minütige Maskenpause von den Betroffenen dringend gewünscht wird", so GPA-djp-Vorsitzende Barbara Teiber.

    NEOS orten "maximalen Ärger" bei Unternehmen - trotz Corona-Hilfen

    22.09.2020 Nach Ansicht der NEOS ist die heimische Wirtschaft bisher nicht gut durch die Coronakrise gekommen - trotz der Hilfsmaßnahmen von Türkis-Grün. "Die Regierenden haben das verbockt", so Parteichefin Beate Meinl-Reisinger.

    Coronakrise: Wiener Tanzschulen vor dem Aus

    23.09.2020 Der Verband der Wiener Tanzschulen warnt nach am Montag in Kraft getretenen Verschärfungen der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie vor dem Aus vieler Wiener Tanzschulen. "Wie soll sich der Betrieb einer Tanzschule rechnen, wenn pro Kurs nur zehn Personen pro Raum - also fünf Tanzpaare plus ein Tanzlehrer - zugelassen sind, und das, obwohl die Tanzsäle im Durchschnitt eine Fläche von rund 100 Quadratmeter bieten?"

    Corona-Maßnahmen: Westliche Bundesländer legen Sperrstunde vor

    22.09.2020 Die Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Salzburg legen die Sperrstunde wegen der steigenden Corona-Zahlen auf 22 Uhr vor.

    Corona-Statistik in Wien: 205 Neuinfektionen am Dienstag

    22.09.2020 In Wien ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten bzw. erkrankten Personen binnen 24 Stunden um 136 auf 4.350 gesunken - und dies, obwohl 205 Neuinfektionen entdeckt worden sind.

    Mobile Teams sollen schnellere Coronavirus-Tests an Wiens Schulen ermöglichen

    22.09.2020 Die Abwicklung und Auswertung von Coronavirus-Tests an Wiener Schulen soll beschleunigt werden. Das sollen mobile Teams, die bei Verdachtsfällen ausrücken und mittels Gurgeltest Proben entnehmen, ermöglichen. Innerhalb von maximal 24 Stunden soll so Klarheit herrschen, ob der betreffende Lehrer oder Schüler tatsächlich infiziert ist. Ein entsprechendes Pilotprojekt wurde am Dienstag von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) präsentiert.

    Corona-Statistik: 645 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    22.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich gab es in Österreich (Stand Dienstag, 9.30 Uhr) 645 registrierte Corona-Neuinfektionen. 205 Fälle entfielen auf Wien.

    Coronatest beim Kassenarzt wird gesetzlich verankert

    22.09.2020 In Zukunft könnte man einen Coronatest bei seinem Hausarzt auf Kosten der Krankenkasse machen lassen. Der Beschluss dazu ist bereits am Mittwoch im Nationalrat.

    Bundesländer sind bemüht, dass 1450 funktioniert

    22.09.2020 Die Bundesländer versuchen, Personalaufwand bei Gesundheitshotline und Testteams möglichst flexibel zu halten, um besser auf etwaige Wellen reagieren zu können. Momentan sei man dem Ansturm allerdings wieder gewachsen.

    Neuer Corona-Gesetzesentwurf passiert den Gesundheitsausschuss

    22.09.2020 Am Montag hat der überarbeitete Entwurf zu den Coronagesetzen mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und SPÖ den Gesundheitsausschuss passiert.

    Niederlande: Reisewarnung für Wien und Innsbruck wegen Coronavirus-Infektionszahlen

    22.09.2020 Die niederländische Regierung hat am heutigen Dienstag eine Reisewarnung für Wien und Innsbruck ausgesprochen. Bei Rückreise aus diesen Regionen ist eine zehntägige häusliche Quarantäne Pflicht, heißt es in den aktualisierten Reisehinweisen der holländischen Regierung. Als Grund gelten die gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen.

    Live: Regierung informiert über Arbeitsmarkt und Tourismus

    22.09.2020 Am Dienstag informieren Arbeitsministerin Aschbacher und Tourismusministerin Köstinger zu den Themen Arbeitsmarkt und Tourismus. Wir berichten live ab 11 Uhr.

    Coronavirus-Vorzeige-Länder: Wie sie sich entwickelt haben

    22.09.2020 Im Frühling galten viele Länder als Musterschüler bei der Bekämpfung der Coronakrise - unter anderem Österreich. Hier finden Sie einen Überblick, wie sich jene "smarten First-Mover-Countries" seither entwickelt haben.

    Modehandel bekommt Coronakrise zu spüren: "Ballkleider werden zurückgebracht"

    22.09.2020 Schwierige Zeiten für die Modebranche: Abgesagte Events und Hochzeiten, der Trend zum Home-Office und die wiedereingeführte Maskenpflicht machen den heimischen Modehändlern zu schaffen.

    NÖ: Zahl der aktiven Coronavirus-Infektionen weiterhin vierstellig

    22.09.2020 Die Zahl der aktuell am Coronavirus erkrankten Personen in Niederösterreich ist Dienstagfrüh mit 1.074 vierstellig geblieben. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es laut dem Sanitätsstab des Landes 85 neue Fälle, aber auch 108 weitere genesene Menschen.

    Wiener Neudorf: Am Coronavirus erkrankte Person via Drehleiter aus Wohnung gerettet

    22.09.2020 Nachdem eine am Coronavirus erkrankte Person gestürzt war und sich verletzt hatte, mussten die Einsatzkräfte für diesen Spezialfall besonders gerüstet ausrücken.

    LIVE: Coronavirus-Gurgeltest-Konzept für Wiens Schulen wird präsentiert

    22.09.2020 Am heutigen Dienstag wird ein neues Konzept für Corona-Testungen an Wiener Schulen präsentiert. Im Zentrum soll dabei der sogenannte Gurgeltest stehen. Die Details werden von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Virologin Monika Redlberger-Fritz in einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt. Wir berichten ab 10 Uhr live.

    Gesundheitsministerium empfiehlt Änderungen bei Quarantänevorgaben an Volksschulen

    22.09.2020 Demnächst könnte es an Kindergärten, Volksschulen und den ersten Klassen der Mittelschule sowie den AHS-Unterstufen zu Änderungen bei den Quarantänevorgaben kommen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt, dass Kinder bis zu zehn Jahren bei einem bestätigten Coronavirus-Fall bei einem Mitschüler in der Klasse bzw. in der Gruppe auch nur als "Kategorie II-Kontakt" eingestuft werden. Dann müssten sie nicht mehr automatisch in Quarantäne.

    Fixkostenzuschuss: Worum es eigentlich geht

    22.09.2020 Der Fixkostenzuschuss war in den letzten Wochen vor allem wegen des politischen Hickhacks drum herum ein Gesprächsthema. Doch worum geht es beim Fixkostenzuschuss eigentlich.

    Coronakrise: Eigenes Auto wurde wieder wichtiger

    22.09.2020 Die Mobilität ist während der Corona-Pandemie gesunken, umso wichtiger wurde das eigene Auto. Gerade im Lockdown bedeutete das Auto mehr Bewegungsfreiheit. Der Verkehr ging dennoch deutlich zurück.

    Aufgabe ernst nehmen: Kogler mit Appell an Bundesländer

    22.09.2020 Am Montag hat sich Vizekanzler Kogler mit einem Appell an die Bundesländer gewandt. Diese sollten ihre Aufgabe im Kampf gegen die Pandemie ernst nehmen.

    Neuer Entwurf der Corona-Gesetze: Experten sehen Verbesserungen

    22.09.2020 Am Montag wurde der überarbeitete Entwurf zu den Coronagesetzen einem Expertenhearing unterzogen. Das Fazit war durchaus positiv, auch wenn es nach wie vor Kritikpunkte gibt.

    Angestellter am Klinikum St. Pölten gegen Videoüberwachung

    21.09.2020 Ein Angestellter des Universitätsklinikum St. Pölten will gegen laut seinem Rechtsanwalt Nikolaus Rast permanente Videoüberwachung den Rechtsweg beschreiten.