AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ: Zwei Corona-Cluster haben sich ausgeweitet

    16.09.2020 Zwei Corona-Cluster haben sich in Niederösterreich ausgeweitet. Nach einem Dämmerschoppen und einer Hochzeit im Bezirk Zwettl gibt es 31 Infizierte.

    Neuinfektionen: Auch Zahl der Spitalspatienten steigt wieder an

    16.09.2020 Während des Lockdowns gingen die Coronavirus-Fallzahlen und auch die Belegung der Spitalsbetten zurück. Nun stieg die Zahl der Covid-19-Patienten in Krankenhäusern wieder an, die Zunahme der Todesopfer ist vorerst stabil.

    Phase III der Corona-Kurzarbeit ab Oktober: Details fixiert

    16.09.2020 Die Details der dritten Corona-Kurzarbeit-Phase sind von den Sozialpartnern fixiert worden, bestätigte das Arbeitsministerium entsprechende Medienberichte. Phase III läuft von Oktober bis März 2021. Die Mindestarbeitszeit wird von 10 auf 30 Prozent erhöht, sowie die Antragshürden verstärkt.

    Überlastung der Hotline 1450 in Wien: 18.000 Anrufe täglich

    16.09.2020 Die Beschwerden über die Überlastung der gesundheitshotline 1450 häufen sich in Wien. Anrufe würden gar nicht oder erst nach langer Wartezeit beantwortet. Laut der ÖVP sollen die Leitungen von Personen blockiert werden, die sich für die Grippe-Impfaktion in Wien anmelden wollen.

    Coronakrise: Weitere Sondermittel für private Kindergärten in Wien

    16.09.2020 Anlässlich der Coronakrise stellt Wien weitere außertourliche Mittel für private Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung. Der Sondertopf umfasst 7 Mio. Euro, so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

    Trotz Lockdown: Mehr als 700 tätliche Übergriffe gegen Polizisten 2020

    16.09.2020 In den letzten zweieinhalb Jahren kam es zu über 3.400 tätlichen Übergriffen gegen Polizisten. Mehr als 2.000 Beamte wurden dabei verletzt. Auch während dem Lockdown kam es zu zahlreichen Übergriffen.

    Faßmann: In Kindergärten trotz oranger Ampel keine Verschärfungen notwendig

    16.09.2020 Laut Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) ist es in den heimischen Kindergärten trotz der Umstellung der Corona-Ampel auf orange in sieben Bezirken "derzeit nicht notwendig, weitere Maßnahmen zu treffen".

    Ampel in Wien orange: Positive Stimmung nach Treffen mit Regierung

    16.09.2020 Als "sehr, sehr guten, sehr vernünftigen, sehr ruhigen Austausch über die Situation in ganz Österreich" hat der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) das Treffen der Bundesregierung mit von der Corona-Ampel auf Orange geschalteten Regionen empfunden.

    Wiener Stadtrechnungshof soll Pandemie-Management untersuchen

    16.09.2020 Der Wiener Stadtrechnungshof beschäftigt sich nun auch mit dem Coronavirus. Die Wiener NEOS haben diesen eingeschalten, damit er das Management während der Pandemie untersuche.

    Wurst setzt "Truth Over Magnitude"-Tournee 2021 fort

    16.09.2020 Tom Neuwirth (vormals Conchita Wurst), der im vergangenen Jahr das erste Album unter seinem neuen Alter Ego "Wurst" veröffentlicht hat, setzt seine wegen der Coronapandemie unterbrochene Tour 2021 fort.

    Corona-Statistik: 768 Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    16.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Mittwoch in Österreich (Stand: 9.30 Uhr) 768 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. 319 Fälle gab es in Wien.

    Erfahrungsbericht aus der Quarantäne: Wenn man hofft, dass das Coronavirus geduldig ist

    17.09.2020 Was tun Eltern, wenn in der Volksschule ihres Kindes ein Corona-positiver Fall auftritt? Ein anonymer Wiener berichtet von seinen aktuellen Erfahrungen rund um die Hotline 1450 und die Teststraße beim Ernst-Happel-Stadion.

    NÖ: 159 Coronavirus-Neuinfektionen, 7.710 Personen in Quarantäne

    16.09.2020 In Niederösterreich wurden am Mittwoch 159 Coronavirus-Neuinfektionen registriert. 7.710 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.

    Deutschland will Wien zum Risikogebiet erklären

    16.09.2020 Berichten zufolge will Deutschland Wien zum Risikogebiet erklären. Grund dafür ist die hohe Anzahl an Coronavirus-Neuinfektionen.

    Drei neue Coronavirus-Infektionen bei Wiener UNO-Organisationen

    16.09.2020 Bei den Wiener UNO-Organisationen gibt es drei neue Coronavirus-Infektionen. Insgesamt wurden bisher 38 Mitarbeiter am VIC positiv auf Covid-19 getestet, 32 sind bereits genesen.

    Wirtschaftsforscher Kocher: Noch keine zweite Welle in der Wirtschaft

    16.09.2020 Wirtschaftsforscher Martin Kocher rechnet vorerst noch mit keiner zweiten Welle in der Wirtschaft. Dennoch empfiehlt einige Maßnahmen.

    Bereits rund 160 Mio. Euro Coronahilfen an Vereine zugesagt

    16.09.2020 Gemeinnützigen Vereinen wurden rund 160 Mio. Euro an Coronahilfen zugesagt. Der größte Teil geht dabei an Religionsgemeinschaften.

    Sachertorten-Produktion: Keine Kündigungen aber Kurzarbeit

    16.09.2020 Auch die Sachertorten-Produktion ist nicht von der Coronakrise verschont geblieben. Zwar gibt es keine Kündigungen, aber der Großteil der Mitarbeiter wurde in Kurzarbeit geschickt.

    Wirtschaftskammer will Härtefallfonds länger beibehalten

    16.09.2020 Die Wirtschaftskammer will, dass der Härtefallfonds noch länger beibehalten wird. Eine Ausweitung von sechs auf zwölf Monate wäre wünschenswert.

    Reduzierte Ausgabe des Donauinselfests findet wie geplant statt

    16.09.2020 Am Wochenende findet die reduzierte Ausgabe des Donauinselfests statt. Dieses soll wie geplant über die Bühne gehen.

    Anschober will einfachere Kommunikation bei der Corona-Ampel

    16.09.2020 Gesundheitsminister Anschober will die Kommunikation rund um die Corona-Ampel wieder vereinfachen. Diese sei teilweise verwirrend gewesen.

    Kurzarbeit für Lehrlinge soll bis März 2021 verlängert werden

    15.09.2020 Bis Ende März 2021 soll die Verlängerung der Kurzarbeit für Lehrlinge gelten. Die neue Befristung soll rückwirkend mit 1. September in Kraft treten.

    Kanzleramt gab von April bis Juni rund 6,7 Mio. Euro für Werbung aus

    15.09.2020 Im zweiten Quartal 2020 gab das Kanzleramt rund 59 Millionen Euro für Werbung aus. Der Vergleichszeitraum 2019 wurde damit um rund neun Millionen Euro übertroffen.

    Coronavirus und Kinder: Mediziner empfehlen Containment statt Lockdown

    15.09.2020 In Zeiten von Corona steigt die Verunsicherung bei vielen Eltern. Was tun, wenn der Nachwuchs in der nächsten Zeit Schnupfen bekommt? Wann und wie lange soll man Schule oder Kindergarten fern bleiben? Mediziner mahnten bei einem Pressegespräch am Dienstag in Wien konsequente Maßnahmen einzuhalten. Nach dem Motto Containment (Eindämmung) statt Lockdown empfahlen die Ärzte "Kranke Kinder bleiben zu Hause."

    Van der Bellen: "Alles tun, um Lockdown zu verhindern"

    16.09.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Österreicher zu Disziplin im Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen. Man müsse "alles tun, um einen zweiten Lockdown zu verhindern", sagte Van der Bellen am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

    Veranstalter kritisieren Regierung für Ampelschaltung: "Totengräber"

    15.09.2020 Die Veranstaltungswirtschaft hat sich am Dienstag mit einem Offenen Brief an die Regierung gewandt. Sie agiere als "Totengräber" der gesamten Branche.

    Maßnahmen gegen Corona-Arbeitsmarktkrise: Viel Arbeit noch für Regierung und Sozialpartner

    15.09.2020 Dienstagvormittag haben die Sozialpartner und die Regierung über die Corona-Arbeitsmarktkrise beraten. Aktuell sind in Österreich 404.000 Personen ohne Job - das sind 77.500 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Grundsätzlich herrschte Einigkeit bei den geplanten Qualifizierungsmaßnahmen. Allerdings gab es bei der Arbeitnehmervertreter-Forderung nach Arbeitszeitverkürzung keinen Konsens.

    Wien kann nur 55 Prozent der Neuinfektionen nachvollziehen

    15.09.2020 Die Bundesländer gehen bei der Kommunikation mit Coronavirus-Clustern unterschiedlich um. Besonders Wien gibt nicht jeden Cluster bekannt, mittlerweile lassen sich nur noch rund die Hälfte der Infektionen nachvollziehen.

    ÖBB von Coronakrise massiv getroffen: 800 Mio. Euro Umsatzverlust erwartet

    15.09.2020 Die ÖBB wurde von der Coronakrise massiv getroffen. Heuer wird mit 800 Millionen Euro Umsatzverlust gerechnet.

    Nachtzüge: ÖBB baut Kooperation mit der Schweiz aus

    16.09.2020 Die Nachtzüge haben sich während der Coronakrise als Erfolgsmodell erwiesen. Nun bauen die ÖBB ihre Kooperation mit der Schweiz aus.

    Trotz oranger Corona-Ampel: "Schulen und Unis bleiben gelb"

    16.09.2020 Trotz der Umstellung der Corona-Ampel auf orange in sieben Bezirken "bleiben die Schulen gelb und die Unis ebenso", wie Bildungsminister Heinz Faßmann am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekannt gab.

    Sorge um Klimakrise bei Unternehmen ist trotz Corona gestiegen

    15.09.2020 Ergebnis einer Studie: Bei den heimischen Unternehmen hat die Klimakrise trotz Covid-19 überraschend an Bedeutung gewonnen. Mit Blick auf das wirtschaftliche Umfeld halten sich Zuversicht und Sorge die Waage.

    Maßnahmen sind nicht an Corona-Ampel geknüpft

    15.09.2020 Die Farben der Corona-Ampel sagen nichts zu den Maßnahmen in Österreich aus, die Bundesregierung beschließt im Endeffekt, welche Maßnahmen getroffen werden. Die Ampel-Kommission spricht Empfehlungen aus.

    Coronavirus-Cluster an MUK-Privatuni in Wien auf 46 Infizierte erhöht

    15.09.2020 Mittlerweile ist der Cluster, der sich nach einer Vorstellung des Universitätslehrgangs Klassische Operette der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) am Theater in der Gumpendorfer Straße (TAG) gebildet hat, auf 46 Coronavirus-Infizierte herangewachsen, teilte der Sprecher des Krisenstabs der Stadt Wien, Andreas Huber, Dienstagmittag mit.

    Österreich rüstet sich mit Millionen Schutzmasken

    15.09.2020 Die Regierung hat in Kooperation mit dem Roten Kreuz im großen Stil Schutzmaterial wie Mund-Nasen-Schutz, Covid-19-Testbestecke und Schnelltests eingekauft.

    Coronavirus: SPÖ-Regierungsmitglieder in NÖ lassen sich freiwillig testen

    15.09.2020 In Niederösterreich haben sich SPÖ-Regierunsmitglieder freiwillig testen lassen, nachdem Coronavirus-Infektionen im Bezirk bekannt geworden sind.

    Neue Corona-Ampel-Schaltung: Unsicherheit und Frust an Unis

    15.09.2020 An den Universitäten ist durch die neue Schaltung der Corona-Ampel und unklare Information über die Konsequenzen daraus "Unsicherheit" und "Frustration" entstanden. An der Uni Wien etwa entwickle man seit Wochen eine eigene Ampel in Anlehnung an jene des Bundes, doch nun sei "große Unsicherheit" entstanden, und das "ist sehr frustrierend", so der Rektor der Universität Wien, Heinz Engl.

    Events: TU-Wien-Forscher bieten Corona-Kontaktverfolgung einfach am Handy an

    15.09.2020 Corona-Kontaktverfolgung bei Events kann schwierig sein. Eine Forscherin der TU-Wien bietet nun gratis ein Tool an, mit dem die Besucher einfach und sicher erfasst werden können. Dazu benötigt man nur ein Handy.

    Schwarzenegger musste Teilnahme am Austrian World Summit absagen

    15.09.2020 Aufgrund der Coronakrise wird Arnold Schwarzenegger nicht beim Austrian World Summit am Donnerstag in der Spanischen Hofreitschule in Wien dabei sein können.

    Horn: Soldaten in Kaserne mit Coronavirus infiziert

    15.09.2020 Sieben Soldaten in der Kaserne in Horn wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Die Soldaten hätten "keine bis maximal leichte Krankheitssymptome".